Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geographie der Vereinigten Staaten und Kalifornien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geographie der Vereinigten Staaten und Kalifornien

Geographie der Vereinigten Staaten vs. Kalifornien

Topographie der USA Von den 50 US-Bundesstaaten liegen alle außer Hawaii auf dem Nordamerikanischen Kontinent. Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Ähnlichkeiten zwischen Geographie der Vereinigten Staaten und Kalifornien

Geographie der Vereinigten Staaten und Kalifornien haben 53 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alaska, Arides Klima, Arizona, Badwater, Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Colorado, Colorado River, Death-Valley-Nationalpark, Dust Bowl, Geographische Breite, Geomorphologie, Gletscher, Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko, Großes Becken, Hawaii, Kalifornische Küstengebirge, Kalifornisches Längstal, Kaltzeit, Kanada, Kaskadenkette, Küstenmammutbaum, Kontinentalklima, Landwirtschaft, Liste der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten nach Fläche, Los Angeles, Mexiko, Mojave-Wüste, Mount Whitney, Nevada, New Mexico, ..., New York (Bundesstaat), Oklahoma, Oregon, Pazifischer Ozean, Puerto Rico, Regen, Riesenmammutbaum, Rio Grande, Russland, Saltonsee, San Diego, San Francisco, Santa Fe (New Mexico), Seattle, Sequoia-Nationalpark und Kings-Canyon-Nationalpark, Sierra Nevada (Vereinigte Staaten), Sonora-Wüste, Texas, Utah, Vereinigte Staaten, Wüste, Wyoming, Yosemite-Nationalpark. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Alaska und Geographie der Vereinigten Staaten · Alaska und Kalifornien · Mehr sehen »

Arides Klima

humid (ohne Differenzierung) Arides Klima (von: trocken, dürr) – auch Trocken- oder Wüstenklima – bezeichnet nach einer häufig verwendeten Definition trockene Klimate, in denen die Summe der jährlichen Niederschläge (im 30-jährigen Mittel) geringer ist als die gesamte mögliche Verdunstung über unbelebte und Pflanzenoberflächen (Evapotranspiration).

Arides Klima und Geographie der Vereinigten Staaten · Arides Klima und Kalifornien · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Arizona und Geographie der Vereinigten Staaten · Arizona und Kalifornien · Mehr sehen »

Badwater

Salzebene vor Gebirge bei Badwater Charakteristisch sind die sechseckigen Schollen in der Salzkruste Badwater ist eine endorheische Senke im Death Valley in Kalifornien und der tiefste Punkt Nordamerikas mit einer Höhe von 85,5 Metern unter dem Meeresspiegel.

Badwater und Geographie der Vereinigten Staaten · Badwater und Kalifornien · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Bundesstaat der Vereinigten Staaten und Geographie der Vereinigten Staaten · Bundesstaat der Vereinigten Staaten und Kalifornien · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Colorado und Geographie der Vereinigten Staaten · Colorado und Kalifornien · Mehr sehen »

Colorado River

Der Colorado (span. colorado bedeutet farbig, bunt bzw. rot) ist der größte und wichtigste Fluss im Südwesten Nordamerikas.

Colorado River und Geographie der Vereinigten Staaten · Colorado River und Kalifornien · Mehr sehen »

Death-Valley-Nationalpark

Der Death-Valley-Nationalpark (Tal des Todes) liegt in der Mojave-Wüste und ist der trockenste Nationalpark in den USA.

Death-Valley-Nationalpark und Geographie der Vereinigten Staaten · Death-Valley-Nationalpark und Kalifornien · Mehr sehen »

Dust Bowl

Ein Farmer und seine Söhne während eines Staubsturmes, Cimarron County, Oklahoma, USA Dust Bowl wurden in der Zeit der Weltwirtschaftskrise (Great Depression) in den USA und Kanada Teile der Großen Ebenen (Great Plains) genannt, die in den 1930er Jahren – besonders in den Jahren 1935 bis 1938 – von verheerenden Dürren und Staubstürmen betroffen waren.

Dust Bowl und Geographie der Vereinigten Staaten · Dust Bowl und Kalifornien · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Geographie der Vereinigten Staaten und Geographische Breite · Geographische Breite und Kalifornien · Mehr sehen »

Geomorphologie

Die Oberflächenform der Erde Salta (Argentinien), eine Sandstein-Formation. Die Geomorphologie (von, de, ‚Form‘ und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘) oder Landformenkunde ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden Prozesse der Oberfläche nicht nur der Erde, sondern auch jene des Mondes, des Mars und anderer Planeten.

Geographie der Vereinigten Staaten und Geomorphologie · Geomorphologie und Kalifornien · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Geographie der Vereinigten Staaten und Gletscher · Gletscher und Kalifornien · Mehr sehen »

Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko

Grenze zwischen Mexiko und USA entlang vier amerikanischer und sechs mexikanischer Bundesstaaten Grenzbefestigung zwischen San Diego (USA, links) und Tijuana (Mexiko), 2007 Ausbau des Grenzzauns zwischen Mexiko und den USA (Stand 2017) Spezial-Grenzzaun für Wüstengebiete, der an Wanderdünen angepasst werden kann (Algodones-Dünen, Kalifornien) Die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko ist 3145 Kilometer lang.

Geographie der Vereinigten Staaten und Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko · Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko und Kalifornien · Mehr sehen »

Großes Becken

Einzugsgebiet des Großen Beckens Nordamerikanische Wasserscheiden (Großes Becken orange markiert) Verschiedene Definitionen des Großen Beckens Typische Landschaft, hier New York Mountains in Nevada Das Ruby Valley, Nevada Pahranagat National Wildlife Refuge Das Große Becken ist eine trockene Großlandschaft, die sich im Westen der USA zwischen der Wasatchkette im Osten sowie der Sierra Nevada und der Kaskadenkette im Westen über mehrere US-Bundesstaaten, überwiegend jedoch in Nevada, erstreckt.

Geographie der Vereinigten Staaten und Großes Becken · Großes Becken und Kalifornien · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Geographie der Vereinigten Staaten und Hawaii · Hawaii und Kalifornien · Mehr sehen »

Kalifornische Küstengebirge

Die Küstengebirge in Kalifornien Santa Lucia Range Gebirgslandschaft bei Morgan Hill Als Kalifornische Küstengebirge (engl. California Coast Ranges) werden die Gebirgszüge entlang der Pazifikküste des US-Bundesstaates Kalifornien bezeichnet, die sich auf einer Länge von etwa 600 Kilometern zwischen der Küste und dem Kalifornischen Längstal erstrecken.

Geographie der Vereinigten Staaten und Kalifornische Küstengebirge · Kalifornien und Kalifornische Küstengebirge · Mehr sehen »

Kalifornisches Längstal

Karte des Kalifornischen Längstals Gemüseanbau im kalifornischen Längstal Blick über Visalia im Kalifornischen Längstal. Im Hintergrund die Sierra Nevada Das Kalifornische Längstal (englisch California Central Valley) ist ein über 600 Kilometer langes und bis zu 80 Kilometer breites Tal in Zentral-Kalifornien.

Geographie der Vereinigten Staaten und Kalifornisches Längstal · Kalifornien und Kalifornisches Längstal · Mehr sehen »

Kaltzeit

letzten Kaltzeit Als Kaltzeit oder Kryomer bezeichnet man in Klimageschichte und Geologie einen Zeitraum innerhalb eines Eiszeitalters mit im Durchschnitt tieferen Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich höheren Temperaturen, sogenannten Warmzeiten.

Geographie der Vereinigten Staaten und Kaltzeit · Kalifornien und Kaltzeit · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Geographie der Vereinigten Staaten und Kanada · Kalifornien und Kanada · Mehr sehen »

Kaskadenkette

Die Kaskadenkette oder das Kaskadengebirge ist ein Gebirgszug vulkanischen Ursprungs, der parallel zur Westküste Nordamerikas verläuft.

Geographie der Vereinigten Staaten und Kaskadenkette · Kalifornien und Kaskadenkette · Mehr sehen »

Küstenmammutbaum

Junge Zweige Der Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens) ist ein immergrüner Nadelbaum.

Geographie der Vereinigten Staaten und Küstenmammutbaum · Küstenmammutbaum und Kalifornien · Mehr sehen »

Kontinentalklima

(Tropische Klimate) Als Kontinentalklima (auch Landklima) werden Klimatypen außerhalb der Tropen beziehungsweise innerhalb der Jahreszeitenklimate bezeichnet, deren jährlicher Temperaturverlauf durch den Einfluss großer Landflächen eine Schwankungsbreite der monatlichen Durchschnittstemperaturen von über 20 °C auszeichnen.

Geographie der Vereinigten Staaten und Kontinentalklima · Kalifornien und Kontinentalklima · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Geographie der Vereinigten Staaten und Landwirtschaft · Kalifornien und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Liste der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten nach Fläche

Diese Liste zeigt die Rangfolge der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten sowie des District of Columbia nach ihrer Gesamtfläche, Landfläche und Wasserfläche.

Geographie der Vereinigten Staaten und Liste der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten nach Fläche · Kalifornien und Liste der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten nach Fläche · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Geographie der Vereinigten Staaten und Los Angeles · Kalifornien und Los Angeles · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Geographie der Vereinigten Staaten und Mexiko · Kalifornien und Mexiko · Mehr sehen »

Mojave-Wüste

''Pinnacles National Natural Landmark'' Karte Die Mojave-Wüste, auch bekannt als Mohave-Wüste, ist eine Wüste im Westen Nordamerikas.

Geographie der Vereinigten Staaten und Mojave-Wüste · Kalifornien und Mojave-Wüste · Mehr sehen »

Mount Whitney

Der Mount Whitney (in der Sprache der Paiute Tumanguya) ist ein hoher Berg in Kalifornien und der höchste Berg der USA außerhalb Alaskas.

Geographie der Vereinigten Staaten und Mount Whitney · Kalifornien und Mount Whitney · Mehr sehen »

Nevada

Nevada (oder) ist ein Bundesstaat im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika.

Geographie der Vereinigten Staaten und Nevada · Kalifornien und Nevada · Mehr sehen »

New Mexico

New Mexico (Nuevo México) ist ein Bundesstaat im Südwesten der Vereinigten Staaten.

Geographie der Vereinigten Staaten und New Mexico · Kalifornien und New Mexico · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Geographie der Vereinigten Staaten und New York (Bundesstaat) · Kalifornien und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Oklahoma

Oklahoma (Aussprache) ist ein Bundesstaat im zentralen Süden der Vereinigten Staaten von Amerika, nördlich von Texas.

Geographie der Vereinigten Staaten und Oklahoma · Kalifornien und Oklahoma · Mehr sehen »

Oregon

Bei Astoria mündet der Columbia in den Pazifik Oregon (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Geographie der Vereinigten Staaten und Oregon · Kalifornien und Oregon · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Geographie der Vereinigten Staaten und Pazifischer Ozean · Kalifornien und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Puerto Rico

Der Freistaat Puerto Rico (früher), kurz Puerto Rico genannt, ist das größte und einwohnerreichste der Außengebiete der Vereinigten Staaten von Amerika.

Geographie der Vereinigten Staaten und Puerto Rico · Kalifornien und Puerto Rico · Mehr sehen »

Regen

Regentropfen in einer Pfütze Regenfront über der Müritz Regenschleier über Amrum (2021) Regen bezeichnet ein Wetterereignis und die am häufigsten auftretende Form von Niederschlag.

Geographie der Vereinigten Staaten und Regen · Kalifornien und Regen · Mehr sehen »

Riesenmammutbaum

Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum), gelegentlich auch Berg-Mammutbaum oder Wellingtonie genannt, ist die einzige Art in der monotypischen Pflanzengattung Sequoiadendron in der Unterfamilie der Mammutbäume (Sequoioideae) innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Geographie der Vereinigten Staaten und Riesenmammutbaum · Kalifornien und Riesenmammutbaum · Mehr sehen »

Rio Grande

Der Rio Grande etwa 20 km südlich von Albuquerque, New Mexico Der Rio Grande (wie er in den USA heißt) beziehungsweise der Río Bravo del Norte, oder verkürzt Río Bravo (wie er in Mexiko heißt), ist ein Strom in diesen beiden Staaten Nordamerikas.

Geographie der Vereinigten Staaten und Rio Grande · Kalifornien und Rio Grande · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Geographie der Vereinigten Staaten und Russland · Kalifornien und Russland · Mehr sehen »

Saltonsee

Der Saltonsee ist mit einer Fläche von heute noch fast 1000 Quadratkilometern der größte See im US-Bundesstaat Kalifornien.

Geographie der Vereinigten Staaten und Saltonsee · Kalifornien und Saltonsee · Mehr sehen »

San Diego

San Diego (Aussprache) ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien und die achtgrößte der Vereinigten Staaten.

Geographie der Vereinigten Staaten und San Diego · Kalifornien und San Diego · Mehr sehen »

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Geographie der Vereinigten Staaten und San Francisco · Kalifornien und San Francisco · Mehr sehen »

Santa Fe (New Mexico)

Santa Fe (vollständiger Name La Villa Real de la Santa Fe de San Francisco de Asís, spanisch für „Die königliche Stadt des heiligen Glaubens des heiligen Franziskus von Assisi“) ist die Hauptstadt des US-Bundesstaats New Mexico.

Geographie der Vereinigten Staaten und Santa Fe (New Mexico) · Kalifornien und Santa Fe (New Mexico) · Mehr sehen »

Seattle

Seattle (englisch:; deutsch) ist die größte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Geographie der Vereinigten Staaten und Seattle · Kalifornien und Seattle · Mehr sehen »

Sequoia-Nationalpark und Kings-Canyon-Nationalpark

Der Sequoia-Nationalpark und der Kings-Canyon-Nationalpark sind zwei Nationalparks in der kalifornischen Sierra Nevada im Westen der USA.

Geographie der Vereinigten Staaten und Sequoia-Nationalpark und Kings-Canyon-Nationalpark · Kalifornien und Sequoia-Nationalpark und Kings-Canyon-Nationalpark · Mehr sehen »

Sierra Nevada (Vereinigte Staaten)

Die Sierra Nevada (für „verschneiter Gebirgszug“) ist ein Hochgebirge im Westen der Vereinigten Staaten, hauptsächlich im US-Bundesstaat Kalifornien.

Geographie der Vereinigten Staaten und Sierra Nevada (Vereinigte Staaten) · Kalifornien und Sierra Nevada (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Sonora-Wüste

Sonora-Wüste Lage der Sonora-Wüste und der angrenzenden Mojave-Wüste in Mexiko und den USA Die Sonora-Wüste ist mit einer Fläche von ca.

Geographie der Vereinigten Staaten und Sonora-Wüste · Kalifornien und Sonora-Wüste · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Geographie der Vereinigten Staaten und Texas · Kalifornien und Texas · Mehr sehen »

Utah

Utah (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Geographie der Vereinigten Staaten und Utah · Kalifornien und Utah · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Geographie der Vereinigten Staaten und Vereinigte Staaten · Kalifornien und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wüste

border.

Geographie der Vereinigten Staaten und Wüste · Kalifornien und Wüste · Mehr sehen »

Wyoming

Wyoming (engl. Aussprache) ist mit 576.851 Einwohnern (2020) der bevölkerungsärmste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und nach Alaska der Bundesstaat mit der geringsten Bevölkerungsdichte.

Geographie der Vereinigten Staaten und Wyoming · Kalifornien und Wyoming · Mehr sehen »

Yosemite-Nationalpark

Der Yosemite-Nationalpark ist ein Nationalpark in den Vereinigten Staaten.

Geographie der Vereinigten Staaten und Yosemite-Nationalpark · Kalifornien und Yosemite-Nationalpark · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geographie der Vereinigten Staaten und Kalifornien

Geographie der Vereinigten Staaten verfügt über 638 Beziehungen, während Kalifornien hat 571. Als sie gemeinsam 53 haben, ist der Jaccard Index 4.38% = 53 / (638 + 571).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geographie der Vereinigten Staaten und Kalifornien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »