Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Futura (Schriftart) und Gebrochene Grotesk

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Futura (Schriftart) und Gebrochene Grotesk

Futura (Schriftart) vs. Gebrochene Grotesk

Hausnummer am „Neuen Frankfurt“. Die Typografie des Projekts wurde wesentlich von Renner mitgestaltet Plakatschrift für den Film James Bond 007 – Diamantenfieber Schriftbeispiel für die Schriftschnitte Futura mager, Buchschnitt und halbfett Die Schriftfamilie Futura Kyrillische Variante der Futura Schriftart für die Olympischen Sommerspiele in Moskau 1980. Futura ist eine Schriftart und der Prototyp einer Familie von „geometrischen“ oder „konstruierten“ serifenlosen Linear-Antiquas. Unter den Linden von 1936 Gebrochene Grotesk, auch Fraktur-Grotesk oder Schlichte Gotisch, ironisierend auch Schaftstiefelgrotesk, bezeichnet eine Form gebrochener Schriften aus den 1930er Jahren mit versachlichten Formen und (nahezu) konstanter Strichstärke.

Ähnlichkeiten zwischen Futura (Schriftart) und Gebrochene Grotesk

Futura (Schriftart) und Gebrochene Grotesk haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fraktur (Schrift), Grotesk (Schrift), Hans Peter Willberg, Nationalsozialismus, Schriftauszeichnung.

Fraktur (Schrift)

Historische Darstellung der Verbreitung der Schriftarten in Europa aus ''Petermanns Mitteilungen'' (1901). Die Darstellung stellt die Verhältnisse jedoch unrealistisch dar: In Dänemark und Norwegen wurde zu dieser Zeit bereits überwiegend Antiqua verwendet, und in Deutschland wurde – wie bereits aus der Beschriftung der Karte erkennbar – nicht ausschließlich in Fraktur gedruckt. Die Fraktur (von „Bruch“, seit Mitte des 15. Jahrhunderts auch „gebrochene Schrift“) ist eine Schriftart aus der Gruppe der gebrochenen Schriften.

Fraktur (Schrift) und Futura (Schriftart) · Fraktur (Schrift) und Gebrochene Grotesk · Mehr sehen »

Grotesk (Schrift)

Vergleich einer Serifenschrift und einer Grotesken (Sans Serif) Die Grotesk, auch Serifenlose Linear-Antiqua (DIN 16518) oder Sans Serif (für „ohne Serife“, „serifenlos“), ist eine von mehreren serifenlosen Schriften der Schriftartenfamilie Antiqua.

Futura (Schriftart) und Grotesk (Schrift) · Gebrochene Grotesk und Grotesk (Schrift) · Mehr sehen »

Hans Peter Willberg

Hans Peter Willberg (* 4. Oktober 1930 in Nürnberg; † 29. Mai 2003 in Eppstein) war ein deutscher Typograf, Illustrator, Buchgestalter, Hochschullehrer und Fachautor.

Futura (Schriftart) und Hans Peter Willberg · Gebrochene Grotesk und Hans Peter Willberg · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Futura (Schriftart) und Nationalsozialismus · Gebrochene Grotesk und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Schriftauszeichnung

Schriftauszeichnung ist eine typographische Möglichkeit, innerhalb eines Textes einzelne Textteile auszuzeichnen, das heißt, sie optisch hervorzuheben.

Futura (Schriftart) und Schriftauszeichnung · Gebrochene Grotesk und Schriftauszeichnung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Futura (Schriftart) und Gebrochene Grotesk

Futura (Schriftart) verfügt über 87 Beziehungen, während Gebrochene Grotesk hat 66. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.27% = 5 / (87 + 66).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Futura (Schriftart) und Gebrochene Grotesk. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »