Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) vs. Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Seitenansicht der Gedächtniskirche der Protestation Spayer Gedächtniskirche von Südosten Innenansicht Die Gedächtniskirche der Protestation (oft kurz Protestationskirche) in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet. Markgraf Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach von Lucas Cranach der Jüngere im Jagdschloss Grunewald Georg der Fromme, auch der Bekenner genannt (* 4. März 1484 in Ansbach, Fürstentum Ansbach; † 27. Dezember 1543 ebenda) war von 1515 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach.

Ähnlichkeiten zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Confessio Augustana, Joachim II. (Brandenburg), Martin Luther, Protestantismus, Protestation zu Speyer, Reformation.

Confessio Augustana

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus.

Confessio Augustana und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Confessio Augustana und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) · Mehr sehen »

Joachim II. (Brandenburg)

140px Lucas Cranach d. Ä. Joachim II.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Joachim II. (Brandenburg) · Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) und Joachim II. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Martin Luther · Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) und Martin Luther · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Protestantismus · Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) und Protestantismus · Mehr sehen »

Protestation zu Speyer

Gedächtniskirche zur Erinnerung an die Protestation zu Speyer Allegorie ''Die protestierende Speyer'', Teil des Lutherdenkmals in Worms Johann von Sachsen (mit der Protestationsschrift in der Hand) auf einem Fenster der Gedächtniskirche Am 19. April 1529 trafen sich auf dem Reichstag zu Speyer sechs Fürsten und die Bevollmächtigten von vierzehn Reichsstädten als Vertreter der evangelischen Minderheit, um gegen die Verhängung der Reichsacht über Martin Luther sowie die Ächtung seiner Schriften und Lehre zu protestieren und um die Möglichkeit der ungehinderten Ausbreitung des evangelischen Glaubens zu fordern.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Protestation zu Speyer · Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) und Protestation zu Speyer · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Reformation · Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) und Reformation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) verfügt über 186 Beziehungen, während Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) hat 106. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.05% = 6 / (186 + 106).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »