Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Matteo Alberti

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte der Stadt Düsseldorf und Matteo Alberti

Geschichte der Stadt Düsseldorf vs. Matteo Alberti

Idealisierte Stadtansicht um 1647 Idealisierte Stadtansicht um 1740 Blick von Süden um 1855 Die heutige Großstadt Düsseldorf hat sich aus mehreren Siedlungskernen entwickelt. Matteo Alberti Matteo Graf Alberti, auch Matteo d’Alberti (* 18. November 1647 in Venedig; † 23. Dezember 1735 ebenda), war ein italienischer Architekt und Ingenieur.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte der Stadt Düsseldorf und Matteo Alberti

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Matteo Alberti haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Festung Düsseldorf, Gemäldegalerie Düsseldorf (Gebäude), Hondheimsches Palais, Johann Wilhelm (Pfalz), Josephskapelle (Düsseldorf), Kaiser, Karl III. Philipp (Pfalz), Kurfürst, Palais Spinrath, Schloss Bensberg.

Festung Düsseldorf

Georges Louis Le Rouge: ''Plan de Dusseldorp, Capitale du Duché de Berg'' – Karte der Festung Düsseldorf mit dem linksrheinischen Fort Düsselburg, 1758 Die Festung Düsseldorf war ein seit dem Mittelalter mehrfach erweitertes Befestigungswerk, das die Stadt Düsseldorf bis zu Beginn des 19.

Festung Düsseldorf und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Festung Düsseldorf und Matteo Alberti · Mehr sehen »

Gemäldegalerie Düsseldorf (Gebäude)

Aufriss des Mitteltrakts und Schnitt der Flügel des Galeriegebäudes (Kupferstich von 1776) Jan-Wellem-Statue in der Mitte des Ehrenhofs der Galerie, rechts unten das Treppenhaus als Eingangsbereich mit baulicher Verbindung zum Düsseldorfer Schloss Burgplatz im Jahre 1859: Links der Galeriebau, rechts die Akademie, das ehemalige Schloss. Zeichnung von A. T. FrankVielleicht Alfred Ritter von Franck, eine andere mögliche Zuschreibung hieße Adolf Theodor Franck, der wie der in der Skizze abgebildete Julius Geertz aus Hamburg stammte. Die Gemäldegalerie Düsseldorf, auch Kurfürstliche Galerie, französisch Galerie électorale, war ein dreiflügeliges, zweigeschossiges Galeriegebäude in Düsseldorf und zählte zu den „frühesten selbständigen Museumsbauten Europas“.

Gemäldegalerie Düsseldorf (Gebäude) und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Gemäldegalerie Düsseldorf (Gebäude) und Matteo Alberti · Mehr sehen »

Hondheimsches Palais

Düsseldorf, Hundheimsches Palais Düsseldorf, Akademie- und Dammstraße, Palais Hundheim Akademiestraße 1, Portal der Akademie Arresthaus und Feuerwehr im Gebäudekomplex an der Akademiestraße, vor 1880 Das Hondheimsche Palais war ein historischer Gebäudekomplex an der Ecke Akademiestraße und der heute nicht mehr vorhandenen Dammstraße in Düsseldorf, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Hondheimsches Palais · Hondheimsches Palais und Matteo Alberti · Mehr sehen »

Johann Wilhelm (Pfalz)

Ordenskette des Hubertusordens, den er wiederbelebt hatte (Jan Frans van Douven, um 1715) ''Doppelbildnis des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz und seiner Gemahlin Anna Maria Luisa de’ Medici'' (Jan Frans van Douven, 1708) ''Anna Maria Luisa de’ Medici trauert um ihren Gatten, Kurfürst Johann Wilhelm'' (Jan Frans van Douven, 1717) Johann Wilhelm Joseph Janaz von der Pfalz (auch Jan Wellem genannt, * 19. April 1658 in Düsseldorf; † 8. Juni 1716 ebenda) entstammte der jüngeren Neuburger Linie der Wittelsbacher.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Johann Wilhelm (Pfalz) · Johann Wilhelm (Pfalz) und Matteo Alberti · Mehr sehen »

Josephskapelle (Düsseldorf)

Josephskapelle Altar und nördlicher Flügel Deckenfresko mini Die barocke Josephskapelle in der Düsseldorfer Altstadt am heutigen Emilie-Schneider-Platz wurde als Klosterkapelle der Düsseldorfer Karmelitinnen entworfen und hat den Grundriss eines Griechischen Kreuzes.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Josephskapelle (Düsseldorf) · Josephskapelle (Düsseldorf) und Matteo Alberti · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kaiser · Kaiser und Matteo Alberti · Mehr sehen »

Karl III. Philipp (Pfalz)

Karl III. Philipp von der Pfalz im Harnisch, J. Ph. van der Schlichten, um 1733, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim Karl Philipp im jungen Alter, Gemälde vermutlich nach Pieter van der Werff. Kasel, gefertigt aus einem gestifteten, weltlichen Prunkgewand des Kurfürsten Karl Philipp; Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Die zum Kreuz zusammengefügten Goldborten waren ursprünglich die gegenüberliegenden Knopf- bzw. Knopflochleisten am kurfürstlichen Rock. Karl III.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Karl III. Philipp (Pfalz) · Karl III. Philipp (Pfalz) und Matteo Alberti · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kurfürst · Kurfürst und Matteo Alberti · Mehr sehen »

Palais Spinrath

Erhaltene Fassade des Palais Spinrath Das Palais Spinrath in Düsseldorf war ursprünglich ein Cölesterinnenkloster, das von 1696 bis 1712 von Matteo Alberti an der Ratinger Straße 15 erbaut wurde.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Palais Spinrath · Matteo Alberti und Palais Spinrath · Mehr sehen »

Schloss Bensberg

Luftbild des Schlosses Bensberg Schloss Bensberg, Blick von der Gartenseite (2012) Schloss Bensberg im Stadtteil Bensberg von Bergisch Gladbach im Bergischen Land (Nordrhein-Westfalen) ist ein im frühen 18.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Schloss Bensberg · Matteo Alberti und Schloss Bensberg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte der Stadt Düsseldorf und Matteo Alberti

Geschichte der Stadt Düsseldorf verfügt über 717 Beziehungen, während Matteo Alberti hat 38. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 1.32% = 10 / (717 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte der Stadt Düsseldorf und Matteo Alberti. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »