Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Funk (Medienangebot) und Neoliberalismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Funk (Medienangebot) und Neoliberalismus

Funk (Medienangebot) vs. Neoliberalismus

Funk (Eigenschreibweise funk) ist ein deutsches Online-Content-Netzwerk der ARD und des ZDF, das sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 29 Jahren richtet. Neoliberalismus (und) bezeichnet eine Neufassung wirtschaftsliberaler Ideen im 20.

Ähnlichkeiten zwischen Funk (Medienangebot) und Neoliberalismus

Funk (Medienangebot) und Neoliberalismus haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Der Spiegel, Diversität (Soziologie), Frankfurter Allgemeine Zeitung, Identitätspolitik, Interessenvertretung.

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Der Spiegel und Funk (Medienangebot) · Der Spiegel und Neoliberalismus · Mehr sehen »

Diversität (Soziologie)

genetischer Vielfalt (Straßenfest in München, 2015) Diversität (über englisch diversity von lateinisch diversitas „Verschiedenheit, Unterschied; Gegensatz, Widerspruch“) bezeichnet ein Konzept der Soziologie und Sozialpsychologie zur Unterscheidung und Anerkennung von Gruppen- und individuellen Merkmalen (analog zur Bezeichnung diversity im englischen Sprachraum).

Diversität (Soziologie) und Funk (Medienangebot) · Diversität (Soziologie) und Neoliberalismus · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Frankfurter Allgemeine Zeitung und Funk (Medienangebot) · Frankfurter Allgemeine Zeitung und Neoliberalismus · Mehr sehen »

Identitätspolitik

Identitätspolitik (englisch identity politics) bezeichnet eine Zuschreibung für politisches Handeln, bei der Bedürfnisse einer spezifischen Gruppe von Menschen im Mittelpunkt stehen.

Funk (Medienangebot) und Identitätspolitik · Identitätspolitik und Neoliberalismus · Mehr sehen »

Interessenvertretung

Eine Interessenvertretung (auch Interessengruppe, seltener Interessensvertretung oder Interessensgruppe) ist eine Person, Gruppe oder Institution, die Interessen einer bestimmten Gesellschafts-, Wirtschafts- oder Berufsgruppe definieren und vertreten soll.

Funk (Medienangebot) und Interessenvertretung · Interessenvertretung und Neoliberalismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Funk (Medienangebot) und Neoliberalismus

Funk (Medienangebot) verfügt über 129 Beziehungen, während Neoliberalismus hat 288. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.20% = 5 / (129 + 288).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Funk (Medienangebot) und Neoliberalismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »