Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg Tappert und Germanisches Nationalmuseum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Georg Tappert und Germanisches Nationalmuseum

Georg Tappert vs. Germanisches Nationalmuseum

Georg Tappert (* 20. Oktober 1880 in Berlin; † 16. November 1957 in Berlin) war ein deutscher Maler des Expressionismus. Das Germanische Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM) in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums.

Ähnlichkeiten zwischen Georg Tappert und Germanisches Nationalmuseum

Georg Tappert und Germanisches Nationalmuseum haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Brücke (Künstlergruppe), Deutsches Kunstarchiv, Expressionismus, Franz Marc, Wassily Kandinsky.

Brücke (Künstlergruppe)

Ernst Ludwig Kirchner: Ausstellungsplakat der Galerie Arnold in Dresden, 1910 Die Brücke war eine Künstlergruppe (auch „KG Brücke“), die heute als wichtiger Vertreter des Expressionismus und als Wegbereiter der klassischen Moderne gilt.

Brücke (Künstlergruppe) und Georg Tappert · Brücke (Künstlergruppe) und Germanisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Deutsches Kunstarchiv

Das Deutsche Kunstarchiv (DKA) im Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg) ist das größte Archiv für schriftliche Nachlässe zur Kunst und Kultur im deutschsprachigen Raum.

Deutsches Kunstarchiv und Georg Tappert · Deutsches Kunstarchiv und Germanisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Expressionismus und Georg Tappert · Expressionismus und Germanisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Franz Marc

hochkant.

Franz Marc und Georg Tappert · Franz Marc und Germanisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Wassily Kandinsky

Monogramm von Wassily Kandinsky Wassily Kandinsky (/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Kandinskij; * in Moskau; † 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte.

Georg Tappert und Wassily Kandinsky · Germanisches Nationalmuseum und Wassily Kandinsky · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Georg Tappert und Germanisches Nationalmuseum

Georg Tappert verfügt über 71 Beziehungen, während Germanisches Nationalmuseum hat 220. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.72% = 5 / (71 + 220).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Georg Tappert und Germanisches Nationalmuseum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »