Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Reintanz und Wilhelm Pieck

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gerhard Reintanz und Wilhelm Pieck

Gerhard Reintanz vs. Wilhelm Pieck

Gerhard Reintanz (* 1. März 1914 in Cuxhaven; † 18. November 1997 in Halle) war ein deutscher Parteifunktionär der DDR-CDU und Völkerrechtler in der DDR. Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Ähnlichkeiten zwischen Gerhard Reintanz und Wilhelm Pieck

Gerhard Reintanz und Wilhelm Pieck haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Breslau, Der Spiegel, Deutsche Demokratische Republik, Die Zeit, Josef Stalin, Otto Grotewohl, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Staatsrat der DDR, Universität Rostock, Walter Ulbricht, Wladimir Iljitsch Lenin.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Gerhard Reintanz · Berlin und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Breslau und Gerhard Reintanz · Breslau und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Der Spiegel und Gerhard Reintanz · Der Spiegel und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Gerhard Reintanz · Deutsche Demokratische Republik und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Gerhard Reintanz · Die Zeit und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Gerhard Reintanz und Josef Stalin · Josef Stalin und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Otto Grotewohl

Otto Grotewohl (1950) Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, ab 1946 SED).

Gerhard Reintanz und Otto Grotewohl · Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Gerhard Reintanz und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Staatsrat der DDR

Staatsratsgebäude in Berlin, früherer Sitz des ehemaligen Staatsrats Der Staatsrat der DDR war von 1960 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik.

Gerhard Reintanz und Staatsrat der DDR · Staatsrat der DDR und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Universität Rostock

Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum.

Gerhard Reintanz und Universität Rostock · Universität Rostock und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Walter Ulbricht

Walter Ulbricht (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Gerhard Reintanz und Walter Ulbricht · Walter Ulbricht und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Gerhard Reintanz und Wladimir Iljitsch Lenin · Wilhelm Pieck und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gerhard Reintanz und Wilhelm Pieck

Gerhard Reintanz verfügt über 213 Beziehungen, während Wilhelm Pieck hat 210. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.84% = 12 / (213 + 210).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gerhard Reintanz und Wilhelm Pieck. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »