Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Reintanz und Kurt Grünbaum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gerhard Reintanz und Kurt Grünbaum

Gerhard Reintanz vs. Kurt Grünbaum

Gerhard Reintanz (* 1. März 1914 in Cuxhaven; † 18. November 1997 in Halle) war ein deutscher Parteifunktionär der DDR-CDU und Völkerrechtler in der DDR. Robert Carl Eduard Kurt Grünbaum (* 5. April 1892 in Storkow; † 9. April 1982 in Prerow) war ein deutscher Jurist und Konsistorialpräsident in der ehemaligen Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen.

Ähnlichkeiten zwischen Gerhard Reintanz und Kurt Grünbaum

Gerhard Reintanz und Kurt Grünbaum haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst, Berlin, Berliner Zeitung, Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR), Deutsche Demokratische Republik, Georg Dertinger, Gerald Götting, Heinrich Toeplitz, Loyalität, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nd, Neue Zeit, Otto Grotewohl, Otto Nuschke, Schauprozess, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands.

Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst

Das 1971 seiner Bestimmung übergebene Gebäude von ADN und ''ADN-Zentralbild'' an der Mollstraße. Der Allgemeine Deutsche Nachrichtendienst (ADN) war neben Panorama DDR die einzige zugelassene Nachrichten- und Bildagentur der Deutschen Demokratischen Republik.

Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst und Gerhard Reintanz · Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst und Kurt Grünbaum · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Gerhard Reintanz · Berlin und Kurt Grünbaum · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Berliner Zeitung und Gerhard Reintanz · Berliner Zeitung und Kurt Grünbaum · Mehr sehen »

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Parteibanner der CDU der DDR Satzungsheft der DDR-CDU Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR.

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) und Gerhard Reintanz · Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) und Kurt Grünbaum · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Gerhard Reintanz · Deutsche Demokratische Republik und Kurt Grünbaum · Mehr sehen »

Georg Dertinger

Georg Dertinger (1949) Georg Dertinger (* 25. Dezember 1902 in Friedenau; † 21. Januar 1968 in Leipzig) war ein deutscher Politiker (DNVP, Ost-CDU).

Georg Dertinger und Gerhard Reintanz · Georg Dertinger und Kurt Grünbaum · Mehr sehen »

Gerald Götting

Gerald Götting (1961) Gerald Götting (1989) Gerald Götting (* 9. Juni 1923 in Nietleben; † 19. Mai 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Gerald Götting und Gerhard Reintanz · Gerald Götting und Kurt Grünbaum · Mehr sehen »

Heinrich Toeplitz

Heinrich Toeplitz (1960) Heinrich Theodor Toeplitz (* 5. Juni 1914 in Berlin; † 22. November 1998 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU der DDR).

Gerhard Reintanz und Heinrich Toeplitz · Heinrich Toeplitz und Kurt Grünbaum · Mehr sehen »

Loyalität

Loyalität (von franz.: loyauté, „Anständigkeit, Loyalität“, dessen Wurzeln auf das lateinische Wort lex.

Gerhard Reintanz und Loyalität · Kurt Grünbaum und Loyalität · Mehr sehen »

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten in der Luisenstraße, 1958 Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten am Marx-Engels-Platz, 1972 Marx-Engels-Brücke, 1987 Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) war das Außenministerium der Deutschen Demokratischen Republik.

Gerhard Reintanz und Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR · Kurt Grünbaum und Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Gerhard Reintanz und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Kurt Grünbaum und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Gerhard Reintanz und Nd · Kurt Grünbaum und Nd · Mehr sehen »

Neue Zeit

Die ''Neue Zeit'' beim CDU-Sonderparteitag 1989 Die Neue Zeit war eine deutsche Tageszeitung, die von 1945 bis 1994 erschien.

Gerhard Reintanz und Neue Zeit · Kurt Grünbaum und Neue Zeit · Mehr sehen »

Otto Grotewohl

Otto Grotewohl (1950) Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, ab 1946 SED).

Gerhard Reintanz und Otto Grotewohl · Kurt Grünbaum und Otto Grotewohl · Mehr sehen »

Otto Nuschke

Deutschen Evangelischen Kirchentag 1956 Otto-Nuschke-Denkmal in dessen Geburtsstadt Frohburg Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Bronze Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag Otto Nuschkes (DDR 1983) Otto Gustav Nuschke (* 23. Februar 1883 in Frohburg; † 27. Dezember 1957 in Hennigsdorf) war ein deutscher Politiker und CDU-Vorsitzender in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR sowie stellvertretender Ministerpräsident der DDR.

Gerhard Reintanz und Otto Nuschke · Kurt Grünbaum und Otto Nuschke · Mehr sehen »

Schauprozess

Als Schauprozesse werden im Allgemeinen öffentliche Gerichtsverfahren bezeichnet, bei denen die Verurteilung des Beklagten bereits im Voraus feststeht.

Gerhard Reintanz und Schauprozess · Kurt Grünbaum und Schauprozess · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Gerhard Reintanz und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Kurt Grünbaum und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gerhard Reintanz und Kurt Grünbaum

Gerhard Reintanz verfügt über 213 Beziehungen, während Kurt Grünbaum hat 120. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 5.11% = 17 / (213 + 120).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gerhard Reintanz und Kurt Grünbaum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »