Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Geschichtsschreibung und Hermeneutik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte der Geschichtsschreibung und Hermeneutik

Geschichte der Geschichtsschreibung vs. Hermeneutik

Die Geschichte der Geschichtsschreibung befasst sich mit Entstehung und Entwicklung des Darstellens der Vergangenheit. Die Hermeneutik (‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte der Geschichtsschreibung und Hermeneutik

Geschichte der Geschichtsschreibung und Hermeneutik haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antike, Antikes Griechenland, Augustinus von Hippo, Bibel, Dialektik, Exegese, Friedrich Schleiermacher, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Geschichtsphilosophie, Geschichtswissenschaft, Gottfried Wilhelm Leibniz, Homer, Humanismus, Immanuel Kant, Interpretation, Johann Gustav Droysen, Literaturwissenschaft, Martin Luther, Matthias Flacius, Metaphysik, Mittelalter, Neuzeit, Patristik, Philipp Melanchthon, Philosophie, Postmoderne, Reformation, Renaissance, Rhetorik, ..., Tanach, Vernunft, Weltgeschichte. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Antike und Geschichte der Geschichtsschreibung · Antike und Hermeneutik · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Antikes Griechenland und Geschichte der Geschichtsschreibung · Antikes Griechenland und Hermeneutik · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Augustinus von Hippo und Geschichte der Geschichtsschreibung · Augustinus von Hippo und Hermeneutik · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Bibel und Geschichte der Geschichtsschreibung · Bibel und Hermeneutik · Mehr sehen »

Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

Dialektik und Geschichte der Geschichtsschreibung · Dialektik und Hermeneutik · Mehr sehen »

Exegese

Exegese ist die Auslegung bzw.

Exegese und Geschichte der Geschichtsschreibung · Exegese und Hermeneutik · Mehr sehen »

Friedrich Schleiermacher

zentriert Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; † 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge.

Friedrich Schleiermacher und Geschichte der Geschichtsschreibung · Friedrich Schleiermacher und Hermeneutik · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Friedrich Schelling, Daguerreotypie von Hermann Biow, Berlin, 1848 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, ab 1808 Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Herzogtum Württemberg; † 20. August 1854 in Ragaz, Kanton St. Gallen), war ein deutscher Philosoph, Anthropologe, Hochschullehrer, Theoretiker der sogenannten romantischen Medizin und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus.

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Geschichte der Geschichtsschreibung · Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Hermeneutik · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Geschichte der Geschichtsschreibung · Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Hermeneutik · Mehr sehen »

Geschichtsphilosophie

Geschichtsphilosophie ist eine Teildisziplin der Philosophie, die sich mit Fragen um die menschliche Geschichte beschäftigt.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Geschichtsphilosophie · Geschichtsphilosophie und Hermeneutik · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Geschichtswissenschaft · Geschichtswissenschaft und Hermeneutik · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Gottfried Wilhelm Leibniz · Gottfried Wilhelm Leibniz und Hermeneutik · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Homer · Hermeneutik und Homer · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Humanismus · Hermeneutik und Humanismus · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Immanuel Kant · Hermeneutik und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Interpretation

Interpretation („Auslegung, Übersetzung, Erklärung“) bedeutet im allgemeinen Sinne das Verstehen oder die subjektiv als plausibel angesehene Deutung von etwas Gegebenem oder wenigstens von etwas Vorhandenem.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Interpretation · Hermeneutik und Interpretation · Mehr sehen »

Johann Gustav Droysen

Johann Gustav Droysen Johann Gustav Bernhard Droysen (* 6. Juli 1808 in Treptow an der Rega; † 19. Juni 1884 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Historiker und Geschichtstheoretiker.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Johann Gustav Droysen · Hermeneutik und Johann Gustav Droysen · Mehr sehen »

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Literaturwissenschaft · Hermeneutik und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Martin Luther · Hermeneutik und Martin Luther · Mehr sehen »

Matthias Flacius

Matthias Flacius Matthias Flacius (genannt Illyricus „der Illyrier“, eigentlich Matija Vlačić oder Vlacich, gelegentlich auch Matthias Frankovich; * 3. März 1520 in Albona (heute Labin) an der Südostküste von Istrien; † 11. März 1575 in Frankfurt am Main) war ein lutherischer Theologe.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Matthias Flacius · Hermeneutik und Matthias Flacius · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Metaphysik · Hermeneutik und Metaphysik · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Mittelalter · Hermeneutik und Mittelalter · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Neuzeit · Hermeneutik und Neuzeit · Mehr sehen »

Patristik

Augustinus Als Patristik wird in der christlichen Theologie und Philosophie die Wissenschaft bezeichnet, die sich mit der Zeit der Kirchenväter beschäftigt.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Patristik · Hermeneutik und Patristik · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Philipp Melanchthon · Hermeneutik und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Philosophie · Hermeneutik und Philosophie · Mehr sehen »

Postmoderne

Die Postmoderne (von ‚hinter‘, ‚nach‘) ist im allgemeinen Sinn der Zustand der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der bis in die Gegenwart andauernden Moderne.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Postmoderne · Hermeneutik und Postmoderne · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Reformation · Hermeneutik und Reformation · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Renaissance · Hermeneutik und Renaissance · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Rhetorik · Hermeneutik und Rhetorik · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Tanach · Hermeneutik und Tanach · Mehr sehen »

Vernunft

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - Grafik von Francisco de Goya (1799) Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Denken bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Erkenntnis.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Vernunft · Hermeneutik und Vernunft · Mehr sehen »

Weltgeschichte

Weltgeschichte (neuerdings auch Globalgeschichte) ist ein Teilgebiet der Geschichtswissenschaft, das sich mit historischen Fragestellungen in einer die Weltregionen übergreifenden Perspektive beschäftigt.

Geschichte der Geschichtsschreibung und Weltgeschichte · Hermeneutik und Weltgeschichte · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte der Geschichtsschreibung und Hermeneutik

Geschichte der Geschichtsschreibung verfügt über 471 Beziehungen, während Hermeneutik hat 241. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 4.63% = 33 / (471 + 241).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte der Geschichtsschreibung und Hermeneutik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »