Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geld und Systemtheorie (Luhmann)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geld und Systemtheorie (Luhmann)

Geld vs. Systemtheorie (Luhmann)

200-Euro-Banknote Deutsches Geld vor der 1923er Währungsreform:50-Pfennig-Stück Geld sind die in einer Gesellschaft allgemein anerkannten Tausch- und Zahlungsmittel. Die Luhmannsche Systemtheorie ist eine Spielart der Systemtheorie des deutschen Soziologen Niklas Luhmann, in welcher die Welt als grundlegend aus autopoietischen Systemen bestehend betrachtet wird, welche klar von ihrer Umwelt getrennt sind (von ihm Differenz genannt).

Ähnlichkeiten zwischen Geld und Systemtheorie (Luhmann)

Geld und Systemtheorie (Luhmann) haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeit (Philosophie), Gesellschaft (Soziologie), Niklas Luhmann, Psychologie.

Arbeit (Philosophie)

Arbeit im philosophischen Sinn erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen.

Arbeit (Philosophie) und Geld · Arbeit (Philosophie) und Systemtheorie (Luhmann) · Mehr sehen »

Gesellschaft (Soziologie)

Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.

Geld und Gesellschaft (Soziologie) · Gesellschaft (Soziologie) und Systemtheorie (Luhmann) · Mehr sehen »

Niklas Luhmann

Niklas Luhmann an einem Kolloquium an der Universität St. Gallen (1989) Niklas Luhmann (* 8. Dezember 1927 in Lüneburg; † 6. November 1998 in Oerlinghausen) war ein deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker.

Geld und Niklas Luhmann · Niklas Luhmann und Systemtheorie (Luhmann) · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Geld und Psychologie · Psychologie und Systemtheorie (Luhmann) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geld und Systemtheorie (Luhmann)

Geld verfügt über 266 Beziehungen, während Systemtheorie (Luhmann) hat 75. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.17% = 4 / (266 + 75).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geld und Systemtheorie (Luhmann). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »