Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Katharina von Bora

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Katharina von Bora

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) vs. Katharina von Bora

Seitenansicht der Gedächtniskirche der Protestation Spayer Gedächtniskirche von Südosten Innenansicht Die Gedächtniskirche der Protestation (oft kurz Protestationskirche) in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet. Lucas Cranach dem Älteren, 1526) Katharina von Bora, nach der Heirat Katharina Luther (* 29. Januar 1499 in Lippendorf; † 20. Dezember 1552 in Torgau), war eine sächsische Adelige und Zisterzienserin.

Ähnlichkeiten zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Katharina von Bora

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Katharina von Bora haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gernot Rumpf, Johann der Beständige, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Martin Luther, Nürnberg, Philipp Melanchthon, Reformator.

Gernot Rumpf

Gernot Rumpf (* 17. April 1941 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Gernot Rumpf · Gernot Rumpf und Katharina von Bora · Mehr sehen »

Johann der Beständige

Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, 1526, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Johann I. (der Beständige), (Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä. 1540/45) Johann der Beständige (* 30. Juni 1468 in Meißen; † 16. August 1532 auf Schloss Schweinitz) war Herzog aus dem Haus Wettin und von 1525 bis 1532 Kurfürst von Sachsen.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Johann der Beständige · Johann der Beständige und Katharina von Bora · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Lutherstadt Wittenberg · Katharina von Bora und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Magdeburg · Katharina von Bora und Magdeburg · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Martin Luther · Katharina von Bora und Martin Luther · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Nürnberg · Katharina von Bora und Nürnberg · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Philipp Melanchthon · Katharina von Bora und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Reformator

Urbanus Rhegius, * 1489 † 1541, ein in Süd- und Norddeutschland aktiver Reformator Menno Simons, ein in den Niederlanden und Norddeutschland aktiver Reformator Der Begriff Reformator bedeutet in der Geschichtswissenschaft und Theologie eine Person der Kirchengeschichte, die bei der Gründung und Ausformung der evangelischen Kirchen während der Reformation mitwirkte.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Reformator · Katharina von Bora und Reformator · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Katharina von Bora

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) verfügt über 186 Beziehungen, während Katharina von Bora hat 141. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.45% = 8 / (186 + 141).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Katharina von Bora. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »