Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Funktionalanalysis und Monomorphismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Funktionalanalysis und Monomorphismus

Funktionalanalysis vs. Monomorphismus

Die Funktionalanalysis ist der Zweig der Mathematik, der sich mit der Untersuchung von unendlichdimensionalen topologischen Vektorräumen und Abbildungen auf solchen befasst. Monomorphismus (von „ein, allein“ und morphé „Gestalt, Form“) ist ein Begriff aus den mathematischen Teilgebieten der Algebra und der Kategorientheorie.

Ähnlichkeiten zwischen Funktionalanalysis und Monomorphismus

Funktionalanalysis und Monomorphismus haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Algebra, Banachraum, Funktion (Mathematik), Gruppe (Mathematik), Isomorphismus, Körper (Algebra), Mathematik, Vektorraum.

Algebra

Aryabhata I. al-Kitab al-Muchtasar fi hisab al-dschabr wa-l-muqabala Die Algebra (von „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) ist eines der grundlegenden Teilgebiete der Mathematik; es befasst sich mit den Eigenschaften von Rechenoperationen.

Algebra und Funktionalanalysis · Algebra und Monomorphismus · Mehr sehen »

Banachraum

Ein Banachraum (auch Banach-Raum, Banachscher Raum) ist in der Mathematik ein vollständiger normierter Vektorraum.

Banachraum und Funktionalanalysis · Banachraum und Monomorphismus · Mehr sehen »

Funktion (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung (Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x-Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y-Wert) zuordnet.

Funktion (Mathematik) und Funktionalanalysis · Funktion (Mathematik) und Monomorphismus · Mehr sehen »

Gruppe (Mathematik)

Die Drehungen eines Zauberwürfels bilden eine Gruppe. In der Mathematik ist eine Gruppe eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verknüpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erfüllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen.

Funktionalanalysis und Gruppe (Mathematik) · Gruppe (Mathematik) und Monomorphismus · Mehr sehen »

Isomorphismus

In der Mathematik ist ein Isomorphismus (von altgriechisch ἴσος (ísos) – „gleich“ und μορφή (morphḗ) – „Form“, „Gestalt“) eine Abbildung zwischen zwei mathematischen Strukturen, durch die Teile einer Struktur auf bedeutungsgleiche Teile einer anderen Struktur umkehrbar eindeutig (bijektiv) abgebildet werden.

Funktionalanalysis und Isomorphismus · Isomorphismus und Monomorphismus · Mehr sehen »

Körper (Algebra)

Körper im Zusammenhang mit ausgewählten mathematischen Teilgebieten (Klassendiagramm) Ein Körper ist im mathematischen Teilgebiet der Algebra eine ausgezeichnete algebraische Struktur, in der die Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division auf eine bestimmte Weise durchgeführt werden können.

Funktionalanalysis und Körper (Algebra) · Körper (Algebra) und Monomorphismus · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Funktionalanalysis und Mathematik · Mathematik und Monomorphismus · Mehr sehen »

Vektorraum

'''v''' + 2·'''w.''' Ein Vektorraum oder linearer Raum ist eine algebraische Struktur, die in vielen Teilgebieten der Mathematik verwendet wird.

Funktionalanalysis und Vektorraum · Monomorphismus und Vektorraum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Funktionalanalysis und Monomorphismus

Funktionalanalysis verfügt über 109 Beziehungen, während Monomorphismus hat 33. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 5.63% = 8 / (109 + 33).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Funktionalanalysis und Monomorphismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »