Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte Kärntens und Slowenen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte Kärntens und Slowenen

Geschichte Kärntens vs. Slowenen

Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück. Die Slowenen (im historischen Kontext auch Windische oder Alpenslawen) sind eine südslawische Ethnie.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte Kärntens und Slowenen

Geschichte Kärntens und Slowenen haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Awaren, Österreich, Bajuwaren, Celje, Christentum, Erster Weltkrieg, Fränkisches Reich, Görz und Gradisca, Gegenreformation, Habsburgermonarchie, Jugoslawien, Kaisertum Österreich, Karantanien, Karl der Große, Kärnten, Kärntner Slowenen, Königreich Jugoslawien, Krain, Langobarden, Ljubljana, Maribor, Mur (Fluss), NS-Staat, Ortstafelstreit, Reformation, Samo, Slovensko domobranstvo, Stammesherzogtum Baiern, Steiermark, Untersteiermark, ..., Volksabstimmung 1920 in Kärnten, Windischer Bauernkrieg. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Awaren und Geschichte Kärntens · Awaren und Slowenen · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Geschichte Kärntens · Österreich und Slowenen · Mehr sehen »

Bajuwaren

zugriff.

Bajuwaren und Geschichte Kärntens · Bajuwaren und Slowenen · Mehr sehen »

Celje

Die Stadt Celje (deutsch Cilli oder Zilli) ist Hauptort der Stadtgemeinde Celje im Nordosten von Slowenien.

Celje und Geschichte Kärntens · Celje und Slowenen · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Christentum und Geschichte Kärntens · Christentum und Slowenen · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Geschichte Kärntens · Erster Weltkrieg und Slowenen · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Fränkisches Reich und Geschichte Kärntens · Fränkisches Reich und Slowenen · Mehr sehen »

Görz und Gradisca

Wappen der Gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca (Hugo Gerard Ströhl, 1890) Die Grafschaft Görz, ab 1365 Gefürstete Grafschaft Görz, 1747 zur Gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca erweitert, war ein im Mittelalter entstandenes Territorium im südöstlichen Alpenraum.

Görz und Gradisca und Geschichte Kärntens · Görz und Gradisca und Slowenen · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Gegenreformation und Geschichte Kärntens · Gegenreformation und Slowenen · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Geschichte Kärntens und Habsburgermonarchie · Habsburgermonarchie und Slowenen · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Geschichte Kärntens und Jugoslawien · Jugoslawien und Slowenen · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Geschichte Kärntens und Kaisertum Österreich · Kaisertum Österreich und Slowenen · Mehr sehen »

Karantanien

Karantanien (auch Korotan) war ein im 7.

Geschichte Kärntens und Karantanien · Karantanien und Slowenen · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Geschichte Kärntens und Karl der Große · Karl der Große und Slowenen · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Geschichte Kärntens und Kärnten · Kärnten und Slowenen · Mehr sehen »

Kärntner Slowenen

Als Kärntner Slowenen bezeichnet man die autochthone slowenischsprachige Volksgruppe im österreichischen Bundesland Kärnten.

Geschichte Kärntens und Kärntner Slowenen · Kärntner Slowenen und Slowenen · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Geschichte Kärntens und Königreich Jugoslawien · Königreich Jugoslawien und Slowenen · Mehr sehen »

Krain

Herzogtums Krain aus dem Jahr 1791 Das Land Krain, („ Krain“) (mittellateinisch und italienisch Carniola, französisch Carniole), war um 973 (nach anderen Quellen 976) eine dem Herzogtum Kärnten vorgelagerte Mark.

Geschichte Kärntens und Krain · Krain und Slowenen · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Geschichte Kärntens und Langobarden · Langobarden und Slowenen · Mehr sehen »

Ljubljana

Blick von der Burg auf die Stadt Die zentrale Promenade geht entlang der Ljubljanica, über die mehr als ein Dutzend Brücken führen. Ljubljana (slowenisch, umgangssprachlich),, ist die Hauptstadt Sloweniens und mit 285.604 Einwohnern (2021) zugleich bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes.

Geschichte Kärntens und Ljubljana · Ljubljana und Slowenen · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Geschichte Kärntens und Maribor · Maribor und Slowenen · Mehr sehen »

Mur (Fluss)

Die Mur (slowenisch, kroatisch und ungarisch Mura) ist ein Nebenfluss der Donau, der durch Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn fließt und in Teilen seines Verlaufs auch die Grenze zwischen diesen Staaten bildet.

Geschichte Kärntens und Mur (Fluss) · Mur (Fluss) und Slowenen · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Geschichte Kärntens und NS-Staat · NS-Staat und Slowenen · Mehr sehen »

Ortstafelstreit

Zweisprachiger Ortsname auf einer Ortstafel in Kärnten Als Ortstafelstreit wird eine jahrzehntelange Kontroverse in einem Gebiet des österreichischen Bundeslandes Kärnten um die Anzahl von Verkehrsschildern mit zweisprachigen topographischen Aufschriften in und bezeichnet.

Geschichte Kärntens und Ortstafelstreit · Ortstafelstreit und Slowenen · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Geschichte Kärntens und Reformation · Reformation und Slowenen · Mehr sehen »

Samo

Gedenkstatue Samos am Náklo-Hügel bei Dubňany. Samo (* um 600; † um 658/659) war nach der Fredegarchronik, der einzig bekannten Quelle, ein aus dem Frankenreich stammender Kaufmann und der erste namentlich bekannte Herrscher eines slawischen Reiches.

Geschichte Kärntens und Samo · Samo und Slowenen · Mehr sehen »

Slovensko domobranstvo

Flagge der slowenischen Heimwehr Slovensko domobranstvo (Slowenische Landwehr, auch Slowenische Heimwehr oder Slowenische Domobranzen/Domobrancen genannt) war eine im September 1943 nach der deutschen Besetzung Italiens im Zweiten Weltkrieg im Gebiet der Provinz Laibach aufgestellte antikommunistische und konservativ-katholische militärische Organisation, in der Slowenen dienten.

Geschichte Kärntens und Slovensko domobranstvo · Slovensko domobranstvo und Slowenen · Mehr sehen »

Stammesherzogtum Baiern

Karl dem Großen Das Stammesherzogtum Baiern war neben Schwaben (auch Alamannien), Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Geschichte Kärntens und Stammesherzogtum Baiern · Slowenen und Stammesherzogtum Baiern · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Geschichte Kärntens und Steiermark · Slowenen und Steiermark · Mehr sehen »

Untersteiermark

Die Untersteiermark (''Spodnja Štajerska'') (4) als eine der fünf historischen Landschaften Sloweniens. Die Untersteiermark (im einstigen slowenischen Sprachgebrauch, der dem deutschen entsprach, Spodnja Štajerska, heute slovenska Štajerska oder nur Štajerska, kroatisch Donja Štajerska) ist jener Teil des ehemaligen Herzogtums Steiermark, der zwischen der unteren Mur und der oberen Save liegt.

Geschichte Kärntens und Untersteiermark · Slowenen und Untersteiermark · Mehr sehen »

Volksabstimmung 1920 in Kärnten

Die Abstimmungszonen A und B mit den Bedingungen für das Stimmrecht Die Volksabstimmung 1920 in Kärnten (slowenisch: Koroški plebiscit – „Kärntner Volksabstimmung“) war eine der Volksabstimmungen infolge des Vertrags von Saint-Germain.

Geschichte Kärntens und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Slowenen und Volksabstimmung 1920 in Kärnten · Mehr sehen »

Windischer Bauernkrieg

Der Windische Bauernkrieg ist die Bezeichnung für einen Bauernaufstand in der Krain, Steiermark und in Kärnten im Jahr 1515.

Geschichte Kärntens und Windischer Bauernkrieg · Slowenen und Windischer Bauernkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte Kärntens und Slowenen

Geschichte Kärntens verfügt über 445 Beziehungen, während Slowenen hat 92. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 5.96% = 32 / (445 + 92).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte Kärntens und Slowenen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »