Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Generalstab und Reichsarchiv

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Generalstab und Reichsarchiv

Generalstab vs. Reichsarchiv

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten. Brauhausberg (1929) Das Reichsarchiv in Potsdam diente von 1919 bis 1945 als zentrales Archiv für alle Akten des Deutschen Reiches.

Ähnlichkeiten zwischen Generalstab und Reichsarchiv

Generalstab und Reichsarchiv haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Erster Weltkrieg, Friedensvertrag von Versailles, Großer Generalstab, Hans von Seeckt, Kriegsmarine, Oberkommando der Wehrmacht, Preußische Armee, Reichswehrministerium, Royal Air Force.

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Generalstab · Erster Weltkrieg und Reichsarchiv · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Friedensvertrag von Versailles und Generalstab · Friedensvertrag von Versailles und Reichsarchiv · Mehr sehen »

Großer Generalstab

Der erste Große Generalstab (1870/71) Der Große Generalstab war der Generalstab im Deutschen Kaiserreich, der mit der Planung und Führung von Kriegen beauftragt war.

Generalstab und Großer Generalstab · Großer Generalstab und Reichsarchiv · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Generalstab und Hans von Seeckt · Hans von Seeckt und Reichsarchiv · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Generalstab und Kriegsmarine · Kriegsmarine und Reichsarchiv · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Generalstab und Oberkommando der Wehrmacht · Oberkommando der Wehrmacht und Reichsarchiv · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Generalstab und Preußische Armee · Preußische Armee und Reichsarchiv · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Generalstab und Reichswehrministerium · Reichsarchiv und Reichswehrministerium · Mehr sehen »

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Generalstab und Royal Air Force · Reichsarchiv und Royal Air Force · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Generalstab und Reichsarchiv

Generalstab verfügt über 212 Beziehungen, während Reichsarchiv hat 37. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 3.61% = 9 / (212 + 37).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Generalstab und Reichsarchiv. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »