Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fund for Peace und Kenia

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fund for Peace und Kenia

Fund for Peace vs. Kenia

Logo von 2011 (nicht mehr aktuell) Der Fund for Peace (FFP) ist eine 1957 gegründete US-amerikanische Nichtregierungsorganisation. Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Ähnlichkeiten zwischen Fund for Peace und Kenia

Fund for Peace und Kenia haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fragile States Index, Nichtregierungsorganisation, Nigeria.

Fragile States Index

300x300pxDer Fragile States Index (FSI), ehemals Failed States Index, ist eine jährliche Rangliste, die seit 2005 vom US-amerikanischen Think Tank Fund for Peace veröffentlicht wird – zunächst in der amerikanischen Zeitschrift Foreign Policy, seit 2019 über The New Humanitarian.

Fragile States Index und Fund for Peace · Fragile States Index und Kenia · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Fund for Peace und Nichtregierungsorganisation · Kenia und Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Fund for Peace und Nigeria · Kenia und Nigeria · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fund for Peace und Kenia

Fund for Peace verfügt über 13 Beziehungen, während Kenia hat 534. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 0.55% = 3 / (13 + 534).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fund for Peace und Kenia. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »