Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geoff Emerick und Let It Be (Album)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geoff Emerick und Let It Be (Album)

Geoff Emerick vs. Let It Be (Album)

Geoff Emerick, 2010 Geoff Emerick (* 5. Dezember 1945 in London; † 2. Oktober 2018 in Los Angeles, USA) war ein britischer Tontechniker und Musikproduzent, der durch seine Arbeit mit den Beatles bekannt wurde. Let It Be (für „Lass es geschehen“) ist das zwölfte und letzte Studioalbum der britischen Gruppe The Beatles, das am 8. Mai 1970 in Großbritannien und Deutschland veröffentlicht wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Geoff Emerick und Let It Be (Album)

Geoff Emerick und Let It Be (Album) haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abbey Road, John Lennon, London, Paul McCartney, Rockmusik, The Beatles, The Beatles (Album), Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich.

Abbey Road

Abbey Road ist das elfte Studioalbum der britischen Gruppe The Beatles, das am 26. September 1969 in Großbritannien und Deutschland veröffentlicht wurde.

Abbey Road und Geoff Emerick · Abbey Road und Let It Be (Album) · Mehr sehen »

John Lennon

zentriert John Winston Ono Lennon, MBE (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger.

Geoff Emerick und John Lennon · John Lennon und Let It Be (Album) · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Geoff Emerick und London · Let It Be (Album) und London · Mehr sehen »

Paul McCartney

Paul McCartney, 2022 Stimme von Paul McCartney, Interview auf BBC Radio4, 26. Dezember 2012 Unterschrift von Paul McCartney Sir James Paul McCartney, CH, MBE (* 18. Juni 1942 in Liverpool) ist ein britischer Musiker.

Geoff Emerick und Paul McCartney · Let It Be (Album) und Paul McCartney · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Geoff Emerick und Rockmusik · Let It Be (Album) und Rockmusik · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Geoff Emerick und The Beatles · Let It Be (Album) und The Beatles · Mehr sehen »

The Beatles (Album)

The Beatles, auch The White Album (deutsch: Weißes Album), ist das neunte Studioalbum der gleichnamigen britischen Gruppe, das am 22. November 1968 in Großbritannien und in Deutschland veröffentlicht wurde.

Geoff Emerick und The Beatles (Album) · Let It Be (Album) und The Beatles (Album) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Geoff Emerick und Vereinigte Staaten · Let It Be (Album) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Geoff Emerick und Vereinigtes Königreich · Let It Be (Album) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geoff Emerick und Let It Be (Album)

Geoff Emerick verfügt über 43 Beziehungen, während Let It Be (Album) hat 193. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 3.81% = 9 / (43 + 193).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geoff Emerick und Let It Be (Album). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »