Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gesellschaft für staufische Geschichte und Heinrich VI. (HRR)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gesellschaft für staufische Geschichte und Heinrich VI. (HRR)

Gesellschaft für staufische Geschichte vs. Heinrich VI. (HRR)

Sonderbriefmarke zum 800. Geburtstag von Friedrich II. Die Gesellschaft für staufische Geschichte e. V. wurde am 29. Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Ähnlichkeiten zwischen Gesellschaft für staufische Geschichte und Heinrich VI. (HRR)

Gesellschaft für staufische Geschichte und Heinrich VI. (HRR) haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Friedrich II. (HRR), Knut Görich, Staufer.

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Friedrich II. (HRR) und Gesellschaft für staufische Geschichte · Friedrich II. (HRR) und Heinrich VI. (HRR) · Mehr sehen »

Knut Görich

Knut Görich, aufgenommen von Ernst-Dieter Hehl im Jahr 2017 Knut Görich (* 30. Oktober 1959 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Gesellschaft für staufische Geschichte und Knut Görich · Heinrich VI. (HRR) und Knut Görich · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Gesellschaft für staufische Geschichte und Staufer · Heinrich VI. (HRR) und Staufer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gesellschaft für staufische Geschichte und Heinrich VI. (HRR)

Gesellschaft für staufische Geschichte verfügt über 18 Beziehungen, während Heinrich VI. (HRR) hat 215. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.29% = 3 / (18 + 215).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gesellschaft für staufische Geschichte und Heinrich VI. (HRR). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »