Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Potsdam

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Potsdam

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff vs. Potsdam

''Porträt des Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff'', Gemälde auf Porzellan nach Antoine Pesne, 19. Jahrh. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (* 17. Februar 1699 auf Gut Kuckädel bei Crossen an der Oder; † 16. September 1753 in Berlin) war ein preußischer Architekt und Maler im Dienste Friedrichs des Großen. Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Ähnlichkeiten zwischen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Potsdam

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Potsdam haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anthonis van Dyck, Antoine Watteau, Barock, Berlin, Fortunaportal, Französische Kirche (Potsdam), Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Garnison, Hugenotten, Italien, Jan Bouman, Karl Friedrich Schinkel, Klassizismus, Kurfürst, Landtag Brandenburg, Neustädter Tor (Potsdam), Niederlande, Peter Paul Rubens, Potsdamer Stadtschloss, Preußische Armee, Renaissance, Rokoko, Schloss Rheinsberg, Schloss Sanssouci, Versailles, Zweiter Weltkrieg.

Anthonis van Dyck

128px Sir Anthonis van Dyck, flämisch Antoon van Dyck (auch Anton van Dijck und Anthony van Dyck; * 22. März 1599 in Antwerpen; † 9. Dezember 1641 in London), war ein flämischer Maler und Grafiker des Barock.

Anthonis van Dyck und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Anthonis van Dyck und Potsdam · Mehr sehen »

Antoine Watteau

Antoine WatteauPorträt von Rosalba Carriera, 1721 ''Einschiffung nach Kythera'', 1717/18, Berliner Fassung des Sujets; Schloss Charlottenburg, Berlin Gilles'', 1719; Louvre, Paris Gesellige Unterhaltung im Freien (Schäferszene bzw. Fête galante), 1716 ''Das Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint'' (1720), Schloss Charlottenburg, Berlin Katharina der Großen im Jahre 1767; verkauft im Mai 1930 an Calouste Gulbenkian, verkauft 1934 an das Metropolitan Museum in New York City. Jean-Antoine Watteau (* 10. Oktober 1684 in Valenciennes; † 18. Juli 1721 in Nogent-sur-Marne) war Maler des französischen Rokoko.

Antoine Watteau und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Antoine Watteau und Potsdam · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Barock und Potsdam · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Berlin und Potsdam · Mehr sehen »

Fortunaportal

Altes Rathaus, Zustand 2006 Stadtschloss mit dritter Trophäe seit 2014 Glücksgöttin Fortuna auf der Kuppel Das Fortunaportal auf dem Alten Markt in Potsdam, gegenüber der Kirche St. Nikolai, wurde vom holländischen Architekten Jean de Bodt im Jahre 1701 als Eingangstor zum Potsdamer Stadtschloss entworfen und 1701 aus Anlass der Selbstkrönung des Kurfürsten Friedrich III.

Fortunaportal und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Fortunaportal und Potsdam · Mehr sehen »

Französische Kirche (Potsdam)

Die Französische Kirche, Frontalansicht (2013) Die evangelische Französische Kirche in Potsdam ist ein Spätwerk des Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff.

Französische Kirche (Potsdam) und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Französische Kirche (Potsdam) und Potsdam · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Friedrich II. (Preußen) und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Friedrich II. (Preußen) und Potsdam · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Friedrich Wilhelm I. (Preußen) und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Friedrich Wilhelm I. (Preußen) und Potsdam · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Garnison und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Garnison und Potsdam · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Hugenotten · Hugenotten und Potsdam · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Italien · Italien und Potsdam · Mehr sehen »

Jan Bouman

Holländische Viertel in Potsdam, im Sommer 2004 Jan Bouman, Johann Boumann (* 28. August 1706 in Amsterdam; † 6. September 1776 in Berlin) war ein aus den Niederlanden nach Preußen eingewanderter Baumeister.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Jan Bouman · Jan Bouman und Potsdam · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Karl Friedrich Schinkel · Karl Friedrich Schinkel und Potsdam · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Klassizismus · Klassizismus und Potsdam · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Kurfürst · Kurfürst und Potsdam · Mehr sehen »

Landtag Brandenburg

Der Landtag Brandenburg ist das Parlament des Landes Brandenburg und hat seinen Sitz im Stadtschloss in der Landeshauptstadt Potsdam.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Landtag Brandenburg · Landtag Brandenburg und Potsdam · Mehr sehen »

Neustädter Tor (Potsdam)

Garnisonkirche, 1928 Potsdams Stadttore Andreas Ludwig Krüger, Blick über die Breite Brücke durch die Breite Straße nach dem Neustädter Tor (Ausschnitt) Das Neustädter Tor war eines der ursprünglich zehn Potsdamer Stadttore, von denen noch drei vollständig und neben dem rekonstruierten Kellertor zwei weitere in Fragmenten (Berliner und Neustädter Tor) im Stadtbild erhalten sind.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Neustädter Tor (Potsdam) · Neustädter Tor (Potsdam) und Potsdam · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Niederlande · Niederlande und Potsdam · Mehr sehen »

Peter Paul Rubens

Rubens Signatur ''Peter Paul Rubens mit seiner Frau Isabella'', um 1609, Alte Pinakothek, München Porträt aus der Schule des Anthonis van Dyck Rijksmuseum Amsterdam Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder latinisiert Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Peter Paul Rubens · Peter Paul Rubens und Potsdam · Mehr sehen »

Potsdamer Stadtschloss

Das Potsdamer Stadtschloss ist ein Profanbau am Alten Markt in Potsdam.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Potsdamer Stadtschloss · Potsdam und Potsdamer Stadtschloss · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Preußische Armee · Potsdam und Preußische Armee · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Renaissance · Potsdam und Renaissance · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Rokoko · Potsdam und Rokoko · Mehr sehen »

Schloss Rheinsberg

Schloss Rheinsberg, Seeseite Schloss und Gartenreich Rheinsberg Schloss Rheinsberg liegt in der Gemeinde Rheinsberg, etwa 100 km nordwestlich von Berlin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Schloss Rheinsberg · Potsdam und Schloss Rheinsberg · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Schloss Sanssouci · Potsdam und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Versailles

ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 85.000 Einwohnern.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Versailles · Potsdam und Versailles · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Zweiter Weltkrieg · Potsdam und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Potsdam

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff verfügt über 164 Beziehungen, während Potsdam hat 697. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 3.14% = 27 / (164 + 697).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Potsdam. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »