Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gary Fettis und James J. Murakami

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gary Fettis und James J. Murakami

Gary Fettis vs. James J. Murakami

Gary Fettis Gary Fettis (* 1950) ist ein US-amerikanischer Szenenbildner im Film. James J. Murakami (* 4. Juni 1931 in Sacramento; † 15. Dezember 2022 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Szenenbildner, Requisiteur und Artdirector.

Ähnlichkeiten zwischen Gary Fettis und James J. Murakami

Gary Fettis und James J. Murakami haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): American Sniper, Apocalypse Now, Back in the Game, British Academy Film Award, Clint Eastwood, Der fremde Sohn, Die Wiege der Sonne, Gran Torino, Hereafter – Das Leben danach, J. Edgar, Letters from Iwo Jima, Oscar, Oscar/Bestes Szenenbild, Oscarverleihung 2009, Peggy Sue hat geheiratet, Sully (Film), Szenenbild.

American Sniper

American Sniper ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Clint Eastwood aus dem Jahr 2014.

American Sniper und Gary Fettis · American Sniper und James J. Murakami · Mehr sehen »

Apocalypse Now

Apocalypse Now ist ein Antikriegsfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, dessen Handlung während des Vietnamkriegs spielt.

Apocalypse Now und Gary Fettis · Apocalypse Now und James J. Murakami · Mehr sehen »

Back in the Game

Back in the Game (Originaltitel Trouble with the Curve) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Robert Lorenz aus dem Jahr 2012 mit Clint Eastwood und Amy Adams in den Hauptrollen.

Back in the Game und Gary Fettis · Back in the Game und James J. Murakami · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

British Academy Film Award und Gary Fettis · British Academy Film Award und James J. Murakami · Mehr sehen »

Clint Eastwood

200px Clinton „Clint“ Eastwood Jr. (* 31. Mai 1930 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent, Filmkomponist, Sänger und ehemaliger Politiker der Republikanischen Partei.

Clint Eastwood und Gary Fettis · Clint Eastwood und James J. Murakami · Mehr sehen »

Der fremde Sohn

Der fremde Sohn (Originaltitel Changeling) ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2008.

Der fremde Sohn und Gary Fettis · Der fremde Sohn und James J. Murakami · Mehr sehen »

Die Wiege der Sonne

Die Wiege der Sonne (Originaltitel: Rising Sun) ist ein Thriller aus dem Jahr 1993 mit Sean Connery und Wesley Snipes in den Hauptrollen.

Die Wiege der Sonne und Gary Fettis · Die Wiege der Sonne und James J. Murakami · Mehr sehen »

Gran Torino

Gran Torino ist ein US-amerikanischer Spielfilm sowie Filmdrama von und mit Clint Eastwood aus dem Jahr 2008.

Gary Fettis und Gran Torino · Gran Torino und James J. Murakami · Mehr sehen »

Hereafter – Das Leben danach

Hereafter – Das Leben danach ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Clint Eastwood aus dem Jahr 2010.

Gary Fettis und Hereafter – Das Leben danach · Hereafter – Das Leben danach und James J. Murakami · Mehr sehen »

J. Edgar

J.

Gary Fettis und J. Edgar · J. Edgar und James J. Murakami · Mehr sehen »

Letters from Iwo Jima

Letters from Iwo Jima (deutsch: „Briefe aus Iwojima“, japanisch: 硫黄島からの手紙, Iōjima kara no tegami) ist ein unter der Regie von Clint Eastwood entstandener US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 2006, der Ereignisse der Schlacht um Iwojima aus japanischer Perspektive erzählt.

Gary Fettis und Letters from Iwo Jima · James J. Murakami und Letters from Iwo Jima · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Gary Fettis und Oscar · James J. Murakami und Oscar · Mehr sehen »

Oscar/Bestes Szenenbild

Mit dem Oscar für das beste Szenenbild werden die Szenenbildner eines Films geehrt.

Gary Fettis und Oscar/Bestes Szenenbild · James J. Murakami und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Oscarverleihung 2009

Der rote Teppich am Abend der Oscarverleihung 2009 Brad Pitt bei der Oscarverleihung 2009. Beide waren als beste Hauptdarsteller/in nominiert. Heath Ledger (1979–2008) Die Oscarverleihung 2009 fand am 22.

Gary Fettis und Oscarverleihung 2009 · James J. Murakami und Oscarverleihung 2009 · Mehr sehen »

Peggy Sue hat geheiratet

Peggy Sue hat geheiratet (Originaltitel: Peggy Sue Got Married) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1986 von Francis Ford Coppola.

Gary Fettis und Peggy Sue hat geheiratet · James J. Murakami und Peggy Sue hat geheiratet · Mehr sehen »

Sully (Film)

Sully ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Clint Eastwood aus dem Jahr 2016, der von der Landung des US-Airways-Flug 1549 im Jahr 2009 auf dem Hudson River in New York handelt.

Gary Fettis und Sully (Film) · James J. Murakami und Sully (Film) · Mehr sehen »

Szenenbild

Das Szenenbild ist die bewusst gestaltete Welt eines Films, gleichsam die Kulisse der Geschichte, ihr Handlungsspielraum.

Gary Fettis und Szenenbild · James J. Murakami und Szenenbild · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gary Fettis und James J. Murakami

Gary Fettis verfügt über 71 Beziehungen, während James J. Murakami hat 51. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 13.93% = 17 / (71 + 51).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gary Fettis und James J. Murakami. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »