Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußgönheim und Metropolregion Rhein-Neckar

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fußgönheim und Metropolregion Rhein-Neckar

Fußgönheim vs. Metropolregion Rhein-Neckar

Blick auf Fußgönheim von Osten Fußgönheim ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Verdichtungsraum und Planungsregion rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Ähnlichkeiten zwischen Fußgönheim und Metropolregion Rhein-Neckar

Fußgönheim und Metropolregion Rhein-Neckar haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bad Dürkheim, Bundesautobahn 650, Deutsches Kartoffelmuseum, Kurpfalz, Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, Oberrheinische Tiefebene, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz, Verkehrsverbund Rhein-Neckar.

Bad Dürkheim

Stadtzentrum Bad Dürkheim (pfälzisch: Derk(e)m, Därkem oder Dergem) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz.

Bad Dürkheim und Fußgönheim · Bad Dürkheim und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Bundesautobahn 650

Die Bundesautobahn 650 (Abkürzung: BAB 650) – Kurzform: Autobahn 650 (Abkürzung: A 650) – verläuft von Birkenheide nach Ludwigshafen am Rhein.

Bundesautobahn 650 und Fußgönheim · Bundesautobahn 650 und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Deutsches Kartoffelmuseum

Kartoffelanbau in Preußen: Friedrich d. Gr. inspiziert ein Kartoffelfeld Das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim, einer Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Maxdorf im Rhein-Pfalz-Kreis (Rheinland-Pfalz), ist neben dem Kartoffelmuseum in München und dem Vorpommerschen Kartoffelmuseum in Stremlow eines von drei Kartoffelmuseen in Deutschland.

Deutsches Kartoffelmuseum und Fußgönheim · Deutsches Kartoffelmuseum und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Fußgönheim und Kurpfalz · Kurpfalz und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Fußgönheim und Ludwigshafen am Rhein · Ludwigshafen am Rhein und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Fußgönheim und Mannheim · Mannheim und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Fußgönheim und Oberrheinische Tiefebene · Metropolregion Rhein-Neckar und Oberrheinische Tiefebene · Mehr sehen »

Rhein-Pfalz-Kreis

Der Rhein-Pfalz-Kreis (bis zum 31. Dezember 2003 Landkreis Ludwigshafen) ist eine Gebietskörperschaft im Südosten von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Fußgönheim und Rhein-Pfalz-Kreis · Metropolregion Rhein-Neckar und Rhein-Pfalz-Kreis · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Fußgönheim und Rheinland-Pfalz · Metropolregion Rhein-Neckar und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ist ein Verkehrsverbund im Rhein-Neckar-Dreieck in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg und wurde am 1. Dezember 1989 gegründet.

Fußgönheim und Verkehrsverbund Rhein-Neckar · Metropolregion Rhein-Neckar und Verkehrsverbund Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fußgönheim und Metropolregion Rhein-Neckar

Fußgönheim verfügt über 65 Beziehungen, während Metropolregion Rhein-Neckar hat 283. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.87% = 10 / (65 + 283).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fußgönheim und Metropolregion Rhein-Neckar. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »