Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gbe-Sprachen und Vibrant

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gbe-Sprachen und Vibrant

Gbe-Sprachen vs. Vibrant

Verbreitung der Gbe-Sprachen Die Gbe-Sprachen // sind eine Gruppe von ungefähr 20 ähnlichen Sprachen, die in einem Gebiet, das vom östlichen Ghana bis zum westlichen Nigeria reicht, verbreitet sind. Mit dem Begriff Vibrant (durch engl. Einfluss auch Trill, eigentlich „Triller“, deutsch auch Schwinglaut oder Zitterlaut) bezeichnet man in der Phonetik einen Konsonanten, der durch eine schnelle Abfolge kurzer Verschluss- und Verschlusslösungsphasen zwischen Artikulator (Unterlippe, Zungenspitze oder Gaumenzäpfchen) und der Artikulationsstelle im Vokaltrakt gebildet wird.

Ähnlichkeiten zwischen Gbe-Sprachen und Vibrant

Gbe-Sprachen und Vibrant haben 0 Dinge gemeinsam (in Unionpedia).

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gbe-Sprachen und Vibrant

Gbe-Sprachen verfügt über 12 Beziehungen, während Vibrant hat 13. Als sie gemeinsam 0 haben, ist der Jaccard Index 0.00% = 0 / (12 + 13).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gbe-Sprachen und Vibrant. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »