Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gervasius von Tilbury und Heinrich VI. (HRR)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gervasius von Tilbury und Heinrich VI. (HRR)

Gervasius von Tilbury vs. Heinrich VI. (HRR)

Gervasius von Tilbury (frz. Gervais de Tilbury, engl. Gervase of Tilbury, lat. Gervasius Tilberiensis, * um 1150; † um 1235) war ein englischer Rechtsgelehrter, Historiker und Geograph. Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Ähnlichkeiten zwischen Gervasius von Tilbury und Heinrich VI. (HRR)

Gervasius von Tilbury und Heinrich VI. (HRR) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Heinrich II. (England), Königreich Burgund, Otto IV. (HRR), Regesta Imperii, Wilhelm II. (Sizilien).

Heinrich II. (England)

König Heinrich II. von England, aus Matthaeus Parisiensis Heinrich II. (englisch Henry II, ursprünglich Henri Plantagenet; * 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon) war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England (1154–1189).

Gervasius von Tilbury und Heinrich II. (England) · Heinrich II. (England) und Heinrich VI. (HRR) · Mehr sehen »

Königreich Burgund

Das Königreich Burgund war ein Staat im Süden des heutigen Frankreichs, der durch die Fränkischen Reichsteilungen entstand.

Gervasius von Tilbury und Königreich Burgund · Heinrich VI. (HRR) und Königreich Burgund · Mehr sehen »

Otto IV. (HRR)

Philipp II. Augustus und Otto IV. Grandes Chroniques de France, Frankreich, 14. Jahrhundert. Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 2813, fol. 253v. Otto IV.

Gervasius von Tilbury und Otto IV. (HRR) · Heinrich VI. (HRR) und Otto IV. (HRR) · Mehr sehen »

Regesta Imperii

Die Regesta Imperii, häufig abgekürzt RI, sind ein Grundlagenwerk zur deutschen und europäischen Geschichte in Form eines Regestenwerks.

Gervasius von Tilbury und Regesta Imperii · Heinrich VI. (HRR) und Regesta Imperii · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Sizilien)

Dedikationsmosaik von Monreale Aus dem Kreuzgang von Monreale: König Wilhelm übergibt der Gottesmutter die Kirche Intitulatio Wilhelms in Diplom für Monreale 1180 Friedrich v. Zglinicki: ''Die Uroskopie in der bildenden Kunst. Eine kunst- und medizinhistorische Untersuchung über die Harnschau.'' Ernst Giebeler, Darmstadt 1982, ISBN 3-921956-24-2, S. 29 f. Der Renaissancesarkophag des Königs Wilhelm II.

Gervasius von Tilbury und Wilhelm II. (Sizilien) · Heinrich VI. (HRR) und Wilhelm II. (Sizilien) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gervasius von Tilbury und Heinrich VI. (HRR)

Gervasius von Tilbury verfügt über 26 Beziehungen, während Heinrich VI. (HRR) hat 215. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.07% = 5 / (26 + 215).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gervasius von Tilbury und Heinrich VI. (HRR). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »