Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

George Boole und Mathematische Logik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen George Boole und Mathematische Logik

George Boole vs. Mathematische Logik

George Boole (um 1860) George Boole (* 2. November 1815 in Lincoln, England; † 8. Dezember 1864 in Ballintemple, in der Grafschaft Cork, Irland) war ein englischer Mathematiker (Autodidakt), Logiker und Philosoph. Die mathematische Logik, auch symbolische Logik oder veraltet Logistik, ist ein Teilgebiet der Mathematik, insbesondere als Methode der Metamathematik und eine Anwendung der modernen formalen Logik.

Ähnlichkeiten zwischen George Boole und Mathematische Logik

George Boole und Mathematische Logik haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aussagenlogik, Entscheidbar, Giuseppe Peano.

Aussagenlogik

Die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Logik, das sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen ein Wahrheitswert zugeordnet wird.

Aussagenlogik und George Boole · Aussagenlogik und Mathematische Logik · Mehr sehen »

Entscheidbar

In der theoretischen Informatik heißt eine Eigenschaft auf einer Menge entscheidbar (auch rekursiv, rekursiv ableitbar), wenn es ein Entscheidungsverfahren für sie gibt.

Entscheidbar und George Boole · Entscheidbar und Mathematische Logik · Mehr sehen »

Giuseppe Peano

Giuseppe Peano Giuseppe Peano (* 27. August 1858 in Spinetta, heute Teil von Cuneo, Piemont; † 20. April 1932 in Turin) war ein italienischer Mathematiker.

George Boole und Giuseppe Peano · Giuseppe Peano und Mathematische Logik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen George Boole und Mathematische Logik

George Boole verfügt über 64 Beziehungen, während Mathematische Logik hat 65. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 2.33% = 3 / (64 + 65).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen George Boole und Mathematische Logik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »