Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fuge (Musik) und Johann Sebastian Bach

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fuge (Musik) und Johann Sebastian Bach

Fuge (Musik) vs. Johann Sebastian Bach

Die Fuge (von lateinisch Fuga „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip polyphoner Mehrstimmigkeit. rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Ähnlichkeiten zwischen Fuge (Musik) und Johann Sebastian Bach

Fuge (Musik) und Johann Sebastian Bach haben 35 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alban Berg, Bach-Werke-Verzeichnis, Barockmusik, Brandenburgische Konzerte, Das Wohltemperierte Klavier, Diabelli-Variationen, Die Kunst der Fuge, Fantasie (Kompositionsform), Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt, Georg Philipp Telemann, Große Fuge, Hans Heinrich Eggebrecht, Himmelskönig, sei willkommen, Instrumentalkonzert, Inventionen und Sinfonien, Johann Adam Hiller, Johann Mattheson, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Joseph Haydn, Kantate, Klaviersonate Nr. 31 (Beethoven), Ludwig van Beethoven, Messe (Musik), Motette, Orchestersuiten (Bach), Ouvertüre, Passacaglia und Fuge c-Moll, BWV 582, Polyphonie, ..., Präludium, Robert Schumann, Sonate, Toccata, Wolfgang Amadeus Mozart. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Alban Berg

Arnold Schönberg: Alban Berg, um 1910 Alban Berg (porträtiert von Emil Stumpp, 1927) Alban Berg (* 9. Februar 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1935 ebenda) war ein österreichischer Komponist der Zweiten Wiener Schule.

Alban Berg und Fuge (Musik) · Alban Berg und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Bach-Werke-Verzeichnis

text.

Bach-Werke-Verzeichnis und Fuge (Musik) · Bach-Werke-Verzeichnis und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Barockmusik

Giovanni Paolo Pannini: ''Musikfest, gegeben vom Kardinal de La Rochefoucauld im Teatro Argentina in Rom am 15. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV'' (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen.Peter Hersche: ''Exkurs: Das Publikum.'' In: Peter Hersche, Siegbert Rampe (Hrsg.): ''Sozialgeschichte der Musik des Barock.'' Laaber-Verlag, Laaber 2018 (.

Barockmusik und Fuge (Musik) · Barockmusik und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Brandenburgische Konzerte

Titelseite der Brandenburgischen Konzerte Die Brandenburgischen Konzerte sind eine Gruppe von sechs Instrumentalkonzerten von Johann Sebastian Bach (BWV 1046–1051).

Brandenburgische Konzerte und Fuge (Musik) · Brandenburgische Konzerte und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Das Wohltemperierte Klavier

Das Wohltemperierte Klavier (BWV 846–893) ist eine Sammlung von Präludien und Fugen für ein Tasteninstrument von Johann Sebastian Bach in zwei Teilen.

Das Wohltemperierte Klavier und Fuge (Musik) · Das Wohltemperierte Klavier und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Diabelli-Variationen

Walzerthema von Anton Diabelli Die im Jahr 1823 fertiggestellten 33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli op.

Diabelli-Variationen und Fuge (Musik) · Diabelli-Variationen und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Die Kunst der Fuge

Titelblatt der Erstausgabe von 1751 Die Kunst der Fuge ist ein von Johann Sebastian Bach komponierter Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons (BWV 1080).

Die Kunst der Fuge und Fuge (Musik) · Die Kunst der Fuge und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Fantasie (Kompositionsform)

Eine Fantasie oder Phantasie, auch griechisch-lateinisch Fantasia (von griechisch phantasia „Gedanke, Einfall, Einbildung“), ist ein Musikstück, das keine feste Form wie etwa die klassische Sonate aufweist.

Fantasie (Kompositionsform) und Fuge (Musik) · Fantasie (Kompositionsform) und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Felix Mendelssohn Bartholdy und Fuge (Musik) · Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Franz Liszt und Fuge (Musik) · Franz Liszt und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Fuge (Musik) und Georg Philipp Telemann · Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Große Fuge

Beethoven-Porträt (Johann Decker, 1824) Widmungsträger Erzherzog Rudolf von Österreich Manuskriptseite der ''Großen Fuge''. Die Große Fuge op.

Fuge (Musik) und Große Fuge · Große Fuge und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Hans Heinrich Eggebrecht

Hans Heinrich Eggebrecht (* 5. Januar 1919 in Dresden; † 30. August 1999 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Fuge (Musik) und Hans Heinrich Eggebrecht · Hans Heinrich Eggebrecht und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Himmelskönig, sei willkommen

Himmelskönig, sei willkommen (BWV 182) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Fuge (Musik) und Himmelskönig, sei willkommen · Himmelskönig, sei willkommen und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Instrumentalkonzert

Klavierkonzert mit Constantin Sandu, 2007. Orchesterbesetzung im romantischen Solo-Konzert: Tuttistimmen der Streicher im Orchester mehrfach, Bläser und Schlagzeug einfach. Das Instrumentalkonzert (allgemein genannt Konzert. Italienisch: Concerto) entstand in der Barockzeit als formale Gegenüberstellung von Soloinstrument(en) und Ensemble bzw.

Fuge (Musik) und Instrumentalkonzert · Instrumentalkonzert und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Inventionen und Sinfonien

Die Inventionen und Sinfonien sind eine Sammlung von 30 polyphonen Sätzen für Tasteninstrument (z. B. Clavichord oder Cembalo) von Johann Sebastian Bach, bestehend aus 15 zweistimmigen „Inventionen“ (BWV 772–786) und 15 dreistimmigen „Sinfonien“ (BWV 787–801).

Fuge (Musik) und Inventionen und Sinfonien · Inventionen und Sinfonien und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann Adam Hiller

Johann Adam Hiller, nach einem Gemälde von Anton Graff Johann Adam Hiller, bis 1763 Hüller, (* 25. Dezember 1728 in Wendisch Ossig, heute Osiek Łużycki, bei Görlitz; † 16. Juni 1804 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister.

Fuge (Musik) und Johann Adam Hiller · Johann Adam Hiller und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann Mattheson

Johann Mattheson(Kupferstich von Johann Jacob Haid 1746 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson(Kupferstich von Christian Fritzsch 1769 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson (Pseudonym: Aristoxenos jun.; * 28. September 1681 in Hamburg; † 17. April 1764 ebenda) war ein deutscher Opernsänger (Tenor), Komponist, Musikschriftsteller und Mäzen.

Fuge (Musik) und Johann Mattheson · Johann Mattheson und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Fuge (Musik) und Johann Sebastian Bach · Johann Sebastian Bach und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Fuge (Musik) und Johannes Brahms · Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Fuge (Musik) und Joseph Haydn · Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Fuge (Musik) und Kantate · Johann Sebastian Bach und Kantate · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 31 (Beethoven)

Ludwig van Beethovens Sonate Nr.

Fuge (Musik) und Klaviersonate Nr. 31 (Beethoven) · Johann Sebastian Bach und Klaviersonate Nr. 31 (Beethoven) · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Fuge (Musik) und Ludwig van Beethoven · Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Messe (Musik)

gregorianischem Kopfmotiv Messe (Missa) heißt eine Gattung musikalischer Kompositionen, denen die Texte der heiligen Messe der katholischen Liturgie zugrunde liegen.

Fuge (Musik) und Messe (Musik) · Johann Sebastian Bach und Messe (Musik) · Mehr sehen »

Motette

Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13.

Fuge (Musik) und Motette · Johann Sebastian Bach und Motette · Mehr sehen »

Orchestersuiten (Bach)

Vier Orchestersuiten von Johann Sebastian Bach sind erhalten (BWV 1066–1069).

Fuge (Musik) und Orchestersuiten (Bach) · Johann Sebastian Bach und Orchestersuiten (Bach) · Mehr sehen »

Ouvertüre

Eine Ouvertüre (von ‚Eröffnung‘) ist ein Werk der Instrumentalmusik, das zur Eröffnung von Bühnenwerken (Oper, Ballett oder Tanz-Suite, Schauspiel), größeren Vokalwerken (Kantate, Oratorium) oder generell als Auftakt eines Konzertprogramms dient.

Fuge (Musik) und Ouvertüre · Johann Sebastian Bach und Ouvertüre · Mehr sehen »

Passacaglia und Fuge c-Moll, BWV 582

Die erste Seite einer Abschrift von BWV 582 Die Passacaglia c-Moll (BWV 582) ist eine Orgelkomposition von Johann Sebastian Bach.

Fuge (Musik) und Passacaglia und Fuge c-Moll, BWV 582 · Johann Sebastian Bach und Passacaglia und Fuge c-Moll, BWV 582 · Mehr sehen »

Polyphonie

Polyphonie (und de) oder Vielstimmigkeit bezeichnet verschiedene Arten der Mehrstimmigkeit in der Musik.

Fuge (Musik) und Polyphonie · Johann Sebastian Bach und Polyphonie · Mehr sehen »

Präludium

Ein Präludium, auch Praeludium (Vorspiel) bzw.

Fuge (Musik) und Präludium · Johann Sebastian Bach und Präludium · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Fuge (Musik) und Robert Schumann · Johann Sebastian Bach und Robert Schumann · Mehr sehen »

Sonate

Eine Sonate (italienisch sonata, suonata; von italienisch suonare, lateinisch sonare „klingen“) ist ein meist mehrsätziges Instrumentalstück für eine solistische oder sehr kleine kammermusikalische Besetzung.

Fuge (Musik) und Sonate · Johann Sebastian Bach und Sonate · Mehr sehen »

Toccata

Toccata (von italienisch toccare „schlagen, berühren, betasten“) ist eine der ältesten Bezeichnungen für Instrumentalstücke, insbesondere für Tasteninstrumente und die Laute, und ursprünglich von Sonata, Fantasia, Ricercar etc.

Fuge (Musik) und Toccata · Johann Sebastian Bach und Toccata · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Fuge (Musik) und Wolfgang Amadeus Mozart · Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fuge (Musik) und Johann Sebastian Bach

Fuge (Musik) verfügt über 122 Beziehungen, während Johann Sebastian Bach hat 549. Als sie gemeinsam 35 haben, ist der Jaccard Index 5.22% = 35 / (122 + 549).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fuge (Musik) und Johann Sebastian Bach. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »