Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Nachkriegszeit in Deutschland

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Nachkriegszeit in Deutschland

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) vs. Nachkriegszeit in Deutschland

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990. Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Nachkriegszeit in Deutschland

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Nachkriegszeit in Deutschland haben 60 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alliierte, Alliierter Kontrollrat, Aufstand vom 17. Juni 1953, Autogerechte Stadt, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Berlin-Blockade, Berliner Mauer, Besatzungszone, Charta von Athen (CIAM), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Deutschland 1945 bis 1949, Entnazifizierung, Föderalismus, Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Frankreich, Freie Wahl, Gewerbegebiet, Hungersnot, Innerdeutsche Grenze, Josef Stalin, Kalter Krieg, Kommunismus, Konjunktur, Korea-Boom, Kriegsgefangener, Lebensmittelmarke, Ludwig Erhard, Marshallplan, ..., Nachkriegsboom, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, NS-Staat, Ostblock, Ostgebiete des Deutschen Reiches, Pazifismus, Preußen, Satellitenstadt, Schwarzmarkt, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetunion, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Suburbanisierung, The Beatles, The Rolling Stones, Trümmerfrau, Trizone, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vertreibung, Währungsreform 1948 (Westdeutschland), Wehrmacht, Weimarer Republik, Werbung, Westdeutschland, Wirtschaftswunder, Wolfgang Benz, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, 68er-Bewegung. Erweitern Sie Index (30 mehr) »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Alliierte und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Alliierte und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Alliierter Kontrollrat

Gebäude des Kammergerichts in Berlin: Tagungsort und Sitz des Alliierten Kontrollrats in Deutschland Der Alliierte Kontrollrat wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten als oberste Besatzungsbehörde für Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie eingesetzt und übte die höchste Regierungsgewalt aus.

Alliierter Kontrollrat und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Alliierter Kontrollrat und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Aufstand vom 17. Juni 1953 und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Autogerechte Stadt

110) Autogerechte Stadt durch Entmischung der Verkehrsträger: Getrennte, konfliktarme Verkehrsflächen für Fußgänger, Autoverkehr und Straßenbahn, ferner großzügige Gestaltung des Verkehrsraumes insgesamt (Leipzig, Friedrich-Engels-Platz, nach dem Umbau von 1971) Autogerechte Stadt durch Ausrichtung der Planung am motorisierten Individualverkehr bei gleichzeitiger Unterordnung nichtmotorisierter Verkehrsträger (Fußgängertunnel unter der zentralen Nord-Süd-Achse in Brasília) Eine autogerechte Stadt ist eine an den Bedürfnissen des motorisierten Individualverkehrs orientierte Stadt.

Autogerechte Stadt und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Autogerechte Stadt und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Berlin-Blockade

Entfernung einer Straßensperre in der Friedrichstraße nach der Blockade (Mai 1949) Besatzungszonen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg Die vier Sektoren Berlins Als Berlin-Blockade (Erste Berlin-Krise) wird die Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 bezeichnet.

Berlin-Blockade und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Berlin-Blockade und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Berliner Mauer und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Berliner Mauer und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Besatzungszone

Eine Besatzungszone ist ein von ausländischen Truppen besetztes Gebiet oder Bereich eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht als Besatzungsmacht die Hoheitsgewalt ausübt.

Besatzungszone und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Besatzungszone und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Charta von Athen (CIAM)

Die Charta von Athen wurde auf dem IV.

Charta von Athen (CIAM) und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Charta von Athen (CIAM) und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Deutsche Demokratische Republik und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Deutsche Wiedervereinigung und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland 1945 bis 1949

Flagge Deutschlands 1945–1949). deutschen Ostgebiete Die Besatzungszeit in Deutschland zwischen 1945 und 1949 war eine Phase zwischen dem Zusammenbruch des NS-Staats am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der zwei deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Deutschland 1945 bis 1949 und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Deutschland 1945 bis 1949 und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Entnazifizierung

Eine „Adolf-Hitler-Straße“ (im Foto Trier) erhält ihren alten Namen wieder TU Darmstadt wurde das Hakenkreuz entfernt Als Entnazifizierung (zeitgenössisch und veraltet auch Entnazisierung, Denazifizierung oder Denazifikation) wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der Vier Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien.

Entnazifizierung und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Entnazifizierung und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Föderalismus

Karte der Staaten mit föderaler Verfassung Unter Föderalismus (von, ‚Bündnis‘) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen sind.

Föderalismus und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Föderalismus und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR

Flüchtlingsandrang vor dem Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin, Juli 1961 Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers, der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), oder Ost-Berlins ohne Genehmigung der Behörden.

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Frankreich und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Freie Wahl

Zum Kernbestand des Wahlrechtsgrundsatzes der freien Wahl gehört die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlrechtes frei zu kandidieren und Kandidaten zu unterstützen sowie die eigene Stimme ungehindert abzugeben.

Freie Wahl und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Freie Wahl und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Gewerbegebiet

Das Gewerbegebiet in Hamburg-Billbrook Gewerbegebiet, auch Betriebsgebiet, in der Schweiz Arbeitszone, ist im Sinne des Städtebaurechts ein besonders ausgewiesenes Gebiet einer Gemeinde, in dem vorwiegend Gewerbebetriebe zulässig sind.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Gewerbegebiet · Gewerbegebiet und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Hungersnot

Hungersnot ist ein Phänomen, bei dem ein großer Anteil der Bevölkerung einer Region oder eines Landes unterernährt ist und Tod durch Verhungern („Hungertod“) oder durch hungerbedingte Krankheiten in großem Maße zunimmt.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Hungersnot · Hungersnot und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Innerdeutsche Grenze · Innerdeutsche Grenze und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Josef Stalin · Josef Stalin und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Kalter Krieg · Kalter Krieg und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Kommunismus · Kommunismus und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Konjunktur

Kapazitätsauslastung, Beschäftigungsquote und Arbeitslosenquote Unter dem Begriff Konjunktur versteht man die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend, aber der Ausdruck wird auch für eine besonders gute gesamtwirtschaftliche Lage (Hochkonjunktur) verwendet, also wenn die meisten Unternehmen einen großen Umsatz haben.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Konjunktur · Konjunktur und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Korea-Boom

Der Begriff Korea-Boom bezeichnet den Aufschwung der Wirtschaft, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland, als Folge des Koreakrieges zu Beginn der 1950er Jahre.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Korea-Boom · Korea-Boom und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Kriegsgefangener · Kriegsgefangener und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Lebensmittelmarke

Lebensmittelkarte aus Niedersachsen, 1950 Lebensmittelkarte der DDR, 1958 Eine Lebensmittelmarke ist ein von öffentlichen Behörden ausgegebenes Wertzeichen zur Bescheinigung, dass der Inhaber ein bestimmtes Lebensmittel in einer bestimmten Menge kaufen darf.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Lebensmittelmarke · Lebensmittelmarke und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Ludwig Erhard

rechts Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU) und Wirtschaftswissenschaftler.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Ludwig Erhard · Ludwig Erhard und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Marshallplan

Offizielles Logo, das bei Hilfsprojekten des Marshallplans verwendet wurde Der Marshallplan, offiziell European Recovery Program (ERP), war ein historisch bedeutendes Wirtschaftsförderungsprogramm der USA für den Wiederaufbau der Staaten Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Marshallplan · Marshallplan und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nachkriegsboom

Reales Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in verschiedenen Industrieländern 1920 bis 1976 Der Nachkriegsboom (in der englischsprachigen Literatur auch Golden Age of Capitalism) war eine Periode ungewöhnlich starken Wirtschaftswachstums und hoher Einkommenszuwächse nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur ersten Ölkrise des Jahres 1973 (Nachkriegszeit).

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Nachkriegsboom · Nachkriegsboom und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nachkriegszeit in Deutschland und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und NS-Staat · NS-Staat und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Ostblock · Nachkriegszeit in Deutschland und Ostblock · Mehr sehen »

Ostgebiete des Deutschen Reiches

Deutschlands 1920–1990 Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland gehören.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Ostgebiete des Deutschen Reiches · Nachkriegszeit in Deutschland und Ostgebiete des Deutschen Reiches · Mehr sehen »

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13. August 2010. Pazifismus (von, und facere ‚machen, tun, handeln‘) ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Pazifismus · Nachkriegszeit in Deutschland und Pazifismus · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Preußen · Nachkriegszeit in Deutschland und Preußen · Mehr sehen »

Satellitenstadt

Eine Satellitenstadt ist eine Siedlung im Umfeld einer größeren Stadt und ist im Gegensatz zur relativ selbständigen Trabantenstadt wirtschaftlich wie funktional von der Kernstadt abhängig.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Satellitenstadt · Nachkriegszeit in Deutschland und Satellitenstadt · Mehr sehen »

Schwarzmarkt

Schwarzmarkt in Barcelona, 2015 Schwarzmarkt oder Schwarzer Markt (auch Schleichhandel oder österreichisch-deutsch mitunter noch Agiotage) als Teil der Schattenwirtschaft ist eines „schwarzen“ (illegalen) Marktes, dessen Marktmechanismus und Handelsobjekte gegen gesetzliche Beschränkungen verstoßen.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Schwarzmarkt · Nachkriegszeit in Deutschland und Schwarzmarkt · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Sowjetische Besatzungszone · Nachkriegszeit in Deutschland und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Sowjetunion · Nachkriegszeit in Deutschland und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Nachkriegszeit in Deutschland und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Suburbanisierung

Suburbanisierung oder Stadtflucht ist die Abwanderung städtischer Bevölkerung oder städtischer Funktionen (Industrie, Dienstleistungen) aus der Kernstadt in das städtische Umland (die in der englischsprachigen Literatur so genannte Suburbia) und auch darüber hinaus.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Suburbanisierung · Nachkriegszeit in Deutschland und Suburbanisierung · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und The Beatles · Nachkriegszeit in Deutschland und The Beatles · Mehr sehen »

The Rolling Stones

The Rolling Stones ist eine 1962 in England gegründete Rockband.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und The Rolling Stones · Nachkriegszeit in Deutschland und The Rolling Stones · Mehr sehen »

Trümmerfrau

Als Trümmerfrauen werden Frauen bezeichnet, die nach dem Zweiten Weltkrieg in vielen deutschen und österreichischen Städten mithalfen, die Trümmer der zerbombten Gebäude zu entfernen.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Trümmerfrau · Nachkriegszeit in Deutschland und Trümmerfrau · Mehr sehen »

Trizone

UdSSR unterstellt) Trizone (blau) Treffen für den Aufbau zuständiger Politiker in Hamburg 1949 (v. l. n. r.): Oberbaudirektor Meier-Ottens (Hamburg), Minister Wittstock (Niedersachsen), Minister Heinrich Zinnkann (Hessen), Minister Fritz Steinhoff (Nordrhein-Westfalen) und Stadtrat Walter Nicklitz (West-Berlin) Die sogenannte Trizone (auch Westzone, scherzhaft „Trizonesien“) ist ein Zusammenschluss der drei nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen westlichen Besatzungszonen.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Trizone · Nachkriegszeit in Deutschland und Trizone · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Vereinigte Staaten · Nachkriegszeit in Deutschland und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Vereinigtes Königreich · Nachkriegszeit in Deutschland und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Vertreibung · Nachkriegszeit in Deutschland und Vertreibung · Mehr sehen »

Währungsreform 1948 (Westdeutschland)

Eine Umtauschstelle in Hamburg am 20. Juni 1948. Die Währungsreform von 1948 trat am 20.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Währungsreform 1948 (Westdeutschland) · Nachkriegszeit in Deutschland und Währungsreform 1948 (Westdeutschland) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Wehrmacht · Nachkriegszeit in Deutschland und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Weimarer Republik · Nachkriegszeit in Deutschland und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Werbung

Gebäudefläche als Bildschirm für animierte Leuchtwerbung (Piccadilly Circus, London, 2006) Als Werbung wird die Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit oder an ausgesuchte Zielgruppen durch meist gewinnorientierte Unternehmen verstanden, mit dem Zweck, Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen oder das Image von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zu pflegen oder aufzubauen.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Werbung · Nachkriegszeit in Deutschland und Werbung · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Westdeutschland · Nachkriegszeit in Deutschland und Westdeutschland · Mehr sehen »

Wirtschaftswunder

Wirtschaftswunder ist ein Schlagwort zur Beschreibung des unerwartet schnellen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Wirtschaftswunder · Nachkriegszeit in Deutschland und Wirtschaftswunder · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Wolfgang Benz · Nachkriegszeit in Deutschland und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Zeit des Nationalsozialismus · Nachkriegszeit in Deutschland und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Zweiter Weltkrieg · Nachkriegszeit in Deutschland und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

68er-Bewegung

Antikriegsdemonstration in den USA, 1968 Als 68er-Bewegung werden soziale Bewegungen der Neuen Linken und Gegenkulturen zusammengefasst, die in den 1960er Jahren aktiv waren und in einigen Staaten im Jahr 1968 besonders hervortraten.

68er-Bewegung und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · 68er-Bewegung und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Nachkriegszeit in Deutschland

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) verfügt über 636 Beziehungen, während Nachkriegszeit in Deutschland hat 171. Als sie gemeinsam 60 haben, ist der Jaccard Index 7.43% = 60 / (636 + 171).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Nachkriegszeit in Deutschland. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »