Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Reintanz und Standpunkt (Zeitschrift)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gerhard Reintanz und Standpunkt (Zeitschrift)

Gerhard Reintanz vs. Standpunkt (Zeitschrift)

Gerhard Reintanz (* 1. März 1914 in Cuxhaven; † 18. November 1997 in Halle) war ein deutscher Parteifunktionär der DDR-CDU und Völkerrechtler in der DDR. Der Standpunkt war eine 1973 bis 1990 erschienene Monatszeitschrift der DDR, die sich mit Christen und Kirche in der DDR auseinandersetzte.

Ähnlichkeiten zwischen Gerhard Reintanz und Standpunkt (Zeitschrift)

Gerhard Reintanz und Standpunkt (Zeitschrift) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR), Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Friedensrat der DDR, Günter Wirth (Publizist), Südafrika.

Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR

Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK, innerhalb der DDR-Kirchen verkürzend oft Bund genannt) war ein Zusammenschluss der acht in der DDR existierenden evangelischen Landeskirchen.

Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR und Gerhard Reintanz · Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR und Standpunkt (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Parteibanner der CDU der DDR Satzungsheft der DDR-CDU Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR.

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) und Gerhard Reintanz · Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) und Standpunkt (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Gerhard Reintanz · Deutsche Demokratische Republik und Standpunkt (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Gerhard Reintanz · Deutschland und Standpunkt (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Friedensrat der DDR

Briefkopf mit Friedenstaube Der Friedensrat der DDR war eine gesellschaftliche Organisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die statutgemäß „für den Weltfrieden, Entspannung, für friedliche Koexistenz von Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen, für Abrüstung, Freiheit, nationale Unabhängigkeit und für die Abschaffung von Neokolonialismus sowie Rassismus und für antiimperialistische Solidarität“ eintrat.

Friedensrat der DDR und Gerhard Reintanz · Friedensrat der DDR und Standpunkt (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Günter Wirth (Publizist)

Als Kandidat für die Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1981 (2. von links) Günter Wirth (* 7. Dezember 1929 in Brand-Erbisdorf; † 5. Dezember 2009 in Berlin) war ein deutscher Publizist, Hochschullehrer für Kirchengeschichte und Funktionär der CDU der DDR.

Günter Wirth (Publizist) und Gerhard Reintanz · Günter Wirth (Publizist) und Standpunkt (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Gerhard Reintanz und Südafrika · Südafrika und Standpunkt (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gerhard Reintanz und Standpunkt (Zeitschrift)

Gerhard Reintanz verfügt über 213 Beziehungen, während Standpunkt (Zeitschrift) hat 62. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.55% = 7 / (213 + 62).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gerhard Reintanz und Standpunkt (Zeitschrift). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »