Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Vereinigten Staaten und Schlacht von Saratoga

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte der Vereinigten Staaten und Schlacht von Saratoga

Geschichte der Vereinigten Staaten vs. Schlacht von Saratoga

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17. Die aus zwei Einzelschlachten bestehende Schlacht von Saratoga vom Herbst 1777 wird als Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und eine entscheidende Schlacht in der amerikanischen Geschichte angesehen.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte der Vereinigten Staaten und Schlacht von Saratoga

Geschichte der Vereinigten Staaten und Schlacht von Saratoga haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Dreizehn Kolonien, Hudson River, Kanada, Kapitol der Vereinigten Staaten, Kontinentalarmee, Kontinentalkongress, Schlacht bei Yorktown.

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg

General George Washington 1779, Kommandeur der amerikanischen Kontinentalarmee, Gemälde von Charles Willson Peale Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien und der britischen Kolonialmacht statt.

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg und Geschichte der Vereinigten Staaten · Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg und Schlacht von Saratoga · Mehr sehen »

Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.

Dreizehn Kolonien und Geschichte der Vereinigten Staaten · Dreizehn Kolonien und Schlacht von Saratoga · Mehr sehen »

Hudson River

Der Hudson River ist ein 493 Kilometer langer Fluss in den US-Bundesstaaten New York und New Jersey im Nordosten der USA.

Geschichte der Vereinigten Staaten und Hudson River · Hudson River und Schlacht von Saratoga · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Geschichte der Vereinigten Staaten und Kanada · Kanada und Schlacht von Saratoga · Mehr sehen »

Kapitol der Vereinigten Staaten

Historische Darstellung von 1825Stich von Thomas Sutherland Das Kapitol der Vereinigten Staaten ist der Sitz des Kongresses, der Legislative (Gesetzgebung) der Vereinigten Staaten von Amerika, in Washington, D.C. In ihm finden Sitzungen des Senats (Senate) und des Repräsentantenhauses (House of Representatives) statt.

Geschichte der Vereinigten Staaten und Kapitol der Vereinigten Staaten · Kapitol der Vereinigten Staaten und Schlacht von Saratoga · Mehr sehen »

Kontinentalarmee

Siegel des United States Board of War and Ordnance (1778) General George Washington Generalinspekteur Friedrich Wilhelm von Steuben General der Artillerie Henry Knox General Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette Generalingenieur Tadeusz Kosciuszko Reitergeneral Casimir Pulaski Reitergeneral Henry Lee Marine Major Samuel Nicholas Oberkommandierender, Adjutant und Linien-Offiziere, Adjustierung um 1779 Infanteristen und Reiter diverser ''Independent Companies'', Adjustierung um 1775 Reenactors in den Uniformen von 1779 Linieninfanteristen, Milizionär und Ranger, Adjustierung um 1776 Linieninfanterie, Adjustierung 1779–1783 Artillerie, Adjustierung 1777–1783 Artillerist der New York Artillery Company (1775) Reiter der Virginia Light Dragoons, später 1st Continental Regiment of Light Dragoons (1776) Schwarze Soldaten der Chasseurs Volontaires de Saint Domingue auf dem Haitian Monument in Savannah (Georgia), sie nahmen 1779 an der Belagerung der Stadt durch amerikanische und französische Truppen teil Afro-Amerikanischer Soldat des 1st Rhode Island Regiments (1781) Continental Marine auf einer US-Briefmarke von 1975 Landung der Continental Marines bei Nassau (1776) George Washington überquert bei Trenton den DelawareEmanuel Leutze (1851) Kontinentalarmee war der Sammelbegriff für die unter einem vereinigten Oberkommando operierenden Aufgebote der Dreizehn Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen das Königreich Großbritannien.

Geschichte der Vereinigten Staaten und Kontinentalarmee · Kontinentalarmee und Schlacht von Saratoga · Mehr sehen »

Kontinentalkongress

Der zweite Kontinentalkongress bei der Abstimmung über die Unabhängigkeit, Gemälde von Robert Edge Pine Der Kontinentalkongress bestand aus den Delegierten der 13 Kolonien Nordamerikas, die sich gegen Beschränkungen der Freiheit der amerikanischen Bürger wehrten.

Geschichte der Vereinigten Staaten und Kontinentalkongress · Kontinentalkongress und Schlacht von Saratoga · Mehr sehen »

Schlacht bei Yorktown

Die Kapitulation von Lord Cornwallis, 19. Oktober 1781 bei Yorktown Als Schlacht bei Yorktown, auch die deutsche Schlacht, wird der Sieg der französisch-amerikanischen Truppen unter dem Befehl von Comte de Rochambeau und George Washington gegen die britische Armee unter General Lord Charles Cornwallis bei Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1781 bezeichnet.

Geschichte der Vereinigten Staaten und Schlacht bei Yorktown · Schlacht bei Yorktown und Schlacht von Saratoga · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte der Vereinigten Staaten und Schlacht von Saratoga

Geschichte der Vereinigten Staaten verfügt über 677 Beziehungen, während Schlacht von Saratoga hat 32. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 1.13% = 8 / (677 + 32).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte der Vereinigten Staaten und Schlacht von Saratoga. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »