Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Galwik und Nordstadt (Flensburg)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Galwik und Nordstadt (Flensburg)

Galwik vs. Nordstadt (Flensburg)

Winter am Galwikhafen. Mit Blick auf das Westufer auf der anderen Fördeseite. Freifläche am Seglerhafen Galwik. In der Luft der Zeppelin NT D-LZZF zu Besuch in Flensburg. Der Kernbereichs des Stadtbezirks von oben. Galwik ist ein Stadtbezirk im Flensburger Stadtteil Nordstadt. Die Nordstadt (dänisch: Nordstaden) Flensburgs liegt nördlich der Neustadt, welche wiederum nördlich der Flensburger Innenstadt liegt.

Ähnlichkeiten zwischen Galwik und Nordstadt (Flensburg)

Galwik und Nordstadt (Flensburg) haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bergmühle (Flensburg), Flensburg, Flensburger Hafen, Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, Flensburger Tageblatt, Industrialisierung, Luftangriffe auf Flensburg, Lutz Wilde, Neustadt (Flensburg), Provinz Schleswig-Holstein, St.-Petri-Kirche (Flensburg).

Bergmühle (Flensburg)

Bergmühle von 1792 in der Flensburger Nordstadt (Foto 2012) Die unter Denkmalschutz stehende Bergmühle, eine Holländermühle von 1792, liegt in der Flensburger Nordstadt und ist neben der Johannismühle auf dem Sandberg eine der letzten beiden Windmühlen der Stadt.

Bergmühle (Flensburg) und Galwik · Bergmühle (Flensburg) und Nordstadt (Flensburg) · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Flensburg und Galwik · Flensburg und Nordstadt (Flensburg) · Mehr sehen »

Flensburger Hafen

Flensburger Kulturdenkmale am Hafen (Foto 2013) St.-Jürgen-Kirche und einem Teil des Klarschiff-Baus im Hintergrund (Foto 2013) Gedenkstein für die Flensburger Seeleute, die auf den Weltmeeren geblieben sind, zum Hochwasser am 6. Januar 2012 Das Flensburger Ostufer von der Westseite aus gesehen (Winter 2015) Das Flensburger Westufer von der Hafenspitze aus (Foto 2015) Hafenwestufer von oben (Foto 2017) Ostufer des Hafens im Überblick, 2015 Der Flensburger Hafen Die Flensburger Werft (FSG) (2015) Die Hafenspitze mit ihrem freien Platz, der für Feste und Veranstaltungen genutzt wird. Der Flensburger Hafen liegt am Ende der Flensburger Förde innerhalb der Stadt Flensburg.

Flensburger Hafen und Galwik · Flensburger Hafen und Nordstadt (Flensburg) · Mehr sehen »

Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (kurz FSG) ist eine deutsche Werft mit Sitz in Flensburg.

Flensburger Schiffbau-Gesellschaft und Galwik · Flensburger Schiffbau-Gesellschaft und Nordstadt (Flensburg) · Mehr sehen »

Flensburger Tageblatt

Das deutschsprachige Flensburger Tageblatt (Petuh: Tante Maaß) ist neben der dänischen Flensborg Avis eine von zwei Tageszeitungen Flensburgs.

Flensburger Tageblatt und Galwik · Flensburger Tageblatt und Nordstadt (Flensburg) · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Galwik und Industrialisierung · Industrialisierung und Nordstadt (Flensburg) · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Flensburg

Die Handley Page Halifax W7710, der später in der Nacht vom 1. zum 2. Oktober 1942 nach einem Luftangriff auf Flensburg bei Niehuus abstürzte.http://www.rafinfo.org.uk/BCWW2Losses/1942.htm Rafinfo. Volume 3 1942 Amendments and Additions, abgerufen am: 26. April 2016 Die Luftangriffe auf Flensburg durch die Alliierten hatten zum Ziel, die Stadt Flensburg während des Zweiten Weltkrieges weitgehend zu zerstören.

Galwik und Luftangriffe auf Flensburg · Luftangriffe auf Flensburg und Nordstadt (Flensburg) · Mehr sehen »

Lutz Wilde

Lutz Wilde (* 1933) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Galwik und Lutz Wilde · Lutz Wilde und Nordstadt (Flensburg) · Mehr sehen »

Neustadt (Flensburg)

Als Neustadt (dänisch: Nystaden) bezeichnet man den Teil der Stadt Flensburg, der ab 1796 als erster außerhalb der damals noch befestigten Altstadt ausgebaut wurde.

Galwik und Neustadt (Flensburg) · Neustadt (Flensburg) und Nordstadt (Flensburg) · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Galwik und Provinz Schleswig-Holstein · Nordstadt (Flensburg) und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

St.-Petri-Kirche (Flensburg)

Nordstadt Die Kleuker-Orgel in der St.-Petri-Kirche in der Flensburger Nordstadt Die St.-Petri-Kirche im Flensburger Stadtteil Nordstadt ist ein Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen Kirche Norddeutschlands (Nordkirche).

Galwik und St.-Petri-Kirche (Flensburg) · Nordstadt (Flensburg) und St.-Petri-Kirche (Flensburg) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Galwik und Nordstadt (Flensburg)

Galwik verfügt über 40 Beziehungen, während Nordstadt (Flensburg) hat 28. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 16.18% = 11 / (40 + 28).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Galwik und Nordstadt (Flensburg). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »