Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gervaise (Film)

Index Gervaise (Film)

Gervaise ist ein französisches Filmdrama von René Clément aus dem Jahr 1956 nach dem 1877 veröffentlichten Roman L’Assommoir von Émile Zola.

37 Beziehungen: Adaption (Literatur), Alkoholkrankheit, Arbeiterkinder, Émile Zola, British Academy Film Award, British Academy Film Award/Beste Hauptdarstellerin, British Academy Film Award/Bester Film, British Academy Film Award/Bester Hauptdarsteller, Coppa Volpi, Debüt, Degeneration, Der Totschläger (Zola), Drama (Filmgenre), Filmpreis, Filmproduzent, Filmschauspieler, FIPRESCI-Preis, François Périer, Frankreich, Französische Sprache, Georges Auric, Goldener Löwe, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Japan, Jean Aurenche, Kinema-Jumpō-Preis, Lexikon des internationalen Films, Maria Schell, New York Film Critics Circle, New York Film Critics Circle Award/Bester fremdsprachiger Film, Oscar/Bester internationaler Film, Oscarverleihung 1957, Pierre Bost, René Clément, Robert Juillard, Schmied, Suzy Delair.

Adaption (Literatur)

Als literarische Adaption (von ‚anpassen‘) bezeichnet man die Umarbeitung eines literarischen (meist epischen) Werkes von einer Gattung in eine andere, beispielsweise in ein Drama, oder in eine Oper, beziehungsweise die Bearbeitung in ein anderes Medium wie Comic, Hörspiel, Film, Fernsehen oder ein Computerspiel.

Neu!!: Gervaise (Film) und Adaption (Literatur) · Mehr sehen »

Alkoholkrankheit

William Hogarth: ''Gin Lane'' (1751) Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht oder Alkoholismus genannt) ist die Abhängigkeit von Alkohol, insbesondere der psychotropen Substanz Ethanol (Äthylalkohol).

Neu!!: Gervaise (Film) und Alkoholkrankheit · Mehr sehen »

Arbeiterkinder

Unter Arbeiterkindern werden, neben der reinen Wortbedeutung „Kinder von Arbeitern“, Kinder oder Jugendliche mit Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht verstanden, die über geringeres Einkommen, Ansehen und Bildungschancen verfügen.

Neu!!: Gervaise (Film) und Arbeiterkinder · Mehr sehen »

Émile Zola

rahmenlos Émile Édouard Charles Antoine ZolaEncyclopédie Larousse:, besucht am 11.

Neu!!: Gervaise (Film) und Émile Zola · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

Neu!!: Gervaise (Film) und British Academy Film Award · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Beste Hauptdarstellerin

hochkant Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin (Leading Actress) bei den British Academy Film Award (BAFTA Awards), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: Gervaise (Film) und British Academy Film Award/Beste Hauptdarstellerin · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Bester Film

Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Film (Best Film) seit der ersten Verleihung der British Academy Film Awards (BAFTA Awards) im Jahr 1948, damals noch unter der Bezeichnung British Film Academy Awards.

Neu!!: Gervaise (Film) und British Academy Film Award/Bester Film · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Bester Hauptdarsteller

Marlon Brando konnte sich in den Anfangsjahren drei Mal in Folge (1953–1955) den Preis für den ''Besten ausländischen Darsteller'' sichern. hochkant Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Hauptdarsteller (Leading Actor) bei den British Academy Film Awards (BAFTA Awards), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: Gervaise (Film) und British Academy Film Award/Bester Hauptdarsteller · Mehr sehen »

Coppa Volpi

Valeria Golino, mit der 2015 gewonnenen Coppa Volpi als ''Beste Darstellerin'' für ''Per amor vostro'' Die Coppa Volpi (deutsch „Volpi-Pokal“) ist ein Preis, der bei den jährlich stattfindenden Filmfestspielen von Venedig verliehen wird.

Neu!!: Gervaise (Film) und Coppa Volpi · Mehr sehen »

Debüt

Als Debüt (für ‚Anfang‘; veraltet Debut) bezeichnet man die erste Arbeit, die jemand in einem bestimmten Bereich der Öffentlichkeit präsentiert, oder den ersten Bühnenauftritt vor allem auf dem Theater, in der Oper, beim Ballett, aber auch beim Film oder auf dem Konzertpodium.

Neu!!: Gervaise (Film) und Debüt · Mehr sehen »

Degeneration

Degeneration (von; de, ‚Geschlecht‘), auch Entartung, ist ein in der medizinischen Wissenschaft gebräuchlicher Oberbegriff für formale, strukturelle u. funktionelle Abweichungen von der Norm.

Neu!!: Gervaise (Film) und Degeneration · Mehr sehen »

Der Totschläger (Zola)

Titelseite von 1877 Der Totschläger (frz. L’Assommoir, der Name einer der im Roman häufig frequentierten Kneipen) ist der siebte Band der zwanzigbändigen Romanreihe Rougon-Macquart von Émile Zola.

Neu!!: Gervaise (Film) und Der Totschläger (Zola) · Mehr sehen »

Drama (Filmgenre)

Ein Drama, teilweise auch Filmdrama oder Fernsehdrama (Fernsehspiel), ist eine unspezifische Genre-Bezeichnung im Film- und Fernsehbereich.

Neu!!: Gervaise (Film) und Drama (Filmgenre) · Mehr sehen »

Filmpreis

Europäische Filmpreis in Berlin (2023) Filmpreise werden zumeist entweder auf Filmfestivals oder von der Filmindustrie verliehen.

Neu!!: Gervaise (Film) und Filmpreis · Mehr sehen »

Filmproduzent

Europäischen Filmpreis Ein Filmproduzent verwaltet und steuert den Herstellungsprozess audiovisueller Produktionen.

Neu!!: Gervaise (Film) und Filmproduzent · Mehr sehen »

Filmschauspieler

Ein Filmschauspieler ist ein Schauspieler, der ausschließlich oder hauptsächlich in Filmen und im Fernsehen auftritt.

Neu!!: Gervaise (Film) und Filmschauspieler · Mehr sehen »

FIPRESCI-Preis

Die FIPRESCI-Preise sind Filmpreise, die von der internationalen Filmkritiker- und Filmjournalisten-Vereinigung Fédération Internationale de la Presse Cinématographique (FIPRESCI) vergeben werden.

Neu!!: Gervaise (Film) und FIPRESCI-Preis · Mehr sehen »

François Périer

François Périer (* 10. November 1919 in Paris; gebürtig François Gabriel Marie Pillu; † 29. Juni 2002 ebenda) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Gervaise (Film) und François Périer · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Gervaise (Film) und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Gervaise (Film) und Französische Sprache · Mehr sehen »

Georges Auric

Georges Auric, 1940 Georges Auric (* 15. Februar 1899 in Lodève, Département Hérault; † 23. Juli 1983 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Gervaise (Film) und Georges Auric · Mehr sehen »

Goldener Löwe

Joker'' Mit dem Goldenen Löwen wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Venedig der beste Wettbewerbsfilm (Langfilm) prämiert.

Neu!!: Gervaise (Film) und Goldener Löwe · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Gervaise (Film) und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Gervaise (Film) und Japan · Mehr sehen »

Jean Aurenche

Jean Aurenche (* 11. September 1903 oder 1904 in Pierrelatte; † 29. September 1992 in Bandol) war ein französischer Drehbuchautor.

Neu!!: Gervaise (Film) und Jean Aurenche · Mehr sehen »

Kinema-Jumpō-Preis

Die Kinema-Jumpō-Preise (jap. キネマ旬報ベスト・テン, Kinema jumpō besuto ten, dt. „Die besten Zehn der Kinema Jumpō“), auch Kinema Junpo Best Ten genannt, sind nationale, japanische Filmpreise, die seit 1924 verliehen werden.

Neu!!: Gervaise (Film) und Kinema-Jumpō-Preis · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Gervaise (Film) und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Maria Schell

Maria Schell, 1976 Maria Margarete Anna Schell (* 15. Jänner 1926 in Wien; † 26. April 2005 in Preitenegg, Kärnten) war eine österreichisch-schweizerische Schauspielerin.

Neu!!: Gervaise (Film) und Maria Schell · Mehr sehen »

New York Film Critics Circle

Der New York Film Critics Circle ist eine Filmkritikervereinigung mit Sitz in New York City, die mit dem New York Film Critics Circle Award einen der bedeutendsten Filmpreise der USA verleiht.

Neu!!: Gervaise (Film) und New York Film Critics Circle · Mehr sehen »

New York Film Critics Circle Award/Bester fremdsprachiger Film

hochkant Gewinner des Preises des New York Film Critics Circle in der Kategorie Bester ausländischer Film (Best Foreign Film).

Neu!!: Gervaise (Film) und New York Film Critics Circle Award/Bester fremdsprachiger Film · Mehr sehen »

Oscar/Bester internationaler Film

Eine Chronologie der Oscars für den besten internationalen Film (bis 2019 bester fremdsprachiger Film, Best Foreign Language Film of the Year, seit der Oscarverleihung 2020 Best International Feature Film).

Neu!!: Gervaise (Film) und Oscar/Bester internationaler Film · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1957

Die Oscarverleihung 1957 fand am 27. März 1957 im RKO Pantages Theatre in Los Angeles und im NBC Century Theatre in New York City statt.

Neu!!: Gervaise (Film) und Oscarverleihung 1957 · Mehr sehen »

Pierre Bost

Unterschrift aus einer Buchwidmung Pierre Bost (geboren 5. September 1901 in Lasalle; gestorben 6. Dezember 1975 in Paris) war ein französischer Journalist, Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Gervaise (Film) und Pierre Bost · Mehr sehen »

René Clément

René Clément (1995) Clément (Mitte) 1953 mit Brigitte Fossey und Georges Poujouly, den Hauptdarstellern seines Films ''Verbotene Spiele'' René Clément (* 18. März 1913 in Bordeaux, Frankreich; † 17. März 1996 in Monaco) war ein französischer Filmregisseur.

Neu!!: Gervaise (Film) und René Clément · Mehr sehen »

Robert Juillard

Robert Juillard (* 24. August 1906 als Louis Alphonse Robert Juillard in Joinville (Haute-Marne); † 14. Mai 1982 in Paris) war ein französischer Kameramann.

Neu!!: Gervaise (Film) und Robert Juillard · Mehr sehen »

Schmied

Schmiedevorführung auf dem Weihnachtsmarkt Hannover Eine Illustration von Theodor Kittelsen zu Johan Herman Wessels Geschichte ''Der Schmied und der Bäcker'' Schmied ist die Berufs- und Handwerksbezeichnung für Personen, die Metall durch Schmieden (Freiform- oder Gesenkschmieden) bearbeiten.

Neu!!: Gervaise (Film) und Schmied · Mehr sehen »

Suzy Delair

Suzy Delair, geboren als Suzanne Pierrette Delaire (* 31. Dezember 1917 in Paris; † 15. März 2020 ebenda) war eine französische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Gervaise (Film) und Suzy Delair · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »