Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gert Haucke und Henning Venske

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gert Haucke und Henning Venske

Gert Haucke vs. Henning Venske

Der Schauspieler Gert Haucke im Hörspielstudio von 1986 Gert Haucke (* 13. März 1929 in Berlin; † 30. Mai 2008 in Lüneburg) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Schriftsteller (Sachbuchautor). Henning Venske (2014) Henning Venske (* 3. April 1939 in Stettin) ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist, Moderator, Regisseur und Schriftsteller.

Ähnlichkeiten zwischen Gert Haucke und Henning Venske

Gert Haucke und Henning Venske haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autor, Bayerischer Rundfunk, Berlin, Boleslaw Barlog, Deutschland, Hafenpolizei (Fernsehserie), Hamburg, Hörspiel, Norddeutscher Rundfunk, Papa, Charly hat gesagt…, Radio Bremen, Süddeutscher Rundfunk, Schauspieler, Schriftsteller, Tatort (Fernsehreihe), Westdeutscher Rundfunk Köln.

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Autor und Gert Haucke · Autor und Henning Venske · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Bayerischer Rundfunk und Gert Haucke · Bayerischer Rundfunk und Henning Venske · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Gert Haucke · Berlin und Henning Venske · Mehr sehen »

Boleslaw Barlog

Boleslaw Barlog (1946) Boleslaw Barlog (gebürtig Boleslaw Stanislaus Barlog; * 28. März 1906 in Breslau; † 17. März 1999 in Berlin) war ein deutscher Regisseur und Theaterintendant.

Boleslaw Barlog und Gert Haucke · Boleslaw Barlog und Henning Venske · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Gert Haucke · Deutschland und Henning Venske · Mehr sehen »

Hafenpolizei (Fernsehserie)

Die Kriminalserie Hafenpolizei spielt hauptsächlich in der Hafenstadt Hamburg.

Gert Haucke und Hafenpolizei (Fernsehserie) · Hafenpolizei (Fernsehserie) und Henning Venske · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Gert Haucke und Hamburg · Hamburg und Henning Venske · Mehr sehen »

Hörspiel

Kontrollraum während einer Hörspielproduktion (1946) Hörspiele sind akustische dramatisierte Inszenierungen von Geschichten mit verteilten Sprecherrollen, Geräuschen und Musik.

Gert Haucke und Hörspiel · Hörspiel und Henning Venske · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Gert Haucke und Norddeutscher Rundfunk · Henning Venske und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Papa, Charly hat gesagt…

Papa, Charly hat gesagt… ist eine deutsche Kurz-Hörspielreihe nach einem Konzept von Ingrid Hessedenz und Klaus Emmerich, die ab 1972 mit etwa 600 Folgen von verschiedenen ARD-Rundfunkanstalten (Südwestfunk / Hessischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk / Saarländischer Rundfunk / RIAS Berlin) ausgesendet wurde.

Gert Haucke und Papa, Charly hat gesagt… · Henning Venske und Papa, Charly hat gesagt… · Mehr sehen »

Radio Bremen

Haupteingang zum Redaktionsgebäude im Stephaniviertel (2008). Hintergrund: Stephani-Haus mit Verwaltung Radio Bremen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Freie Hansestadt Bremen.

Gert Haucke und Radio Bremen · Henning Venske und Radio Bremen · Mehr sehen »

Süddeutscher Rundfunk

Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden-Württembergs, genauer für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg-Baden.

Gert Haucke und Süddeutscher Rundfunk · Henning Venske und Süddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Gert Haucke und Schauspieler · Henning Venske und Schauspieler · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Gert Haucke und Schriftsteller · Henning Venske und Schriftsteller · Mehr sehen »

Tatort (Fernsehreihe)

Anzahl der neuen Tatortfolgen pro Jahr Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann.

Gert Haucke und Tatort (Fernsehreihe) · Henning Venske und Tatort (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Gert Haucke und Westdeutscher Rundfunk Köln · Henning Venske und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gert Haucke und Henning Venske

Gert Haucke verfügt über 148 Beziehungen, während Henning Venske hat 81. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 6.99% = 16 / (148 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gert Haucke und Henning Venske. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »