Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geld und Geldeinheit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geld und Geldeinheit

Geld vs. Geldeinheit

200-Euro-Banknote Deutsches Geld vor der 1923er Währungsreform:50-Pfennig-Stück Geld sind die in einer Gesellschaft allgemein anerkannten Tausch- und Zahlungsmittel. Unter einer Geldeinheit (auch Stückelung; Abkürzung G oder GE) versteht man in den Wirtschaftswissenschaften die infinitesimal kleinste verfügbare Menge an Geld unabhängig von der jeweiligen Währung.

Ähnlichkeiten zwischen Geld und Geldeinheit

Geld und Geldeinheit haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Geldfunktion, Gut (Wirtschaftswissenschaft), Marktpreis, Staat, Währung, Zahlungsmittel.

Geldfunktion

Geldfunktionen sind in der Volkswirtschaftslehre und speziell in der Geldtheorie Merkmale, die ein Vermögenswert erfüllen muss, um als Geld eingestuft werden zu können.

Geld und Geldfunktion · Geldeinheit und Geldfunktion · Mehr sehen »

Gut (Wirtschaftswissenschaft)

Güter (oder auch goods and services als fester Ausdruck) sind in der Wirtschaftswissenschaft alle materiellen und immateriellen Wirtschaftsobjekte, die der Bedürfnisbefriedigung der Wirtschaftssubjekte dienen.

Geld und Gut (Wirtschaftswissenschaft) · Geldeinheit und Gut (Wirtschaftswissenschaft) · Mehr sehen »

Marktpreis

Entstehung des Gleichgewichtspreises Der Marktpreis ist in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre der Preis, der für Güter und Dienstleistungen auf einem Markt zu einem bestimmten Zeitpunkt von Marktteilnehmern bezahlt und erzielt wird.

Geld und Marktpreis · Geldeinheit und Marktpreis · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Geld und Staat · Geldeinheit und Staat · Mehr sehen »

Währung

Banknoten aus verschiedenen Ländern Jugendliche handeln mit Zigaretten auf dem Schwarzmarkt, Westdeutschland 1948 Eine Währung (von mittelhochdeutsch werunge „Gewährleistung“) ist im weiteren Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geld­wesens eines Staates, die insbesondere die Festlegung des Münz- und Notensystems innerhalb des Währungsraums betrifft.

Geld und Währung · Geldeinheit und Währung · Mehr sehen »

Zahlungsmittel

Als Zahlungsmittel gelten im Zahlungsverkehr übertragbare, einheitliche und zählbare Wertträger, die als Gegenleistung (etwa beim Kaufvertrag) oder als Transferleistung (etwa bei der Schenkung) dienen.

Geld und Zahlungsmittel · Geldeinheit und Zahlungsmittel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geld und Geldeinheit

Geld verfügt über 266 Beziehungen, während Geldeinheit hat 30. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.03% = 6 / (266 + 30).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geld und Geldeinheit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »