Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gaia (Raumsonde) und Stern

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gaia (Raumsonde) und Stern

Gaia (Raumsonde) vs. Stern

Gaia ist ein Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das den gesamten Himmel hochgenau dreidimensional optisch durchmustert. Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Ähnlichkeiten zwischen Gaia (Raumsonde) und Stern

Gaia (Raumsonde) und Stern haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baryzentrum, Brauner Zwerg, Cepheiden, Datenbank, Doppelstern, Durchmusterung, Eigenbewegung (Astronomie), Galaktisches Zentrum, Hertzsprung-Russell-Diagramm, Hipparcos, Hubble-Weltraumteleskop, Komet, Kugelsternhaufen, Leuchtkraft, Lichtkurve, Lokale Gruppe, Magellansche Wolken, Metallizität, Milchstraße, Parallaxe, Photometrie, Planet, Pulsationsveränderlicher Stern, RR-Lyrae-Stern, Scheinbare Helligkeit, Sirius, Sonnensystem, Spektralklasse, Sternatmosphäre, Sternaufbau, ..., Sternörter, Sternentstehung, Sternhaufen, Supernova, Teleskop, Temperatur, Tycho-2-Katalog, Ultraviolettstrahlung, Weißer Zwerg, Winkelgeschwindigkeit, Winkelsekunde. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Baryzentrum

Mit Baryzentrum (von) oder Schwerezentrum bezeichnet man in der Himmelsmechanik den gewichteten Schwerpunkt (genauer Massenmittelpunkt) mehrerer (Punkt-)Massen, in dem nach dem Schwerpunktsatz die Trägheitskraft „angreift“.

Baryzentrum und Gaia (Raumsonde) · Baryzentrum und Stern · Mehr sehen »

Brauner Zwerg

Braune Zwerge sind Himmelskörper, die eine Sonderstellung zwischen Sternen und Planeten einnehmen.

Brauner Zwerg und Gaia (Raumsonde) · Brauner Zwerg und Stern · Mehr sehen »

Cepheiden

Die Cepheiden sind eine Gruppe der pulsationsveränderlichen Sterne, bei denen die Schwankungen in der Helligkeit streng periodisch erfolgen.

Cepheiden und Gaia (Raumsonde) · Cepheiden und Stern · Mehr sehen »

Datenbank

Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung.

Datenbank und Gaia (Raumsonde) · Datenbank und Stern · Mehr sehen »

Doppelstern

Das Baryzentrum eines Doppelsternsystems (als kleiner gelber Kreis dargestellt) bewegt sich in weitgehend gerader Linie, während die beiden Sterne um dieses Baryzentrum kreisen. Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit. Bei unterschiedlichen Massen bewegt sich der massereichere Stern auf einer entsprechend kleineren Ellipse. Kreisbahn ist als Sonderfall der Ellipsenbahn möglich. Bei schräger Sicht auf die Bahnebene sehen diese Bahnen allerdings ebenfalls wie Ellipsen aus. Als Doppelstern bezeichnet man zwei Sterne, die am Himmel so nahe beisammenstehen, dass sie von der Erde aus gesehen einen geringen Winkelabstand aufweisen oder ggf.

Doppelstern und Gaia (Raumsonde) · Doppelstern und Stern · Mehr sehen »

Durchmusterung

Lage der von der Bonner Durchmusterung (oben) und der Córdoba-Durchmusterung (unten) beschriebenen Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite. Als Durchmusterung (nach dem Englischen auch Survey) wird in der Astronomie eine systematische Durchsuchung des gesamten Himmels oder eines größeren Teils davon nach bestimmten Objekten und bis zu einer definierten Grenzhelligkeit bezeichnet.

Durchmusterung und Gaia (Raumsonde) · Durchmusterung und Stern · Mehr sehen »

Eigenbewegung (Astronomie)

Dargestellt ist das Verhältnis zwischen Eigenbewegung und den heliozentrischen Geschwindigkeitskomponenten ''Radialgeschwindigkeit'' und ''Tangentialgeschwindigkeit'' eines Objekts.Hat das Objekt den Abstand ''d'' von der Sonne und bewegt sich quer zur Sichtlinie der Sonne bei einer Tangentialgeschwindigkeit '' vt'', so ergibt sich eine Winkelgeschwindigkeit von ''μ.

Eigenbewegung (Astronomie) und Gaia (Raumsonde) · Eigenbewegung (Astronomie) und Stern · Mehr sehen »

Galaktisches Zentrum

Sagittarius), das nur von der Südhalbkugel aus im Zenit zu sehen ist. Das galaktische Zentrum ist das Baryzentrum der Milchstraße.

Gaia (Raumsonde) und Galaktisches Zentrum · Galaktisches Zentrum und Stern · Mehr sehen »

Hertzsprung-Russell-Diagramm

Das Hertzsprung-Russell-Diagramm, kurz HRD, zeigt grob die Entwicklungsverteilung der Sterne.

Gaia (Raumsonde) und Hertzsprung-Russell-Diagramm · Hertzsprung-Russell-Diagramm und Stern · Mehr sehen »

Hipparcos

Hipparcos (High Precision Parallax Collecting Satellite) war ein Satellit für Zwecke der Astrometrie.

Gaia (Raumsonde) und Hipparcos · Hipparcos und Stern · Mehr sehen »

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Gaia (Raumsonde) und Hubble-Weltraumteleskop · Hubble-Weltraumteleskop und Stern · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Gaia (Raumsonde) und Komet · Komet und Stern · Mehr sehen »

Kugelsternhaufen

abruf.

Gaia (Raumsonde) und Kugelsternhaufen · Kugelsternhaufen und Stern · Mehr sehen »

Leuchtkraft

Die Leuchtkraft L ist eine vor allem in der Astronomie verwendete Bezeichnung für die abgestrahlte Leistung (Energie pro Zeit).

Gaia (Raumsonde) und Leuchtkraft · Leuchtkraft und Stern · Mehr sehen »

Lichtkurve

1981M&P....24..437L Als Lichtkurve eines astronomischen Objekts bezeichnet man den Graphen, der die Abhängigkeit der Leuchtkraft von der Zeit darstellt.

Gaia (Raumsonde) und Lichtkurve · Lichtkurve und Stern · Mehr sehen »

Lokale Gruppe

Räumliche Darstellung der Galaxien in der Lokalen Gruppe. Es sind Zentren zu erkennen – eines um die Andromedagalaxie und ein zweites um die Milchstraße. Lokale Gruppe ist der Name einer Ansammlung von Galaxien, deren größten die Milchstraße und die Andromedagalaxie sind.

Gaia (Raumsonde) und Lokale Gruppe · Lokale Gruppe und Stern · Mehr sehen »

Magellansche Wolken

Kleine und Große Magellansche Wolke Die Magellanschen Wolken sind zwei irreguläre Zwerggalaxien in relativer Nähe zur Milchstraße und damit Teil der Lokalen Gruppe.

Gaia (Raumsonde) und Magellansche Wolken · Magellansche Wolken und Stern · Mehr sehen »

Metallizität

Die Metallizität, d. h.

Gaia (Raumsonde) und Metallizität · Metallizität und Stern · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Gaia (Raumsonde) und Milchstraße · Milchstraße und Stern · Mehr sehen »

Parallaxe

Als Parallaxe (von altgriechisch παράλλαξις parállaxis „Veränderung, Hin- und Herbewegen“) bezeichnet man die scheinbare Änderung der Position eines Objektes durch verschiedene Positionen des Beobachters.

Gaia (Raumsonde) und Parallaxe · Parallaxe und Stern · Mehr sehen »

Photometrie

Mit Photometrie oder Fotometrie (und de) werden Messverfahren im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes mit Hilfe eines Photometers bezeichnet.

Gaia (Raumsonde) und Photometrie · Photometrie und Stern · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Gaia (Raumsonde) und Planet · Planet und Stern · Mehr sehen »

Pulsationsveränderlicher Stern

Ein pulsationsveränderlicher Stern ist ein veränderlicher Stern, dessen Helligkeit durch einen inneren Anregungsmechanismus mehr oder weniger regelmäßig schwankt.

Gaia (Raumsonde) und Pulsationsveränderlicher Stern · Pulsationsveränderlicher Stern und Stern · Mehr sehen »

RR-Lyrae-Stern

RR-Lyrae-Sterne sind pulsationsveränderliche Sterne mit einem regelmäßigen Lichtwechsel und einer Periode von 0,2 bis 1,2 Tagen.

Gaia (Raumsonde) und RR-Lyrae-Stern · RR-Lyrae-Stern und Stern · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Gaia (Raumsonde) und Scheinbare Helligkeit · Scheinbare Helligkeit und Stern · Mehr sehen »

Sirius

Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris (Alpha Canis Majoris, α CMa), auch Hundsstern, früher auch Aschere oder Canicula genannt, ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“.

Gaia (Raumsonde) und Sirius · Sirius und Stern · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Gaia (Raumsonde) und Sonnensystem · Sonnensystem und Stern · Mehr sehen »

Spektralklasse

Die Spektralklasse, auch Spektraltyp genannt, ist in der Astronomie eine Klassifizierung der Sterne nach dem Aussehen ihres Lichtspektrums.

Gaia (Raumsonde) und Spektralklasse · Spektralklasse und Stern · Mehr sehen »

Sternatmosphäre

Aufnahme der Sonne während der totalen Sonnenfinsternis vom 11. August 1999, mit Chromosphäre (rot) und Korona Als Sternatmosphäre bezeichnet man die sichtbaren äußeren Bereiche eines Sterns.

Gaia (Raumsonde) und Sternatmosphäre · Stern und Sternatmosphäre · Mehr sehen »

Sternaufbau

Diese Grafik zeigt einen Querschnitt durch einen sonnenähnlichen Hauptreihenstern. ''NASA image'' Granulation 9. Protuberanz Die Modellierung des Sternaufbaus ist ein astrophysikalisches Problem.

Gaia (Raumsonde) und Sternaufbau · Stern und Sternaufbau · Mehr sehen »

Sternörter

Als Sternörter (Einzahl Sternort) werden in der Astronomie und Astrometrie die sphärischen Koordinaten (i. d. R. nur die beiden Winkelkoordinaten) von Gestirnen auf der gedachten Himmelskugel bezeichnet.

Gaia (Raumsonde) und Sternörter · Stern und Sternörter · Mehr sehen »

Sternentstehung

Der Orionnebel, ein nahegelegenes Sternentstehungsgebiet, aufgenommen mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops Als Sternentstehung bezeichnet man allgemein jene Entwicklungsstadien, die bei der Bildung eines Hauptreihensterns aus dem kollabierenden Kern einer ausgedehnten Molekülwolke durchlaufen werden.

Gaia (Raumsonde) und Sternentstehung · Stern und Sternentstehung · Mehr sehen »

Sternhaufen

′ Jagdhunde. Bildausschnitt ca. 9′ × 12′ Ein Sternhaufen ist ein Gebiet stark erhöhter Dichte von Sternen im Vergleich zum umgebenden Bereich einer Galaxie.

Gaia (Raumsonde) und Sternhaufen · Stern und Sternhaufen · Mehr sehen »

Supernova

NGC 4526 (heller Punkt links unten) Supernova 1987A (März 2005) HST 2007) Eine Supernova (von; Plural Supernovae) ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei welcher der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird.

Gaia (Raumsonde) und Supernova · Stern und Supernova · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Gaia (Raumsonde) und Teleskop · Stern und Teleskop · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Gaia (Raumsonde) und Temperatur · Stern und Temperatur · Mehr sehen »

Tycho-2-Katalog

Die vom Tycho- und Hipparcos-Katalog erfassten Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der Tycho-2-Katalog ist ein Sternenkatalog, der im Jahr 2000 veröffentlicht wurde.

Gaia (Raumsonde) und Tycho-2-Katalog · Stern und Tycho-2-Katalog · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Gaia (Raumsonde) und Ultraviolettstrahlung · Stern und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Weißer Zwerg

Ein Weißer Zwerg ist ein kleiner, sehr kompakter alter Stern.

Gaia (Raumsonde) und Weißer Zwerg · Stern und Weißer Zwerg · Mehr sehen »

Winkelgeschwindigkeit

Die Winkelgeschwindigkeit ist in der Physik eine vektorielle Größe, die angibt, wie schnell sich ein Winkel mit der Zeit um eine Achse ändert.

Gaia (Raumsonde) und Winkelgeschwindigkeit · Stern und Winkelgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Winkelsekunde

Eine Winkelsekunde oder Bogensekunde oder Sekunde (von ‚ zweiter verminderter Teil‘) ist eine Maßeinheit des Winkels und bedeutet den 3600-sten Teil eines Grads.

Gaia (Raumsonde) und Winkelsekunde · Stern und Winkelsekunde · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gaia (Raumsonde) und Stern

Gaia (Raumsonde) verfügt über 225 Beziehungen, während Stern hat 296. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 7.87% = 41 / (225 + 296).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gaia (Raumsonde) und Stern. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »