Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte von Tarent und Magna Graecia

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte von Tarent und Magna Graecia

Geschichte von Tarent vs. Magna Graecia

Die Geschichte von Tarent beginnt historisch fassbar im späten 8. Jahrhundert v. Chr. Kolonien und Dialekte der Magna Graecia Als Magna Graecia (lateinisch für: „großes Griechenland“ bzw. "Großgriechenland") werden die Regionen im antiken Süditalien, oft einschließlich Siziliens, bezeichnet, die von griechischen Siedlern ab dem 8.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte von Tarent und Magna Graecia

Geschichte von Tarent und Magna Graecia haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apoikia, Apulien, Basilikata, Byzantinisches Reich, Crotone, Griechenland, Griechische Kolonisation, Herakleia (Basilikata), Kalabrien, Kampanien, Locri, Lukanien, Mittelmeer, Murge, Neapel, Oikistes, Orakel, Polybios, Reggio Calabria, Salento, Sizilien, Stasis (Polis), Strabon, Syrakus, Tarent, Thurioi.

Apoikia

Apoikia bezeichnet eine von Griechen der Antike gegründete Kolonie.

Apoikia und Geschichte von Tarent · Apoikia und Magna Graecia · Mehr sehen »

Apulien

Apulien (oder oft im Plural Puglie) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari.

Apulien und Geschichte von Tarent · Apulien und Magna Graecia · Mehr sehen »

Basilikata

Basilikata ist eine Region in Süditalien.

Basilikata und Geschichte von Tarent · Basilikata und Magna Graecia · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Geschichte von Tarent · Byzantinisches Reich und Magna Graecia · Mehr sehen »

Crotone

Crotone (in der Antike Kroton) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt der Provinz Crotone.

Crotone und Geschichte von Tarent · Crotone und Magna Graecia · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Geschichte von Tarent und Griechenland · Griechenland und Magna Graecia · Mehr sehen »

Griechische Kolonisation

phönizische (gelb) Kolonien im Mittelmeerraum Der Begriff Griechische Kolonisation bezeichnet die vor und während der archaischen Periode der griechischen Antike vom griechischen Festland, der Westküste Kleinasiens und von den Inseln der Ägäis ausgehende Gründung griechischer Pflanzstädte (Apoikien).

Geschichte von Tarent und Griechische Kolonisation · Griechische Kolonisation und Magna Graecia · Mehr sehen »

Herakleia (Basilikata)

Archäologischer Park von Herakleia Herakleia (lateinische Form: Heraclea) war eine antike Stadt in Lukanien in der Nähe des heutigen Policoro, fünf Kilometer von der Küste des Golfs von Tarent entfernt, zwischen den Flüssen Agri (Aciris) und Sinni (Siris), etwa 23 Kilometer südsüdwestlich von Metapont.

Geschichte von Tarent und Herakleia (Basilikata) · Herakleia (Basilikata) und Magna Graecia · Mehr sehen »

Kalabrien

Kalabrien (kalabresisch Calàbbria) ist die südlichste Region des italienischen Festlandes.

Geschichte von Tarent und Kalabrien · Kalabrien und Magna Graecia · Mehr sehen »

Kampanien

Kampanien (italienisch Campania) ist eine Region an der Westküste von Italien mit Einwohnern (Stand).

Geschichte von Tarent und Kampanien · Kampanien und Magna Graecia · Mehr sehen »

Locri

Locri ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Reggio Calabria an der Südostküste Kalabriens mit Einwohnern (Stand). Es ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Locri-Gerace und die Nachfolgestadt des antiken Lokroi Epizephyrioi.

Geschichte von Tarent und Locri · Locri und Magna Graecia · Mehr sehen »

Lukanien

Die Landschaft Lukanien zur Römerzeit Lukanien (lateinisch und italienisch: Lucania) ist eine historische Landschaft im Süden Italiens.

Geschichte von Tarent und Lukanien · Lukanien und Magna Graecia · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Geschichte von Tarent und Mittelmeer · Magna Graecia und Mittelmeer · Mehr sehen »

Murge

Landschaft der Murge Trulli in Murge Murge bedeutet „hohes felsiges Land“ und ist eine rechteckige Kalkhochebene in der Mitte Apuliens und im Osten der Basilikata.

Geschichte von Tarent und Murge · Magna Graecia und Murge · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Geschichte von Tarent und Neapel · Magna Graecia und Neapel · Mehr sehen »

Oikistes

Als Oikistes (von οἰκίζειν oikízein ‚besiedeln‘), auch Ktistes (von κτίζειν ktízein ‚gründen‘) oder Heros Ktistes wurden in der Antike mythische, aber auch historische Gründer einer Stadt oder Kolonie bezeichnet.

Geschichte von Tarent und Oikistes · Magna Graecia und Oikistes · Mehr sehen »

Orakel

Sixtinischen Kapelle Orakel (von lateinisch oraculum „Götterspruch, Sprechstätte“; zu orare „sprechen, beten“) bezeichnet eine mit Hilfe eines Rituals oder eines Mediums gewonnene transzendente Offenbarung, die der Beantwortung von Zukunfts- oder Entscheidungsfragen dient.

Geschichte von Tarent und Orakel · Magna Graecia und Orakel · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Geschichte von Tarent und Polybios · Magna Graecia und Polybios · Mehr sehen »

Reggio Calabria

Reggio Calabria, auch Reggio di Calabria oder kurz Reggio genannt (in der Antike Rhegion bzw. Rhegium), ist eine Stadt an der Südspitze der italienischen Apenninhalbinsel und Hauptstadt der Metropolitanstadt Reggio Calabria.

Geschichte von Tarent und Reggio Calabria · Magna Graecia und Reggio Calabria · Mehr sehen »

Salento

Der Salento ist der Name einer 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im äußersten Südosten Italiens und wird oft auch als Absatz des italienischen Stiefels bezeichnet.

Geschichte von Tarent und Salento · Magna Graecia und Salento · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Geschichte von Tarent und Sizilien · Magna Graecia und Sizilien · Mehr sehen »

Stasis (Polis)

Als Stásis (Plural stáseis) bezeichnet die Altertumswissenschaft Bürgerkriege und bürgerkriegsähnliche Zustände in antiken griechischen Stadtstaaten (''poleis'').

Geschichte von Tarent und Stasis (Polis) · Magna Graecia und Stasis (Polis) · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Geschichte von Tarent und Strabon · Magna Graecia und Strabon · Mehr sehen »

Syrakus

Die Stadt Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Region Sizilien und ist Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Syrakus.

Geschichte von Tarent und Syrakus · Magna Graecia und Syrakus · Mehr sehen »

Tarent

Tarent (Tàrdə im lokalen Dialekt Tarandíne) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Apulien und Hauptort der Provinz Tarent.

Geschichte von Tarent und Tarent · Magna Graecia und Tarent · Mehr sehen »

Thurioi

Stater von Thurioi, 350–300 v. Chr. Thurioi am Golf von Tarent zur Zeit des Peloponnesischen Krieges Thurioi (Thurium oder Thurii) war eine antike Stadt in Magna Graecia am Golf von Tarentum in der Nähe des älteren Sybaris.

Geschichte von Tarent und Thurioi · Magna Graecia und Thurioi · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte von Tarent und Magna Graecia

Geschichte von Tarent verfügt über 294 Beziehungen, während Magna Graecia hat 107. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 6.48% = 26 / (294 + 107).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte von Tarent und Magna Graecia. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »