Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

GIMP und Gnome

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen GIMP und Gnome

GIMP vs. Gnome

GIMP (englisch '''G'''NU Image Manipulation Program, GNU-Bildbearbeitungsprogramm) ist ein pixelbasiertes Grafikprogramm, das Funktionen zur Bildbearbeitung und zum digitalen Malen von Rastergrafiken bereitstellt. Gnome (Eigenschreibweise GNOME) ist eine Desktop-Umgebung für Unix- und Unix-ähnliche Systeme mit einer grafischen Benutzeroberfläche und einer Sammlung von Programmen für den täglichen Gebrauch.

Ähnlichkeiten zwischen GIMP und Gnome

GIMP und Gnome haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abspaltung (Softwareentwicklung), Freie Software, GNU General Public License, GNU Lesser General Public License, GTK (Programmbibliothek), JavaScript, Linux, MacOS, Microsoft Windows, Programmbibliothek, Programmiersprache, Python (Programmiersprache), Schnittstelle, Ubuntu (Betriebssystem).

Abspaltung (Softwareentwicklung)

Eine zeitliche Übersicht der Abspaltungen bei Linux-Distributionen Eine Abspaltung (auch Fork; ‚Gabel‘, üblicherweise im Maskulinum verwendet) ist in der Softwareentwicklung ein Entwicklungszweig nach der Aufspaltung eines Projektes in zwei oder mehrere Folgeprojekte; die Quelltexte oder Teile davon werden hierbei unabhängig vom ursprünglichen Mutterprojekt weiterentwickelt.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und GIMP · Abspaltung (Softwareentwicklung) und Gnome · Mehr sehen »

Freie Software

Concept-Map rund um Freie Software Freie Software (freiheitsgewährende Software, oder auch libre software) bezeichnet Software, die die Freiheit von Computernutzern in den Mittelpunkt stellt.

Freie Software und GIMP · Freie Software und Gnome · Mehr sehen »

GNU General Public License

Logo der GPLv3 Die GNU General Public License (kurz GNU GPL oder GPL; aus dem Englischen wörtlich für allgemeine Veröffentlichungserlaubnis oder -genehmigung) ist eine Softwarelizenz, die dem Nutzer gewährt, die Software auszuführen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten (kopieren).

GIMP und GNU General Public License · GNU General Public License und Gnome · Mehr sehen »

GNU Lesser General Public License

Das Lizenzlogo der LGPLv3 Das GNU-Logo Die GNU Lesser General Public License oder LGPL (ehemals GNU Library General Public License) ist eine von der Free Software Foundation (FSF) entwickelte Lizenz für freie Software.

GIMP und GNU Lesser General Public License · GNU Lesser General Public License und Gnome · Mehr sehen »

GTK (Programmbibliothek)

GTK3 ''Widget Factory'' GTK (früher GTK+, GIMP-Toolkit) ist ein freies GUI-Toolkit unter der LGPL.

GIMP und GTK (Programmbibliothek) · GTK (Programmbibliothek) und Gnome · Mehr sehen »

JavaScript

JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die ursprünglich 1995 von Netscape für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt wurde, um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder zu generieren und so die Möglichkeiten von HTML zu erweitern.

GIMP und JavaScript · Gnome und JavaScript · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

GIMP und Linux · Gnome und Linux · Mehr sehen »

MacOS

Das Betriebssystem macOS, früher Mac OS X und OS X, ist das Betriebssystem des kalifornischen Hard- und Software-Unternehmens Apple für Laptop- und Desktop-Computer der Mac-Reihe.

GIMP und MacOS · Gnome und MacOS · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

GIMP und Microsoft Windows · Gnome und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Programmbibliothek

Eine Programmbibliothek (kurz Bibliothek;, kurz lib) bezeichnet in der Programmierung eine Sammlung von Unterprogrammen/-routinen, die Lösungswege für thematisch zusammengehörende Problemstellungen anbieten.

GIMP und Programmbibliothek · Gnome und Programmbibliothek · Mehr sehen »

Programmiersprache

Quelltext eines Programms in der Programmiersprache C++. Scratch. Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d. h.

GIMP und Programmiersprache · Gnome und Programmiersprache · Mehr sehen »

Python (Programmiersprache)

Python (auf Deutsch auch) ist eine universelle, üblicherweise interpretierte, höhere Programmiersprache.

GIMP und Python (Programmiersprache) · Gnome und Python (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Schnittstelle

Schnittstellen: Sinnesorgane und Hände sind Schnittstellen zwischen Gehirn und Außenwelt. Geräte für Eingabe und/oder Ausgabe sind Schnittstellen zwischen Außenwelt und Computer. Eine Netzwerk-Schnittstelle kann viele Schichten haben, siehe OSI-Modell. Netzwerkanschluss (Bildmitte), DisplayPort-Monitoranschluss (rechts oben), USB 2.0 (rechts unten). Eine Schnittstelle (englisch Interface, oder) ist ein Teil eines Systems, das der Kommunikation dient.

GIMP und Schnittstelle · Gnome und Schnittstelle · Mehr sehen »

Ubuntu (Betriebssystem)

Ubuntu, auch Ubuntu Linux, ist eine GNU/Linux-Distribution, die auf Debian basiert.

GIMP und Ubuntu (Betriebssystem) · Gnome und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen GIMP und Gnome

GIMP verfügt über 89 Beziehungen, während Gnome hat 187. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 5.07% = 14 / (89 + 187).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen GIMP und Gnome. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »