Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Schröder und Neue Linke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gerhard Schröder und Neue Linke

Gerhard Schröder vs. Neue Linke

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist. Neue Linke ist ein Sammelbegriff für verschiedene Einzelpersonen, Gruppen, politische Bewegungen, Parteien und Parteiflügel vor allem in Westeuropa und Nordamerika, die seit Mitte/Ende der 1960er Jahre teilweise unterschiedliche Sozialismus-Vorstellungen oder auch anarchistische sowie andere politisch links ausgerichtete Konzepte mit revolutionärem Anspruch vertraten und vertreten.

Ähnlichkeiten zwischen Gerhard Schröder und Neue Linke

Gerhard Schröder und Neue Linke haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative, Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagswahl 2005, Bundeszentrale für politische Bildung, Demokratie, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Bundestag, Die Linke, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Joschka Fischer, Jusos, Neue Soziale Bewegungen, Oskar Lafontaine, Partei des Demokratischen Sozialismus, Politische Linke, Rote Armee Fraktion, Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Universität, Vereinigte Staaten.

Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative

Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative (WASG) war eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 vorrangig aus regierungskritischen SPD-Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit e. V. gebildet hatte und sich am 22.

Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative und Gerhard Schröder · Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative und Neue Linke · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Gerhard Schröder · Bündnis 90/Die Grünen und Neue Linke · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2005

Wahlkreis Würzburg) Die Bundestagswahl 2005 fand nach der vorzeitigen Auflösung des 15. Deutschen Bundestags am 18.

Bundestagswahl 2005 und Gerhard Schröder · Bundestagswahl 2005 und Neue Linke · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundeszentrale für politische Bildung und Gerhard Schröder · Bundeszentrale für politische Bildung und Neue Linke · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Demokratie und Gerhard Schröder · Demokratie und Neue Linke · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Gerhard Schröder · Deutsche Demokratische Republik und Neue Linke · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Deutsche Wiedervereinigung und Gerhard Schröder · Deutsche Wiedervereinigung und Neue Linke · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Deutscher Bundestag und Gerhard Schröder · Deutscher Bundestag und Neue Linke · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Die Linke und Gerhard Schröder · Die Linke und Neue Linke · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Gerhard Schröder und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Neue Linke · Mehr sehen »

Joschka Fischer

Joschka Fischer (2014) Fischers Signatur unter dem Vertrag von Nizza (2001) Joseph Martin „Joschka“ Fischer (* 12. April 1948 in Gerabronn) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Gerhard Schröder und Joschka Fischer · Joschka Fischer und Neue Linke · Mehr sehen »

Jusos

Die Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, Kurzbezeichnungen Jusos oder Jungsozialisten, ist die Jugendorganisation der SPD.

Gerhard Schröder und Jusos · Jusos und Neue Linke · Mehr sehen »

Neue Soziale Bewegungen

Neue Soziale Bewegungen oder Alternativbewegungen sind Bewegungen, die im Gefolge der 68er-Bewegung im letzten Viertel des 20.

Gerhard Schröder und Neue Soziale Bewegungen · Neue Linke und Neue Soziale Bewegungen · Mehr sehen »

Oskar Lafontaine

Oskar Lafontaine (2017) Oskar Lafontaine (* 16. September 1943 in Saarlautern, heute Saarlouis) ist ein deutscher Publizist und Politiker (parteilos, davor SPD, WASG, Die Linke).

Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine · Neue Linke und Oskar Lafontaine · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Gerhard Schröder und Partei des Demokratischen Sozialismus · Neue Linke und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Politische Linke

Karl Marx (1875), Gründungsgestalt der politischen Linken Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden (siehe auch: Links und rechts#Politik).

Gerhard Schröder und Politische Linke · Neue Linke und Politische Linke · Mehr sehen »

Rote Armee Fraktion

Roten Stern Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland.

Gerhard Schröder und Rote Armee Fraktion · Neue Linke und Rote Armee Fraktion · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Gerhard Schröder und Sowjetunion · Neue Linke und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Gerhard Schröder und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Neue Linke und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Gerhard Schröder und Universität · Neue Linke und Universität · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Gerhard Schröder und Vereinigte Staaten · Neue Linke und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gerhard Schröder und Neue Linke

Gerhard Schröder verfügt über 624 Beziehungen, während Neue Linke hat 208. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 2.52% = 21 / (624 + 208).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gerhard Schröder und Neue Linke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »