Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Mossad

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Mossad

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) vs. Mossad

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990. Mossad (eigentlich Mosad Merkazi leModi'in uLeTafkidim Mejuchadim,Zentraler Nachrichten- und Sicherheitsdienst‘, kurz) ist der israelische Auslandsgeheimdienst.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Mossad

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Mossad haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundesnachrichtendienst, Der Spiegel, Eichmann-Prozess, Europäische Union, Frankreich, Israel, Jom-Kippur-Krieg, Josef Stalin, Kalter Krieg, Kernwaffe, Münchner Olympia-Attentat, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Nationale Volksarmee, NATO, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Ostblock, Schwarzer September (Terrororganisation), Schweiz, Sowjetunion, Todesstrafe, Uwe Barschel, Vietnamkrieg, Volksfront zur Befreiung Palästinas, Zeit des Nationalsozialismus.

Bundesnachrichtendienst

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands.

Bundesnachrichtendienst und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Bundesnachrichtendienst und Mossad · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Der Spiegel und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Der Spiegel und Mossad · Mehr sehen »

Eichmann-Prozess

Adolf Eichmann während seines Prozesses in Jerusalem (Mai 1961) Als Eichmann-Prozess wird das Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen deutschen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann bezeichnet, in dem dieser vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zwischen dem 11.

Eichmann-Prozess und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Eichmann-Prozess und Mossad · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Europäische Union und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Europäische Union und Mossad · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Frankreich und Mossad · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Israel · Israel und Mossad · Mehr sehen »

Jom-Kippur-Krieg

Der Jom-Kippur-Krieg (oder) wurde vom 6.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Jom-Kippur-Krieg · Jom-Kippur-Krieg und Mossad · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Josef Stalin · Josef Stalin und Mossad · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Kalter Krieg · Kalter Krieg und Mossad · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Kernwaffe · Kernwaffe und Mossad · Mehr sehen »

Münchner Olympia-Attentat

Münchner Olympiadorf, 2012 Gedenken und Kranzniederlegung vor dem Gebäude Connollystr. 31 im olympischen Dorf am 40. Jahrestag, 5. September 2012 Gedenken an das Massaker, London 2012 Das Münchner Olympia-Attentat vom 5.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Münchner Olympia-Attentat · Münchner Olympia-Attentat und Mossad · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Michail Sergejewitsch Gorbatschow und Mossad · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Nationale Volksarmee · Mossad und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und NATO · Mossad und NATO · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mossad und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Ostblock · Mossad und Ostblock · Mehr sehen »

Schwarzer September (Terrororganisation)

Schwarzer September war die Terrorgruppe, die 1972 das Münchner Olympia-Attentat verübte.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Schwarzer September (Terrororganisation) · Mossad und Schwarzer September (Terrororganisation) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Schweiz · Mossad und Schweiz · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Sowjetunion · Mossad und Sowjetunion · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Todesstrafe · Mossad und Todesstrafe · Mehr sehen »

Uwe Barschel

Uwe Barschel, 1987 Bernhard Vogel Uwe Ulrich Barschel (* 13. Mai 1944 in Glienicke/Nordbahn; † 11. Oktober 1987 in Genf, Schweiz) war ein deutscher Politiker (CDU).

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Uwe Barschel · Mossad und Uwe Barschel · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Vietnamkrieg · Mossad und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Volksfront zur Befreiung Palästinas

Fahne der PFLP Die Volksfront zur Befreiung Palästinas (allgemein als PFLP abgekürzt) ist eine dem linken Flügel des Panarabismus zuzurechnende, 1967 gegründete Palästinenserorganisation, die politisch, terroristisch und militärisch aktiv ist.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Volksfront zur Befreiung Palästinas · Mossad und Volksfront zur Befreiung Palästinas · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Zeit des Nationalsozialismus · Mossad und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Mossad

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) verfügt über 636 Beziehungen, während Mossad hat 220. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 2.80% = 24 / (636 + 220).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Mossad. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »