Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fritte (Werkstoff)

Index Fritte (Werkstoff)

Fritten für die Glaswolleproduktion Unter dem Begriff Fritte versteht man ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Glas- oder Keramikschmelzen.

19 Beziehungen: Chemielabor, Email, Filtration (Trennverfahren), Fritte (Filter), Frittenporzellan, Gemisch, Glas, Glaskrösel, Glasur (Keramik), Küster-Thiel Rechentafeln für die Chemische Analytik, Keramik, Mühle, Ofen, Scherben, Schmelzen, Schmelzer (Beruf), Sintern, Suspension (Chemie), Waldglas.

Chemielabor

Alchemistisches Labor 1595 Chemisches Forschungslaboratorium in Darmstadt 1936 Labortisch, im Hintergrund Laborregale mit Reagenzien Laborreagenzien in einem Vorratsschrank eines Chemielabors Versuchsapparatur im Gasabzug eines Chemielabors Chemielabor (von Chemie und lateinisch laboratorium ‚Arbeitsraum‘) ist der Sammelbegriff für die Räumlichkeiten, in denen chemische Arbeiten (im nichtindustriellen Maßstab, dazu siehe Technikum oder Großproduktion) durchgeführt werden.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Chemielabor · Mehr sehen »

Email

Armbanduhren-Zifferblatt aus emailliertem Blech DB Museum Nürnberg Das Email (oder; süddeutsch, österreichisch) im Duden oder (häufiger) die Emaille (.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Email · Mehr sehen »

Filtration (Trennverfahren)

Die Filtration (auch Filtrierung, Filterung oder Filtern genannt) beinhaltet die Abtrennung von festen Partikeln, Makromolekülen, Mikroorganismen, Viren oder Tröpfchen aus einem Fluid mittels eines Filtermediums.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Filtration (Trennverfahren) · Mehr sehen »

Fritte (Filter)

Glasfritten Die Fritte ist ein Filter aus Glas oder Keramik, der zum Filtern auch feinster Partikel verwendet wird.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Fritte (Filter) · Mehr sehen »

Frittenporzellan

rosette“ Sammlung: Britisches Museum Beispiel: für Frittenporzellan Frittenporzellan ist ein Halb-, Pseudo- oder unechtes Porzellan.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Frittenporzellan · Mehr sehen »

Gemisch

Unter einem Gemisch (Stoffgemisch) versteht man eine Substanz, die aus mindestens zwei Reinstoffen besteht.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Gemisch · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Glas · Mehr sehen »

Glaskrösel

Glasmehl und -krösel in verschiedenen Körnungen und Feinheitsgraden in einer Glasmanufaktur Glaskrösel sind kleine Glasstücke.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Glaskrösel · Mehr sehen »

Glasur (Keramik)

Glasierte Vase Verschiedene Glasuren Die Glasur dient der Oberflächenveredelung von Keramikprodukten wie Steingut, Steinzeug und Porzellan und ist im Gegensatz zum kristallinen porösen Grundstoff eine glasartige, geschlossene Oberflächenschicht.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Glasur (Keramik) · Mehr sehen »

Küster-Thiel Rechentafeln für die Chemische Analytik

Küster-Thiel Rechentafeln für die Chemische Analytik ist ein Tabellenbuch mit zahlreichen Tabellen für den praktischen Gebrauch im chemischen Labor, das im Verlag Walter de Gruyter erscheint.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Küster-Thiel Rechentafeln für die Chemische Analytik · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Keramik · Mehr sehen »

Mühle

Dresdener Mühle Wassermühle mit Mühlrad, Fränkische Schweiz Eine Mühle (aus beziehungsweise für mahlen) ist eine Anlage, eine Maschine oder ein Gerät, um stückiges Aufgabematerial zu einem fein- oder feinstkörnigen Endprodukt zu zerkleinern.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Mühle · Mehr sehen »

Ofen

Wohnzimmerofen aus Uetersen, 19. Jh. Ein Ofen (von mittelhochdeutsch oven/ofen) ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme für die direkte Übertragung ebendieser Wärme in eine Raumzone, meist durch Verbrennung von Brennholz oder fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Ofen · Mehr sehen »

Scherben

niederrheinischen Festtagsschüssel, deutlich erkennbar der hellrote Scherben Als den Scherben bezeichnet man in der Keramiker-Fachsprache das für die Herstellung keramischer Erzeugnisse oder keramischer Massen gebrannte Gemisch verschiedener Mineralien und Beimischungen.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Scherben · Mehr sehen »

Schmelzen

schmelzende Eiswürfel Das Schmelzen oder Abschmelzen ist der Phasenübergang eines festen Stoffes oder festen Stoffgemisches in den flüssigen Aggregatzustand, meist aufgrund von Wärmezufuhr und/oder Druckerniedrigung.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Schmelzen · Mehr sehen »

Schmelzer (Beruf)

Schmelzer in einer Nickelhütte Aluminiumskulptur: „Zwei Schmelzer“, Welper Ein Schmelzer ist ein Handwerker, der aus flüssigen Stoffen Werkzeuge, Waffen oder Waren aus Glas herstellt.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Schmelzer (Beruf) · Mehr sehen »

Sintern

Gesinterter offenporiger Metallschaum Sinterhartmetall mit einer Hartstoffbeschichtung Sintern ist ein Verfahren zur Herstellung oder Veränderung von Werkstoffen.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Sintern · Mehr sehen »

Suspension (Chemie)

Beispiel für eine Suspension: Blut Beispiel für eine Suspension: Hefeweizenbier Eine Suspension (‚in der Schwebe lassen‘) ist ein heterogenes Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin fein verteilten Festkörpern (Partikeln).

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Suspension (Chemie) · Mehr sehen »

Waldglas

Römer aus Waldglas mit Beerennuppen; Deutschland oder Niederlande, 17. Jahrhundert Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Holzascheglas, das vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit (etwa vom 12. bis zum 17. Jahrhundert) nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde.

Neu!!: Fritte (Werkstoff) und Waldglas · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Emaillefritte, Glasfritte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »