Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte des Bistums Mainz

Index Geschichte des Bistums Mainz

Bistumswappen Die Mainzer Kirchenprovinz um das Jahr 1000 König von Böhmen. Der Gewählte wird am Wahlort Frankfurt am Main zum König erhoben und gekrönt. Seine Salbung und Weihe erfolgten in der Pfalzkirche Karls des Großen in Aachen, um 1340, Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 1 C Nr. 1 fol. 3b. Die Geschichte des Bistums und Erzbistums Mainz reicht über 1600 Jahre zurück.

571 Beziehungen: Ablassbrief, Abt, Abtei Hersfeld, Adalbert I. von Saarbrücken, Adalbert II. von Saarbrücken, Adalbert von Sachsen, Adam Franz Lennig, Adam Gottron, Administrator (katholische Kirche), Adolf von Nassau, Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1353–1390), Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1423–1475), Agapitus II., Alamannen, Alanen, Alban von Mainz, Albert Stohr, Albrecht I. (HRR), Albrecht II. Alcibiades, Albrecht von Brandenburg, Alexander III. (Papst), Alexander IV. (Papst), Alexander V. (Gegenpapst), Alexander VII., Alkuin, Alliierte Rheinlandbesetzung, Alpen, Alt-Katholische Kirche in Deutschland, Alumni, Ammianus Marcellinus, Anathema, Anselm Casimir Wambolt von Umstadt, Anselm Franz von Ingelheim (1634–1695), Antikatholizismus, Anton Heinrich Friedrich von Stadion, Anton Philipp Brück, Apostel, Apostolischer Nuntius, Apostolisches Glaubensbekenntnis, Aquitanien, Arianismus, Aribo (Mainz), Arnold von Selenhofen, Aschaffenburg, Athanasius der Große, Aufklärung, Augsburger Interim, Augsburger Reichs- und Religionsfrieden, Augustinerkirche (Mainz), Aureus (Mainz), ..., Austrasien, Ave Maria, Avignon, Axel Oxenstierna, Österreichischer Erbfolgekrieg, Bad Wimpfen, Balduin von Luxemburg, Balthasar Neumann, Bamberg, Bann (Recht), Baptisterium, Bardo (Mainz), Büraburg, Belagerung von Mainz (1689), Belagerung von Mainz (1793), Benedikt VII., Benedikt XII., Berthold von Henneberg, Bingen am Rhein, Bischof, Bistum Augsburg, Bistum Brandenburg, Bistum Chur, Bistum Halberstadt, Bistum Havelberg, Bistum Hildesheim, Bistum Konstanz, Bistum Mainz, Bistum Speyer, Bistum Trier, Bistum Verden, Bistum Würzburg, Bonifatius, Bonifatius IX., Bonifatius VIII., Boppard, Brun (Köln), Bruno Franz Leopold Liebermann, Burg Ehrenfels (Hessen), Carl Joseph von Wrede, Chlodwig I., Chorbischof, Christentum, Christian I. von Buch, Christoph Moufang, Christoph Nebgen, Chrodegang, Claus Arnold (Theologe), Clemens III. (Gegenpapst), Clemens IV., Clemens V., Clemens VI., Clemens VII. (Papst), Clemens XIV., Cluniazensische Reform, Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Columban von Luxeuil, Confoederatio cum principibus ecclesiasticis, Congregatio Jesu, Damian Hartard von der Leyen, Daniel Brendel von Homburg, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Bischofskonferenz, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutscher Bauernkrieg, Deutscher Caritasverband, Deutscher Dualismus, Deutschhaus Mainz, Diaspora, Diözesanadministrator, Diözese, Diether von Isenburg, Dietrich Schenk von Erbach, Dominikaner, Domkustos, Dreißigjähriger Krieg, Dritter Kreuzzug, Eigenkirche, Elisabeth von Thüringen, Eltville am Rhein, Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim, Emser Punktation, Engelbert I. von Köln, Enzyklika, Episkopalismus, Eppstein (Adelsgeschlecht), Erfurt, Erfurter Staat, Erkanbald, Ernst (Sachsen), Erster Koalitionskrieg, Erster Kreuzzug, Erster Weltkrieg, Erstes Vatikanisches Konzil, Erstkommunion, Erzbistum Magdeburg, Erzbistum Mailand, Erzbistum Mecheln-Brüssel, Erzbistum Olmütz, Erzbistum Paderborn, Erzbistum Prag, Erzbistum Straßburg, Euphrates, Exkommunikation, Fürstenaufstand, Fürstentum Aschaffenburg, Fürstentum Hanau, Fürstentum Regensburg, Fürstprimas, Flörsheim am Main, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Franken (Volk), Frankfurt am Main, Frankfurter Nationalversammlung, Franz I. Stephan (HRR), Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Franz Staab, Franz von Mercy, Franz von Sickingen, Französische Revolution, Franziskus (Papst), Fränkisches Reich, Freie Stadt Mainz, Freie und Reichsstädte, Frieden von Campo Formio, Friedhelm Jürgensmeier, Friedrich (Mainz), Friedrich I. (HRR), Friedrich I. (Pfalz), Friedrich II. (HRR), Friedrich II. (Preußen), Friedrich II. (Schwaben), Friedrich III. (Pfalz), Friedrich Karl Joseph von Erthal, Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim, Friedrich Nausea, Fritzlar, Fronleichnam, Gebhard I. von Waldburg, Gegenreformation, Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads, Georg Heinrich Maria Kirstein, Gerhard II. von Eppstein, Gerlach von Nassau, Germania inferior, Germania superior, Geschichte Thüringens, Gewiliobus, Gisela von Schwaben, Gleichschaltung, Goldene Bulle, Gottfried von Leiningen, Gregor II. (Papst), Gregor III. (Papst), Gregor VII., Gregor XI., Gregor XII., Gregorianischer Choral, Großenenglis, Großherzogtum Frankfurt, Großherzogtum Hessen, Gulden, Gustav II. Adolf, Habsburgermonarchie, Hadrian I., Hatto I., Hatto II., Höchster Porzellanmanufaktur, Heiliger Stuhl, Heiliges Römisches Reich, Heinrich (VII.) (HRR), Heinrich I. (Hessen), Heinrich I. (Ostfrankenreich), Heinrich I. von Mainz, Heinrich II. (Bayern), Heinrich II. (HRR), Heinrich III. (HRR), Heinrich III. von Virneburg, Heinrich IV. (HRR), Heinrich Raspe IV., Heinrich V. (HRR), Heinrich VI. (HRR), Heinrich VII. (HRR), Heinrich von Isny, Helmut Hinkel, Heriger, Hermann II. (Hessen), Hermann Volk, Hessengau, Hexenverfolgung, Hieronymus (Kirchenvater), Hilarius von Poitiers, Hildebert (Mainz), Honorius IV., Hrabanus Maurus, Humanismus, Humbert von Silva Candida, Hunnen, Ingelheim am Rhein, Innozenz III., Innozenz VIII., Interdikt (Kirchenrecht), Interregnum, Investitur, Investiturstreit, Irenäus von Lyon, Iroschottische Mission, Isny im Allgäu, Jakob von Liebenstein, Jesuiten, Jesuitennoviziat (Mainz), Johann Adam von Bicken, Johann Friedrich Karl von Ostein, Johann Philipp von Schönborn, Johann Schweikhard von Cronberg, Johann Tetzel, Johann Valentin Heimes, Johann von Böhmen, Johann von Luxemburg-Ligny, Johann von Nassau-Wiesbaden-Idstein, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Johannes XXII., Joseph Hubert Reinkens, Joseph Ludwig Colmar, Joseph Selbst, Julius III., Justus-Liebig-Universität Gießen, Kaiser, Kaiserdom St. Bartholomäus, Kaiserkult, Kaiserliche Armee (HRR), Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Kardinal, Kardinalsklasse, Karl der Große, Karl Heinrich von Metternich-Winneburg, Karl IV. (HRR), Karl Lehmann, Karl Martell, Karl Theodor von Dalberg, Karl V. (HRR), Karl VI. (HRR), Karl VII. (HRR), Kaspar Hedio, Katholikentag, Köln, Königreich Böhmen, Königreich Wessex, Königswahl, Kirchenprovinz, Kirchenprovinz Freiburg, Kirchenreform, Klerus, Kloster Fulda, Kloster Ilbenstadt, Kloster Sankt Emmeram, Kloster St. Jakob (Mainz), Klosterreform von Gorze, Koadjutor, Koalitionskriege, Kollegiatstift, Konfessionsschule, Konkubinat, Konrad Graf von Preysing, Konrad I. von Wittelsbach, Konrad II. (HRR), Konrad II. von Weinsberg, Konrad III. (HRR), Konrad von Dhaun, Konstantinische Wende, Kontribution, Konzentrationslager, Konzil, Konzil von Basel, Konzil von Konstanz, Konzil von Trient, Konziliarismus, Kulturkampf, Kuno II. von Falkenstein, Kurfürst, Kurfürstliches Schloss (Mainz), Kurmainz, Kurverein, Lambert Auer, Landfrieden, Landgrafschaft Hessen, Legio XXII Primigenia, Leo IX., Leo VII., Leo XIII., Leopold II. von Schönfeld, Leopold Schmid (Theologe), Leucorea, Linkes Rheinufer, Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Mainz, Liste der Mainzer Weihbischöfe, Liturgische Bewegung, Liutbert (Mainz), Lothar Franz von Schönborn, Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid, Lothar III. (HRR), Lotharii Regnum, Ludwig IV. (HRR), Ludwig Maria Hugo, Ludwig V. (Pfalz), Ludwig von Meißen, Ludwig XIV., Luftangriffe auf Mainz, Lullus (Erzbischof von Mainz), Lustschloss Favorite (Mainz), Lyon, Maastricht, Mailänder Vereinbarung, Mainz, Mainzer Dom, Mainzer Domkapitel, Mainzer Hoftag, Mainzer Hoftag von 1184, Mainzer Kreis, Mainzer Rad, Mainzer Republik, Maria Theresia, Maria Ward, Maria Ward-Schule Mainz, Mark Aurel, Markolf (Mainz), Martin Luther, Martin V., Martin von Tours, Martinsburg (Mainz), Matthäus von Krakau, Matthias von Buchegg, Maximilian I. (HRR), Maximilian von Welsch, Maximin von Trier, Märtyrer, Merkantilismus, Merowinger, Messina, Metropolit, Michael Helding, Milo von Trier, Minoriten, Missionar, Mit brennender Sorge, Mogontiacum, Nachkriegszeit in Deutschland, Nahe (Rhein), Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neues Zeughaus (Mainz), Niederheimbach, Noricum, Obödienz (Kirchenvermögen), Oberlahnstein, Otgar von Mainz, Otto I. (HRR), Otto II. (HRR), Otto III. (HRR), Otto IV. (HRR), Otto von Bismarck, Otto von Freising, Ottokar II. Přemysl, Palästina (Region), Pallium, Papst, Partikularkonzil, Paschalis II., Paschalis III., Passauer Vertrag, Patrozinium, Paul III., Paul Leopold Haffner, Päpstliche Bulle, Päpstliche Unfehlbarkeit, Päpstlicher Legat, Peter Kohlgraf, Peter Leopold Kaiser, Peter von Aspelt, Petrus Canisius, Pfalz (Region), Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, Pfälzische Kirchenteilung, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Philipp I. (Hessen), Philipp Jakob Mayer, Philipp Karl von Eltz-Kempenich, Philipp von Schwaben, Pilgrim von Köln, Pius II., Pius IV., Pius IX., Pius VII., Pius X., Pius XI., Piusvereine, Prag, Pragmatische Sanktion, Priestermangel, Priesterseminar Mainz, Primas (Religion), Primas Germaniae, Primärquelle und Sekundärquelle, Propst, Provida solersque, Quasipfarrei, Rainald von Dassel, Rando, Römisch-deutscher König, Römisch-katholische Kirche in Deutschland, Reformation, Regino von Prüm, Regnum Teutonicum, Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim), Reichsacht, Reichsdeputation, Reichsdeputationshauptschluss, Reichserzkanzler, Reichskonkordat, Reichsprälat, Reichsregiment, Reichsstände, Reichsunmittelbarkeit, Reichsverweser, Reichsvikar, Reunionspolitik, Rhein-Main-Gebiet, Rheingau, Rheinhessen, Rhens, Richard von Greiffenklau zu Vollrads, Richulf, Rituale, Rom, Romano Guardini, Rudolf I. (HRR), Rudolf von Rheinfelden, Rudolf von Zähringen, Ruprecht (HRR), Ruprecht (Mainz), Ruprecht II. (Pfalz), Ruthard (Mainz), Sachsen (Volk), Sachsenkriege Karls des Großen, Sakrament, Salbung, Sarazenen, Säkularisation, Schisma, Schmalkaldischer Bund, Schwertleite, Sebastian von Heusenstamm, Sedisvakanz, Seelsorge, Servitien, Sidonius, Siegfried I. (Mainz), Siegfried II. von Eppstein, Siegfried III. von Eppstein, Sigismund (HRR), Simonie, Sophie von Brabant, Speyer, St. Johannis (Mainz), St. Maria ad Gradus (Mainz), St. Peter und Alexander (Aschaffenburg), Staufer, Stephan VIII., Stift (Kirche), Stift St. Alban vor Mainz, Stift St. Viktor vor Mainz, Stiftsadel, Suffragandiözese, Sunderold, Thüringer, Theophanu (HRR), Theudebert I., Theuderich I., Tongern, Toul, Trier, Ultramontanismus, Urban II., Urban VI., Uriel von Gemmingen, Utrecht, Valentin von Teutleben, Vandalen, Vaterunser, Venantius Fortunatus, Verona, Vertrag von Bonn 921, Viktor IV. (Oktavian), Vizedomamt Aschaffenburg, Volksschule, Volksstaat Hessen, Wahlkapitulation, Walram von Jülich, Wappen, Würzburg, Weihbischof, Weimarer Republik, Wenzel (HRR), Werner von Eppstein, Westfälischer Friede, Wetterau, Wiener Kongress, Wilhelm (Mainz), Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Wilhelm von Hohnstein, Willigis, Wittelsbach, Wolfgang Capito, Wolfgang X. von Dalberg, Worms, Wormser Konkordat, Zölibat, Zehn Gebote, Zollburg, Zwölf Artikel, Zweites Vatikanisches Konzil. Erweitern Sie Index (521 mehr) »

Ablassbrief

Leos X. von 1515 Ablassbrief, im Bestand des Stralsund Museums Der Ablassbrief bescheinigte dem Erwerber einen Ablass, das heißt den „Nachlass von auferlegten Strafen, die von dem Sünder nach seiner Umkehr noch zu verbüßen sind“.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ablassbrief · Mehr sehen »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Abt · Mehr sehen »

Abtei Hersfeld

Klosterruine der Abtei Hersfeld Die Reichsabtei Hersfeld (lateinisch: Abbatia Hersfeldensis; Patrozinium: St. Simon und Judas Thaddäus, später Wigbert von Fritzlar), auch Kloster Hersfeld oder Stift Hersfeld war eine Benediktiner-Abtei in der nordhessischen Stadt (Bad) Hersfeld an der Fulda.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Abtei Hersfeld · Mehr sehen »

Adalbert I. von Saarbrücken

Zeichnung des Siegels von Erzbischof Adalbert I. von Saarbrücken auf der zwischen 1174 und 1211 gefälschten Gründungsurkunde von Kloster Eberbach Adalbert von Saarbrücken (* im 11. Jahrhundert; † 23. Juni 1137) war Kanzler Heinrichs V. und von 1111 bis 1137 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Adalbert I. von Saarbrücken · Mehr sehen »

Adalbert II. von Saarbrücken

Adalbert II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Adalbert II. von Saarbrücken · Mehr sehen »

Adalbert von Sachsen

Wappen des Administrators des Erzbistums Mainz Adalbert von Sachsen (* 8. Mai 1467 in Meißen; † 1. Mai 1484 in Aschaffenburg) war als Adalbert III. Administrator des Erzbistums Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Adalbert von Sachsen · Mehr sehen »

Adam Franz Lennig

Adam Franz Lennig Adam Franz Lennig (* 3. Dezember 1803 in Mainz, Großherzogtum Hessen; † 22. November 1866 ebenda) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Adam Franz Lennig · Mehr sehen »

Adam Gottron

Adam Bernhard Gottron (* 11. Oktober 1889 in Mainz; † 29. Oktober 1971 ebenda) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Lokal- und Musikhistoriker sowie Ehrenbürger der Stadt Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Adam Gottron · Mehr sehen »

Administrator (katholische Kirche)

Ein Administrator (von lat. administrare „verwalten“) ist im katholischen Kirchenrecht der Vorsteher eines juristisch selbständigen Kirchengebietes, eines Klosters oder einer bestimmten Einrichtung.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Administrator (katholische Kirche) · Mehr sehen »

Adolf von Nassau

Wikisource: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5 von Otto Posse, Echte Siegel, Seite 33/34 Adolf von Nassau (* vor 1250; † 2. Juli 1298 bei Göllheim in der Pfalz) aus der Walramischen Linie des Adelsgeschlechts der Nassauer war von 1292 bis 1298 römisch-deutscher König.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Adolf von Nassau · Mehr sehen »

Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1353–1390)

Wappen des Erzbischofs von Mainz Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* 1353; † 6. Februar 1390 in Heiligenstadt) war 1371 bis 1388 Bischof von Speyer und von 1381 bis 1390 als Adolf I. Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1353–1390) · Mehr sehen »

Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1423–1475)

Grabplatte mit der Darstellung des toten Adolfs II. im Kloster Eberbach Wappen des Erzbischofs von Mainz Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* um 1423; † 6. September 1475 in Eltville) war als Adolf II. zwischen 1461 und 1475 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1423–1475) · Mehr sehen »

Agapitus II.

Agapitus II., Darstellung in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern Agapitus II., auch Agapet II., (* in Rom; † 8. November 955 ebenda) war Papst vom 10. Mai 946 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Agapitus II. · Mehr sehen »

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alamannen · Mehr sehen »

Alanen

Zentralasien im 2. Jahrhundert v. Chr. mit dem Siedlungsgebiet der Alanen nordöstlich des Kaspischen Meeres Alanische Migrationen in der spätantiken Völkerwanderungszeit (gelb) und im Mittelalter (lila). Die Alanen (Halanī; von iranisch Aryanam, vgl. „legendäres Volk der Frühzeit“) waren ein iranisches Reitervolk, ein östlicher Teilstamm der Sarmaten.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alanen · Mehr sehen »

Alban von Mainz

Alban von Mainz, Phantasiedarstellung aus dem 16. Jh. Der heilige Alban von Mainz, lat. Albanus Mogontiacensis (* in Italien oder auf Naxos in Griechenland; † um das Jahr 406 in Mainz) war ein Priester, Missionar und Märtyrer.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alban von Mainz · Mehr sehen »

Albert Stohr

Bischof Albert Stohr (Foto: Leonhard Veith August 1959) Albert Stohr (* 13. November 1890 in Friedberg; † 3. Juni 1961 in Seligenstadt) war von 1935 bis zu seinem Tod 1961 Bischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Albert Stohr · Mehr sehen »

Albrecht I. (HRR)

Reitersiegel Albrechts I. Albrecht, V.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Albrecht I. (HRR) · Mehr sehen »

Albrecht II. Alcibiades

Zeitgenössische Darstellung Georg und Albrecht gemeinsam auf einer Münze von 1544 Albrecht II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Albrecht II. Alcibiades · Mehr sehen »

Albrecht von Brandenburg

centre Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren, Albrecht von Brandenburg (Ausschnitt), 1543, Landesmuseum Mainz Albrecht von Mainz, Albrecht Dürer, 1519 Albrecht von Brandenburg (* 28. Juni 1490 in Cölln an der Spree; † 24. September 1545 auf der Martinsburg zu Mainz) aus dem Haus Hohenzollern war zunächst gemeinsam mit seinem älteren Bruder Joachim I. Nestor regierender Markgraf Brandenburgs (als Albrecht IV.). Dann trat er in den geistlichen Stand ein, wurde 1513 (ebenfalls als Albrecht IV.) Erzbischof von Magdeburg und (als Albrecht V.) Apostolischer Administrator für das vakante Bistum Halberstadt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Albrecht von Brandenburg · Mehr sehen »

Alexander III. (Papst)

Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alexander III. (Papst) · Mehr sehen »

Alexander IV. (Papst)

Schedelschen Weltchronik, 1493) Alexander IV., ursprünglich Rainald Graf von Segni, auch Rinaldo Conti, (* um 1199 in Anagni; † 25. Mai 1261 in Viterbo) war vom 12. Dezember 1254 bis zum 25. Mai 1261 Papst.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alexander IV. (Papst) · Mehr sehen »

Alexander V. (Gegenpapst)

Gegenpapst Alexander V. Wappen des Gegenpapstes Alexander V., moderne Nachzeichnung Pietro Philargi von Candia (eigentlich: Petros Philargis de Candia oder Philaretos) (* 1340 auf Kreta; † 3. Mai 1410 in Bologna) war von 1409 bis 1410 als Alexander V. Gegenpapst zu Gregor XII. in Rom und Benedikt XIII. in Avignon.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alexander V. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Alexander VII.

Alexander VII. Porträt Fabio Chigis, gemalt von Anselm van Hulle, um 1646 Papstwappen Alexanders VII. Grabmal Alexanders VII. im Petersdom Alexander VII. (eigentlich Fabio Chigi; * 13. Februar 1599 in Siena; † 22. Mai 1667 in Rom) war von 1655 bis 1667 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alexander VII. · Mehr sehen »

Alkuin

Heiligen Martin, Erzbischof von Tours, (rechts) sein Werk ''De laudibus sanctae crucis''. Darstellung in einem Manuskript aus Fulda um 830/40 (Wien, ÖNB cod. 652, fol. 2v) Kunsthistorischen Museums, Wien Alkuin (angelsächsisch Ealhwine, auch Alhwin, Alchoin, inschriftlich ALCHVVINVS, latinisiert Albinus mit Beinamen Flaccus; * 735 in der Nähe von York in Northumbria; † 19. Mai 804 in Tours?) war ein frühmittelalterlicher Gelehrter und der wichtigste Berater Karls des Großen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alkuin · Mehr sehen »

Alliierte Rheinlandbesetzung

Alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete während des sog. „Einbruchs“ Ende 1923 Die alliierte Rheinlandbesetzung war eine Folge des Ersten Weltkriegs, in dem das Deutsche Reich gegen die alliierten und assoziierten Mächte eine militärische Niederlage erlitten hatte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alliierte Rheinlandbesetzung · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alpen · Mehr sehen »

Alt-Katholische Kirche in Deutschland

Die Alt-Katholische Kirche in Deutschland (amtlicher Name: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland) ist eine selbstständige katholische Kirche innerhalb der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alt-Katholische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Alumni

Alumni in Berlin Alumni (Mehrzahl zu Alumnus, aus entlehnt; aus lateinisch alere für „ernähren“, „aufziehen“) bezeichnet die Absolventen einer Hochschule oder einer Institution des tertiären Bildungsbereiches oder die studierenden Mitglieder eines katholischen Priesterseminars.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Alumni · Mehr sehen »

Ammianus Marcellinus

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus lat. 1873 (9. Jahrhundert) Ammianus Marcellinus (* um 330 vermutlich in Antiochia am Orontes, Syrien; † um 395 wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Historiker.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ammianus Marcellinus · Mehr sehen »

Anathema

Der Ausdruck Anathema (oder ἀνάθεμα „das Gottgeweihte, Verfluchung“), auch Anathem, Bannstrahl, Kirchenbann oder – in Verbindung mit einer Verfluchung – Bannfluch, bezeichnet eine Verurteilung durch eine Kirche, die mit dem Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft einhergeht und kirchenrechtlich mit einer Exkommunikation gleichzusetzen ist.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Anathema · Mehr sehen »

Anselm Casimir Wambolt von Umstadt

Erzbischof Anselm Casimir Anselmus Casimirus „Anselmus Casimirus Ertzbischoff und Churfürst zu Maintz Ertz Cantzler des Hl. Röm Reichs“ aus den Annales Ferdinandei, 1721–1726, des Franz Christoph von Khevenhüller Wappen des Erzbischofs von Mainz Epitaph im Mainzer Dom Anselm Casimir Wambolt von Umstadt (* 30. November 1582 in Speyer; † 9. Oktober 1647 in Frankfurt am MainEpitaph im Mainzer Dom.) war von 1629 bis zu seinem Tode Erzbischof und somit auch Kurfürst von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Anselm Casimir Wambolt von Umstadt · Mehr sehen »

Anselm Franz von Ingelheim (1634–1695)

Erzbischof Anselm Franz von Ingelheim (1680) Anselm Franz von Ingelheim (1679) Grabdenkmal im Mainzer Dom Epitaph in Aschaffenburg Anselm Franz von Ingelheim (* 16. September 1634 in Köln; † 30. März 1695 in Aschaffenburg) war vierter Statthalter Erfurts, Erzbischof und Kurfürst von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Anselm Franz von Ingelheim (1634–1695) · Mehr sehen »

Antikatholizismus

Antikatholische Karikatur des ehemaligen Priesters Jeremiah J. Crowley (1913) Antikatholizismus bezeichnet eine feindselige Haltung gegenüber der katholischen Kirche und zum Teil gegenüber ihren Mitgliedern.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Antikatholizismus · Mehr sehen »

Anton Heinrich Friedrich von Stadion

Johann Heinrich Tischbein dem Älteren (um 1752) Anton Heinrich Friedrich Graf von Stadion (* 5. April 1691 in Würzburg; † 26. Oktober 1768 in Warthausen) war Großhofmeister am kurfürstlichen Hof zu Mainz unter dem mit ihm verwandten Kurfürst Johann Friedrich Karl von Ostein.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Anton Heinrich Friedrich von Stadion · Mehr sehen »

Anton Philipp Brück

Anton Philipp Brück (* 16. April 1913 in Bingen am Rhein; † 15. Dezember 1984) war ein deutscher Priester und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Anton Philipp Brück · Mehr sehen »

Apostel

Das Abendmahl – Das Wandgemälde zeigt die zwölf Apostel: Bartholomäus, Jakobus d. J., Andreas, Judas, Petrus, Johannes, Thomas, Jakobus d. Ä., Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon Zelotes ''Die zwölf Apostel'' von Christian Schmid (17. Jhd.) Christusmonogramm ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Ein Apostel (von) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Apostel · Mehr sehen »

Apostolischer Nuntius

alternativtext.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Apostolischer Nuntius · Mehr sehen »

Apostolisches Glaubensbekenntnis

Das apostolische Glaubensbekenntnis, auch Apostolikum genannt, ist eine Form der christlichen Glaubensbekenntnisse, eine fortgebildete Variante des altrömischen Glaubensbekenntnisses.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Apostolisches Glaubensbekenntnis · Mehr sehen »

Aquitanien

Aquitanien (saintongeais Aguiéne) ist eine historische Landschaft im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Aquitanien · Mehr sehen »

Arianismus

Der Arianismus war eine theologische Position innerhalb des Frühchristentums, die unmittelbar von ihrem namensgebenden Theologen Arius (circa 260–327 n. Chr.) und dessen Anhängern vertreten wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Arianismus · Mehr sehen »

Aribo (Mainz)

Aribo (* um 990; † 6. April 1031 in Como) war ab 1021 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Aribo (Mainz) · Mehr sehen »

Arnold von Selenhofen

Arnold von Selenhofen (* 1095/1100; † 24. Juni 1160 in Mainz) war Erzbischof von Mainz von 1153 bis 1160.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Arnold von Selenhofen · Mehr sehen »

Aschaffenburg

Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt Aschaffenburg (lokal: Aschebersch) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Aschaffenburg · Mehr sehen »

Athanasius der Große

Griechische Ikone, Titulatur: ὁ ἅγιος Ἀϑανάσιος ὁ Μέγας (der heilige Athanasios der Große) Athanasius der Große (auch Athanasius von Alexandria, Athanásios ‚der Unsterbliche‘; * um 300 in Alexandria; † 2. Mai 373 ebenda) war Patriarch von Alexandria und Kirchenvater.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Athanasius der Große · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Aufklärung · Mehr sehen »

Augsburger Interim

Augsburg um 1550 (Gemälde von Heinrich Vogtherr d. J.) Als Augsburger Interim oder auch nur als Interim (hier „Übergangsregelung“) wird eine Verordnung Kaiser Karls V. bezeichnet, mit der er nach dem Sieg über den Schmalkaldischen Bund seine religionspolitischen Ziele im Heiligen Römischen Reich durchsetzen wollte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Augsburger Interim · Mehr sehen »

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden

Detail der Vertragsurkunde mit der Unterschrift und dem Siegel Kaiser Ferdinands I. Augsburg: Die beiden Türme der evangelischen (im Vordergrund) und der katholischen Ulrichskirche stehen für den Religionsfrieden in der Stadt. Als Augsburger Reichs- und Religionsfrieden (oft kurz Augsburger Religionsfrieden) wird ein Reichsgesetz des Heiligen Römischen Reichs bezeichnet, das den Anhängern der Confessio Augustana (eines Bekenntnistextes der lutherischen Reichsstände) dauerhaft ihre Besitzstände und freie Religionsausübung zugestand.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Augsburger Reichs- und Religionsfrieden · Mehr sehen »

Augustinerkirche (Mainz)

Augustinerstraße von Südosten, Juni 2013 Das Innere der Augustinerkirche. Blick nach Osten in den Chor. Die Augustinerkirche der ehemals dort ansässigen Augustiner-Eremiten in der Altstadt von Mainz ist heute die Seminarkirche des Priesterseminars der römisch-katholischen Diözese Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Augustinerkirche (Mainz) · Mehr sehen »

Aureus (Mainz)

St. Ägidienkirche, Heilbad Heiligenstadt Der heilige Aureus (* unbekannt im Rhone-Loire-Gebiet; † um 436 oder 451 in Mainz) soll in der ersten Hälfte des 5.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Aureus (Mainz) · Mehr sehen »

Austrasien

Mitteleuropa im frühen Mittelalter. Austrasien ist in dunkelgrün dargestellt. Austrasien oder auch Austrien (von Austrasia oder Auster) bezeichnete den östlichen Teil des Fränkischen Reichs im Gegensatz zu Neustrien, dem Westreich.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Austrasien · Mehr sehen »

Ave Maria

''Die Verkündigung'' Fra Angelico, 1433–34 Lateinische Inschrift über dem Eingang zum Pfarrhaus von Tiefenpölz: „Tritt nicht ein, ohne ein Ave Maria zu sprechen!“ Ave Maria (Gegrüßet seist du, Maria) ist der lateinische Beginn und gleichzeitig die Bezeichnung eines Grundgebetes der römisch-katholischen, der altkatholischen und anderer Kirchen der westlich-lateinischen Tradition zur Anrufung Marias, der Mutter Jesu.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ave Maria · Mehr sehen »

Avignon

Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Avignon · Mehr sehen »

Axel Oxenstierna

rahmenlos Graf (Greve) Axel Gustafsson Oxenstierna af Södermöre (auch Oxenstjerna, schwedische Aussprache: ʊksɛnˌɧæːɳa) (* 16. Juni 1583 auf Gut Fånö bei Bålsta; † 28. August 1654 in Stockholm) war schwedischer Reichskanzler vor, während und nach dem Dreißigjährigen Krieg, von 1612 bis zu seinem Tod 1654.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Axel Oxenstierna · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Bad Wimpfen

Bad Wimpfen (bis 1930 und heute umgangssprachlich Wimpfen) ist eine Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn in der Region Kraichgau.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bad Wimpfen · Mehr sehen »

Balduin von Luxemburg

Chorstuhlwange aus dem Trierer Kartäuserkloster mit Darstellung von Erzbischof Balduin von Luxemburg, Eichenholz, um 1340. Museum am Dom Trier. Foto: Markus Groß-Morgen Rudolf I. Pfalzgraf bei Rhein (Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340. Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1 fol. 3b) Balduin von Luxemburg oder Balduin von Trier (* um 1285 in Luxemburg; † 21. Januar 1354 in Trier) aus dem Geschlecht der Luxemburger war von 1307 bis 1354 Erzbischof und Kurfürst von Trier, von 1328 bis 1336 (mit Unterbrechung) Administrator des Erzbistums Mainz und von 1331 bis 1337 Administrator der Bistümer Worms und Speyer.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Balduin von Luxemburg · Mehr sehen »

Balthasar Neumann

Balthasar Neumann, Porträt von Marcus Friedrich Kleinert (1727) Johann Balthasar Neumann, gemeinhin bekannt als Balthasar Neumann (* 27. Januar 1687 in Eger; † 19. August 1753 in Würzburg), war einer der bedeutendsten Baumeister des Barocks und des Rokokos in Süddeutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Balthasar Neumann · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bamberg · Mehr sehen »

Bann (Recht)

Bann bezeichnet die juristische oder religiös aufgeladene Sanktion des Ausschlusses eines abweichlerischen Individuums oder einer Gruppe zum Zwecke der Aufrechterhaltung einer als legitim angesehenen Ordnung.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bann (Recht) · Mehr sehen »

Baptisterium

Grundrissbeispiele Schivta, Negev, Israel Baptistisches Baptisterium (Paris, Ende des 19. Jahrhunderts) Christuskirche in Heiligenstadt in Oberfranken Baptisterium (von griech. βαπτίζω baptízō „untertauchen, taufen“, βάπτισμα báptisma „Eintauchen, Waschung, Taufe“) bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch eine christliche Taufkapelle.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Baptisterium · Mehr sehen »

Bardo (Mainz)

Bardo, Kupferstich nach 1750 Bardo (* 980 oder 981 in Oppershofen; † 10. oder 11. Juni 1051 in Oberdorla) war Mönch in Fulda, Abt von Werden und Hersfeld sowie Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bardo (Mainz) · Mehr sehen »

Büraburg

Der Büraberg von Fritzlar aus gesehen Die Büraburg war eine fränkische Höhenburg auf dem Büraberg oberhalb des Fritzlarer Ortsteils Ungedanken im Schwalm-Eder-Kreis, Hessen (Deutschland).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Büraburg · Mehr sehen »

Belagerung von Mainz (1689)

Belagerung von Mainz 1689. Kupferstich, Paris, 1756 Die Belagerung von Mainz 1689 war Teil der Kampfhandlungen des Pfälzischen Erbfolgekrieges und eine von mehreren Belagerungen der Festungsstadt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Belagerung von Mainz (1689) · Mehr sehen »

Belagerung von Mainz (1793)

Die Belagerung von Mainz war eine militärische Operation während des Ersten Koalitionskrieges (1792–1797).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Belagerung von Mainz (1793) · Mehr sehen »

Benedikt VII.

Benedikt VII. (* in Rom; † 10. Juli 983 in Rom) war Papst von 974 bis 983.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Benedikt VII. · Mehr sehen »

Benedikt XII.

Papst Benedikt XII., Unterkirche St. Peter, in Rom Benedikt XII. (ursprünglich Jacobus Novelli, okzitanisch Jaume Nouvel, französisch Jacques de Novelles, genannt Jacques Fournier; * um 1285 in Saverdun, Frankreich; † 25. April 1342 in Avignon, Frankreich) residierte vom 20. Dezember 1334 bis zu seinem Tod als Papst der katholischen Kirche in Avignon.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Benedikt XII. · Mehr sehen »

Berthold von Henneberg

Wappen des Erzbischofs von Mainz Berthold von Henneberg (* 1441/1442; † 21. Dezember 1504 in Aschaffenburg) war Erzbischof von Kurmainz, damit Reichserzkanzler und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und maßgeblich verantwortlich für die Reichsreform.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Berthold von Henneberg · Mehr sehen »

Bingen am Rhein

Logo der Stadt Bingen am Rhein Bingen und Bingerbrück von der Elisenhöhe Stadtteil Büdesheim Bingen am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bingen am Rhein · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Augsburg

Wappen des Bistums Augsburg Bildnis des Bistumspatrons Sankt Ulrich Sitz des Augsburger Bischofs Die Diözese Augsburg hat im Vergleich mit anderen Bistümern Deutschlands einen hohen Katholikenanteil. Katholische Bevölkerung Deutschlands nach Diözesen (Stand: 31. Dez. 2012) Das Bistum Augsburg ist eine römisch-katholische Diözese im Südwesten von Bayern.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Augsburg · Mehr sehen »

Bistum Brandenburg

Bistum Brandenburg (Diözesangrenzen) Bistums­wappen Das Bistum Brandenburg (lat. Episcopatus Brandenburgensis oder Dioecesis Brandenburgensis) wurde laut Gründungsurkunde anno 948 geschaffen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Brandenburg · Mehr sehen »

Bistum Chur

Wappen des Bistums Chur Das römisch-katholische Bistum Chur (lat.: Dioecesis Curiensis) liegt im Osten der Schweiz und umfasst die Kantone Graubünden und Schwyz, sowie provisorisch seit 1819 Uri, Glarus, Obwalden, Nidwalden und Zürich.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Chur · Mehr sehen »

Bistum Halberstadt

Bistum Halberstadt Das Wappen des Bistums Halberstadt Der Dom zu Halberstadt, Kathedrale der Bischöfe von Halberstadt Das Bistum Halberstadt (vor 902 bis 1648) ist ein untergegangenes historisches Bistum.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Halberstadt · Mehr sehen »

Bistum Havelberg

Bistum Havelberg Wappen des Bistums Havelberg Das Bistum Havelberg wurde angeblich im Jahre 948 durch König Otto I. begründet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Havelberg · Mehr sehen »

Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim ist eine römisch-katholische Diözese in Norddeutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Bistum Konstanz

Wappen des Bistums Konstanz Das Bistum Konstanz (lat. Dioecesis Constantinensis) ist eine ehemalige Diözese der Römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Konstanz am Bodensee unter dem Patrozinium der Heiligen Pelagius und Konrad von Konstanz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Konstanz · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bistum Speyer

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Speyer · Mehr sehen »

Bistum Trier

Das Bistum Trier in der Kirchenprovinz Köln ist die älteste römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Trier · Mehr sehen »

Bistum Verden

Bistum Verden Wappen des Bistums Verden Das Bistum Verden war ein römisch-katholisches Bistum im heutigen Niedersachsen und kleinen angrenzenden Gebieten.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Verden · Mehr sehen »

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bistum Würzburg · Mehr sehen »

Bonifatius

Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar (Anfang 11. Jh.), Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.1, fol. 126v Bonifatius, Geburtsname Wynfreth (auch Wynfrith, Winfrid, Winfried; * um 673Schieffer: Bonifatius (siehe Literatur), S. 103. in Crediton; † 5. Juni 754 oder 755 bei Dokkum in FrieslandOder vielleicht bei Dünkirchen im heutigen Französisch-Flandern, wie der niederländische Archivar Albert Delahaye behauptete. Diese These ist jedoch umstritten.), war ein angelsächsischer Mönch.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bonifatius · Mehr sehen »

Bonifatius IX.

Monument für Bonifaz IX. in Lateranbasilika (Skulpture, ca. 1410) Bonifatius IX. (ursprünglich Pietro Tomacelli; * 1350 in Neapel; † 1. Oktober 1404 in Rom) war Papst vom 2. November 1389 bis 1404.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bonifatius IX. · Mehr sehen »

Bonifatius VIII.

Fresko im Lateran von Giotto di Bondone (Ausschnitt): Papst Bonifatius VIII. ruft 1300 das erste Heilige Jahr aus. Bonifatius VIII. (* um 1235 in Anagni; † 11. Oktober 1303 in Rom; geboren als Benedetto Caetani), auch Bonifaz VIII. genannt, war Papst von 1294 bis 1303.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bonifatius VIII. · Mehr sehen »

Boppard

Boppard Die Rheinpromenade von Boppard Boppard, 1886 Die ehemalige Reichsstadt Boppard ist eine verbandsfreie Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Boppard · Mehr sehen »

Brun (Köln)

St. Andreas, Köln Brun, häufig auch als Bruno oder Brun(o) von Sachsen bezeichnet, (* 925; † 11. Oktober 965 in Reims) war von 940 bis 953 Kanzler des ostfränkisch-deutschen Reiches und anschließend Erzbischof von Köln.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Brun (Köln) · Mehr sehen »

Bruno Franz Leopold Liebermann

Bruno Franz Leopold Liebermann, als Generalvikar von Straßburg, Litho mit Unterschrift Liebermanns, aus der Biographie von Joseph Guerber MdR, Freiburg, 1880 Bruno Franz Leopold Liebermann (* 12. Oktober 1759 in Molsheim, Elsass; † 11. November 1844 in Straßburg), teilweise mit Vornamen auch in Quellen als Franz Leopold Bruno und Franciscus Leopoldus Bruno oder einfach Leopold genannt, war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Bruno Franz Leopold Liebermann · Mehr sehen »

Burg Ehrenfels (Hessen)

Die Burg Ehrenfels ist die Ruine einer Hangburg westlich von Rüdesheim am Rhein auf halber Strecke nach Assmannshausen im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Burg Ehrenfels (Hessen) · Mehr sehen »

Carl Joseph von Wrede

Freiherr Carl Joseph von Wrede (auch: Wreden) (* 1761 in Mannheim; † 20. Januar 1829 in Darmstadt) war römisch-katholischer Priester und Spitzenbeamter zunächst in Kurköln, dann im Großherzogtum Hessen und dort als Vertreter der römisch-katholischen Kirche auch Abgeordneter in der Ersten Kammer der Landstände.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Carl Joseph von Wrede · Mehr sehen »

Chlodwig I.

Die Taufe Chlodwigs, Miniatur aus der ''Vie de saint Denis'' (um 1250; Bibliothèque nationale de France) Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach, romanisiert aus altfränkisch ''*Hlūdawīg'' oder ''*Hlōdowig'', und; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König bzw.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Chlodwig I. · Mehr sehen »

Chorbischof

Ein Chorbischof oder Chorepiskopos (von ‚Landbischof‘) war ursprünglich ein Landbischof ohne Diözesansprengel, meist mit der Verwaltung eines Bistumsteils (z. B. Archidiakonat) betraut.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Chorbischof · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Christentum · Mehr sehen »

Christian I. von Buch

Christian I. Graf von Buch (auch Christian von Mainz, * um 1130; † 23. August 1183 in Tusculum) war zweimal Erzbischof von Mainz und Erzkanzler des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Christian I. von Buch · Mehr sehen »

Christoph Moufang

Ölgemälde um 1870 – Bestand des Mainzer Priesterseminars) Franz Christoph Ignaz Moufang (* 17. Februar 1817 in Mainz, Großherzogtum Hessen-Darmstadt; † 27. Februar 1890 in Mainz, Großherzogtum Hessen-Darmstadt) war ein römisch-katholischer Theologe, Politiker, Verfasser theologischer Schriften, Regens des Mainzer Priesterseminars, schließlich Kapitularvikar und Bistumsverweser des Mainzer Bistums.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Christoph Moufang · Mehr sehen »

Christoph Nebgen

Christoph Nebgen (* 1975 in Bad Ems) ist ein deutscher katholischer Kirchenhistoriker.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Christoph Nebgen · Mehr sehen »

Chrodegang

Kapelle Sainte Glossinde in Metz. Chrodegang von Metz, auch Hruotgang (in „karolingischer“ Schreibweise) (* um 715 in Hasbania (dem heutigen Haspengau in der belgischen Provinz Limburg); † 6. März 766 in Metz) war ab 742 Bischof von Metz und Erzbischof von Austrasien.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Chrodegang · Mehr sehen »

Claus Arnold (Theologe)

Claus Arnold (* 1965 in Ravensburg) ist ein deutscher katholischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Claus Arnold (Theologe) · Mehr sehen »

Clemens III. (Gegenpapst)

Weltchronik Ottos von Freising im ''Codex Jenensis Bose'' q.6 (1157). Clemens III. (eigentlich Wibert von Ravenna oder Guibert von Ravenna, * zwischen 1020 und 1030 in Parma; † 8. September 1100 in Civita Castellana) war Gegenpapst von 1084 bis 1100 gegenüber Gregor VII., Viktor III., Urban II. und Paschalis II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Clemens III. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Clemens IV.

Clemens IV. Clemens IV. (* um 1200 in Saint-Gilles (Gard); † 29. November 1268 in Viterbo) war vom 5.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Clemens IV. · Mehr sehen »

Clemens V.

Clemens V. Clemens V., ursprünglich Bertrand de Got, (* zwischen 1250 und 1265 in Villandraut, Frankreich; † 20. April 1314 in Roquemaure, Frankreich) war vom 5. Juni 1305 bis zum 20. April 1314 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Clemens V. · Mehr sehen »

Clemens VI.

Papst Clemens VI. (Ausschnitt aus einem Wandfresko im Papstpalast Avignon von Matteo Giovannetti aus dem 14. Jahrhundert) Clemens VI., ursprünglich Pierre Roger oder Peter von Fécamp, (* um 1290 auf der Burg Maumont in Rosiers-d’Égletons, Corrèze, Frankreich; † 6. Dezember 1352 in Avignon, Frankreich) war ein französischer Benediktiner.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Clemens VI. · Mehr sehen »

Clemens VII. (Papst)

Papst Clemens VII., alias Giulio de’ Medici, auf einem Gemälde von Sebastiano del Piombo Wappen von Papst Clemens VII. (Engelsbrücke, Rom) Clemens VII. (bürgerlich Giulio de’ Medici; * 26. Mai 1478 in Florenz; † 25. September 1534 in Rom) aus der Familie der Medici war vom 19. November 1523 bis zu seinem Tode Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Clemens VII. (Papst) · Mehr sehen »

Clemens XIV.

Giovanni Domenico Porta (1722–1780): Porträt Clemens’ XIV., um 1769/1770 Clemens XIV. (bürgerlich Giovanni (Gian) Vincenzo Antonio Ganganelli, als Ordensmann Lorenzo Ganganelli; * 31. Oktober 1705 in Santarcangelo di Romagna bei Rimini (Kirchenstaat); † 22. September 1774 in Rom) war von 1769 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Clemens XIV. · Mehr sehen »

Cluniazensische Reform

Die Cluniazensische Reform war eine vom burgundischen Benediktinerkloster Cluny ausgehende geistliche Reformbewegung der katholischen Kirche des Hochmittelalters, die zuerst das Klosterleben und dann das Papsttum erfasste.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Cluniazensische Reform · Mehr sehen »

Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Inschrift über dem Nordtor der CCAA Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz Colonia Agrippina, auch CCAA) ist der rekonstruierte Name der römischen Kolonie im Rheinland, aus der sich die heutige Stadt Köln entwickelt hat.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Colonia Claudia Ara Agrippinensium · Mehr sehen »

Columban von Luxeuil

Hl. Columban. Fenster der Krypta der Abtei Bobbio Columban von Luxeuil, auch Kolumban geschrieben (* ca. 540 in West Leinster, Irland; † 23. November 615 in Bobbio, Provinz Piacenza, Italien) war ein irischer Wandermönch und Missionar.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Columban von Luxeuil · Mehr sehen »

Confoederatio cum principibus ecclesiasticis

Ausfertigung des Privilegs für den Bischof von Eichstätt Die Confoederatio cum principibus ecclesiasticis (Bündnis mit den Fürsten der Kirche) vom 26.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Confoederatio cum principibus ecclesiasticis · Mehr sehen »

Congregatio Jesu

Klosterkirche der Congregatio Jesu in München-Pasing (2012) Die Congregatio Jesu (CJ) ist ein Frauenorden mit dem ursprünglichen Zweck der Mädchenbildung, 1609 gegründet von Maria Ward.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Congregatio Jesu · Mehr sehen »

Damian Hartard von der Leyen

Damian Hartard von der Leyen Wappen des Erzbischofs von Mainz und Fürstbischof von Worms Damian Hartard von der Leyen, auch Damian Hartard Reichsfreiherr von Leyen-Hohengeroldseck, (* 12. März 1624 in Trier; † 6. Dezember 1678 in Mainz) war von 1675 bis 6. Dezember 1678 Erzbischof und Kurfürst von Mainz sowie Bischof von Worms.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Damian Hartard von der Leyen · Mehr sehen »

Daniel Brendel von Homburg

Kurfürst-Erzbischof Daniel Brendel von Homburg Wappen des Erzbischofs von Mainz Epitaph im Mainzer Dom. Daniel Brendel von Homburg (* 22. März 1523 in Aschaffenburg; † 22. März 1582 ebenda) aus der Familie Brendel von Homburg war ab 1555 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Daniel Brendel von Homburg · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Bischofskonferenz

Die Deutschen Bischöfe während der Herbst-Vollversammlung 2023 in Wiesbaden Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ist der Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Deutsche Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Deutscher Caritasverband

Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas (für Nächstenliebe, Hochschätzung) und Wohlfahrtsverband der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Deutscher Caritasverband · Mehr sehen »

Deutscher Dualismus

Die Gegner Österreich als Elefant und Preußen als Löwe diesem Gemälde die Hoffnung großer Teile des Bürgertums auf eine österreichisch-preußische Zusammenarbeit. Als deutscher Dualismus oder preußisch-österreichischer Dualismus wird der Gegensatz zwischen der Habsburgermonarchie und dem Königreich Preußen bezeichnet, die von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1866 die beiden bedeutendsten Mächte im Heiligen Römischen Reich und im Deutschen Bund waren und um die Vorherrschaft in Deutschland stritten.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Deutscher Dualismus · Mehr sehen »

Deutschhaus Mainz

Deutschhaus – Landtag Rheinland-Pfalz am „Platz der Mainzer Republik“ (bis 2013: Deutschhausplatz) Das Deutschhaus oder auch Deutschordenshaus ist der heutige Sitz des Landtags von Rheinland-Pfalz in der Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Deutschhaus Mainz · Mehr sehen »

Diaspora

Der Begriff Diaspora (diasporá,Zerstreuung, Verstreutheit‘) bezeichnet die Existenz religiöser, nationaler, kultureller oder ethnischer Gemeinschaften in der Fremde, nachdem sie ihre traditionelle Heimat verlassen haben und mitunter über weite Teile der Welt verstreut sind.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Diaspora · Mehr sehen »

Diözesanadministrator

Heinrich Schnuderl, Diözesanadministrator der Diözese Graz-Seckau von Januar bis Juni 2015 Ein Diözesanadministrator ist nach dem Kanonischen Recht ein Geistlicher, der während der Sedisvakanz eines bischöflichen Stuhles die Diözese bis zur Wiederbesetzung des Amtes verwaltet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Diözesanadministrator · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Diözese · Mehr sehen »

Diether von Isenburg

Wappen des Erzbischofs von Mainz Das Grabmal im Mainzer Dom Diether von Isenburg (* 1412; † 7. Mai 1482 in Aschaffenburg) war zweimaliger Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Diether von Isenburg · Mehr sehen »

Dietrich Schenk von Erbach

Wappen des Erzbischofs von Mainz Epitaph in der Stiftskirche St. Peter und Alexander in Aschaffenburg Dietrich (Theoderich) Schenk von Erbach (* 1390; † 6. Mai 1459 in Aschaffenburg) war von 1434 bis 1459 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Dietrich Schenk von Erbach · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Dominikaner · Mehr sehen »

Domkustos

Der Domkustos („Höchster Hüter“) eines Doms ist für dessen baulichen Unterhalt, Ausstattung, Schmuck und Beaufsichtigung verantwortlich, hütet den Domschatz, veranlasst Reinigung, Vorbereitung der Gottesdienste und Läuten der Glocken.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Domkustos · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dritter Kreuzzug

Der Dritte Kreuzzug war ein Kriegszug, zu dem der Papst in einer Bulle die Königreiche des Abendlandes aufrief, nachdem Sultan Saladin das Heer des Königreichs Jerusalem besiegt und die Stadt Jerusalem erobert hatte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Dritter Kreuzzug · Mehr sehen »

Eigenkirche

Klosterkirche Hillersleben Eigenkirchen (lateinisch ecclesia propria, propriae hereditatis oder cellulae iuris nostri) waren im Frühmittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches, bis hin zum König) auf privatem Grund und Boden errichten ließen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Eigenkirche · Mehr sehen »

Elisabeth von Thüringen

Elisabethkirche in Marburg Elisabethkirche in Marburg Hans Holbein, d. Ä., ca. 1516, vom Sebastianaltar in der Alten Pinakothek, München Elisabeth von Thüringen (* 1207 in PressburgElizabeth of Hungary, Saint. In: Encyclopaedia Britannica 2013. Ultimate edition. 2012, ISBN 978-3-8032-6629-3,, DVD-ROM, siehe auch. oder in Sárospatak (Ungarn) auf Burg Rákóczi; † 16. oder 17. November 1231 in Marburg an der Lahn) war eine ungarische Prinzessin und deutsche Landgräfin.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Elisabeth von Thüringen · Mehr sehen »

Eltville am Rhein

Eltville am Rhein ist die älteste und nach Einwohnern größte Stadt im Rheingau in Hessen, Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Eltville am Rhein · Mehr sehen »

Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim

Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim Wappen des Erzbischofs von Mainz und Fürstbischofs von Worms Emmerich Joseph Freiherr von Breidbach zu Bürresheim (* 12. November 1707 in Koblenz; † 11. Juni 1774 in Mainz) war seit 1763 Kurfürst und Erzbischof von Mainz sowie Fürstbischof von Worms (seit 1768).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim · Mehr sehen »

Emser Punktation

Emser Punktation war eine im August 1786 beschlossene Erklärung, Punktation genannt, der vier der deutschen Nation zugehörigen Erzbischöfe des Heiligen Römischen Reiches, nämlich der drei geistlichen Kurfürsten und des Fürsterzbischofs von Salzburg.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Emser Punktation · Mehr sehen »

Engelbert I. von Köln

Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert Das Reiterstandbild des Grafen Engelbert II. zu Berg in Schloss Burg von Paul Wynand, 1929 Denkmal für den ermordeten Erzbischof in Gevelsberg Siegel von Erzbischof Engelbert Engelbert von Berg, später genannt Engelbert der Heilige (* 1185 oder 1186 auf Schloss Burg; † 7. November 1225 bei Gevelsberg), war als Engelbert I. Erzbischof von Köln.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Engelbert I. von Köln · Mehr sehen »

Enzyklika

Als Enzyklika (Plural: Enzykliken; veraltet auch Encyclica, lat. epistula encyclica, von encyclios „einen Kreis bildend“ und epistula „Brief“, dieses von altgriechisch ἐγκύκλιος enkýklios „was im Kreis herumgeht“ und ἐπιστολή epistolḗ „Brief“) bezeichnet man ein belehrendes, ermutigendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Enzyklika · Mehr sehen »

Episkopalismus

Episkopalismus (abgeleitet von episkopos ‚Vorsteher‘, ‚Bischof‘) bezeichnet eine Grundsatzposition im Streit um die Verfassung der Kirchen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Episkopalismus · Mehr sehen »

Eppstein (Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen Wappenbuch Die Herren von Eppstein waren ein altes edelfreies deutsches Adelsgeschlecht und stammten von den seit 1107 nachweisbaren Herren von Hainhausen (auch Herren von Hagenhausen genannt) im Rodgau ab.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Eppstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erfurt · Mehr sehen »

Erfurter Staat

Das Erfurter Gebiet, nach 1664 auch als Erfurter Staat bezeichnet, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, welches zum Erzbistum Mainz gehörte und das bis zum Jahr 1802/03 existierte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erfurter Staat · Mehr sehen »

Erkanbald

Siegelstempel des Erzbischofs Erkanbald, Schiefer, um 1011. Gemeinsamer Besitz von Museum für Hamburgische Geschichte und Focke-Museum Bremen. Erkanbald OSB, auch Erchanbald, (* um 967; † 17. August 1021) war von 997 bis 1011 Abt von Fulda und von 1011 bis zu seinem Tod Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erkanbald · Mehr sehen »

Ernst (Sachsen)

Landgraf Ernst von Thüringen, Begründer der ernestinischen Linie Ernst als Kurfürst von Sachsen Ernst (* 24. März 1441 in Meißen; † 26. August 1486 bei Colditz) war Kurfürst von Sachsen, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ernst (Sachsen) · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Erster Kreuzzug

Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erster Kreuzzug · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erstes Vatikanisches Konzil

Das Erste Vatikanische Konzil (Vaticanum I) Das Erste Vatikanische Konzil (kurz auch I. Vatikanum bzw. I. Vaticanum oder Vatikanum I bzw. Vaticanum I; lateinisch Concilium Oecumenicum Vaticanum I), das von der römisch-katholischen Kirche als das 20.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erstes Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Erstkommunion

Erstkommunion in Kirchzarten, 2009 Kommunionkind im weißen Kleid mit Kranz, 1950 Prozession der Jungen zur Erstkommunion, 1953 Prozession der Mädchen zur Erstkommunion, 1953 Kerze für die Erstkommunion Empfang der Erstkommunion in Čakovec (2014) Als Erstkommunion oder erste heilige Kommunion wird der meist festlich begangene erste Empfang des Sakraments der heiligen Kommunion bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erstkommunion · Mehr sehen »

Erzbistum Magdeburg

Erzbistum Magdeburg Kirchenprovinz Magdeburg Siebmachers Wappenbuch von 1605 Adalbert, 968.Magdeburg, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Rep. U 1, Tit. I, Nr. 31 (http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_DD_K_I_/_DD_H_I_/_DD_O_I_S._502 MGH DD O I, Nr. 366, S. 502–503). Der Magdeburger Dom, Kathedrale der Erzbischöfe von Magdeburg Das Erzbistum Magdeburg (968 bis zur Reformation) ist ein untergegangenes historisches Bistum.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erzbistum Magdeburg · Mehr sehen »

Erzbistum Mailand

Das Erzbistum Mailand ist eine Metropolitan-Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erzbistum Mailand · Mehr sehen »

Erzbistum Mecheln-Brüssel

Das Erzbistum Mecheln-Brüssel mit Sitz in Mecheln besteht seit etwa 450 Jahren.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erzbistum Mecheln-Brüssel · Mehr sehen »

Erzbistum Olmütz

Das Erzbistum Olmütz (lat.: Archidioecesis Olomucensis, tschech.: Arcibiskupství olomoucké bzw. Arcidiecéze olomoucká) ist eine in Tschechien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Olmütz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erzbistum Olmütz · Mehr sehen »

Erzbistum Paderborn

Deutsche Sonderbriefmarke von 1999 Das Erzbistum Paderborn ist eine römisch-katholische Diözese im Land Nordrhein-Westfalen, reicht aber auch in die Länder Hessen und Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erzbistum Paderborn · Mehr sehen »

Erzbistum Prag

Das Erzbistum Prag (lat.: Archidioecesis Pragensis, tschech.: Arcibiskupství pražské bzw. Arcidiecéze pražská) ist die größte Diözese der römisch-katholischen Kirche in Tschechien.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erzbistum Prag · Mehr sehen »

Erzbistum Straßburg

Das Erzbistum Straßburg (lat.: Archidioecesis Argentoratensis oder Argentinensis) ist ein immediates Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich mit Sitz in Straßburg.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Erzbistum Straßburg · Mehr sehen »

Euphrates

Euphrates, der zweite bekannte Bischof von Köln, stammte wohl aus dem Osten.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Euphrates · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Exkommunikation · Mehr sehen »

Fürstenaufstand

Als Fürstenaufstand, auch Fürstenkrieg oder Fürstenverschwörung, wird ein Aufstand protestantischer Fürsten unter der Führung von Moritz von Sachsen gegen Kaiser Karl V. im Jahre 1552 bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Fürstenaufstand · Mehr sehen »

Fürstentum Aschaffenburg

Carl Theodor von Dalberg Das Fürstentum Aschaffenburg entstand 1803 mit dem Reichsdeputationshauptschluss aus den verbliebenen rechtsrheinischen Gebieten des Mainzer Kurstaates und wurde ein souveräner Staat innerhalb des Rheinbundes, der von 1806 bis 1813/14 existierte und unter der Herrschaft Karl Theodor von Dalbergs stand.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Fürstentum Aschaffenburg · Mehr sehen »

Fürstentum Hanau

Das Fürstentum Hanau war von 1803 bis 1806 ein Reichsterritorium des alten deutschen Reiches, von 1806 (spätestens aber nach dem Frieden von Tilsit) bis 1810 ein Gebiet als Departement Hanau unter französischer Verwaltung, von 1810 bis 1813 ein Departement im Großherzogtum Frankfurt und von 1813 bis 1821 ein Territorium im souveränen Kurfürstentum Hessen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Fürstentum Hanau · Mehr sehen »

Fürstentum Regensburg

Das Fürstentum Regensburg entstand durch den Reichsdeputationshauptschluss 1803 und war bis 1810 eines der Territorien des Kurerzkanzlers, seit 1806 Fürstprimas innerhalb des Rheinbundes.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Fürstentum Regensburg · Mehr sehen »

Fürstprimas

Fürstprimas von Dalberg Der Fürstprimas führte den Vorsitz der Fürsten des Rheinbundes.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Fürstprimas · Mehr sehen »

Flörsheim am Main

Flörsheim am Main ist eine Stadt mit Einwohnern im südhessischen Main-Taunus-Kreis.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Flörsheim am Main · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Franken (Volk) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Franz I. Stephan (HRR)

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Franz I. Stephan (HRR) · Mehr sehen »

Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg

Deutschmeister (zeitgenössisches Porträt aus dem 18. Jahrhundert) Wappen über dem Eingangsportal zum Schloss des Deutschen Ordens in Absberg Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (* 24. Juli 1664 in Neuburg an der Donau; † 18. April 1732 in Breslau) war von 1683 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Breslau, 1685 bis 1719 Oberlandeshauptmann in Schlesien, seit 1694 auch Bischof von Worms, Hochmeister des Deutschen Ordens und Fürstpropst von Ellwangen, 1716 bis 1729 Kurfürst und Erzbischof von Trier und seit 1729 Kurfürst und Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Franz Staab

Franz Staab (* 21. November 1942 in Budenheim; † 26. April 2004 in Stadecken-Elsheim) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Franz Staab · Mehr sehen »

Franz von Mercy

Franz von Mercy Franz Freiherr von Mercy, Herr zu Mandre und Collenberg (* 1597 in Longwy, Lothringen; † 3. August 1645 in Alerheim) war kaiserlicher und kurbayerischer Kriegsrat, Generalfeldmarschall, Kämmerer und Statthalter zu Ingolstadt, und ab 1643 Oberbefehlshaber der bayerischen Armee im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Franz von Mercy · Mehr sehen »

Franz von Sickingen

150px Reichsritter Franz von Sickingen (* 2. März 1481 auf Burg Ebernburg über Bad Münster am Stein-Ebernburg; † 7. Mai 1523 auf Burg Nanstein über Landstuhl) war Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Franz von Sickingen · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Französische Revolution · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Freie Stadt Mainz

Siegfrieds III. von Eppstein von 1244. Adalberts I v. Saarbrücken, eingegraben in die Bronzetüren des Willigis (heute Marktportal des Mainzer Doms). Die Freie Stadt Mainz bestand als solche von der Verleihung des Freiheitsprivilegs durch Erzbischof Siegfried III. von Eppstein 1244 bis zum Ende der Mainzer Stiftsfehde 1462.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Freie Stadt Mainz · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Frieden von Campo Formio

Mitteleuropa nach den Friedensschlüssen von Basel und Campoformio Unterschriften und Siegel des Vertrags, Archives nationales Der Frieden von Campo Formio wurde am 17. Oktober 1797 zwischen Frankreich, vertreten durch Napoléon Bonaparte, und dem römisch-deutschen Kaiser Franz II. in seiner Eigenschaft als Landesherr der habsburgischen Erblande (aufgrund der Pragmatischen Sanktion, insbesondere als König von Ungarn und Böhmen und Erzherzog von Österreich) geschlossen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Frieden von Campo Formio · Mehr sehen »

Friedhelm Jürgensmeier

Teilansicht des Rochusstifts, in dem das Institut für Mainzer Kirchengeschichte untergebracht ist, dessen Leiter Jürgensmeier bis 2013 war Friedhelm Jürgensmeier (* 27. März 1936 in Letmathe, heute Stadt Iserlohn) ist ein deutscher katholischer Kirchenhistoriker.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedhelm Jürgensmeier · Mehr sehen »

Friedrich (Mainz)

Friedrich († 25. Oktober 954 in Mainz) war von 937 bis 954 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedrich (Mainz) · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, im Gebet (zeitgenössische Stifterscheibe aus dem Kloster Maulbronn) Kurfürst Friedrich von der Pfalz (Gemälde von Albrecht Altdorfer) Eidesleistung eines Lehnsherrn vor Kurfürst Friedrich dem Siegreichen (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Kurfürst Friedrich kniend vor Madonna mit Jesuskind (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Grab in der Krypta der Jesuitenkirche Heidelberg Epitaph in der Jesuitenkirche Heidelberg, 1810 Friedrich I. der Siegreiche (* 1. August 1425 in Heidelberg; † 12. Dezember 1476 ebenda) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1451–1476).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedrich I. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Schwaben)

Bild Friedrichs in der ''Chronica S. Pantaleonis'' Friedrich II., der Einäugige (* 1090; † 4. April (vielleicht auch 6. April) 1147 in Alzey), aus dem Geschlecht der Staufer war von 1105 bis zu seinem Tode 1147 Herzog von Schwaben.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedrich II. (Schwaben) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz Friedrich III.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedrich III. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich Karl Joseph von Erthal

Friedrich Karl Joseph von Erthal, Erzbischof und Kurfürst von Mainz (1786) Friedrich Karl Joseph Reichsfreiherr von Erthal (* 3. Januar 1719 in Mainz; † 25. Juli 1802 in Aschaffenburg) war von 1774 bis 1802 der vorletzte Kurfürst und Erzbischof von Mainz sowie Fürstbischof von Worms.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedrich Karl Joseph von Erthal · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim

Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn (um 1730) Friedrich Karl Reichsgraf (bis 1701: Reichsfreiherr) von Schönborn-Buchheim (* 3. März 1674 in Mainz; † 25. oder 26. Juli 1746 in Würzburg), kurz Friedrich Karl (von Schönborn), war ab 1729 Fürstbischof von Würzburg und Bamberg und seit 1705 Reichsvizekanzler.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim · Mehr sehen »

Friedrich Nausea

Friedrich Nausea, auch mit dem Zusatz Blancicampianus, eigentlich Friedrich Grau (* um 1496 in Waischenfeld, Hochstift Bamberg; † 6. Februar 1552 in Trient) war römisch-katholischer Bischof von Wien.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Friedrich Nausea · Mehr sehen »

Fritzlar

Fritzlar ist eine Kleinstadt und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Fritzlar · Mehr sehen »

Fronleichnam

Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Fronleichnam · Mehr sehen »

Gebhard I. von Waldburg

Gebhard von Waldburg-Trauchburg Gebhard Truchseß von Waldburg-Trauchburg (* 10. November 1547 in Heiligenberg; † 31. Mai 1601 in Straßburg) war als Gebhard I. Kurfürst und Erzbischof von Köln und Herzog von Westfalen (1577–1583).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gebhard I. von Waldburg · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gegenreformation · Mehr sehen »

Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads

Erzbischof Georg Friedrich Greiffenclau Georg Friedrich Greiffenclau Wappen als Erzbischofs von Mainz und Bischof von Worms Georg Friedrich Greiffenclau von Vollrads (* 8. September 1573 auf Schloss Vollrads; † 6. Juli 1629 in Mainz) war Fürstbischof von Worms und von 1626 bis 1629 Erzbischof und Kurfürst von Mainz und damit Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads · Mehr sehen »

Georg Heinrich Maria Kirstein

Bischof Heinrich Maria Kirstein Georg Heinrich Maria Kirstein (* 2. Juli 1858 in Mainz; † 15. April 1921 ebenda) war Bischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Georg Heinrich Maria Kirstein · Mehr sehen »

Gerhard II. von Eppstein

Gerhard II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gerhard II. von Eppstein · Mehr sehen »

Gerlach von Nassau

Hochgrab Gerlachs in Kloster Eberbach Gerlach von Nassau (* 1322 in Idstein; † 12. Februar 1371 in Aschaffenburg) war von 1346 bis zu seinem Tod Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gerlach von Nassau · Mehr sehen »

Germania inferior

Lage der Provinz Das Praetorium in Köln, der Sitz des Statthalters der Provinz Niedergermanien Germania inferior („Niedergermanien“) war eine römische Provinz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Germania inferior · Mehr sehen »

Germania superior

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Germania superior („Obergermanien“) war eine römische Provinz am Oberrhein, die spätestens ab dem Jahr 90 bis zum Ende des 3. Jahrhunderts bestand, als das Gebiet in zwei Provinzen unterteilt wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Germania superior · Mehr sehen »

Geschichte Thüringens

Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Geschichte Thüringens · Mehr sehen »

Gewiliobus

Gewiliobus (* unbekannt; † 758 in Spanesheum, dem heutigen Sponsheim; auch Gewiliob, Gewilib, Wieliebus) war der Sohn des Geroldus und sein Nachfolger als Bischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gewiliobus · Mehr sehen »

Gisela von Schwaben

Echternacher Perikopenbuch, 1039–1043. Bremen, Universitätsbibliothek b. 21, fol. 3r Gisela von Schwaben, auch Gisela von Limburg (* 11. November 989, 13. November 990 oder (laut Grabplatte) 11. November 999; † 15. Februar 1043 in Goslar), war seit dem 21.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gisela von Schwaben · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Goldene Bulle

Trierer Exemplar der Goldenen Bulle. Seite aus einer Handschrift der Goldenen Bulle, die 1400 von König Wenzel in Auftrag gegeben wurde. Links: Der Kaiser in einer blauen Tunika; vom Künstler wurden ihm sechs Kurfürsten beigesellt, da er selbst als König von Böhmen einer der sieben Kurfürsten war. Rechts: Der Kölner Erzbischof als Kurfürst. Die Goldene Bulle ist ein in Urkundenform verfasstes kaiserliches Gesetzbuch, das von 1356 an das wichtigste der „Grundgesetze“ des Heiligen Römischen Reiches war.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Goldene Bulle · Mehr sehen »

Gottfried von Leiningen

Wappen der Grafen von Leiningen Gottfried von Leiningen, auch Jofrid von Leiningen, aus dem pfälzischen Geschlecht der Grafen von Leiningen war 1396 bis 1397 erwählter (nicht bestätigter) Bischof von Speyer bzw.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gottfried von Leiningen · Mehr sehen »

Gregor II. (Papst)

St. Bonifatius, Heidelberg Gregor II. († 11. Februar 731 in Rom) war Papst von 715 bis 731.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gregor II. (Papst) · Mehr sehen »

Gregor III. (Papst)

Gregor III. (Papstmedaille des 8. Jahrhunderts) Rückseite Gregor III. (* unbekannt in Syrien; † 28. November 741 in Rom) war Papst von 731 bis 741.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gregor III. (Papst) · Mehr sehen »

Gregor VII.

Darstellung Gregors VII. Beginn der Vita Gregorii VII. Pauls von Bernried, Heiligenkreuz, Stiftsbibliothek, Cod. 12, fol. 181v. Gregor VII., ursprünglich Hildebrand (von Soana) (* zwischen 1025 und 1030 möglicherweise in Sovana; † 25. Mai 1085 in Salerno), war vom 22.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gregor VII. · Mehr sehen »

Gregor XI.

Papst Gregor XI.- Krönung durch Kardinal Guy de Boulogne (Ausschnitt; Chroniques de Froissart, 15. Jh.) Gregor XI., ursprünglich Pierre Roger de Beaufort, (* 1329 in Rosiers-d’Égletons, Limousin, Königreich Frankreich; † 27. März 1378 in Rom, Kirchenstaat) wurde am 30. Dezember 1370 zum Papst gewählt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gregor XI. · Mehr sehen »

Gregor XII.

Papst Gregor XII. als Gregor der Große (Porträt von Gregor XII., Titel: ''Gregorio Incaelum Relato''; 2. Hälfte 15. Jh.) Schedelschen Weltchronik Gregor XII. (* um 1335 in Venedig; † 18. Oktober 1417 in Recanati; ursprünglich Angelo Correr) war vom 30. November 1406 bis zum 4. Juli 1415 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gregor XII. · Mehr sehen »

Gregorianischer Choral

Introitus ''Puer natus est'' in gregorianischer Quadratnotation. Choralbuch aus dem Klarissenkloster Bamberg (entstanden um 1500) Gregorianischer Choral (lateinisch cantus choralis sive ecclesiasticus „chormäßiger oder kirchlicher Gesang“) oder gregorianischer Gesang (cantus gregorianus)Franco Alberto Gallo (Hrsg.): Tractatulus de cantu mensurali seu figurativo musice artis (MS. Melk, Stiftsbibliothek 950).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gregorianischer Choral · Mehr sehen »

Großenenglis

Großenenglis ist ein Dorf im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis und seit 1974 ein Stadtteil von Borken.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Großenenglis · Mehr sehen »

Großherzogtum Frankfurt

Das Großherzogtum Frankfurt existierte von 1810 bis 1813.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Großherzogtum Frankfurt · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gulden · Mehr sehen »

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Gustav II. Adolf · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hadrian I.

Hadrian I. († 25. Dezember 795 in Rom) war vom 1. Februar 772 bis zu seinem Tode Papst.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hadrian I. · Mehr sehen »

Hatto I.

Abbildung des Mainzer Erzbischofs Hatto I. (Schedelsche Weltchronik, Nürnberg, 1493) Hatto I. OSB (* um 850; † 15. Mai 913) war von 888 bis 913 Abt des Klosters Reichenau (als Hatto III.) und anderer Reichsklöster, Erzbischof von Mainz (891–913) und Erzkanzler des Ostfränkischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hatto I. · Mehr sehen »

Hatto II.

Erzbischof Hatto II. In einer Darstellung aus der Nürnberger Chronik des Hartmann Schedel von 1493. Hatto II. OSB († 18. Januar 970) war zwischen 956 und 968 Abt von Fulda sowie danach bis zu seinem Tod Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hatto II. · Mehr sehen »

Höchster Porzellanmanufaktur

Die Höchster Porzellanmanufaktur ist ein Unternehmen für Porzellankunst in Frankfurt-Höchst.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Höchster Porzellanmanufaktur · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich (VII.) (HRR)

Heinrich (VII.) lässt sich in Würzburg als König huldigen (aus der Bischofschronik des Lorenz Fries, Mitte 16. Jh.) Heinrich (VII.) (* 1211 in Sizilien; † unsicher: 12. Februar 1242 in Martirano, Kalabrien) war römisch-deutscher König und König von Sizilien (wozu damals auch Unteritalien gehörte) aus der Dynastie der Staufer.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich (VII.) (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich I. (Hessen)

Heinrich I. von Hessen (* 24. Juni 1244; † 21. Dezember 1308 in Marburg) war erster Landgraf von Hessen und Begründer des hessischen Fürstenhauses.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich I. (Hessen) · Mehr sehen »

Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Heinrich V., um 1112/14 (Corpus Christi, Cambridge, Ms 373, fol. 40r). Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich I. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Heinrich I. von Mainz

Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck Heinrich I. von Mainz (* um 1080; † 1. oder 3. September 1153 in Einbeck) auch Heinrich Felix von Harburg war ab 1142 Erzbischof von Mainz und zeitweise für Konrad III. Reichsverweser.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich I. von Mainz · Mehr sehen »

Heinrich II. (Bayern)

Heinrich im fränkischen Gewand, Miniatur aus dem Regelbuch von Niedermünster Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.142, fol. 4v Heinrich II., genannt der Zänker (* 951; † 28. August 995 im Stift Gandersheim) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war von 955 bis 976 und wieder von 985 bis 995 Herzog von Bayern und von 989 bis 995 Herzog von Kärnten.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich II. (Bayern) · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich III. (HRR)

Staats- und Universitätsbibliothek, Ms. b. 21, fol. 3v. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich III. von Virneburg

Heinrich III.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich III. von Virneburg · Mehr sehen »

Heinrich IV. (HRR)

Insignien in den Händen einträchtig neben ihrem Vater. Krakau, Bibliothek des Domkapitels 208, fol. 2v Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich IV. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich Raspe IV.

Siegel Heinrich Raspes Heinrich Raspe (* 1204; † 16. Februar 1247 auf der Wartburg) war als Heinrich Raspe IV. ab 1241 Landgraf von Thüringen und 1246/47 Gegenkönig zu Kaiser Friedrich II. und dessen Sohn Konrad IV. Raspe war der letzte Landgraf und einzige König aus dem Haus der thüringischen Ludowinger.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich Raspe IV. · Mehr sehen »

Heinrich V. (HRR)

Faldistorium mit den Insignien Krone, Szepter und Reichsapfel dargestellte Herrscher wird mit Heinrich V. identifiziert. (Evangeliar aus St. Emmeram in Regensburg, Krakau, Bibliothek des Domkapitels, Cod. 208, fol. 1r) Heinrich V. (* 1081 oder 1086, möglicherweise am 11. August; † 23. Mai 1125 in Utrecht) aus der Familie der Salier war ab 1098 Mitkönig seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV., ab 1106 römisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich V. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich VI. (HRR)

Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich VI. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich VII. (HRR)

Codex Balduini Trevirensis: Heinrich VII. wird nach der Königswahl von den sieben Kurfürsten auf den Altar gesetzt (oben) und Krönung Heinrichs und seiner Ehefrau Margarete von Brabant am 6. Januar 1309 in Aachen (unten). Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340. (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1, Abb. 4b.) Statue des Kaisers von seinem ehemaligen Grabmal im Dom zu Pisa von Tino di Camaino, 1313, jetzt ''Museo dell’Opera del Duomo'' Heinrich VII. (* 1278/79 in Valenciennes; † 24. August 1313 in Buonconvento bei Siena) entstammte dem Haus Limburg-Luxemburg und war Graf von Luxemburg und Laroche sowie Markgraf von Arlon.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich VII. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich von Isny

Heinrich II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heinrich von Isny · Mehr sehen »

Helmut Hinkel

Helmut Hinkel (* 17. November 1943 in Worms) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Bibliothekar, Autor und Publizist, Priester.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Helmut Hinkel · Mehr sehen »

Heriger

Heriger († 1. Dezember 927) war von 913 bis 927 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Heriger · Mehr sehen »

Hermann II. (Hessen)

Hermann II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hermann II. (Hessen) · Mehr sehen »

Hermann Volk

Bischof Hermann Volk (1962) Hermann Kardinal Volk (* 27. Dezember 1903 in Groß-Steinheim; † 1. Juli 1988 in Mainz) war ein deutscher katholischer Geistlicher und von 1962 bis 1982 Bischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hermann Volk · Mehr sehen »

Hessengau

Der Hessengau (pagus Hassorum) war im Mittelalter die größte rechtsrheinische fränkische Gaugrafschaft.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hessengau · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hieronymus (Kirchenvater)

Damasus von Rom mit der Bibelrevision beauftragt. Unten: Hieronymus, sitzend mit dem fertigen Kodex im Arm, diktiert einem Kopisten (Elfenbeineinband des Dagulf-Psalters, 8. Jahrhundert, Louvre)Heinrich Schlange-Schöningen: ''Hieronymus: Eine historische Biografie'', Darmstadt 2018, S. 171. Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348/349 in Stridon, Dalmatia; gestorben am 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hieronymus (Kirchenvater) · Mehr sehen »

Hilarius von Poitiers

Die Weihe des Hilarius von Poitiers, Handschrift des 14. Jahrhunderts Hilarius von Poitiers (französisch Saint-Hilaire; * um 315 in Poitiers; † 367 ebenda) war ein Bischof und Kirchenlehrer und während des Arianischen Streits ein herausragender Vertreter der Trinitarier in der Westlichen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hilarius von Poitiers · Mehr sehen »

Hildebert (Mainz)

Hildebert auch Hiltibert, (* vor 923; † 31. Mai 937 in Mainz) war von 927 bis 937 Erzbischof von Mainz und von 923 bis 927 Abt von Fulda.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hildebert (Mainz) · Mehr sehen »

Honorius IV.

Elfenbeinmedaillon aus der Kathedrale Notre-Dame de Paris mit einer Darstellung von Papst Honorius IV. (18. Jahrhundert) Grab Honorius IV. in Santa Maria in Aracoeli, Rom Papstwappen (modernes Schema) Honorius IV., ursprünglich Giacomo Savelli (* um 1210 in Rom; † 3. April 1287 ebenda), war vom 2. April 1285 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Honorius IV. · Mehr sehen »

Hrabanus Maurus

ÖNB cod. 652, fol. 2v) Hrabanus Maurus: ''De rerum naturis'' (früher Druck) Hrabanus Maurus (auch: Rabanus oder Rhabanus, auch deutsch Hraban oder Raban, Rhaban; * um 780 in Mainz; † 4. Februar 856 in Winkel im Rheingau) war Mönch und von 822 bis 842 Abt des Klosters Fulda, Priester und Mainzer Erzbischof, Universalgelehrter, Lehrer und Autor.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hrabanus Maurus · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Humanismus · Mehr sehen »

Humbert von Silva Candida

Humbert von Silva Candida (auch Humbertus Silvae Candidae oder Humbert von Moyenmoutier; * um 1006 oder 1010; † 5. Mai 1061) war ein Kardinal und Benediktinermönch.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Humbert von Silva Candida · Mehr sehen »

Hunnen

Hunnische Schuhschnalle, 4. Jh. Hunnischer Granat-Armreif, 5. Jh. Hunnen ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe der zentralasiatischen Reitervölker mit nomadischer, später halbnomadischer Lebensweise.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Hunnen · Mehr sehen »

Ingelheim am Rhein

Ein kolorierter Stich von Ingelheim von Matthäus Merian, 1645 Ingelheim im Jahr 2019 Ingelheim am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz und seit 1996 Sitz der Verwaltung dieses Kreises.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ingelheim am Rhein · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Innozenz III. · Mehr sehen »

Innozenz VIII.

Innozenz VIII. Innozenz VIII. (* 1432 in Genua; † 25. Juli 1492 in Rom), ursprünglich Giovanni Battista Cibo, war vom 29. August 1484 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Innozenz VIII. · Mehr sehen »

Interdikt (Kirchenrecht)

Marienkirche in Berlin. Dieses Sühnekreuz war ein Bestandteil der Absolution im Fall des Interdiktes über die Doppelstadt Berlin-Cölln wegen der Ermordung des Propstes Nikolaus von Bernau. Ein Interdikt (lat.: „Untersagung“) ist das Verbot von gottesdienstlichen Handlungen, das als Kirchenstrafe für ein Vergehen gegen das Kirchenrecht verhängt wird.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Interdikt (Kirchenrecht) · Mehr sehen »

Interregnum

Por­tu­gie­si­sche Inter­regnum aus Interregnum (lateinisch für „Zwischenregierung“; Plural: Interregna) bezeichnet eine Übergangsregierung oder den Zeitraum, in dem eine solche herrscht; insbesondere in Wahlmonarchien die Zeit zwischen dem Abdanken oder Ableben eines Regenten und der Amtsaufnahme seines Nachfolgers.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Interregnum · Mehr sehen »

Investitur

Investitur (von ‚bekleiden‘) bezeichnet die Praxis der Einweisung in ein Amt oder das Eigentumsrecht an Grundbesitz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Investitur · Mehr sehen »

Investiturstreit

300x300px Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Investiturstreit · Mehr sehen »

Irenäus von Lyon

St-Irénée (von Lucien Bégule, 1901) Irenäus von Lyon (‚Irenäus aus Smyrna / der Smyrner‘; * um 135; † um 200), ein Kirchenvater, war zweiter überlieferter Bischof in Lugdunum in Gallien, römischen Provinz Gallia Lugdunensis (heute Lyon/Frankreich).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Irenäus von Lyon · Mehr sehen »

Iroschottische Mission

iroschottischen Kirche in Clonmacnoise Die iroschottische Mission war die Christianisierung von Teilen Mitteleuropas durch Wandermönche der iroschottischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Iroschottische Mission · Mehr sehen »

Isny im Allgäu

Isny im Allgäu von Südwesten mit Adelegg Isny, 1631, vor dem Brand von 1631 Die Stadt Isny im Allgäu (veraltet: Eysnin, Isnyn, Ysny oder Jsny) ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Ravensburg im württembergischen Allgäu.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Isny im Allgäu · Mehr sehen »

Jakob von Liebenstein

Jakob von Liebenstein (Druckgrafik aus dem 17. Jahrhundert) Grabdenkmal, Mainzer Dom Jakob von Liebenstein (* 1462; † 15. September 1508 in Mainz) war von 1504 bis zu seinem Tode Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Jakob von Liebenstein · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Jesuiten · Mehr sehen »

Jesuitennoviziat (Mainz)

Das ehemalige Jesuitennoviziat, ein Kolleg zur Unterrichtung von Schülern der Jesuiten, wurde im Zeitraum 1701 bis 1719 erbaut und befand sich in der Mainzer Altstadt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Jesuitennoviziat (Mainz) · Mehr sehen »

Johann Adam von Bicken

Porträt des Kurfürsten (17. Jahrhundert) Wappen des Erzbischofs von Mainz Johann Adam von Bicken (* 27. Mai 1564 auf Burg Hainchen; † 11. Januar 1604 in Aschaffenburg) war von 1601 bis 1604 Erzbischof und Kurfürst von Mainz und damit Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johann Adam von Bicken · Mehr sehen »

Johann Friedrich Karl von Ostein

Johann Friedrich Karl von Ostein Wappen des Erzbischofs von Mainz und Fürstbischof von Worms Grabmal von Johann Friedrich Karl von Ostein im Mainzer Dom Der Osteiner Hof am Schillerplatz in Mainz Mainz zur Zeit des Kurfürsten Johann Friedrich Karl von Ostein Johann Friedrich Karl von Ostein (* 6. Juli 1689 in Amorbach; † 4. Juni 1763 in Mainz) war ein deutscher Geistlicher und Politiker.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johann Friedrich Karl von Ostein · Mehr sehen »

Johann Philipp von Schönborn

Johann Philipp von Schönborn mit Mainzer Kurhut, zwischen 1647 und 1673 Johann Philipp von Schönborn (* 6. August 1605 auf Burg Eschbach (heute Laubuseschbach) im Östlichen Hintertaunus; † 12. Februar 1673 in Würzburg) war Kurfürst und Erzbischof von Mainz (ab 1647), Fürstbischof von Würzburg (ab 1642) und Bischof von Worms (ab 1663).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johann Philipp von Schönborn · Mehr sehen »

Johann Schweikhard von Cronberg

Kurfürst-Erzbischof Johann Schweikhard von Kronberg Wappenmauer mit Kronbergs Wappen am Schloss Johannisburg in Aschaffenburg Johann Schweikhard von Cronberg (* 15. Juli 1553 in Kronberg im Taunus; † 17. September 1626, in Aschaffenburg) war von 1604 bis 1626 Erzbischof und Kurfürst von Mainz und damit Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johann Schweikhard von Cronberg · Mehr sehen »

Johann Tetzel

Stich 1717). Ein nach dem Leben gezeichnetes Bildnis von Johann Tetzel ist nicht überliefert;Enno Bünz: ''„der große Schreihals“ Johann Tetzel''. Vortrag im Leibnizforum Leipzig, 27. September 2016. spätere Bilder – wie dieses zum 200. Jahrestag der Reformation – stellen ihn üblicherweise in polemischer Absicht dar: wohlgenährt und mit Hinweisen auf seine Einnahmen. Johann Tetzel oder Johannes Tetzel, auch Dietze, Dietzel, Tetzell, Detzel, Thizell (* um 1460 oder um 1465 in Pirna oder Leipzig; † 11. August 1519 in Leipzig) war ein deutscher Dominikaner und Ablassprediger.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johann Tetzel · Mehr sehen »

Johann Valentin Heimes

Pfarrkirche St. Vincentius in Hattenheim Johann Valentin Heimes (* 11. März 1741 in Hattenheim; † 23. Juli 1806) war ein deutscher Geistlicher und Weihbischof im Bistum Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johann Valentin Heimes · Mehr sehen »

Johann von Böhmen

Büste Johanns von Luxemburg im Prager Veitsdom von Peter Parler. Johann von Luxemburg im ''Chronicon aulae regiae'', entstanden 1305–1339 im Zisterzienser-Kloster in Zbraslav Elisabeth in Speyer 1310 Johann von Luxemburg (oder Jean l’Aveugle sowie luxemburgisch Jang de Blannen; * 10. August 1296 in Luxemburg; † 26. August 1346 in Crécy), deutsch auch Johann von Böhmen, später Johann(es) der Blinde genannt, war König von Böhmen 1311–1346, Markgraf von Mähren, Graf von Luxemburg und Titularkönig von Polen 1311–1335.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johann von Böhmen · Mehr sehen »

Johann von Luxemburg-Ligny

Johann von Luxemburg-Ligny Johann von Luxemburg-Ligny (* um 1342; † 4. April 1373 in Eltville) war ab 1365 Bischof von Straßburg, ab 1371 Erzbischof von Mainz und Reichslandvogt in der Wetterau.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johann von Luxemburg-Ligny · Mehr sehen »

Johann von Nassau-Wiesbaden-Idstein

Erzbischof Johann II. von Mainz Johann von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* um 1360; † 23. September 1419 in Aschaffenburg) war als Johann II. von 1397 bis 1419 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johann von Nassau-Wiesbaden-Idstein · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mehr sehen »

Johannes XXII.

Johannes XXII. Johannes XXII. (bürgerlich Jacques Arnaud Duèze oder Jacques Duèse, in deutschen Quellen Jakob von Cahors genannt; * 1245 oder 1249 in Cahors, Königreich Frankreich; † 4. Dezember 1334 in Avignon, Königreich Frankreich) war der erste Papst, der (von 1316 bis zu seinem Tod) ausschließlich in Avignon residierte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Johannes XXII. · Mehr sehen »

Joseph Hubert Reinkens

Joseph Hubert Reinkens Joseph Hubert Reinkens (* 1. März 1821 in Burtscheid; † 4. Januar 1896 in Bonn) war ein deutscher Theologe und katholischer Priester.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Joseph Hubert Reinkens · Mehr sehen »

Joseph Ludwig Colmar

Joseph Ludwig Colmar als Bischof von Mainz und Kommandeur der französischen Ehrenlegion Die neuen französischen Départements auf der linken Rheinseite, jeweils deckungsgleich mit dem zugehörigen Bistum. Das Département du Mont-Tonnerre bzw. Bistum Mainz in dunkelblauer Färbung Joseph Ludwig Colmar (* 22. Juni 1760 in Straßburg; † 15. Dezember 1818 in Mainz) war erster Bischof von Mainz nach dem Ende des Mainzer Erzbistums.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Joseph Ludwig Colmar · Mehr sehen »

Joseph Selbst

Joseph Selbst (* 26. Oktober 1852 in Mühlheim am Main; † 19. Dezember 1919 in Mainz) war ein deutscher römisch-katholischer Professor für Exegese des Alten Testaments.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Joseph Selbst · Mehr sehen »

Julius III.

Julius III. – Porträt von Girolamo Siciolante da Sermoneta Wappen von Papst Julius III., moderne Nachzeichnung Julius III. (* 10. September 1487 als Giovanni Maria Ciocchi Del Monte in Rom; † 23. März 1555 ebenda) war vom 7. Februar 1550 bis 23. März 1555 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Julius III. · Mehr sehen »

Justus-Liebig-Universität Gießen

Hauptgebäude der JLU seit 1879 Gründungsurkunde der Universität 1607 Siegel der Ludoviciana, 1607 Siegel der Medizinischen Fakultät von 1607 Kollegiengebäude von 1615 Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist mit knapp 25.700 Immatrikulierten die zweitgrößte hessische Hochschule.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Justus-Liebig-Universität Gießen · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kaiser · Mehr sehen »

Kaiserdom St. Bartholomäus

Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, von Norden vom Nextower beim Palais Quartier aus gesehen, August 2011 Grundriss des Kaiserdoms Bauliche Entwicklung der Kirche. Die Farben (auch im Grundriss oben) stehen für die kunstgeschichtliche Epoche (siehe Bildbeschreibungsseite). Der Kaiserdom St.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kaiserdom St. Bartholomäus · Mehr sehen »

Kaiserkult

Der Kaiserkult (auch Herrscherkult) war eine kultische Verehrung der Kaiser des Römischen Reichs.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kaiserkult · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung

Die Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Ordenskürzel OSClCap oder OSCCap, sind ein römisch-katholischer Frauenorden und ein Zweig der Klarissen-Kapuzinerinnen, einem Zweig der Franziskanischen Orden.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kardinal · Mehr sehen »

Kardinalsklasse

Das Kardinalskollegium der katholischen Kirche ist (gemäß) in drei Kardinalsklassen unterteilt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kardinalsklasse · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl Heinrich von Metternich-Winneburg

Bischof Karl Heinrich von Metternich-Winneburg Karl Heinrich von Metternich-Winneburg in Anselmus van Hulle: ''Les hommes illustres qui ont vécu dans le XVII. siecle'', 1717. Epitaph im Mainzer Dom Karl Heinrich von Metternich-Winneburg (* 15. Juli 1622 in Koblenz; † 26. September 1679 in Aschaffenburg) war vom 9.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Karl Heinrich von Metternich-Winneburg · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Karl Lehmann

Karl Lehmann (2014) Signatur (1994) Karl Kardinal Lehmann (* 16. Mai 1936 in Sigmaringen; † 11. März 2018 in Mainz) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer und von 1983 bis 2016 Bischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Karl Lehmann · Mehr sehen »

Karl Martell

Saint-Denis Karl Martell (* zwischen 688 und 691; † 15. Oktober oder 22. Oktober 741 in der Königspfalz Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Karl Martell · Mehr sehen »

Karl Theodor von Dalberg

75px Karl Theodor Anton MariaDalberg unterschrieb mit Carl Reichsfreiherr von und zu Dalberg (Kämmerer von Worms), (* 8. Februar 1744 in MannheimGeht eindeutig aus dem Taufbucheintrag der Mannheimer Pfarrei St. Sebastian hervor; Abb. s. Lit. Konrad M. Färber u. a. (Hrsg.): Regensburg 1994. S. 23; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war ein deutscher Kurfürst, Reichserzkanzler, Erzbischof und Bischof einiger Bistümer.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Karl Theodor von Dalberg · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Karl VII. (HRR)

Goldenen Vlies (Bild von George Desmarées, posthum um 1766, heute Schloss Nymphenburg) Karl Albrecht von Bayern (* 6. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 als Karl I. Kurfürst und Herzog von Bayern.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Karl VII. (HRR) · Mehr sehen »

Kaspar Hedio

Casper Hedio, Kupferstich 16. Jh. Kaspar Hedio (auch Caspar Hedio, Kaspar Heyd, Kaspar Bock, Kaspar Böckel, Funarius, Funificis, Seiler; * 1494 in Ettlingen; † 17. Oktober 1552 in Straßburg an der Pest) war ein deutscher Historiker, reformierter Theologe und Reformator.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kaspar Hedio · Mehr sehen »

Katholikentag

Besucher auf dem Deutschen Katholikentag Mannheim Der Katholikentag ist eine mehrtägige Zusammenkunft primär römisch-katholischer Christen des jeweiligen Landes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in einem mehrjährigen Turnus stattfindet (in Deutschland in der Regel alle zwei Jahre).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Katholikentag · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Köln · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Königreich Wessex

Britannien ca. 802 Das Königreich Wessex (altenglisch Ƿestseaxna Rīce.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Königreich Wessex · Mehr sehen »

Königswahl

Matthias’ zum römisch-deutschen Kaiser durch die Kurfürsten im Jahre 1612 auf einem zeitgenössischen Stich Als Königswahl bezeichnet man die Erhebung eines Kandidaten zum König durch ein bestimmtes Gremium.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Königswahl · Mehr sehen »

Kirchenprovinz

Eine Kirchenprovinz (lateinisch: provincia ecclesiastica) oder Metropolie ist ein Verband mehrerer benachbarter Diözesen und bildet in manchen kirchlichen Hierarchien eine Zwischenebene zwischen der Lokalkirche und der Gesamtkirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kirchenprovinz · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Freiburg

Die Kirchenprovinz Freiburg, auch Oberrheinische Kirchenprovinz genannt, ist eine Kirchenprovinz der Römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kirchenprovinz Freiburg · Mehr sehen »

Kirchenreform

Kirchenreform zielt – wie alle Reformen – auf die Veränderung eines Zustandes der einen, von Jesus Christus gewollten bzw.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kirchenreform · Mehr sehen »

Klerus

Kleriker Der Klerus (altertümlich auch Klerisei oder Clerisei) ist die Gesamtheit der Angehörigen des geistlichen Standes, der Kleriker.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Klerus · Mehr sehen »

Kloster Fulda

Wappen des Klosters Fulda Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius; lateinisch Abbatia Fuldensis, „Abtei Fulda“) war ein Kloster der Benediktiner.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kloster Fulda · Mehr sehen »

Kloster Ilbenstadt

Ehem. Abteikirche Ilbenstadt und Konventsbau Das Kloster Ilbenstadt ist ein ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift in Niddatal-Ilbenstadt, Wetteraukreis, Hessen, in der Diözese Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kloster Ilbenstadt · Mehr sehen »

Kloster Sankt Emmeram

Das Reichskloster Sankt Emmeram war eine um 739 gegründete und bis zur Säkularisation 1803 bestehende Benediktinerabtei in Regensburg.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kloster Sankt Emmeram · Mehr sehen »

Kloster St. Jakob (Mainz)

Kloster St. Jakob zu Mainz Auszug aus Matthäus Merians „Topographia Hassiae et regionum vicinarum“ Das Kloster St.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kloster St. Jakob (Mainz) · Mehr sehen »

Klosterreform von Gorze

Die Klosterreform von Gorze ist eine der Klosterreformen des 10.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Klosterreform von Gorze · Mehr sehen »

Koadjutor

Der Begriff Koadjutor (lat. „Beistand“) wird in folgenden Zusammenhängen verwendet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Koadjutor · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kollegiatstift

Ein Kollegiatstift (auch Kanonikerstift, Säkularkanonikerstift, weltliches Chorherrenstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltpriester, weltliche bzw. unregulierte Chorherren).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kollegiatstift · Mehr sehen »

Konfessionsschule

Als Konfessionsschule oder Bekenntnisschule wird in Deutschland eine Schule bezeichnet, in der Schüler nach den Grundsätzen eines christlichen Bekenntnisses unterrichtet werden.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konfessionsschule · Mehr sehen »

Konkubinat

Als Konkubinat bezeichnet man eine oft dauerhafte und nicht verheimlichte Form der geschlechtlichen Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die nicht durch das Eherecht geregelt ist.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konkubinat · Mehr sehen »

Konrad Graf von Preysing

Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos (kurz: Konrad Kardinal von Preysing) (* 30. August 1880 im Schloss Kronwinkl bei Landshut, Niederbayern; † 21. Dezember 1950 in Berlin) war Bischof von Eichstätt und Berlin.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konrad Graf von Preysing · Mehr sehen »

Konrad I. von Wittelsbach

Neuzeitliche Fantasiedarstellung Konrads von Wittelsbach Konrad von Wittelsbach (* etwa 1120/1125; † 25. Oktober 1200 bei Riedfeld, heute Gemeindeteil von Neustadt an der Aisch) war Erzbischof von Mainz (Konrad I. von Scheyern-Wittelsbach, genannt auch Konrad von Mainz) und Salzburg (Konrad III.) und Kardinalbischof von Sabina sowie Reichserzkanzler.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konrad I. von Wittelsbach · Mehr sehen »

Konrad II. (HRR)

Agnes (hier fälschlich als Adelheid bezeichnet). Staatsbibliothek Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Cod. lat. 295, fol. 81v (um 1130). Konrad II. (Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konrad II. (HRR) · Mehr sehen »

Konrad II. von Weinsberg

Epitaph Konrads II. von Weinsberg im Mainzer Dom Sein Wappen als Erzbischof Konrad II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konrad II. von Weinsberg · Mehr sehen »

Konrad III. (HRR)

Königliche Bibliothek, Ms. 467, fol. 64v. Konrad III. (* 1093 oder 1094; † 15. Februar 1152 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war 1116/20 Herzog in Franken, 1127–1135 Gegenkönig von Lothar III. und 1138–1152 König im römisch-deutschen Reich.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konrad III. (HRR) · Mehr sehen »

Konrad von Dhaun

Wappen des Konrad von Dhaun als Erzbischof von Mainz Wappen an der Kirche Eltville Konrad von Dhaun (* um 1380; † 1434), aus dem Hause der Wild- und Rheingrafen, war als Konrad III. von 1419 bis 1434 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konrad von Dhaun · Mehr sehen »

Konstantinische Wende

Konstantin entrollt den Text des Nicäno-Konstantinopolitanum. Als konstantinische Wende wird die religiöse Entwicklung bezeichnet, die durch die von den römischen Kaisern Konstantin und Licinius im Jahr 313 erlassene Mailänder Vereinbarung (sachlich unkorrekt oft als Toleranzedikt bezeichnet) eingeleitet wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konstantinische Wende · Mehr sehen »

Kontribution

Kontribution (von lateinisch contribuere, wörtlich „in einzelnen Teilen zusammenbringen“, „beisteuern“) bedeutet im modernen Sprachgebrauch die Zwangserhebung von Geldbeträgen im feindlichen Gebiet durch Besatzungstruppen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kontribution · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Konzil

Ein Konzil (von „Rat, Zusammenkunft“) oder eine Synode (von sýnodos „Treffen‚ Zusammenkunft“) ist eine Versammlung einer Kirche, bei der in der Regel die bischöflichen Gewalten, Lehre, Leitung und Heiligung besprochen werden.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konzil · Mehr sehen »

Konzil von Basel

Das Konzil von Basel oder Konzil zu Basel (1431–1449) zählt zu den bedeutendsten Synoden im 15.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konzil von Basel · Mehr sehen »

Konzil von Konstanz

Das Konzil von Konstanz oder Konzil zu Konstanz (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konzil von Konstanz · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konzil von Trient · Mehr sehen »

Konziliarismus

Der Konziliarismus (auch konziliare Theorie oder konziliare Bewegung) besagt, dass die Entscheidungen der Konzilien unter bestimmten Voraussetzungen höchste Autorität beanspruchen können, der sich selbst ein Papst beugen müsse.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Konziliarismus · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kulturkampf · Mehr sehen »

Kuno II. von Falkenstein

Basilika St. Kastor in Koblenz Kuno II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kuno II. von Falkenstein · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurfürstliches Schloss (Mainz)

Das Kurfürstliche Schloss von Süden Martinsburg von 1675, die mit dem Kurfürstlichen Schloss lange Zeit eine Einheit bildete Historische Abbildung des Residenzschlosses Versammlung des Mainzer Jakobinerklubs im ehemaligen kurfürstlichen Schloss. Friedrich Georg Pape trug seine Thesen zum Verhältnis der französischen Verfassung zur katholischen Kirche dort am 25. November 1792 vor Das Kurfürstliche Schloss von Südost Die dem Rhein zugewandte Ost-Fassade des Schlosses Ehrenhof Details der hofseitigen Fassade des Rheinflügels Ansicht von Nordost Das Kurfürstliche Schloss zu Mainz ist die ehemalige Stadtresidenz der Mainzer Erzbischöfe, die als solche auch Kurfürsten und Landesherren des Mainzer Kurstaates waren.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kurfürstliches Schloss (Mainz) · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kurmainz · Mehr sehen »

Kurverein

Seit dem deutschen Spätmittelalter kam es auf Zusammenkünften der (sieben) für die Wahl des deutschen Herrschers zuständigen Kurfürsten mitunter zum Abschluss eines Vertrags, den man später Kurverein nannte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Kurverein · Mehr sehen »

Lambert Auer

Buchtitelblatt Jesuitenkolleg Mainz, mit Erwähnung von Pater Lambert Auer, 1572 Lambert Auer (* 1533 in Rattenberg, Tirol; † 4. Mai 1573 in Rom) war ein Jesuit, Prediger und Theologe.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Lambert Auer · Mehr sehen »

Landfrieden

Ein Landfrieden (oder: Landfriede; lateinisch constitutio pacis, pax instituta, auch pax jurata) war im mittelalterlichen Recht der vertragsmäßige Verzicht der Machtträger bestimmter Landschaften auf die Anwendung von (eigentlich legitimer) Gewalt zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Landfrieden · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen

Landgrafschaft Hessen um 1400 (hellblau) Das Wappen der Landgrafschaft Hessen aus Johann Siebmachers ''New Wappenbuch'' (erschienen 1605) Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Landgrafschaft Hessen · Mehr sehen »

Legio XXII Primigenia

Ziegelstempel der Legion, ausgestellt im Saalburgmuseum Bad Homburg v. d. H. Die Legio XXII Primigenia war eine Legion der römischen Armee, die wahrscheinlich im Jahr 39 n. Chr.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Legio XXII Primigenia · Mehr sehen »

Leo IX.

Leo IX. in einer Briefsammlung des 11. Jahrhunderts St. Leon Leo IX., zuvor Bruno von Toul, ursprünglich Bruno von Egisheim-Dagsburg (* 21. Juni 1002; † 19. April 1054 in Rom), amtierte vom 12. Februar 1049 bis zum 19. April 1054 als Papst.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Leo IX. · Mehr sehen »

Leo VII.

Leo VII. (* in Rom; † 13. Juli 939 ebenda) war Papst vom 3. Januar 936 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Leo VII. · Mehr sehen »

Leo XIII.

centre Leo XIII. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Leo XIII. · Mehr sehen »

Leopold II. von Schönfeld

Leopold II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Leopold II. von Schönfeld · Mehr sehen »

Leopold Schmid (Theologe)

Leopold Schmid (* 9. Juni 1808 in Zürich; † 20. Dezember 1869 in Gießen) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Theologe und Philosoph.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Leopold Schmid (Theologe) · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Leucorea · Mehr sehen »

Linkes Rheinufer

Die linksrheinischen Departements 1812 Frankreich in den Grenzen von 1812 Als Linkes Rheinufer wird allgemein das orographisch links des Rheins angrenzende Gebiet bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Linkes Rheinufer · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Mainz

Rabanus Maurus (links) unterstützt von Alkuin (Mitte) übergibt sein Werk an Erzbischof Otgar von Mainz (rechts) – Darstellung aus manuscriptum Fuldense um 830 gotische Formen. König von Böhmen. Kurmainzische Wappentafel aus der Mitte des 18. Jh. (Öl auf Holz) Die folgende Liste gibt Auskunft über die Bischöfe beziehungsweise Erzbischöfe der Diözese Mainz während ihrer gesamten Geschichte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Mainz · Mehr sehen »

Liste der Mainzer Weihbischöfe

Keine Beschreibung.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Liste der Mainzer Weihbischöfe · Mehr sehen »

Liturgische Bewegung

Als liturgische Bewegung werden Bestrebungen sowohl in den reformatorischen Kirchen als auch in der römisch-katholischen Kirche seit der Mitte des 19.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Liturgische Bewegung · Mehr sehen »

Liutbert (Mainz)

Liutbert OSB († 17. Februar 889) war Erzbischof von Mainz, Abt des Klosters Weißenburg und dritter Abt des Klosters Herrieden.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Liutbert (Mainz) · Mehr sehen »

Lothar Franz von Schönborn

Lothar Franz von Schönborn, Bildnis von Christian Schilbach, 1715 Lothar Franz von Schönborn (* 4. Oktober 1655 in Steinheim am Main; † 30. Januar 1729 in Mainz) war Fürstbischof von Bamberg (1693–1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1695–1729).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Lothar Franz von Schönborn · Mehr sehen »

Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid

Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid Wappen ab 1673 Epitaph im Mainzer Dom Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid (* 29. September 1617 auf Burg Bourscheid, Luxemburg; † 3. Juni 1675 in Mainz) war von 1652 bis 1675 Bischof von Speyer, 1673 bis 1675 auch Erzbischof und Kurfürst von Mainz und Bischof von Worms.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid · Mehr sehen »

Lothar III. (HRR)

Darstellung Lothars III. Codex Eberhardi, Marburg, Hessisches Staatsarchiv, K 425, Bl. 129r Klosters Vornbach ein Diplom. Kopialbuch des Klosters Vornbach, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 1, Bestand Kl. Formbach, Lit. 1, fol. 2v. Lothar III. (auch Lothar von Süpplingenburg oder Lothar von Supplinburg genannt; * vor dem 9. Juni 1075; † 3. Dezember 1137 bei Breitenwang, Tirol) war seit 1106 Herzog von Sachsen sowie ab 1125 König und von 1133 bis 1137 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Lothar III. (HRR) · Mehr sehen »

Lotharii Regnum

Reich Lothars I. Reich Lothars II. Nach dem Tod Karls von der Provence 863 teilten dessen Brüder Lothar II. und Ludwig von Italien dessen Reich unter sich auf Ludwig den Deutschen Das Lotharii Regnum (lateinisch für „Reich Lothars“), auch Mittelfrankenreich oder Mittelreich genannt, war der mittlere Teil des Fränkischen Reichs, der nach der Reichsteilung vom 10.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Lotharii Regnum · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Ludwig Maria Hugo

Ludwig Maria Hugo, ca. 1930 Ludwig Maria Hugo, offizielles Sterbebildchen, 1935 Grabplatte, Mainzer Dom Ludwig Maria Hugo (* 19. Januar 1871 in Arzheim, Diözese Speyer; † 30. März 1935 in Mainz) war Bischof von Mainz von 1921 bis 1935.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ludwig Maria Hugo · Mehr sehen »

Ludwig V. (Pfalz)

Kurfürst Ludwig V. Ludwig V. von der Pfalz der „Friedfertige“, (* 2. Juli 1478 in Heidelberg; † 16. März 1544 ebenda) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz vom 28.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ludwig V. (Pfalz) · Mehr sehen »

Ludwig von Meißen

Ludwig von Meißen (* 25. Februar 1341 auf der Wartburg; † 17. Februar 1382 in Calbe (Saale)) war Erzbischof und Kurfürst von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ludwig von Meißen · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Mainz

Christophskirche Luftangriffe auf Mainz erfolgten nach wenigen kleinen Fliegerangriffen im Ersten Weltkrieg im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs mehrfach zwischen 1941 und 1945.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Luftangriffe auf Mainz · Mehr sehen »

Lullus (Erzbischof von Mainz)

Standbild von Lullus auf dem Lullusbrunnen am Rathausplatz in Bad Hersfeld Lullus OSB (auch Lul; * um 710 in Wessex; † 16. Oktober 786 in Hersfeld) war erster regulärer Erzbischof von Mainz und erster Abt des Klosters Hersfeld.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Lullus (Erzbischof von Mainz) · Mehr sehen »

Lustschloss Favorite (Mainz)

Das Lustschloss Favorite (oft auch kurz nur die Favorite genannt) am Mainzer Rheinufer war eine bedeutende barocke Anlage im kurfürstlichen Mainz mit aufwändigen Gartenanlagen und Wasserspielen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Lustschloss Favorite (Mainz) · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Lyon · Mehr sehen »

Maastricht

Maastricht (bis ins 20. Jahrhundert auch Maestricht geschrieben, in den meisten limburgischen Dialekten Mesjtreech, im Maastrichter Dialekt aber Mestreech) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Maastricht · Mehr sehen »

Mailänder Vereinbarung

Mailänder Vereinbarung ist die Bezeichnung für eine im Jahr 313 zwischen den römischen Kaisern Konstantin I., dem Kaiser des Westens, und Licinius, dem Kaiser des Ostens, getroffene Vereinbarung, die „sowohl den Christen als auch überhaupt allen Menschen freie Vollmacht, der Religion anzuhängen, die ein jeder für sich wählt“.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mailänder Vereinbarung · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mainz · Mehr sehen »

Mainzer Dom

Der Mainzer Dom aus Richtung Leichhof im Südwesten. Blick auf den Westturm mit dem steinernen Turmhelm von Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des heiligen Martin. Liebfrauenplatz'' (o. r.) Grundriss: Doppelchoranlage Der Hohe Dom St.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mainzer Dom · Mehr sehen »

Mainzer Domkapitel

Das Mainzer Domkapitel ist ein Kollegium von Geistlichen, das den Bischof von Mainz bei der Leitung der Diözese unterstützt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mainzer Domkapitel · Mehr sehen »

Mainzer Hoftag

Als Mainzer Hoftag beziehungsweise Mainzer Reichstag werden die Reichs- und Hoftage des Heiligen Römischen Reiches bezeichnet, welche in Mainz stattgefunden haben.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mainzer Hoftag · Mehr sehen »

Mainzer Hoftag von 1184

Sächsischen Weltchronik, Norddeutschland, Erstes Viertel 14. Jahrhundert, Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 129, fol. 112r Der Mainzer Hoftag von 1184 war ein von Kaiser Friedrich I. Barbarossa auf der vor Mainz in der Mündung des Mains gelegenen Insel Maaraue anlässlich des Pfingstfestes ausgerichteter Hoftag.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mainzer Hoftag von 1184 · Mehr sehen »

Mainzer Kreis

Der von 1801 bis etwa 1830 bestehende Mainzer Kreis war eine im Sprachjargon des Kulturkampfes als „ultramontan“ bezeichnete Gruppe.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mainzer Kreis · Mehr sehen »

Mainzer Rad

Darstellung des Mainzer Rades als Doppelrad im Wappen von Mainz bis 1992 Wappen des Mainzer Bistums Das Mainzer Rad ist eine gemeine Figur in der Heraldik der Stadt Mainz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mainzer Rad · Mehr sehen »

Mainzer Republik

Die Mainzer Republik war das erste auf bürgerlich-demokratischen Grundsätzen beruhende Staatswesen auf dem Gebiet des heutigen Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mainzer Republik · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Maria Theresia · Mehr sehen »

Maria Ward

Mary Ward (1621) Maria Ward (* 23. Januar 1585 in Mulwith bei Newby, Yorkshire; † 30. Januar 1645 in York) war eine englische Adelige und Ordensschwester in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Maria Ward · Mehr sehen »

Maria Ward-Schule Mainz

Die Maria Ward-Schule Mainz ist eine staatlich anerkannte kirchliche Privatschule für Mädchen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Maria Ward-Schule Mainz · Mehr sehen »

Mark Aurel

Glyptothek) Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mark Aurel · Mehr sehen »

Markolf (Mainz)

Markolf oder auch Markulf († 9. Juni 1142) war von 1141 bis zu seinem Tod Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Markolf (Mainz) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Martin Luther · Mehr sehen »

Martin V.

Pisanello) Papstwappen Martins V. Martin V., zuvor Oddo di Colonna (* 1368 in Genazzano; † 20. Februar 1431 in Rom), war von 1417 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Martin V. · Mehr sehen »

Martin von Tours

St. Martin in der Kirche Veules-les-Roses, 16. Jahrhundert So oder so ähnlich dürfte der historische Martin als römischer Offizier ausgesehen haben Martin von Tours, (* um 316/317 in Savaria, römische Provinz Pannonia prima, heute Szombathely, Ungarn; † 8. November 397 in Candes bei Tours im heutigen Frankreich), war der dritte Bischof von Tours.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Martin von Tours · Mehr sehen »

Martinsburg (Mainz)

Die Martinsburg ist eine 1478 neu erbaute, heute abgegangene Festungsanlage (Niederungsburg) in Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Martinsburg (Mainz) · Mehr sehen »

Matthäus von Krakau

Matthäus von Krakau (* um 1335/40 in Krakau; † 5. März 1410 in Heidelberg) war ein katholischer Theologe sowie Professor an der Universität Heidelberg, deren Rektor er 1396–1397 war.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Matthäus von Krakau · Mehr sehen »

Matthias von Buchegg

Erzbischof Matthias von Buchegg. Grabdenkmal im Mainzer Dom. Matthias von Buchegg OSB († 9. September 1328 in Miltenberg) war Erzbischof und Kurfürst von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Matthias von Buchegg · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Maximilian von Welsch

Johann Maximilian von Welsch (* vor 23. Februar 1671 in Kronach; † 15. Oktober 1745 in Mainz) war ein deutscher Architekt, Oberbaudirektor und Festungsbaumeister.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Maximilian von Welsch · Mehr sehen »

Maximin von Trier

St. Maximin von Trier (links) empfängt den verbannten St. Athanasius (rechts); im Hintergrund Darstellung der Bärenlegende aus der Vita. Buchmalerei, 1463 Westfront der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin in Trier Der heilige Maximin von Trier, auch Maximinus von Trier, (* Ende des 3. Jahrhunderts in Silly, Frankreich; † 12. September 346 in Poitiers, Frankreich) wurde 329 Bischof von Trier als Nachfolger des heiligen Agritius und war ein Gegner des Arianismus.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Maximin von Trier · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Märtyrer · Mehr sehen »

Merkantilismus

Wohlstand einer fiktiven Hafenstadt, Gemälde von Claude Lorrain (1639) Merkantilismus (von) ist eine Wirtschaftspolitik, die möglichst viele Waren aus dem Land ausführen möchte und möglichst wenig Waren ins Land lässt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Merkantilismus · Mehr sehen »

Merowinger

Die Merowinger (selten Merovinger) waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Merowinger · Mehr sehen »

Messina

Messina (in der Antike ursprünglich, dann Messēnē) ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in der italienischen Region Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Messina · Mehr sehen »

Metropolit

Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Metropolit · Mehr sehen »

Michael Helding

Bischof Michael Helding Katechismus von 1562 Michael Helding (auch „Sidonius“ genannt; * 1506 in Langenenslingen bei Riedlingen/Sigmaringen; † 30. September 1561 in Wien) war ein katholischer Bischof, Gelehrter, Schriftsteller und Humanist.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Michael Helding · Mehr sehen »

Milo von Trier

Berliner Münzkabinett Milo von Trier († 761/762) war Bischof von Trier und von Reims.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Milo von Trier · Mehr sehen »

Minoriten

Ein Franziskaner-Minorit in Assisi Begräbnisstätte auf dem Hauptfriedhof Würzburg Die Minoriten oder Franziskaner-Minoriten (von; Ordensbezeichnung Ordo fratrum minorum conventualium ‚Orden der konventualen Minderbrüder‘; Ordenskürzel OFMConv oder OMinConv) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Minoriten · Mehr sehen »

Missionar

Ein Missionar oder eine Missionarin (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist eine Person, die einer Religion angehört und für den religiösen Übertritt von Menschen anderer Religionen zu dieser Religion oder Glaubensgemeinschaft arbeitet, oft verbunden mit religiös motivierter sozialer Arbeit.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Missionar · Mehr sehen »

Mit brennender Sorge

Umschlag des Rundschreibens Pius XI. über die Lage der katholischen Kirche im Deutschen Reich Jägerschen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde. Pius XI., Aufnahme aus dem Jahr 1939 Mit brennender Sorge ist eine Enzyklika von Papst Pius XI. in deutscher Sprache.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mit brennender Sorge · Mehr sehen »

Mogontiacum

Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500-jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Mogontiacum · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nahe (Rhein)

Die Nahe (ursprünglich) ist ein etwa 125 km langer, linker Nebenfluss des Rheins im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Nahe (Rhein) · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neues Zeughaus (Mainz)

Zeughaus und Deutschhaus Mainz Blick von der Theodor-Heuss-Brücke auf das Neue Zeughaus, rechts das Deutschhaus Das Neue Zeughaus neben der Deutschordenskommende in Mainz ist der heutige Sitz der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Neues Zeughaus (Mainz) · Mehr sehen »

Niederheimbach

Niederheimbach mit Heimburg Niederheimbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Niederheimbach · Mehr sehen »

Noricum

Lage der römischen Provinz Noricum im Römischen Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117. Noricum war ein keltisches Königreich unter der Führung des Stammes der Noriker auf einem Großteil des Gebietes des heutigen Österreich sowie angrenzender Gebiete Bayerns (östlich des Inn) und Sloweniens, das später unter der Bezeichnung Provincia Noricum als Provinz im Verbund des Römischen Reiches aufging.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Noricum · Mehr sehen »

Obödienz (Kirchenvermögen)

Obödienz (lateinisch: obedientia, auch: oboedientia: „Gehorsam, Anhang“; von oboediens: „gehorsam“) oder Oblei (lateinisch: oblatio) ist ein kirchliches Sondervermögen, das meist durch eine Schenkung an ein Kollegiatstift oder Domkapitel entstanden ist.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Obödienz (Kirchenvermögen) · Mehr sehen »

Oberlahnstein

Oberlahnstein ist ein Stadtteil von Lahnstein im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Oberlahnstein · Mehr sehen »

Otgar von Mainz

Rabanus Maurus (links), unterstützt von Alkuin (Mitte), übergibt sein Werk an den Hl. Martin von Tours, von späterer Hand irrtümlich als Ebf. Otgar von Mainz bezeichnet (rechts) – Fuldaer Handschrift von De laudibus sanctae crucis (Wien, ÖNB cod. 652, fol. 1v, um 840) Otgar von Mainz (auch Otger, Autgar; † 21. April 847) war von 826 bis 847 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Otgar von Mainz · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Otto II. (HRR)

Theophanu. Sie tragen griechische Gewänder und empfangen ihre Kronen aus den Händen Christi. Erstmals im Abendland werden hier Kaiser und Kaiserin gleich groß dargestellt. Allerdings steht Theophanu auf der weniger vornehmen linken Seite des Heilands. Otto II. (auch Otto der Rote genannt; * 955; † 7. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Otto II. (HRR) · Mehr sehen »

Otto III. (HRR)

Reichenauer Schule, um 1000) (Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453, fol. 23v–24r). Otto III. (* Juni oder Juli 980 im Reichswald nahe Kessel (Ketil) bei Kleve; † 23. oder 24. Januar 1002 in Castel Paterno bei Faleria, Italien) aus dem Haus der Ottonen war ab 983 römisch-deutscher König und von 996 bis zu seinem Tod Kaiser.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Otto III. (HRR) · Mehr sehen »

Otto IV. (HRR)

Philipp II. Augustus und Otto IV. Grandes Chroniques de France, Frankreich, 14. Jahrhundert. Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 2813, fol. 253v. Otto IV.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Otto IV. (HRR) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Otto von Freising

Otto von Freising, auch Otto I. von Österreich (* um 1112 vermutlich in Klosterneuburg bei Wien; † 22. September 1158 im Zisterzienserkloster Morimond in Frankreich), war seit 1138 Bischof von Freising und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Otto von Freising · Mehr sehen »

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ottokar II. Přemysl · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Pallium

Innozenz III. mit Pallium im spätantik-byzantinischen Stil Der Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt mit einem Pallium, wie es seit dem Hochmittelalter üblich war Entwicklung des Palliums Benedikt XVI. mit Pallium der Art, die er zuerst verwendete (15. Mai 2005) Benedikt XVI. mit neugestaltetem Pallium des Papstes (12. Oktober 2008) Das Pallium ist ein Amtsabzeichen des Papstes, das er regelmäßig an die Metropoliten der lateinischen Kirche verleiht.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pallium · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Papst · Mehr sehen »

Partikularkonzil

Partikularkonzilien sind nach dem geltenden Recht der Lateinischen Kirche das Plenarkonzil und das Provinzialkonzil.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Partikularkonzil · Mehr sehen »

Paschalis II.

Philipp I. 1107. Buchmalerei in einer Handschrift der Grandes Chroniques de France (1461) Eine Urkunde Paschalis’ II. vom 29. September 1101. Città del Vaticano, Archivio Segreto Vaticano, Instrumenta miscellanea 4291, I (1) Paschalis II., ursprünglich Raniero di Bieda (* 1050 oder 1055 in Bleda di Santa Sofia, Forlì; † 21. Januar 1118 in Rom), war zwischen 1099 und 1118 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Paschalis II. · Mehr sehen »

Paschalis III.

Guido von Crema (* bei oder in Crema; † 20. September 1168 in Rom) war vom 22.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Paschalis III. · Mehr sehen »

Passauer Vertrag

Passauer Domplatz, Lamberg-Palais Johann Georg I. von Sachsen zum Passauer Vertrag von 1552 und Augsburger Religionsfrieden Der Passauer Vertrag vom 2. August 1552 zwischen dem römisch-deutschen König Ferdinand I. und den protestantischen Reichsfürsten unter der Führung Moritz’ von Sachsen nach dem Fürstenaufstand stellte die formale Anerkennung des Protestantismus dar, die mit dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 reichsrechtlich festgeschrieben wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Passauer Vertrag · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Patrozinium · Mehr sehen »

Paul III.

Papst Paul III., Gemälde von Tizian, 1543, Neapel, Museo di Capodimonte Paul III., geboren als Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Paul III. · Mehr sehen »

Paul Leopold Haffner

Paul Leopold Haffner, 1892 Grabdenkmal von Bischof Haffner im Mainzer Dom Paul Leopold Haffner (* 21. Januar 1829 in Horb am Neckar; † 2. November 1899 in Mainz) war Bischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Paul Leopold Haffner · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Päpstliche Unfehlbarkeit

Petrus und Bischof von Rom am Steuerruder der KircheHier ist Leo XIII. am Steuerruder der Kirche Gottes. Nach einem Gemälde des Kunstmalers Friedrich Stummel in der Wallfahrtskirche von Kevelaer. ''Die katholischen Missionen, Freiburg im Breisgau, September 1903.'' In der katholischen Kirche ist die Unfehlbarkeit des Papstes (Infallibilität) eine Eigenschaft, die – nach der Lehre des Ersten Vatikanischen Konzils (1870) unter Papst Pius IX. – dem römischen Bischof (Papst) zukommt, wenn er in seinem Amt als „Lehrer aller Christen“ (ex cathedra) eine Glaubens- oder Sittenfrage als endgültig entschieden verkündet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Päpstliche Unfehlbarkeit · Mehr sehen »

Päpstlicher Legat

Der (päpstliche oder apostolische) Legat vertritt als Botschafter des Heiligen Stuhls die Autorität des Papstes und handelt in seinem Namen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Päpstlicher Legat · Mehr sehen »

Peter Kohlgraf

Peter Kohlgraf, 2018 Unterschrift von Peter Kohlgraf Peter Kohlgraf (* 21. März 1967 in Köln) ist ein deutscher Theologe, römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Peter Kohlgraf · Mehr sehen »

Peter Leopold Kaiser

Peter Leopold Kaiser, Bischof von Mainz, 1845. ''Grafik von Eduard Kretzschmar und A. C. R.'' Peter (Petrus) Leopold Kaiser (* 3. November 1788 in Mühlheim am Main; † 30. Dezember 1848 in Mainz) war Bischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Peter Leopold Kaiser · Mehr sehen »

Peter von Aspelt

Erzbischof Peter von Aspelt. Grabdenkmal im Mainzer Dom Peter von Aspelt (* um 1245 in Aspelt in Luxemburg; † 5. Juni 1320 verm. in Mainz) war Bischof von Basel und von 1306 bis zu seinem Tod Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Peter von Aspelt · Mehr sehen »

Petrus Canisius

Petrus Canisius, auch Petrus Kanisius, latinisiert aus Pieter Kanijs, auch P. Kanîs (* 8. Mai 1521 in Nimwegen, Herzogtum Geldern; † 21. Dezember 1597 in Freiburg im Üechtland, Schweiz), war ein Theologe und Schriftsteller, einer der ersten deutschen Jesuiten und einflussreicher geistlicher und politischer Vorkämpfer der Gegenreformation.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Petrus Canisius · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pfalz-Neuburg

Schloss und Donau Die Pfalzgrafschaft Pfalz-Neuburg, auch als Herzogtum Pfalz-Neuburg oder Junge Pfalz bekannt, war ein selbständiges, 1505 entstandenes Territorium des Heiligen Römischen Reiches und staatsrechtlich eigentlich ein Fürstentum.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Pfalzgraf

Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen Die Pfalzgrafen (lateinisch comites palatini, auch comites palatii) waren ursprünglich Amtsträger und Vertreter des Königs oder Kaisers.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pfalzgraf · Mehr sehen »

Pfälzische Kirchenteilung

In der Pfälzischen Kirchenteilung wurden die Kirchen in der Kurpfalz zwischen den Reformierten und den Katholiken aufgeteilt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pfälzische Kirchenteilung · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Philipp I. (Hessen)

150px Philipp I. von Hessen, auch Philipp der Großmütige genannt (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel), regierte von 1518 bis 1567 die Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Philipp I. (Hessen) · Mehr sehen »

Philipp Jakob Mayer

Philipp Jakob Mayer (* 14. April 1870 in Albig; † 3. Januar 1936 in Mainz) war ein deutscher Geistlicher und Theologe.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Philipp Jakob Mayer · Mehr sehen »

Philipp Karl von Eltz-Kempenich

Gemälde in Aschaffenburg Wappen des Erzbischofs von Mainz Grabmal von Philipp Karl von Eltz-Kempenich im Mainzer Dom Philipp Karl von Eltz-Kempenich (* 26. Oktober 1665 auf Burg Kempenich; † 21. März 1743 in Mainz) war Kurfürst und Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Philipp Karl von Eltz-Kempenich · Mehr sehen »

Philipp von Schwaben

Vadiana, Ms. 321, S. 40.) Philipp von Schwaben (* Februar oder März 1177 in oder bei Pavia; † 21. Juni 1208 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1198 bis zu seiner Ermordung 1208 römisch-deutscher König.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Philipp von Schwaben · Mehr sehen »

Pilgrim von Köln

Pilgrim († 25. August 1036) war von 1021 bis 1036 Erzbischof des Erzbistums Köln, seit 1031 Erzkanzler für Italien.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pilgrim von Köln · Mehr sehen »

Pius II.

Pinturicchio: Papst Pius II. Pius II. (bürgerlich Enea Silvio Piccolomini, lateinisch Aeneas Silvius Piccolomini., auch Eneas Sylvius usw.; ursprünglich: Enea Silvio Bartolomeo (de’) Piccolomini (de Senis). * 18. Oktober 1405 in Corsignano, nach ihm Pienza genannt, bei Siena; † 14. August 1464 in Ancona) war von 1458 bis 1464 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pius II. · Mehr sehen »

Pius IV.

Papst Pius IV., Umkreis von Tizian Wappen von Papst Pius IV. im Palazzo Altemps Pius IV. (* 31. März 1499 in Mailand; † 9. Dezember 1565 in Rom), eigentlicher Name Giovanni Angelo Medici, war von 1559 bis 1565 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pius IV. · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pius IX. · Mehr sehen »

Pius VII.

Unterschrift Pius’ VII. Pius VII. (* 14. August 1742 in Cesena, Kirchenstaat als Graf Luigi Barnaba Niccolò Maria Chiaramonti; † 20. August 1823 in Rom) war von 1800 bis zu seinem Tod der 251.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pius VII. · Mehr sehen »

Pius X.

Unterschrift Pius X. Pius X. (* 2. Juni 1835 in Riese, Lombardo-Venetien als Giuseppe Melchiorre Sarto; † 20. August 1914 in Rom) war von 1903 bis 1914 der 257.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pius X. · Mehr sehen »

Pius XI.

Unterschrift von Pius XI. unter dem Reichskonkordat Pius XI. (* 31. Mai 1857 in Desio, Lombardei; † 10. Februar 1939 in Rom; bürgerlicher Name Achille Ambrogio Damiano Ratti) war von 1922 bis 1939 der 259.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pius XI. · Mehr sehen »

Piusvereine

Die Piusvereine für religiöse Freiheit waren die ersten organisierten Formen des politischen Katholizismus während der Revolution von 1848/49 in Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Piusvereine · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Prag · Mehr sehen »

Pragmatische Sanktion

Urkunde von Kaiser Karl VI. um 1713 Spottmedaille auf Pragmatische Sanktion aus dem Jahr 1742 Vier Fürsten vor Landkarte Die Pragmatische Sanktion ist eine am 19.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Pragmatische Sanktion · Mehr sehen »

Priestermangel

Als Priestermangel bzw.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Priestermangel · Mehr sehen »

Priesterseminar Mainz

Seminarkirche. Das Mainzer Priesterseminar ist die Ausbildungsstätte des römisch-katholischen Bistums Mainz für Priesteramtskandidaten, die keinem Orden angehören.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Priesterseminar Mainz · Mehr sehen »

Primas (Religion)

Der Primas („Erster“, „Vornehmster“; lateinischer Plural Primates, deutscher Plural Primasse oder Primaten) ist in mehreren Kirchen (besonders der römisch-katholischen Kirche) ein Ehrentitel.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Primas (Religion) · Mehr sehen »

Primas Germaniae

Primas Germaniae („Primas von Deutschland“) ist ein Titel, der ursprünglich dem hervorragendsten Bischof (Primas) „Germaniens“, das heißt aller deutschen Länder, zustand.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Primas Germaniae · Mehr sehen »

Primärquelle und Sekundärquelle

Das Begriffspaar Primärquelle/Sekundärquelle verweist unter anderem in der Geschichtswissenschaft auf den Überlieferungszusammenhang von Quellen untereinander.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Primärquelle und Sekundärquelle · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Propst · Mehr sehen »

Provida solersque

Die alte Diözesangliederung (schwarze Grenzlinien) und die Neuumschreibung nach dem Wiener Kongress (Farbflächen) Zirkumskriptionsbulle Provida solersque, 1821 (Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 100 Nr. 489) Die Zirkumskriptionsbulle Provida solersque von Papst Pius VII., datiert auf den 16.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Provida solersque · Mehr sehen »

Quasipfarrei

Eine Quasipfarrei oder Pfarrkuratie ist im kanonischen Recht der römisch-katholischen Kirche eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen, die „wegen besonderer Umstände noch nicht als Pfarrei errichtet ist“.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Quasipfarrei · Mehr sehen »

Rainald von Dassel

Rainald von Dassel – Porträt auf dem Dreikönigenschrein im Kölner Dom Rainald von Dassel (* zwischen 1114 und 1120; † 14. August 1167 in Rom) war von 1159 bis 1167 Erzbischof von Köln und Erzkanzler für Italien.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rainald von Dassel · Mehr sehen »

Rando

Rando war ein alamannischer Gau-König im 4. Jahrhundert.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rando · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Deutschland

St. Gereon in Köln aus dem 4. Jahrhundert, eine der ältesten römisch-katholischen Kirchen Deutschlands Herz-Jesu-Kirche in München Die römisch-katholische Kirche in Deutschland ist eine der beiden großen christlichen Konfessionen in Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Römisch-katholische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reformation · Mehr sehen »

Regino von Prüm

Regino von Prüm (* um 840 wahrscheinlich in Altrip bei Ludwigshafen am Rhein; † 915 in Trier) war ein Musiktheoretiker, Kanonist und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Regino von Prüm · Mehr sehen »

Regnum Teutonicum

Regnum Teutonicum oder Regnum Teutonicorum (Teutonia, „Reich der Teutonen“ bzw. Germanen), auch Reich der Deutschen, ist eine Bezeichnung für den nördlich des Alpenhauptkamms gelegenen Teil des Heiligen Römischen Reiches oder auch römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Regnum Teutonicum · Mehr sehen »

Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim)

Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim). Herzog Reichard von Pfalz-Simmern (* 25. Juli 1521 in Simmern; † 13. oder 14. Januar 1598 in Ravengiersburg, bestattet in der Stephanskirche in Simmern) war ein jüngerer Bruder des Kurfürsten Friedrich III. (* 1515; † 1576) von der Pfalz und regierte in seiner zweiten Lebenshälfte ein eigenes, kleines Territorium, das Herzogtum Simmern, eine kurpfälzische Sekundogenitur.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) · Mehr sehen »

Reichsacht

Ferdinands II. vom Januar 1621 gegen Kurfürst Friedrich V. (Pfalz), der dadurch seine Erblande und die Kurwürde verlor. Die Reichsacht (auch Reichsbann, kurz Acht oder Bann (Recht)) war eine besondere Form der Acht, die im Mittelalter vom König beziehungsweise vom Kaiser, in der Frühen Neuzeit vom König oder vom Kaiser unter Mitwirkung der Reichsgerichte und der Kurfürsten verhängt werden konnte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichsacht · Mehr sehen »

Reichsdeputation

Reichsdeputation war im Heiligen Römischen Reich jeder von Kaiser und Reich für die Erledigung von Geschäften erwählte reichsständische Ausschuss.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichsdeputation · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Reichserzkanzler

Die Ämter der Erzkanzler gehörten im Heiligen Römischen Reich zu den Erzämtern und waren den geistlichen Kurfürsten vorbehalten.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichserzkanzler · Mehr sehen »

Reichskonkordat

RGBl. 1933 II, S. 679) Als Reichskonkordat wird der am 20.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichskonkordat · Mehr sehen »

Reichsprälat

Klosters Salem, ließ sich 1749 von Gottfried Bernhard Göz vor einem Reichsadler porträtieren Als Reichsprälaten bezeichnete man die Äbte, Äbtissinnen sowie Pröpste und Prioren der reichsunmittelbaren Klöster, Kartausen, Abteien, Domkapitel, Kollegiat- und Frauenstifte im Heiligen Römischen Reich, die direkt dem Kaiser unterstanden.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichsprälat · Mehr sehen »

Reichsregiment

Als Reichsregiment wurden die in den Jahren 1500 und 1521 gebildeten ständischen Regierungsorgane bezeichnet, die dem Heiligen Römischen Reich eine einheitliche politische Führung unter Beteiligung der Fürsten geben sollten.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichsregiment · Mehr sehen »

Reichsstände

Symbolische Darstellung der Reichsstände auf einem Kupferstich von 1606 Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichsstände · Mehr sehen »

Reichsunmittelbarkeit

Lübecker Reichsfreiheitsbrief aus dem Jahr 1226 Als reichsunmittelbar, auch reichsfrei, wurden im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich diejenigen Personen und Institutionen bezeichnet, die keiner anderen Herrschaft unterstanden, sondern direkt und unmittelbar dem Kaiser untergeben waren.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichsunmittelbarkeit · Mehr sehen »

Reichsverweser

Ein Reichsverweser nimmt die Vertretung des Monarchen während einer Thronvakanz wahr, also bei längerer Abwesenheit des Königs oder in der Zeit zwischen dessen Tod und der Thronbesteigung seines Nachfolgers.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichsverweser · Mehr sehen »

Reichsvikar

freiherrliche Familie derer zu Hoym 1711 in den Reichsgrafenstand. Als Reichsvikare (vicarius imperii oder provisor imperii) bezeichnete man im Heiligen Römischen Reich die Verweser, die für die Zeit zwischen dem Tod des Kaisers bzw.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reichsvikar · Mehr sehen »

Reunionspolitik

Reunionspolitik (von ‚Vereinigung‘) bezeichnet die Politik des französischen Königs in der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Reunionspolitik · Mehr sehen »

Rhein-Main-Gebiet

Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist eine der elf von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung definierten Metropolregionen in Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Rheingau

Der Rheingau ist eine Kulturlandschaft im Südwesten Hessens, die sich rechtsrheinisch zwischen Walluf und Lorchhausen und von dort bis zum Taunushauptkamm erstreckt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rheingau · Mehr sehen »

Rheinhessen

Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region im nordwestlichen Endbereich des Oberrheingrabens mit einer Fläche von 1.336,19 km², in der zum 31.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rheinhessen · Mehr sehen »

Rhens

Brey (links) und Rhens am Rhein Jakob Becker 1833 Mineralwasserflasche „Rhenser Mineralbrunnen“ mit dem Stadtwappen von Rhens, 19. Jahrhundert Rhens (//) ist eine Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz und zweiter Verwaltungssitz der zum 1.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rhens · Mehr sehen »

Richard von Greiffenklau zu Vollrads

Bischofswappen am Grabaltar Richards von Greiffenklau im Trierer Dom Grabaltar Richards von Greiffenklau im Trierer Dom Richard von Greiffenklau zu Vollrads (* 1467 in Schloss Vollrads bei Oestrich-Winkel; † 13. März 1531 in Schloss Ottenstein bei Wittlich) war Erzbischof und Kurfürst von Trier von 1511 bis 1531.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Richard von Greiffenklau zu Vollrads · Mehr sehen »

Richulf

Richulf († 9. August 813 in Mainz, auch Richolf) war von 787 bis zu seinem Tod Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Richulf · Mehr sehen »

Rituale

Rituale (niederländisch Rituelen) ist der dritte Roman des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rituale · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rom · Mehr sehen »

Romano Guardini

Romano Guardini, um 1920 Romano Guardini, Taufname Romano Michele Antonio Maria Guardini (* 17. Februar 1885 in Verona; † 1. Oktober 1968 in München) war ein römisch-katholischer Priester, Jugendseelsorger, Förderer der Quickborn-Jugend, Religionsphilosoph und Theologe.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Romano Guardini · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Rudolf von Rheinfelden

Die Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Merseburger Dom ist die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt. Die Grabplatte trägt die Umschrift: ''König Rudolf, dahingerafft für das Gesetz der Väter, zu beklagen nach seinem Verdienst, ist hier im Grab bestattet. Als König war ihm, hätte er in Friedenszeiten geherrscht, niemand seit Karl vergleichbar an Fähigkeiten des Geistes und Schwertes. Dort wo die Seinen siegten, fiel er, heiliges Opfer des Krieges. Der Tod ward ihm Leben: für die Kirche sank er dahin.''Elisabeth Handle, Clemens Kosch: ''Standortbestimmungen. Überlegungen zur Grablege Rudolfs von Rheinfelden im Merseburger Dom.'' In: Christoph Stiegemann, Matthias Wemhoff (Hrsg.): ''Canossa 1077. Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik. Band I: Essays.'' München 2006, S. 526–541, hier: S. 530. Rudolf von Rheinfelden (auch Rudolf von Schwaben; * um 1025; † 15. oder 16. Oktober 1080 bei Hohenmölsen) war von 1057 bis 1077 Herzog von Schwaben.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rudolf von Rheinfelden · Mehr sehen »

Rudolf von Zähringen

Rudolf auf einer Bildplatte von Franz Anton Xaver Hauser im Freiburger Münster Rudolf von Zähringen (* ca. zwischen 1125 und 1130 oder zwischen 1130 und 1135; † 5. August 1191 in Herdern bei Freiburg) war Erzbischof von Mainz und Bischof von Lüttich.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Rudolf von Zähringen · Mehr sehen »

Ruprecht (HRR)

gotischer Zeit. Für den Neubau des Amberger Schlosses wurde im frühen 17. Jahrhundert von dieser Fürstenreihe eine Wandkopie angefertigt. Beide Serien sind jedoch nicht mehr erhalten, sondern lediglich noch eine farbige Miniaturkopie auf Pergament. Ruprecht (* 5. Mai 1352 in Amberg; † 18. Mai 1410 auf Burg Landskron in Oppenheim) aus der Dynastie der Wittelsbacher war von 1398 bis 1410 als Ruprecht III. Pfalzgraf bei Rhein und von 1400 bis 1410 römisch-deutscher König im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ruprecht (HRR) · Mehr sehen »

Ruprecht (Mainz)

Ruprecht (auch Ruotbert, Ruitbert, Rothbert, Robert, Rubbert, Rupert) († 13. Januar 975) war von 970 bis 975 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ruprecht (Mainz) · Mehr sehen »

Ruprecht II. (Pfalz)

Ruprecht II. und seine Gattin Beatrix von Sizilien-Aragon Ruprecht I. kniet rechts von St. Petrus, mit dem Pfälzer Löwenwappen, der Mitregent Ruprecht II. links mit Rautenwappen Ruprecht II., der Harte oder der Ernste (* 12. Mai 1325 in Amberg; † 6. Januar 1398 ebenda) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1390–1398).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ruprecht II. (Pfalz) · Mehr sehen »

Ruthard (Mainz)

Glasbild des Bischof Ruthard im Dom zu Mainz. Das Bild entspricht im Wesentlichen dem von Ruthard geführten Siegel Sphaira. (Anonyme Kaiserchronik für Heinrich V., 1112/1114, Cambridge, Corpus Christi College, The Parker Library, Ms. 373, fol. 83r) Ruthard OSB († 2. Mai 1109) war von 1089 bis 1109 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ruthard (Mainz) · Mehr sehen »

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Sachsen (Volk) · Mehr sehen »

Sachsenkriege Karls des Großen

Reiterstatuette Karls des Großen (9. Jahrhundert), heute im Louvre, eine herrschaftliche Inszenierung in Anlehnung an die Reiterstatuen antiker römischer Kaiser. Die Sachsenkriege Karls des Großen dauerten von 772 bis etwa 804.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Sachsenkriege Karls des Großen · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Sakrament · Mehr sehen »

Salbung

Die Salbung König Davids in einer mittelalterlichen Darstellung Die Salbung ist ein seit der Zeit der altorientalischen Reiche belegtes religiöses Ritual der Heilung, der Heiligung sowie der Übertragung und Legitimation politischer Macht.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Salbung · Mehr sehen »

Sarazenen

Der Begriff Sarazenen (von lateinisch saracenus; wahrscheinlich über in Bezug auf die Bewohner der arabischen Halbinsel, von) bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Sarazenen · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Säkularisation · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Schisma · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Bund

Kupferstich von Schmalkalden, dem Gründungsort des Schmalkaldischen Bundes (1645) Militärvertrag des Schmalkaldischen Bundes, verlängert 1536 (Staatsarchiv Weimar) Der Schmalkaldische Bund (auch Schmalkaldische Liga oder Liga von Schmalkalden genannt) war ein am 27.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Schmalkaldischer Bund · Mehr sehen »

Schwertleite

Ordens des Knoten, 1352) Die Schwertleite war die ursprüngliche Form der Ritterpromotion, die später meist vom Ritterschlag verdrängt wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Schwertleite · Mehr sehen »

Sebastian von Heusenstamm

Gemälde in Aschaffenburg Erzbischof Sebastian von Heusenstamm. Grabdenkmal im Mainzer Dom. Wappen des Sebastian von Heusenstamm Sebastian von Heusenstamm (* 16. März 1508 in Frankfurt am Main; † 18. März 1555 in Eltville), aus dem Hause der Herren von Heusenstamm, war Kurfürst und Erzbischof von Mainz und damit Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Sebastian von Heusenstamm · Mehr sehen »

Sedisvakanz

Wappentimbrierung bei Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles Kardinalkämmerers Eduardo Martínez Somalo Sedisvakanz (mittellateinisch vacantia „das Freisein, Leersein“; sedis Genitiv zu sedes „Sitz, Stuhl“, also eigentlich „Unbesetztheit des Stuhls“, meist wiedergegeben mit „leerer Stuhl“ oder in der Form sede vacante „während der Sitz frei ist“) drückt aus, dass ein kirchliches Amt unbesetzt ist, weil der Amtsträger aus dem Amt geschieden, aber noch kein Nachfolger eingeführt ist.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Sedisvakanz · Mehr sehen »

Seelsorge

Der Begriff Seelsorge ist eine im Deutschen geschichtlich gewachsene Bezeichnung, die sich aus den Wörtern Seele und Sorge zusammensetzt.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Seelsorge · Mehr sehen »

Servitien

Servitien sind eine einmalige Gebühr (Taxe), die im Mittelalter von Prälaten bei ihrer Bestätigung durch den Papst zu entrichten war.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Servitien · Mehr sehen »

Sidonius

Sidonius (* im Rhône-Loire-Gebiet; † nach 580) war Bischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Sidonius · Mehr sehen »

Siegfried I. (Mainz)

Siegfried I. von Mainz (* unbekannt; † 16. Februar 1084 im Kloster Hasungen) war von 1058 bis 1060 Abt des Klosters Fulda und von 1060 bis 1084 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Siegfried I. (Mainz) · Mehr sehen »

Siegfried II. von Eppstein

Siegfried II.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Siegfried II. von Eppstein · Mehr sehen »

Siegfried III. von Eppstein

Erzbischof Siegfried III. von Eppstein, ältestes Grabdenkmal im Mainzer Dom Siegfried III.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Siegfried III. von Eppstein · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Simonie

Als Simonie wird der Kauf oder Verkauf eines geistlichen oder kirchlichen Amtes, von Pfründen, Sakramenten, Reliquien oder Ähnlichem bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Simonie · Mehr sehen »

Sophie von Brabant

Statue der Sophie von Brabant mit ihrem Sohn Heinrich auf dem Marburger Marktplatz – Skulptur von Ivan Theimer aus dem Jahr 1989 Sophie von Brabant (auch Sophie von Thüringen; * 20. März 1224 auf der Wartburg oder der Creuzburg in Thüringen; † 29. Mai 1275) war durch Ehe Herzogin von Brabant und wurde Stammmutter des Hauses Hessen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Sophie von Brabant · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Speyer · Mehr sehen »

St. Johannis (Mainz)

Blick von Südosten auf die Johanniskirche Die Johanniskirche ist die älteste Kirche in Mainz, nach dem Trierer Dom die zweitälteste erhaltene Bischofskirche auf deutschem Boden und einziger erhaltener Dombau aus merowingischer, spätkarolingischer und frühottonischer Zeit in Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und St. Johannis (Mainz) · Mehr sehen »

St. Maria ad Gradus (Mainz)

St.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und St. Maria ad Gradus (Mainz) · Mehr sehen »

St. Peter und Alexander (Aschaffenburg)

Sicht vom Stiftsplatz. St. Peter und Alexander. Die Stiftskirche St.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und St. Peter und Alexander (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Staufer · Mehr sehen »

Stephan VIII.

Stephan VIII.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Stephan VIII. · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Stift St. Alban vor Mainz

Mainz von Südosten aus gesehen (1631). Links St. Alban mit Chor und Turm, dazwischen der normalerweise ca. 500 m weiter entfernt stehende Drususstein. Federzeichnung von Wenzel Hollar Das Stift St.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Stift St. Alban vor Mainz · Mehr sehen »

Stift St. Viktor vor Mainz

Weisenau (SO von St. Alban außerhalb der Karte). Das Stift St.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Stift St. Viktor vor Mainz · Mehr sehen »

Stiftsadel

Der Stiftsadel ist eine Besonderheit des Adels im Heiligen Römischen Reich, die vom Spätmittelalter bis zur Säkularisation für das staatliche wie kirchliche Leben in weiten Teilen Deutschlands von Bedeutung war.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Stiftsadel · Mehr sehen »

Suffragandiözese

Suffragandiözese oder Suffraganbistum ist ein Verwaltungsbegriff aus dem Kirchenrecht und beschreibt in der anglikanischen und katholischen Kirche den Status einer Diözese als ein untergeordneter Teil einer Erzdiözese.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Suffragandiözese · Mehr sehen »

Sunderold

Sunderold OSB († 26. Juni 891) war Erzbischof von Mainz und Erzkanzler des Frankenreichs von 889 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Sunderold · Mehr sehen »

Thüringer

Die Thüringer (Thuringi, Tueringi oder Thoringi) waren ein westgermanischer Stamm, der in der Spätantike im 5.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Thüringer · Mehr sehen »

Theophanu (HRR)

Musée de Cluny, Paris. (Neuere Forschungen legen nahe, dass es sich hierbei um eine Fälschung des 19. Jh. handelt.Doris Gerstl: ''Die Tafel mit Otto und Theophano im Musée de l’Hôtel de Cluny in Paris. Ein Elfenbein der Nikephoros-Gruppe?'' In: ''Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft'', Bd. 59/60 (2005/06) S. 9–33.) Heiratsurkunde von Theophanu und Otto Statue der Theophanu vor der Marktkirche in Eschwege Figur der Theophanu am Rathausturm, Köln Theophanu (lateinisch und oder Theophania; * ca. 960, nach manchen Angaben 955, im Oströmischen Reich; † 15. Juni 991 in Nimwegen) war die Nichte des byzantinischen Kaisers Johannes I. Tzimiskes und wurde als Frau Kaiser Ottos II. Mitkaiserin des römisch-deutschen Reiches für elf Jahre und Kaiserin für sieben Jahre.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Theophanu (HRR) · Mehr sehen »

Theudebert I.

Gold-Solidus Theudeberts nach oströmischem Vorbild, um 534 Theudebert I. (* wohl zwischen 495 und 500; † Ende 547 oder Anfang 548) war ein merowingischer ''rex'' bzw.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Theudebert I. · Mehr sehen »

Theuderich I.

Theuderich I. (* vor 484; † 533, franz. Thierry Ier) war von 511 bis 533 fränkischer König im Osten des Reichs, dem Reich von Metz, das später als Austrasien bezeichnet wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Theuderich I. · Mehr sehen »

Tongern

Tongern ist die älteste Stadt Belgiens (gegründet um 15 v. Chr.), entstanden aus der römischen Siedlung Aduatuca Tungrorum, die an der Römerstraße von Köln nach Bavay lag, die heute Via Belgica genannt wird und weiter bis nach Boulogne-sur-Mer führte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Tongern · Mehr sehen »

Toul

Toul (deutsch Tull als freie Reichsstadt, aus lat. Tullum Leucorum) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Toul · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Trier · Mehr sehen »

Ultramontanismus

Antikatholische Karikatur in der Münchner Satirezeitschrift ''Leuchtkugeln'', 1848. Der katholische Geistliche als Fuchs, der als blinder Passagier auf dem Wagen des Fortschritts mitreist, um später den Lauf der Geschichte umzudrehen. Ultramontanismus (in einigen Werken des 19. Jahrhunderts auch Transmontanismus; von ultramontan bzw. transmontan „jenseits der Berge “) bezeichnet den romtreuen politischen Katholizismus des 19.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Ultramontanismus · Mehr sehen »

Urban II.

Urban II., 14. Jh. aus dem ''Roman de Godfroi de Bouillon'' Urban II., vormals Odo de Châtillon, Odo de Lagery oder Eudes de Châtillon, auch Eudes de Lagery, Otto von Lagery, Otto von Châtillon, Bischof Otto von Ostia (* um 1035 wahrscheinlich in Lagery oder Châtillon-sur-Marne, Königreich Frankreich; † 29. Juli 1099 in Rom, Kirchenstaat)Georg Kreuzer:.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Urban II. · Mehr sehen »

Urban VI.

Urban VI., ursprünglich Bartolomeo Prignano, (* ca. 1318 in Neapel; † 15. Oktober 1389 in Rom) war von 1378 bis 1389 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Urban VI. · Mehr sehen »

Uriel von Gemmingen

Erzbischof Uriel von Gemmingen Uriel von Gemmingen (* 29. Juni 1468 in Michelfeld; † 9. Februar 1514 in Mainz) entstammte der Linie Gemmingen-Michelfeld des süddeutschen Adelsgeschlechts der Herren von Gemmingen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Uriel von Gemmingen · Mehr sehen »

Utrecht

Utrechts Zentrum mit Dom Utrecht ist eine niederländische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Utrecht · Mehr sehen »

Valentin von Teutleben

Valentin von Teutleben Valentin von Teutleben (auch Teteleben, Tetleben) († 28. April 1551) war seit 1537 Bischof von Hildesheim.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Valentin von Teutleben · Mehr sehen »

Vandalen

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Heinrich Leutemann: ''Plünderung Roms durch die Vandalen'' (1860–1880) Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt;, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Vandalen · Mehr sehen »

Vaterunser

Tafel mit dem deutschen Text in der Paternosterkirche (Jerusalem) Das Kuppelfresko der Lichtentaler Pfarrkirche zeigt die sieben Bitten des Vaterunsers Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Vaterunser · Mehr sehen »

Venantius Fortunatus

Gedichte des Venantius Fortunatus mit zwei Versen des irischen Gelehrten Dungal in der Handschrift Mailand, Biblioteca Ambrosiana, C 74 sup., fol. 28r (9. Jahrhundert) Venantius Honorius Clementianus Fortunatus (* um 540 in Valdobbiadene bei Treviso; † an einem 14. Dezember zwischen 600 und 610 in Poitiers) war ein Dichter und Hagiograph der Merowingerzeit und Bischof von Poitiers.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Venantius Fortunatus · Mehr sehen »

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Verona · Mehr sehen »

Vertrag von Bonn 921

Der Vertrag von Bonn, häufig auch Bonner Vertrag vom 7. November 921 genannt, war eine Vereinbarung zwischen Heinrich I. und Karl dem Einfältigen und beendete eine fast genau ein Jahrzehnt dauernde Streitigkeit zwischen dem westlichen und dem östlichen Teil des Frankenreiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Vertrag von Bonn 921 · Mehr sehen »

Viktor IV. (Oktavian)

Viktor IV. (* 1095 als Octaviano de’ Crescenzi Ottaviani de Monticelli in Tivoli; † 20. April 1164 in Lucca) war von 1159 bis 1164 Gegenpapst zu Alexander III.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Viktor IV. (Oktavian) · Mehr sehen »

Vizedomamt Aschaffenburg

Das Vitztumamt Aschaffenburg oder Vizedomamt Aschaffenburg war eine Verwaltungseinheit in Kurmainz mit Sitz in Aschaffenburg.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Vizedomamt Aschaffenburg · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Volksschule · Mehr sehen »

Volksstaat Hessen

Der Volksstaat Hessen war von 1918/19 bis 1945 ein Land des Deutschen Reiches auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Volksstaat Hessen · Mehr sehen »

Wahlkapitulation

Als Wahlkapitulation (capitulatio caesarea) wird seit dem Mittelalter ein schriftlicher Vertrag bezeichnet, in dem ein Kandidat Zusagen für den Fall seiner Wahl machte, in dem aber auch seine Kompetenzen genau geregelt und seine Machtbefugnisse eingeschränkt werden konnten.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wahlkapitulation · Mehr sehen »

Walram von Jülich

Im Dom begraben: Walram von Jülich Walram von Jülich (* um 1304; † 14. August 1349 in Paris) war von 1332 bis 1349 Erzbischof von Köln.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Walram von Jülich · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wappen · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Würzburg · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Weihbischof · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wenzel (HRR)

König Wenzel. Illustration aus der Wenzelsbibel, c.1398/1395 Wenzel von Luxemburg aus dem Geschlecht der Luxemburger, Beiname der Faule (auch Wenzeslaus, tschechisch Václav; * 26. Februar 1361 in Nürnberg; † 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, tschechisch Nový hrad u Kunratic, heute im Stadtgebiet von Prag), war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV. König von Böhmen und von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 römisch-deutscher König.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wenzel (HRR) · Mehr sehen »

Werner von Eppstein

Werner von Eppstein (* um 1225; † 2. April 1284 in Aschaffenburg) war Kurfürst, Erzbischof von Mainz und damit ex officio Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Werner von Eppstein · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wetterau · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm (Mainz)

Wilhelm (* 929; † 2. März 968 in Rottleberode) war von 954 bis 968 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wilhelm (Mainz) · Mehr sehen »

Wilhelm Emmanuel von Ketteler

Wilhelm Emmanuel von Ketteler, 1870 Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (* 25. Dezember 1811 in Münster; † 13. Juli 1877 im Kloster Burghausen, Landkreis Altötting) war ein deutscher Theologe, römisch-katholischer Bischof von Mainz und Politiker (Deutsche Zentrumspartei).

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wilhelm Emmanuel von Ketteler · Mehr sehen »

Wilhelm von Hohnstein

Wilhelm III. von Hohnstein Wilhelm III.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wilhelm von Hohnstein · Mehr sehen »

Willigis

Fiktive Darstellung des 12. Jahrhunderts Willigis, selten auch Williges oder Willegis (* um 940 in Schöningen; † 23. Februar 1011 in Mainz) war Erzbischof des Bistums Mainz.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Willigis · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wittelsbach · Mehr sehen »

Wolfgang Capito

Wolfgang Capito Wolfgang Koepfel (* 1478 in Hagenau; † 4. November 1541 in Straßburg; auch Wolfgang Fabricius Köpfle), bekannt als Wolfgang Fabricius Capito, war ein bedeutender Reformator in Straßburg.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wolfgang Capito · Mehr sehen »

Wolfgang X. von Dalberg

Bischof Wolfgang von Dalberg Wappen des Erzbischofs von Mainz Wolfgang X. von DalbergDie Ordnungszahlen, nach Bollinger, S. 10–13, beziehen sich auf die Einordnung innerhalb der Familien Kämmerer von Worms und von Dalberg.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wolfgang X. von Dalberg · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Worms · Mehr sehen »

Wormser Konkordat

Das Wormser Konkordat, auch als Pactum Calixtinum sive Heinricianum bezeichnet, ist ein am 23. September 1122 in Worms öffentlich ausgetauschtes Konkordat (so erstmals von Gottfried Wilhelm Leibniz 1693 bezeichnet) zwischen dem römisch-deutschen Kaiser Heinrich V. und Papst Calixt II., mit dem der Investiturstreit beigelegt wurde.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Wormser Konkordat · Mehr sehen »

Zölibat

Der Zölibat (von,; nichtfachsprachlich auch das Zölibat) meint Ehelosigkeit und/oder sexuelle Enthaltsamkeit, insbesondere aus religiösen Gründen.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Zölibat · Mehr sehen »

Zehn Gebote

Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Danziger Marienkirche (1480–1490)Viola Hildebrand-Schat: ''Die Danziger Gebote-Tafeln als Spiegel ihrer Zeit.'' Acta Universitatis Nicolai Copernici (2011) Die Zehn Gebote, auch die Zehn Worte oder der Dekalog genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten (hebr. Mitzwot) des Gottes Israels, JHWH, im Tanach, der Hebräischen Bibel.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Zehn Gebote · Mehr sehen »

Zollburg

Zollburg Stahleck in Bacharach Die Burg Pfalzgrafenstein im Rhein bei Kaub Eine Zollburg ist eine Burganlage, die im Mittelalter und der Frühen Neuzeit eine Zollstation sichern und überwachen sollte.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Zollburg · Mehr sehen »

Zwölf Artikel

Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel (auch: Zwölf Artikel der Bauernschaft, Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben oder 12 Artikel der Bauernschaft) gehören zu den Forderungen, welche die Bauern im Deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Zwölf Artikel · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Geschichte des Bistums Mainz und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »