Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Johannes (Apostel)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Johannes (Apostel)

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) vs. Johannes (Apostel)

Seitenansicht der Gedächtniskirche der Protestation Spayer Gedächtniskirche von Südosten Innenansicht Die Gedächtniskirche der Protestation (oft kurz Protestationskirche) in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet. Albrecht Dürer – Apostel Johannes (Ausschnitt aus ''Die vier Apostel'', 1526) Der Apostel Johannes (τοῦ ΖεβεδαίουIoánnes hyiós tou Zebedaíou,, also Johannes, der Sohn des Zebedäus) war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Tradition mit dem „Lieblingsjünger“ Jesu aus dem Johannesevangelium identifiziert.

Ähnlichkeiten zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Johannes (Apostel)

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Johannes (Apostel) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht Dürer, Jünger, Paulus von Tarsus, Römisch-katholische Kirche, Simon Petrus.

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Albrecht Dürer und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Albrecht Dürer und Johannes (Apostel) · Mehr sehen »

Jünger

Der Begriff Jünger (von althochdt. jungiro „Lehrling“, aus jung) bezeichnet jemanden, der sich einer religiös prägenden Persönlichkeit zur Zeit ihres Wirkens und Lehrens anschließt.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Jünger · Jünger und Johannes (Apostel) · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Paulus von Tarsus · Johannes (Apostel) und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Römisch-katholische Kirche · Johannes (Apostel) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Simon Petrus · Johannes (Apostel) und Simon Petrus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Johannes (Apostel)

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) verfügt über 186 Beziehungen, während Johannes (Apostel) hat 61. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.02% = 5 / (186 + 61).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Johannes (Apostel). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »