Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fructose und Glykolyse

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fructose und Glykolyse

Fructose vs. Glykolyse

Fructose (oft auch Fruktose, von „Frucht“, veraltet Lävulose, umgangssprachlich Fruchtzucker) ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung. Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet.

Ähnlichkeiten zwischen Fructose und Glykolyse

Fructose und Glykolyse haben 44 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adenosinmonophosphat, Adenosintriphosphat, Aldolase B, Blutzucker, Citratzyklus, Cofaktor (Biochemie), Diabetes mellitus, Dihydroxyacetonphosphat, Enzym, Ethanol, Fettsäuresynthese, Fructose-1,6-bisphosphatase, Fructose-1-phosphat, Fructose-6-phosphat, Fructosurie, Galactose, Gluconeogenese, Glucose, Glucose-6-phosphat-Isomerase, GLUT-1, Glycerinaldehyd, Glycerinaldehyd-3-phosphat, Glykogen, Hexokinase, Hexosen, Insulin, Isomerie, Journal of Biological Chemistry, Ketohexokinase, Kohlenhydrate, ..., Kohlenstoffdioxid, Lactate, Mannose, Michaelis-Menten-Theorie, Monosaccharide, Nicotinamidadenindinukleotid, Niere, Pflanze, Phosphorylierung, Saccharose, Sorbit, Stoffmengenkonzentration, Triglyceride, Triokinase. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Adenosinmonophosphat

Adenosinmonophosphat (AMP), auch Adenylat genannt, ist eine chemische Verbindung, die im Stoffwechsel aller Lebewesen vorkommt.

Adenosinmonophosphat und Fructose · Adenosinmonophosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Adenosintriphosphat

Adenosintriphosphat, kurz ATP, ist ein Nukleotid, nämlich das Triphosphat des Nucleosids Adenosin.

Adenosintriphosphat und Fructose · Adenosintriphosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Aldolase B

Aldolase B (ALD-B, auch Leber-Aldose oder Fructose-1-phosphat-Aldolase genannt) ist ein Isoenzym der Aldolase, das die Aldolspaltung von Fructose-1,6-bisphosphat sowie von Fructose-1-phosphat katalysieren kann.

Aldolase B und Fructose · Aldolase B und Glykolyse · Mehr sehen »

Blutzucker

abruf.

Blutzucker und Fructose · Blutzucker und Glykolyse · Mehr sehen »

Citratzyklus

Der Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Citronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus, Krebs-Zyklus oder Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus) ist ein Kreislauf biochemischer Reaktionen, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen von Lebewesen spielt und hauptsächlich dem oxidativen Abbau organischer Stoffe zum Zweck der Energiegewinnung und der Bereitstellung von Zwischenprodukten für Biosynthesen dient.

Citratzyklus und Fructose · Citratzyklus und Glykolyse · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Cofaktor (Biochemie) und Fructose · Cofaktor (Biochemie) und Glykolyse · Mehr sehen »

Diabetes mellitus

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten.

Diabetes mellitus und Fructose · Diabetes mellitus und Glykolyse · Mehr sehen »

Dihydroxyacetonphosphat

Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) ist ein Phosphorsäureester des Dihydroxyacetons und entsteht als Zwischenprodukt der Glykolyse.

Dihydroxyacetonphosphat und Fructose · Dihydroxyacetonphosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Enzym und Fructose · Enzym und Glykolyse · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Ethanol und Fructose · Ethanol und Glykolyse · Mehr sehen »

Fettsäuresynthese

Die biologische Fettsäuresynthese ist ein anaboler, assimilierender Stoffwechselprozess, bei dem Fettsäuren (z. B. zum Zweck der Speicherung von Energie) hergestellt werden.

Fettsäuresynthese und Fructose · Fettsäuresynthese und Glykolyse · Mehr sehen »

Fructose-1,6-bisphosphatase

Fructose-1,6-bisphosphatase (Abk.: FBPase) ist der Name des Enzyms, das Fructose-1,6-bisphosphat zu Fructose-6-phosphat abbaut.

Fructose und Fructose-1,6-bisphosphatase · Fructose-1,6-bisphosphatase und Glykolyse · Mehr sehen »

Fructose-1-phosphat

Fructose-1-phosphat ist ein Phosphorsäureester der Fructose und das Isomer von Fructose-6-phosphat.

Fructose und Fructose-1-phosphat · Fructose-1-phosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Fructose-6-phosphat

D-Fructose-6-phosphat, ein Phosphorsäureester der Fructose, ist ein wichtiger Metabolit vieler Stoffwechsel-Prozesse.

Fructose und Fructose-6-phosphat · Fructose-6-phosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Fructosurie

Als Fructosurie oder Fruktosurie bezeichnet man die vermehrte Ausscheidung von Fruchtzucker (Fructose) über den Harn durch die Niere.

Fructose und Fructosurie · Fructosurie und Glykolyse · Mehr sehen »

Galactose

--> | Quelle GHS-Kz.

Fructose und Galactose · Galactose und Glykolyse · Mehr sehen »

Gluconeogenese

Die Gluconeogenese (latinisierte Schreibung der Glukoneogenese, eines Kompositums aus „süß“, neos „neu“ und genesis „Erzeugung“) ist die Bildung von D-Glucose aus organischen Nicht-Kohlenhydratvorstufen wie Pyruvat, Oxalacetat und Dihydroxyacetonphosphat.

Fructose und Gluconeogenese · Gluconeogenese und Glykolyse · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Fructose und Glucose · Glucose und Glykolyse · Mehr sehen »

Glucose-6-phosphat-Isomerase

Glucose-6-phosphat-Isomerase (GPI) (auch Phosphohexose-Isomerase oder Phosphoglucose-Isomerase, PGI) heißt dasjenige Enzym der Glycolyse, das die Umwandlung von Glucose-6-phosphat (G6P) in Fructose-6-phosphat (F6P) katalysiert.

Fructose und Glucose-6-phosphat-Isomerase · Glucose-6-phosphat-Isomerase und Glykolyse · Mehr sehen »

GLUT-1

GLUT-1, auch Erythrozyten/Hirn-Hexose-Facilitator (Gen: SLC2A1), ist ein Transportprotein in der Zellmembran der β-Zellen des Pankreas, Zellen der Blut-Hirn-Schranke von Säugetieren und vieler andere Gewebetypen, welches den Transport von Glucose, aber auch anderer Pentosen und Hexosen, sowie Vitamin C über die Zellmembran ermöglicht.

Fructose und GLUT-1 · GLUT-1 und Glykolyse · Mehr sehen »

Glycerinaldehyd

Glycerinaldehyd ist eine süß schmeckende, chemische Verbindung, die in wasserfreiem Zustand einen kristallinen Feststoff bildet.

Fructose und Glycerinaldehyd · Glycerinaldehyd und Glykolyse · Mehr sehen »

Glycerinaldehyd-3-phosphat

Glycerinaldehyd-3-phosphat, oft als G3P bezeichnet, ist ein Phosphorsäureester des Glycerinaldehyds.

Fructose und Glycerinaldehyd-3-phosphat · Glycerinaldehyd-3-phosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Glykogen

Das Glykogen (auch Glycogen, tierische Stärke oder Leberstärke genannt) ist ein Oligosaccharid oder ein verzweigtes Polysaccharid (Vielfachzucker), das aus Glucose-Monomeren aufgebaut ist.

Fructose und Glykogen · Glykogen und Glykolyse · Mehr sehen »

Hexokinase

Die Hexokinasen sind Enzyme aus dem Kohlenhydratstoffwechsel, die Hexosen (Zucker mit sechs Kohlenstoffatomen) phosphorylieren und damit jeweils in ein Hexose-Phosphat überführen, etwa Glucose in Glucose-6-phosphat.

Fructose und Hexokinase · Glykolyse und Hexokinase · Mehr sehen »

Hexosen

Hexosen sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst sechs Kohlenstoff-Atome enthält.

Fructose und Hexosen · Glykolyse und Hexosen · Mehr sehen »

Insulin

Insulin (andere Namen: Insulinum, Insulinhormon, Inselhormon) ist ein für alle Wirbeltiere lebenswichtiges Proteohormon (Polypeptidhormon), das in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird.

Fructose und Insulin · Glykolyse und Insulin · Mehr sehen »

Isomerie

Isomerie (von den altgr. Wortbildungselementen ἴσος (isos) „gleich“, μέρος (meros) „Anteil, Teil, Stück“) ist das Auftreten von zwei oder mehreren chemischen Verbindungen mit gleicher Summenformel und Molekülmasse, die sich jedoch in der Verknüpfung oder der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden.

Fructose und Isomerie · Glykolyse und Isomerie · Mehr sehen »

Journal of Biological Chemistry

Das Journal of Biological Chemistry, kurz JBC oder J Biol Chem für Zitationen und Bibliografien, ist eine seit 1905 bestehende englischsprachige wissenschaftliche Zeitschrift zu Themen der Biochemie und der Molekularbiologie.

Fructose und Journal of Biological Chemistry · Glykolyse und Journal of Biological Chemistry · Mehr sehen »

Ketohexokinase

Ketohexokinase (KHK) (auch: Hepatische Fructokinase oder einfach Fructokinase) ist der Name des Enzyms, das Fructose phosphoryliert.

Fructose und Ketohexokinase · Glykolyse und Ketohexokinase · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Fructose und Kohlenhydrate · Glykolyse und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Fructose und Kohlenstoffdioxid · Glykolyse und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Lactate

Als Lactate (auch Laktate) bezeichnet man Salze und Ester der Milchsäure.

Fructose und Lactate · Glykolyse und Lactate · Mehr sehen »

Mannose

Mannose, in biochemischer Darstellung häufig mit Man abgekürzt, ist ein C2-Epimer der Glucose.

Fructose und Mannose · Glykolyse und Mannose · Mehr sehen »

Michaelis-Menten-Theorie

Die Michaelis-Menten-Kinetik beschreibt die Enzymkinetik nach folgendem vereinfachendem Mechanismus: Das freie Enzym bindet zuerst reversibel an sein Substrat.

Fructose und Michaelis-Menten-Theorie · Glykolyse und Michaelis-Menten-Theorie · Mehr sehen »

Monosaccharide

D- und L-Ribose in Fischer-Projektion Haworth-Schreibweise Monosaccharide (altgr. μόνος mónos 'allein', τό σάκχαρ tó sákchar 'Zucker' und -ειδής -eidés 'artig, förmig' auch Einfachzucker genannt) sind eine Stoffgruppe von organisch-chemischen Verbindungen.

Fructose und Monosaccharide · Glykolyse und Monosaccharide · Mehr sehen »

Nicotinamidadenindinukleotid

Nicotinamidadenindinukleotid (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, abgekürzt NAD) ist ein Coenzym, das formal ein Hydridion überträgt (zwei Elektronen, kurz: 2 e-, und ein Proton, H+).

Fructose und Nicotinamidadenindinukleotid · Glykolyse und Nicotinamidadenindinukleotid · Mehr sehen »

Niere

Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Fructose und Niere · Glykolyse und Niere · Mehr sehen »

Pflanze

Verschiedene Vertreter des Pflanzenreichs Als Pflanzen (lateinisch Plantae) werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben.

Fructose und Pflanze · Glykolyse und Pflanze · Mehr sehen »

Phosphorylierung

Unter Phosphorylierung versteht man in der Biochemie das reversible (umkehrbare) Anhängen einer Phosphorylgruppe an ein organisches Molekül, insbesondere an Proteine.

Fructose und Phosphorylierung · Glykolyse und Phosphorylierung · Mehr sehen »

Saccharose

ZuckerwürfelSaccharose (zu bzw., „Zucker“), umgangssprachlich Haushaltszucker, Kristallzucker oder einfach Zucker genannt, ist ein Disaccharid aus Glucose + Fructose und somit ein Kohlenhydrat.

Fructose und Saccharose · Glykolyse und Saccharose · Mehr sehen »

Sorbit

Sorbit (der Sorbit, auch das Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexol) zählt zu den Alditolen (Zuckeralkoholen) und findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln (Lebensmittelzusatzstoff E 420) als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung.

Fructose und Sorbit · Glykolyse und Sorbit · Mehr sehen »

Stoffmengenkonzentration

Die Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: c), veraltet auch als Molarität bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Fructose und Stoffmengenkonzentration · Glykolyse und Stoffmengenkonzentration · Mehr sehen »

Triglyceride

10.1002/chir.530050106. Triglyceride, Triglyzeride, auch Glycerol-Triester, seltener veraltet Neutralfette, sind dreifache Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Säuremolekülen und sollten nach der IUPAC-Empfehlung als Triacylglycerole, kurz TAGs, (bzw. exakter Tri-O-acylglycerole) bezeichnet werden.

Fructose und Triglyceride · Glykolyse und Triglyceride · Mehr sehen »

Triokinase

Triokinase (TK, auch Triosekinase oder Glycerinaldehydkinase genannt) ist ein Enzym, das die Phosphorylierung von Dihydroxyaceton sowie von Glycerinaldehyd katalysiert.

Fructose und Triokinase · Glykolyse und Triokinase · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fructose und Glykolyse

Fructose verfügt über 211 Beziehungen, während Glykolyse hat 249. Als sie gemeinsam 44 haben, ist der Jaccard Index 9.57% = 44 / (211 + 249).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fructose und Glykolyse. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »