Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fürsorgepflicht und Weltanschauung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fürsorgepflicht und Weltanschauung

Fürsorgepflicht vs. Weltanschauung

Die Fürsorgepflicht ist die meist gesetzliche Pflicht von natürlichen oder juristischen Personen, für das Wohlergehen anderer Personen Sorge zu tragen. Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Überlieferung, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, welche die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr, die Sicht auf die Gesellschaft und teilweise auch den Sinn des Lebens betreffen.

Ähnlichkeiten zwischen Fürsorgepflicht und Weltanschauung

Fürsorgepflicht und Weltanschauung haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Komposition (Grammatik), Persönlichkeit, Religion.

Komposition (Grammatik)

Die Komposition (zu lateinisch compositio ‚Zusammensetzung‘) oder Wortzusammensetzung ist in der Grammatik ein Verfahren zur Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung bereits vorhandener Wörter, oder eigentlich Wortstämme.

Fürsorgepflicht und Komposition (Grammatik) · Komposition (Grammatik) und Weltanschauung · Mehr sehen »

Persönlichkeit

Der Begriff Persönlichkeit (abgeleitet von Person) hat die Individualität jedes einzelnen Menschen zum Gegenstand und bezeichnet meist einen lebenserfahrenen, reifen Menschen mit ausgeprägten Charaktereigenschaften.

Fürsorgepflicht und Persönlichkeit · Persönlichkeit und Weltanschauung · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Fürsorgepflicht und Religion · Religion und Weltanschauung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fürsorgepflicht und Weltanschauung

Fürsorgepflicht verfügt über 109 Beziehungen, während Weltanschauung hat 255. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 0.82% = 3 / (109 + 255).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fürsorgepflicht und Weltanschauung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »