Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Reintanz und Hans Spiller

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gerhard Reintanz und Hans Spiller

Gerhard Reintanz vs. Hans Spiller

Gerhard Reintanz (* 1. März 1914 in Cuxhaven; † 18. November 1997 in Halle) war ein deutscher Parteifunktionär der DDR-CDU und Völkerrechtler in der DDR. Hans Spiller (* 18. Februar 1923 in Weida, Thüringen; † 14. Januar 2014 in Halle) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Ähnlichkeiten zwischen Gerhard Reintanz und Hans Spiller

Gerhard Reintanz und Hans Spiller haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Deutsche Demokratische Republik, Eberhard Poppe, Gesellschaft für Völkerrecht in der Deutschen Demokratischen Republik, Halle (Saale), Humboldt-Universität zu Berlin, Kammer für Außenhandel, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Neue Zeit, Reichsarbeitsdienst, Siegfried Schulze (Versicherungsrechtler), Universität Leipzig, Vaterländischer Verdienstorden, Völkerrecht, Zweiter Weltkrieg.

Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR

Die Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR (ASR) war eine Institution mit Sitz im Potsdamer Stadtteil Babelsberg am Griebnitzsee.

Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR und Gerhard Reintanz · Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR und Hans Spiller · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Gerhard Reintanz · Deutsche Demokratische Republik und Hans Spiller · Mehr sehen »

Eberhard Poppe

Eberhard Poppe (* 12. September 1931 in Wiesenburg; † 28. Dezember 2020 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Eberhard Poppe und Gerhard Reintanz · Eberhard Poppe und Hans Spiller · Mehr sehen »

Gesellschaft für Völkerrecht in der Deutschen Demokratischen Republik

Die Gesellschaft für Völkerrecht in der Deutschen Demokratischen Republik war eine juristische Vereinigung in der DDR.

Gerhard Reintanz und Gesellschaft für Völkerrecht in der Deutschen Demokratischen Republik · Gesellschaft für Völkerrecht in der Deutschen Demokratischen Republik und Hans Spiller · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Gerhard Reintanz und Halle (Saale) · Halle (Saale) und Hans Spiller · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Gerhard Reintanz und Humboldt-Universität zu Berlin · Hans Spiller und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Kammer für Außenhandel

Die Kammer für Außenhandel (KfA) war eine Organisation der am Warenexport beteiligten Betriebe (Außenhandelsbetriebe) und Organe der DDR.

Gerhard Reintanz und Kammer für Außenhandel · Hans Spiller und Kammer für Außenhandel · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Gerhard Reintanz und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Hans Spiller und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten in der Luisenstraße, 1958 Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten am Marx-Engels-Platz, 1972 Marx-Engels-Brücke, 1987 Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) war das Außenministerium der Deutschen Demokratischen Republik.

Gerhard Reintanz und Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR · Hans Spiller und Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR · Mehr sehen »

Neue Zeit

Die ''Neue Zeit'' beim CDU-Sonderparteitag 1989 Die Neue Zeit war eine deutsche Tageszeitung, die von 1945 bis 1994 erschien.

Gerhard Reintanz und Neue Zeit · Hans Spiller und Neue Zeit · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Gerhard Reintanz und Reichsarbeitsdienst · Hans Spiller und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Siegfried Schulze (Versicherungsrechtler)

Siegfried Schulze (* 2. April 1925 in Schmannewitz; † in Leipzig) war ein deutscher Rechtsanwalt und Hochschullehrer für Versicherungsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Gerhard Reintanz und Siegfried Schulze (Versicherungsrechtler) · Hans Spiller und Siegfried Schulze (Versicherungsrechtler) · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Gerhard Reintanz und Universität Leipzig · Hans Spiller und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Gerhard Reintanz und Vaterländischer Verdienstorden · Hans Spiller und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Gerhard Reintanz und Völkerrecht · Hans Spiller und Völkerrecht · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Gerhard Reintanz und Zweiter Weltkrieg · Hans Spiller und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gerhard Reintanz und Hans Spiller

Gerhard Reintanz verfügt über 213 Beziehungen, während Hans Spiller hat 38. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 6.37% = 16 / (213 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gerhard Reintanz und Hans Spiller. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »