Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fürsorgepflicht und Landesbeamtengesetze (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fürsorgepflicht und Landesbeamtengesetze (Deutschland)

Fürsorgepflicht vs. Landesbeamtengesetze (Deutschland)

Die Fürsorgepflicht ist die meist gesetzliche Pflicht von natürlichen oder juristischen Personen, für das Wohlergehen anderer Personen Sorge zu tragen. Beamte der deutschen Länder und Kommunen unterliegen der Gesetzgebungskompetenz des jeweiligen Landesgesetzgebers.

Ähnlichkeiten zwischen Fürsorgepflicht und Landesbeamtengesetze (Deutschland)

Fürsorgepflicht und Landesbeamtengesetze (Deutschland) haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeitszeitverordnung, Beamtenstatusgesetz, Beamter (Deutschland), Beihilfe (Dienstrecht).

Arbeitszeitverordnung

Die Arbeitszeitverordnung (Verordnung über die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten des Bundes – AZV) ist eine deutsche Rechtsverordnung, die die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit der Bundesbeamten regelt.

Arbeitszeitverordnung und Fürsorgepflicht · Arbeitszeitverordnung und Landesbeamtengesetze (Deutschland) · Mehr sehen »

Beamtenstatusgesetz

Das Beamtenstatusgesetz ist ein deutsches Bundesgesetz zur Regelung der beamtenrechtlichen Stellung der Beamten der Länder und Kommunen.

Beamtenstatusgesetz und Fürsorgepflicht · Beamtenstatusgesetz und Landesbeamtengesetze (Deutschland) · Mehr sehen »

Beamter (Deutschland)

Ein Beamter in Deutschland (Bundes-, Landes-, Kommunalbeamter) steht gegenüber seinem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis.

Beamter (Deutschland) und Fürsorgepflicht · Beamter (Deutschland) und Landesbeamtengesetze (Deutschland) · Mehr sehen »

Beihilfe (Dienstrecht)

Die Beihilfe ist eine finanzielle Unterstützung in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfällen für deutsche Beamte und Richter, deren Kinder sowie deren Ehepartner, soweit letztere bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten.

Beihilfe (Dienstrecht) und Fürsorgepflicht · Beihilfe (Dienstrecht) und Landesbeamtengesetze (Deutschland) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fürsorgepflicht und Landesbeamtengesetze (Deutschland)

Fürsorgepflicht verfügt über 109 Beziehungen, während Landesbeamtengesetze (Deutschland) hat 27. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 2.94% = 4 / (109 + 27).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fürsorgepflicht und Landesbeamtengesetze (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »