Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fürsorgepflicht und Pflicht (Recht)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fürsorgepflicht und Pflicht (Recht)

Fürsorgepflicht vs. Pflicht (Recht)

Die Fürsorgepflicht ist die meist gesetzliche Pflicht von natürlichen oder juristischen Personen, für das Wohlergehen anderer Personen Sorge zu tragen. Pflicht oder Rechtspflicht sind im Recht die einem Rechtssubjekt durch Rechtsnormen oder Vertrag auferlegten Verhaltensregeln.

Ähnlichkeiten zwischen Fürsorgepflicht und Pflicht (Recht)

Fürsorgepflicht und Pflicht (Recht) haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amtspflicht, Arbeitgeber, Bürgerliches Gesetzbuch, Eigentum, Handelsgesetzbuch, Komposition (Grammatik), Nebenpflicht, Normadressat, Person, Rechtsfolge, Rechtsgebiet, Rechtsgut, Unterhalt.

Amtspflicht

Amtspflicht bezeichnet in Deutschland die Pflicht einer in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehenden Person (Beamter, Soldat, Richter) gegenüber einem Dritten, die sich aus seinem Amt bzw.

Amtspflicht und Fürsorgepflicht · Amtspflicht und Pflicht (Recht) · Mehr sehen »

Arbeitgeber

Arbeitgeber sind natürliche oder juristische Personen sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die Arbeitnehmer in einem Arbeitsverhältnis beschäftigen.

Arbeitgeber und Fürsorgepflicht · Arbeitgeber und Pflicht (Recht) · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Fürsorgepflicht · Bürgerliches Gesetzbuch und Pflicht (Recht) · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Eigentum und Fürsorgepflicht · Eigentum und Pflicht (Recht) · Mehr sehen »

Handelsgesetzbuch

Das Handelsgesetzbuch (HGB) enthält den Kern des Handelsrechts in Deutschland.

Fürsorgepflicht und Handelsgesetzbuch · Handelsgesetzbuch und Pflicht (Recht) · Mehr sehen »

Komposition (Grammatik)

Die Komposition (zu lateinisch compositio ‚Zusammensetzung‘) oder Wortzusammensetzung ist in der Grammatik ein Verfahren zur Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung bereits vorhandener Wörter, oder eigentlich Wortstämme.

Fürsorgepflicht und Komposition (Grammatik) · Komposition (Grammatik) und Pflicht (Recht) · Mehr sehen »

Nebenpflicht

Als Nebenpflichten werden im deutschen Zivilrecht untergeordnete, dienende Pflichten innerhalb eines zwischen zwei Rechtssubjekten bestehenden Schuldverhältnisses bezeichnet.

Fürsorgepflicht und Nebenpflicht · Nebenpflicht und Pflicht (Recht) · Mehr sehen »

Normadressat

Normadressat ist der Personenkreis, an den sich die Regelung einer gesetzlichen Bestimmung (Rechtsnorm) richtet, dessen Verhalten (Handeln, Unterlassen) durch das Gesetz geregelt werden soll.

Fürsorgepflicht und Normadressat · Normadressat und Pflicht (Recht) · Mehr sehen »

Person

Eine Person ist in der Umgangssprache ein durch seine individuellen Eigenschaften und Eigenarten gekennzeichneter Ausdruck und Erscheinungsbild eines Menschen.

Fürsorgepflicht und Person · Person und Pflicht (Recht) · Mehr sehen »

Rechtsfolge

Als Rechtsfolge wird die rechtliche Konsequenz bezeichnet, die durch das Erfüllen der tatbestandlichen Voraussetzungen einer gesetzlichen Regelung begründet wird.

Fürsorgepflicht und Rechtsfolge · Pflicht (Recht) und Rechtsfolge · Mehr sehen »

Rechtsgebiet

Als Rechtsgebiet bezeichnet man in der Rechtswissenschaft ein Fachgebiet des Rechts, das thematisch auf einer einheitlichen Rechtsquelle beruht.

Fürsorgepflicht und Rechtsgebiet · Pflicht (Recht) und Rechtsgebiet · Mehr sehen »

Rechtsgut

Rechtsgut ist ein durch die Rechtsordnung geschütztes Gut oder Interesse.

Fürsorgepflicht und Rechtsgut · Pflicht (Recht) und Rechtsgut · Mehr sehen »

Unterhalt

Der Rechtsbegriff Unterhalt (historisch Sustentation) bezeichnet die gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung eines Rechtssubjekts, die Existenz eines anderen Menschen ganz oder teilweise zu sichern.

Fürsorgepflicht und Unterhalt · Pflicht (Recht) und Unterhalt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fürsorgepflicht und Pflicht (Recht)

Fürsorgepflicht verfügt über 109 Beziehungen, während Pflicht (Recht) hat 109. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 5.96% = 13 / (109 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fürsorgepflicht und Pflicht (Recht). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »