Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Friedrichstadt

Index Friedrichstadt

Historischer Stadtkern von Friedrichstadt Friedrichstadt (Frieestadt, Friechstadt) ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

In Google Maps öffnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 272 Beziehungen: Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Alfeld (Leine), Alter Jüdischer Friedhof (Friedrichstadt), Amersfoort, Amsterdam, Amt Friedrichstadt, Amt Nordsee-Treene, Amt Stapelholm, Amtssprache, Antoinette Bourignon, Aschkenasim, Augusta von Dänemark, Backsteinrenaissance, Bahnhof Schleswig, Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording, Bauernglocke, Baumpflege, Böhmische Brüder, Benjamin Calau, Bezirk Altona, Blasonierung, Bombardement, Bottschlotter Koog, Bruno Schütt, Bundesautobahn 23, Bundesautobahn 7, Bundesstraße 202, Bundesstraße 5, Calvinismus, Campingplatz, Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf), Christian Feddersen, Christian IV. (Dänemark und Norwegen), Christian VI. (Dänemark und Norwegen), Christophorus, Claremont House, Contraremonstranten, Danske Sømands- og Udlandskirker, Danzig, Dänische Kirche in Südschleswig, Dänische Sprache, Dänischer Schulverein für Südschleswig, Deichgraf, Detlev von Bülow, Deutsch-Dänischer Krieg, Die Tageszeitung, Dithmarschen, Dominikaner, Dompelaars, Dordrechter Synode, ... Erweitern Sie Index (222 mehr) »

Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Adolf I. (* 25. Januar 1526 auf der Duburg in Flensburg; † 1. Oktober 1586 auf Schloss Gottorf) war ab 1544 Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf und der erste Regent der Gottorfschen Linie auf schleswig-holsteinischen Gebieten.

Sehen Friedrichstadt und Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Alfeld (Leine)

Alfeld (Leine) ist eine Kleinstadt und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen, die inmitten der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen liegt.

Sehen Friedrichstadt und Alfeld (Leine)

Alter Jüdischer Friedhof (Friedrichstadt)

Alter Jüdischer Friedhof in Friedrichstadt Der Alte Jüdische Friedhof Friedrichstadt ist ein Jüdischer Friedhof in Friedrichstadt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Alter Jüdischer Friedhof (Friedrichstadt)

Amersfoort

Stadttor: die Koppelpoort Brücke über eine Gracht in Amersfoort Amersfoort ist mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der niederländischen Provinz Utrecht.

Sehen Friedrichstadt und Amersfoort

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Sehen Friedrichstadt und Amsterdam

Amt Friedrichstadt

Lage des ehem. Amtes Friedrichstadt im Kreis Nordfriesland Das Amt Friedrichstadt ist ein ehemaliges Amt im Kreis Nordfriesland.

Sehen Friedrichstadt und Amt Friedrichstadt

Amt Nordsee-Treene

Amtsgebäude in Mildstedt Das Amt Nordsee-Treene ist ein Amt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Amt Nordsee-Treene

Amt Stapelholm

Lage des ehem. Amtes Stapelholm im Kreis Schleswig-Flensburg Das Amt Stapelholm war bis zum 31.

Sehen Friedrichstadt und Amt Stapelholm

Amtssprache

Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.

Sehen Friedrichstadt und Amtssprache

Antoinette Bourignon

''Antoinette Bourignon'' Antoinette Bourignon de la Porte (* 13. Januar 1616 in Lille; † 30. Oktober 1680 in Franeker, Friesland) war eine belgische Mystikerin und Separatistin.

Sehen Friedrichstadt und Antoinette Bourignon

Aschkenasim

Als Aschkenasim (Plural von), oder aschkenasische Juden, bezeichnen sich mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihre Nachfahren.

Sehen Friedrichstadt und Aschkenasim

Augusta von Dänemark

Augusta als junges Mädchen Augusta von Dänemark (* 8. April 1580 auf Schloss Koldinghus/Kolding; † 5. Februar 1639 in Husum) war als Ehefrau von Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf von 1595 bis 1616 Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf.

Sehen Friedrichstadt und Augusta von Dänemark

Backsteinrenaissance

Giebel im Übergang von der Gotik zu Renaissance in Dordrecht. In den Niederlanden sind ''Dordtse Gevels'' ein kulturgeschichtlicher Begriff. Stadtwaage in Bremen, 1587/1588 durch Lüder von Bentheim, der wenig später den Renaissanceumbau des Bremer Rathauses leitete Haus ''De Valk'' in Veurne, Westflandern, 1624 in gotischen Formen Langsame Abkehr von der Gotik und noch keine Renaissanceformen: Nordertor (1595–1598) in Flensburg Wulferthaus in Herford, 1560, Weserrenaissance hier in den oberen Geschossen mit geschlämmtem Backstein NL, Renaissance-Dekor, aber gotische Proportionen Die Backsteinrenaissance ist in der Nordhälfte Europas die Fortsetzung des dort im Hochmittelalter begonnenen Backsteinbaus.

Sehen Friedrichstadt und Backsteinrenaissance

Bahnhof Schleswig

Der Bahnhof Schleswig befindet sich in der Stadt Schleswig in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Bahnhof Schleswig

Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording

| Die Bahnstrecke Husum–Bad Sankt Peter-Ording, auch Eiderstedter Strecke oder Eiderstedtquerbahn genannt, ist eine 44 km lange, eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording

Bauernglocke

Die Bauernglocke in Süderstapel Die Bauernglocken sind Glocken, die in der Region Stapelholm als Signalinstrumente benutzt wurden und dort immer noch ein typisches dörfliches Symbol sind.

Sehen Friedrichstadt und Bauernglocke

Baumpflege

Baumpflege beinhaltet Maßnahmen an Baum und Baumumfeld zur Pflege von Bäumen, Vermeidung von Fehlentwicklungen, sowie zur Herstellung der Verkehrssicherheit und Erhaltung der Vitalität eines Baumes.

Sehen Friedrichstadt und Baumpflege

Böhmische Brüder

Gesangbuch der Böhmischen Brüder, 1561 Böhmische Brüder (auch Mährische Brüder, tschechisch: Jednota bratrská; lateinisch: Unitas fratrum, hieraus eingedeutscht auch Brüder-Unität; als Xenonym früher auch Lammsbrüder) waren eine religiöse Gemeinschaft, die im 15.

Sehen Friedrichstadt und Böhmische Brüder

Benjamin Calau

Benjamin Calau (* 25. Juni 1724 in Friedrichstadt; † 27. Januar 1785 in Berlin) war ein bildender Künstler im Berlin des 18.

Sehen Friedrichstadt und Benjamin Calau

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Sehen Friedrichstadt und Bezirk Altona

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Sehen Friedrichstadt und Blasonierung

Bombardement

B-52-Bomber wirft Bomben ab Als Bombardement oder Bombardierung bezeichnet man jeden kriegerischen Akt, bei dem Bomben eingesetzt werden.

Sehen Friedrichstadt und Bombardement

Bottschlotter Koog

Der Bottschlotter Koog (dänisch: Botslot Kog, nordfriesisch: Butschluuter Kuuch) ist ein Koog in Nordfriesland.

Sehen Friedrichstadt und Bottschlotter Koog

Bruno Schütt

Bruno Schütt (* 3. Oktober 1876 in Friedrichstadt in Schleswig; † 10. Februar 1956 in Bremen) war ein deutscher Schullehrer und Botaniker.

Sehen Friedrichstadt und Bruno Schütt

Bundesautobahn 23

Die Bundesautobahn 23 (Abkürzung: BAB 23) – Kurzform: Autobahn 23 (Abkürzung: A 23) – ist eine vierstreifige Autobahn von 96 Kilometern Länge zwischen dem schleswig-holsteinischen Heide und der Bundesautobahn 7 in Hamburg.

Sehen Friedrichstadt und Bundesautobahn 23

Bundesautobahn 7

Die Bundesautobahn 7 (auch BAB 7, Autobahn 7, A 7) ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas.

Sehen Friedrichstadt und Bundesautobahn 7

Bundesstraße 202

Die Bundesstraße 202 (Abkürzung: B 202) liegt in Schleswig-Holstein und verläuft von Sankt Peter-Ording über Friedrichstadt, Rendsburg, Kiel und Lütjenburg nach Oldenburg in Holstein zur A 1 (Vogelfluglinie).

Sehen Friedrichstadt und Bundesstraße 202

Bundesstraße 5

Die Bundesstraße 5 (Abkürzung: B 5) ist eine Fernstraße in der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Friedrichstadt und Bundesstraße 5

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Sehen Friedrichstadt und Calvinismus

Campingplatz

Campingplatz Teutoburger Waldsee Ein Campingplatz (meist privat, gelegentlich auch durch die öffentliche Hand betrieben) ist ein abgegrenztes (häufig umzäuntes) Gelände, auf dem Camping möglich ist, d. h.

Sehen Friedrichstadt und Campingplatz

Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf (Gemälde von Jürgen Ovens) Christian Albrecht (* in Gottorf; † ebenda) war Fürstbischof von Lübeck zwischen 1655 und 1666 sowie Herzog der gottorfschen Anteile der Herzogtümer Schleswig und Holstein von 1659 bis 1695.

Sehen Friedrichstadt und Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Christian Feddersen

Christian Feddersen (* 16. Juli 1786 in Wester-Schnatebüll; † 12. Januar 1874 in Friedrichstadt) war ein deutscher evangelischer Pastor.

Sehen Friedrichstadt und Christian Feddersen

Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648.

Sehen Friedrichstadt und Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

Christian VI. (Dänemark und Norwegen)

König Christian VI. von Dänemark. Gemälde um 1740 von Johann Salomon Wahl. Sophie Magdalene als Königin von Dänemark Christian VI. (* in Kopenhagen; † 6. August 1746 in Hørsholm) war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1730 bis zu seinem Tod.

Sehen Friedrichstadt und Christian VI. (Dänemark und Norwegen)

Christophorus

Der heilige Christophorus. Rechter Teil des Flügelaltars ''Die Perle von Brabant'' Meister der Perle von Brabant, (1467–1468) Christophorus (latinisiert) oder griechisch Christophoros („Christusträger“, von Christόs und phérein. „tragen“) wird in der römisch-katholischen und der altkatholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen und Teilen der anglikanischen Gemeinschaft als Märtyrer und Heiliger verehrt.

Sehen Friedrichstadt und Christophorus

Claremont House

Claremont House, um 2010 Claremont House ist ein Landsitz südwestlich von Esher in der englischen Grafschaft Surrey.

Sehen Friedrichstadt und Claremont House

Contraremonstranten

Contraremonstranten (früher auch Gomaristen und in den Niederlanden auch die Preciezen genannt) sind eine calvinistische Religionsgemeinschaft, die nach dem Leidener Theologen Franciscus Gomarus benannt ist.

Sehen Friedrichstadt und Contraremonstranten

Danske Sømands- og Udlandskirker

Die Danske Sømands- og Udlandskirker (DSUK – Dänische Seemanns- und Auslandskirchen) ist die dänische evangelisch-lutherische Kirche außerhalb der Grenzen Dänemarks.

Sehen Friedrichstadt und Danske Sømands- og Udlandskirker

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Sehen Friedrichstadt und Danzig

Dänische Kirche in Südschleswig

Heiliggeistkirche, in Flensburg. Dänische Kirche in Husum. Die Dänische Kirche in Südschleswig ist die evangelisch-lutherische Kirche der im Landesteil Schleswig lebenden dänischen Volksgruppe mit Sitz in Flensburg.

Sehen Friedrichstadt und Dänische Kirche in Südschleswig

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Sehen Friedrichstadt und Dänische Sprache

Dänischer Schulverein für Südschleswig

Hauptgebäude des Schulvereins in Flensburg „Centralen for undervisningsmidler i Sydslesvig“ Die Kinderkrippe ''Karlsson Vuggestue'' in der Stadt Schleswig Die Gemeinschaftsschule ''Hiort Lorenzen-Skolen'' in Schleswig Der Dänische Schulverein für Südschleswig e.

Sehen Friedrichstadt und Dänischer Schulverein für Südschleswig

Deichgraf

Vom Deichgrafen als Behörde aufgestelltes Schild am Deich Siegelmarke Der Deichhauptmann Prignitzschen Elbdeich Verbandes der II. und III. Division Deichgraf (auch Deichvogt, Deichgeschworener, Deichrichter, Deichhauptmann) ist die Bezeichnung des Vorstehers eines genossenschaftlich organisierten Deichverbandes, der für die Unterhaltung und Anlage der Deiche zuständig ist.

Sehen Friedrichstadt und Deichgraf

Detlev von Bülow

Detlev von Bülow Detlev Wilhelm Theodor von Bülow (* 16. April 1854 in Schwerin; † 11. Februar 1926 in Bad Wildungen) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Sehen Friedrichstadt und Detlev von Bülow

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Sehen Friedrichstadt und Deutsch-Dänischer Krieg

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Sehen Friedrichstadt und Die Tageszeitung

Dithmarschen

Der Trischendamm bei Friedrichskoog Dithmarschen ist eine Region und ein Kreis in Schleswig-Holstein zwischen Nordsee, Eider, Elbe und Nord-Ostsee-Kanal.

Sehen Friedrichstadt und Dithmarschen

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Sehen Friedrichstadt und Dominikaner

Dompelaars

In einem Kupferstich von 1770 wird die Kirche der Dompelaars in Altona als ''kleine Mennonist.Kirche'' bezeichnet, in einem späteren Stadtplan von 1803 wird das Gebäude bereits als Herrnhuterkirche geführt Die Dompelaars oder Dompelers (aus dem Niederländischen dompelen ≈ untertauchen) waren eine im 17.

Sehen Friedrichstadt und Dompelaars

Dordrechter Synode

Allegorie des Disputs zwischen Remonstranten (rechts) und Contraremonstranten (links): Die Waage neigt sich auf der Seite der Contraremonstranten, aber deshalb, weil Moritz von Oranien sein politisches Gewicht zu ihren Gunsten einbringt, symbolisiert durch das Schwert (Zeitgenössischer Kupferstich: ''Op de Jonghste Hollantsche Transformatie'', Rijksmuseum)Vgl.

Sehen Friedrichstadt und Dordrechter Synode

Drachenboot

Drachenboote in Taiwan 2005 Ein Drachenboot (oder) ist ein besonders langes, offenes Paddelboot, das ursprünglich aus China stammt.

Sehen Friedrichstadt und Drachenboot

Drage (Nordfriesland)

Drage ist eine Gemeinde an der Eider im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Drage (Nordfriesland)

Drehbrücke

Davenport (rotierbarer Fachwerkträger mit 111 m Länge) Eine Drehbrücke ist eine bewegliche Brücke, bei welcher der in der Mitte des Gewässers stehende Brückenpfeiler über eine Einrichtung verfügt, den Fahrweg um 90 Grad zu drehen und hierdurch den Schiffen auf der Wasserstraße eine freie Fahrt zu ermöglichen.

Sehen Friedrichstadt und Drehbrücke

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Sehen Friedrichstadt und Dreißigjähriger Krieg

Edam-Volendam

Edam-Volendam ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordholland.

Sehen Friedrichstadt und Edam-Volendam

Eduard Alberti

Eduard Christian Scharlau Alberti (* 11. März 1827 in Friedrichstadt; † 28. Februar 1898 in Voorde) war ein deutscher Literaturhistoriker und Philosoph.

Sehen Friedrichstadt und Eduard Alberti

Ehrenamt

Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung.

Sehen Friedrichstadt und Ehrenamt

Eider

Das Flusssystem der Eider (schematisch) Die Eider (lateinisch Egdor; altnordisch Egða; dänisch Ejderen) ist ein bedeutender Fluss in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Eider

Eider-Treene-Niederung

Naturschutzgebiet Delver Koog in einer Eiderschleife Die Eider-Treene-Niederung ist ein Naturraum im Rang einer Haupteinheit im Westen von Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Eider-Treene-Niederung

Eidersperrwerk

Luftaufnahme des Sperrwerks von der Landseite Das Eidersperrwerk (offizielle Schreibweise Eider-Sperrwerk) befindet sich an der Mündung der Eider in die Nordsee bei Tönning in Schleswig-Holstein auf dem Gebiet der Gemeinde Wesselburenerkoog sowie an der Grenze zur Gemeinde Tönning.

Sehen Friedrichstadt und Eidersperrwerk

Eiderstedt

Luftaufnahme des Eidersperrwerks. Im Hintergrund Eiderstedt Roter Haubarg Leuchtturm Westerheversand Eiderstedter Harden im 13. Jh. mit Utholm, Hever, Evershop (Giæthning/Garding) und dem eigentlichen Eiderstedt (Thynning/Tönning) (Karte aus dem 19. Jh.) Eiderstedt ist eine Halbinsel an der Nordseeküste im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Eiderstedt

Elmshorn

Elmshorn (plattdeutsch: Elveshorn und Elmshoorn) ist eine Mittelstadt und Große kreisangehörige Stadt in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Elmshorn

Ernst Christoph Hochmann von Hochenau

Ernst Christoph Hochmann von Hochenau (* 1670 in Lauenburg/Elbe; † Anfang Januar 1721 in Schwarzenau) war ein deutscher mystisch-separatistischer Pietist.

Sehen Friedrichstadt und Ernst Christoph Hochmann von Hochenau

Erstkommunion

Erstkommunion in Kirchzarten, 2009 Kommunionkind im weißen Kleid mit Kranz, 1950 Prozession der Jungen zur Erstkommunion, 1953 Prozession der Mädchen zur Erstkommunion, 1953 Kerze für die Erstkommunion Empfang der Erstkommunion in Čakovec (2014) Als Erstkommunion oder erste heilige Kommunion wird der meist festlich begangene erste Empfang des Sakraments der heiligen Kommunion bezeichnet.

Sehen Friedrichstadt und Erstkommunion

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ist eine Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Sehen Friedrichstadt und Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Sehen Friedrichstadt und Evangelisch-lutherische Kirchen

Exulanten

Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch König Friedrich Wilhelm I. Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge, die in der Zeit zwischen dem 16.

Sehen Friedrichstadt und Exulanten

Fahretoft

St.-Laurentius-Kirche Fahretoft (dänisch: Fartoft, nordfriesisch: Foortuft) ist eine früher selbständige Gemeinde und seit 1978 ein Ortsteil der Gemeinde Dagebüll in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Fahretoft

Fassung (Bemalung)

Madonna mit Kind aus Horgenzell-Ringgenweiler (Detail). Lindenholz mit alter Fassung, ursprünglich holzsichtig, Oberschwaben um 1500 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart) Die Fassung (v. fassen, mittelhochdt. vazzen.

Sehen Friedrichstadt und Fassung (Bemalung)

Förtchen

Förtchen (auch Pförtchen, Förte, Pförte; plattdeutsch: Futjes, Futtjes, Futtjens, Pfütten) sind ein traditionelles Gebäck in Teilen Norddeutschlands, insbesondere der schleswig-holsteinischen und niedersächsischen Küche, das besonders zur Weihnachtszeit und zu Silvester gebacken wird.

Sehen Friedrichstadt und Förtchen

Firmung

Firmung im Hildesheimer Dom 2007: Bischof Norbert Trelle, erwachsene Firmkandidaten, Firmpaten Die Firmung (von firmare ‚festmachen, kräftigen, bestätigen, beglaubigen‘) ist eines der sieben Sakramente der römisch-katholischen, der altkatholischen und der orthodoxen Kirchen (dort Chrismation ‚Salbung‘ genannt) sowie eine sakramentale Handlung (Sakramentale) in der anglikanischen Kirche.

Sehen Friedrichstadt und Firmung

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Sehen Friedrichstadt und Flensburg

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Sehen Friedrichstadt und Französische Revolution

Fredericia

Fredericia (oder) ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark.

Sehen Friedrichstadt und Fredericia

Freitreppe

Die Potemkinsche Treppe in Odessa Die Freitreppe ist eine meist repräsentative Außentreppe ohne Dach.

Sehen Friedrichstadt und Freitreppe

Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Herzog Friedrich III. von Jürgen Ovens, im Hintergrund das Globushaus Herzog Friedrich III. Friedrich III.

Sehen Friedrichstadt und Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Rosalba Carriera (1675–1757): König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen; Pastell, 1709 Friedrich IV. (auch Frederik IV., * in Kopenhagen; † 12. Oktober 1730 in Odense) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730 sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Sehen Friedrichstadt und Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Frikadelle

Frikadellen aus Rind- und Schweinefleisch Als Frikadelle, B(o)ulette, Bratklops, Fleischpflanzerl, Fleischlaberl, Fleischküchle, Fleischklops oder Wellklops wird ein gebratener flacher Kloß aus Hackfleisch bezeichnet, der unterschiedlich zubereitet und geformt wird.

Sehen Friedrichstadt und Frikadelle

Gefallener

Normandy American Cemetery and Memorial in Colleville-sur-Mer in Frankreich ehrt amerikanische Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in Europa gefallen sind Ein Gefallener ist ein im Kampf getöteter Kombattant, im engeren Sinne jedoch nur bei sofortigem Todeseintritt (genealogisches Zeichen: ⚔).

Sehen Friedrichstadt und Gefallener

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Sehen Friedrichstadt und Gegenreformation

Gemeinschaftsschule

Unter einer Gemeinschaftsschule wird nach moderner Lesart ein eher struktureller Zusammenschluss von Schulen verstanden, in dem Kinder und Jugendliche vom 1.

Sehen Friedrichstadt und Gemeinschaftsschule

George Fox

George Fox (* Juli 1624 in Drayton-in-the-Clay, Leicestershire, heute Fenny Drayton; † 13. Januar 1691 in London) war einer der Gründerväter der Quäker („Religiöse Gesellschaft der Freunde“).

Sehen Friedrichstadt und George Fox

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Sehen Friedrichstadt und Geschichte der Juden in Deutschland

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten.

Sehen Friedrichstadt und Gezeiten

Gichtelianer

Die Gemeinschaft der Gichtelianer geht auf den Freundeskreis des Mystikers und Spiritualisten Johann Georg Gichtel (1638–1710) zurück.

Sehen Friedrichstadt und Gichtelianer

Gläubigentaufe

Gläubigentaufe während einer Mennoniten-Konferenz Mit Gläubigentaufe (auch: Glaubenstaufe oder, weniger präzise, Erwachsenen-, Heranwachsenden- und Mündigentaufe genannt) wird eine Taufe von Menschen bezeichnet, die ihre Taufe selbst begehren.

Sehen Friedrichstadt und Gläubigentaufe

Glückstadt

Glückstadt (dänisch: Lykstad) ist eine rechts der Unterelbe gelegene Kleinstadt in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Glückstadt

Goesharde

Schobüll vom Meer aus. Man beachte die nicht vorhandenen Deiche Die Goesharde (seltenere Schreibweise: Goosharde; dänisch: Gøs Herred, friesisch: Gooshiird) ist eine Landschaft an der Westküste Schleswig-Holsteins.

Sehen Friedrichstadt und Goesharde

Goldenes Zeitalter (Niederlande)

Die Weltkarte von Frederik de Wit, entstanden 1662 auf dem Höhepunkt des Goldenen Zeitalters der Vereinigten Niederlande in dem für Karten und Atlanten seiner Zeit führenden Verlagshaus, symbolisiert die wirtschaftliche, wissenschaftliche, kulturelle und künstlerische Vorreiterrolle des Landes, das zur Weltmacht aufstieg und selbst die Kartografie dominierte.

Sehen Friedrichstadt und Goldenes Zeitalter (Niederlande)

Gracht

Gracht in Amsterdam Gracht im Zuiderzeemuseum Gracht in Brügge Die Hansegracht in Duisburg Gracht in Friedrichstadt Die Gracht (niederländische Aussprache:, Plural: Grachten) ist allgemein der niederländische Begriff für Kanal, Graben oder Wassergraben.

Sehen Friedrichstadt und Gracht

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Sehen Friedrichstadt und Gründerzeit

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Sehen Friedrichstadt und Grundschule

Haltepunkt

Ein typischer Haltepunkt: Etzenbach an der Münstertalbahn Warnschild „Haltepunkt unbesetzt.“ Haltepunkt Hamburg Dammtor, der größte Haltepunkt in Deutschland Alsdorf-Busch) Haltepunkt als Endstation (Bahnstrecke Rövershagen–Graal-Müritz) Ein Haltepunkt – in Deutschland – (Abkürzung: Hp), in Österreich, der Schweiz sowie in Südtirol Haltestelle, in Bayern früher abweichend Haltstelle, ist eine Bahnanlage auf freier Strecke, an der Fahrgäste Züge besteigen oder verlassen können, also eine Zugangsstelle für Reisende, die keine Weichen aufweist.

Sehen Friedrichstadt und Haltepunkt

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Friedrichstadt und Hamburg

Hans Holtorf

Hans Holtorf (* 29. Juni 1899 in Friedrichstadt; † 26. Juni 1984 in Bockholmwik) war ein deutscher Theatergründer, Schriftsteller und Maler.

Sehen Friedrichstadt und Hans Holtorf

Hauschild Verlag

Der Hauschild Verlag (H.M. Hauschild GmbH; Druckerei und Verlag) ist eine traditionsreiche Druckerei und ein Verlag in Bremen.

Sehen Friedrichstadt und Hauschild Verlag

Hausmarke

Hausmarken der Fischerhäuser in Vitt auf Rügen Eine Hausmarke (auch Hauszeichen, Hofzeichen, Handgemal) ist ein Eigentumszeichen, später Sippenzeichen, das an Häusern, Gebäuden und Gegenständen sowie geschlagenem Holz zur Kennzeichnung angebracht ist.

Sehen Friedrichstadt und Hausmarke

Hüttener Berge

Logo des Naturparks Lage des Naturparks ''Hüttener Berge'' Die Hüttener Berge (dänisch: Hytten Bjerge) sind ein bis hohes Hügelland, etwas westlich der Stadt Eckernförde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Hüttener Berge

Heide (Holstein)

Heide ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein und die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen.

Sehen Friedrichstadt und Heide (Holstein)

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Sehen Friedrichstadt und Heilige Messe

Heimathafen

wayback.

Sehen Friedrichstadt und Heimathafen

Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)

Als Heimatvertriebene werden nach der Legaldefinition in des Bundesvertriebenengesetzes von 1953 Vertriebene bezeichnet, die am 31.

Sehen Friedrichstadt und Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Sehen Friedrichstadt und Heraldik

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Sehen Friedrichstadt und Herzogtum Schleswig

Hinrich Möller (SS-Mitglied)

Hinrich Möller (* 20. April 1906 in Grevenkop; † 13. Oktober 1974 in Preetz) war ein deutscher SS-Führer und Polizist, zuletzt im Rang eines SS-Brigadeführers und Generalmajors der Polizei.

Sehen Friedrichstadt und Hinrich Möller (SS-Mitglied)

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Sehen Friedrichstadt und Holland

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Sehen Friedrichstadt und Hugenotten

Hugo Grotius

100px Hugo Grotius (* 10. April 1583 in Delft, Republik der Vereinigten Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer sowie Vorkämpfer des Toleranzgedankens in religiösen Fragen.

Sehen Friedrichstadt und Hugo Grotius

Husum

Luftbild von Westen (Mai 2012) Blick auf die Stadt über den Husumer Binnenhafen Husumer Binnenhafen am Abend Blick in die Wasserreihe Husum (nordfriesisch Hüsem) ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Husum

Husum danske kirke

Husum danske kirke Der Kirchenraum mit Altarschranke und Kommunionbank (links) sowie Kanzel und Bullaugenfenster Die Husum danske kirke (zu deutsch: Dänische Kirche Husum) ist ein Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen Dänischen Kirche in Südschleswig in der Stadt Husum im Kreis Nordfriesland.

Sehen Friedrichstadt und Husum danske kirke

Idstedt

Idstedt (dänisch: Isted) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Idstedt

Jakob Denner

Jakob Denner Jakob Denner (* 20. September 1659 alten Stils in Altona; † 17. Februar 1746) war ein mennonitischer Prediger und bekannter Vertreter der Dompelaars.

Sehen Friedrichstadt und Jakob Denner

Jürgen Ovens

Selbstbildnis, um 1650, Hamburger Kunsthalle Porträt des Amsterdamer Zuckerfabrikanten Cornelis Nuyts, 1661 Jürgen Ovens (* 1623 in Tönning; † 9. Dezember 1678 in Friedrichstadt) war ein Maler des Rembrandtkreises.

Sehen Friedrichstadt und Jürgen Ovens

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Sehen Friedrichstadt und Jesuiten

Johann Christoph Biernatzki

Johann Christoph Biernatzki (* 17. Oktober 1795 in Elmshorn; † 11. Mai 1840 in Friedrichstadt) war ein deutscher Pastor und Schriftsteller.

Sehen Friedrichstadt und Johann Christoph Biernatzki

Johann Georg Gichtel

Johann Georg Gichtel (* 4. oder 14. März 1638 in Regensburg; † 21. Januar 1710 in Amsterdam) war ein Mystiker und Spiritualist.

Sehen Friedrichstadt und Johann Georg Gichtel

Johann Otto Glüsing

Johann Otto Glüsing (* 1675/76 in Altenesch bei Delmenhorst; † 2. August 1727 in Altona, Pseudonym: Tranquillo) war ein Gelehrter, Pietist und Separatist, der aus Kopenhagen und Oslo wegen Sektiererei ausgewiesen wurde, in der Stadt Altona die Bleibe durch Brand verlor, in Hamburg aus der Stadt prozessiert wurde und in Altona kurz darauf verstarb.

Sehen Friedrichstadt und Johann Otto Glüsing

Johann Reinboth

Johann Reinboth (* 14. Februar 1609 in Altenburg; † 27. Juli 1673 in Schleswig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Generalsuperintendent von Schleswig-Holstein-Gottorf.

Sehen Friedrichstadt und Johann Reinboth

Johannes Mensinga

Johannes Aletta Marinus Mensinga (* 15. August 1809 in Utrecht, Niederlande; † 6. August 1898 in Flensburg) war niederländischer Prediger, Schriftsteller und Architekt der Remonstrantenkirche Friedrichstadt.

Sehen Friedrichstadt und Johannes Mensinga

Judenboykott

Tietz in Berlin (1. April 1933) Als Judenboykott bezeichneten die Nationalsozialisten den Boykott jüdischer Geschäfte, Warenhäuser, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Notarkanzleien, den das NS-Regime seit März 1933 plante und am Samstag, dem 1.

Sehen Friedrichstadt und Judenboykott

Jugendherberge

Der Begriff Jugendherberge beschreibt im weiteren Sinne eine preisgünstige, einfache Herberge.

Sehen Friedrichstadt und Jugendherberge

Karl Christian Tadey

Karl Christian Tadey (* 4. Oktober 1802 in Schleswig; † 9. Dezember 1841 in Friedrichstadt) war ein schleswig-holsteinischer Pädagoge und evangelisch-lutherischer Pastor.

Sehen Friedrichstadt und Karl Christian Tadey

Kiefern

Die Kiefern, Föhren, Sjüren, Forlen oder Dählen (Pinus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) innerhalb der Nadelholzgewächse (Pinophyta).

Sehen Friedrichstadt und Kiefern

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Sehen Friedrichstadt und Kiel

Klaus Groth

Klaus Groth (1884, von Wilhelm Krauskopf) C.W.Allers) Klaus Groth Klaus Groth (auch: Claus Johannes Groth) (* 24. April 1819 in Heide, Herzogtum Holstein; † 1. Juni 1899 in Kiel) war ein bedeutender niederdeutscher Lyriker und Schriftsteller.

Sehen Friedrichstadt und Klaus Groth

Klei

Lahnungsfeldern parallele Grüppen angelegt, wobei der jährlich abgelagerte Schlick ausgebaggert wird und nach einigen Jahrzehnten zu Kleiboden reift Als Klei bezeichnet man entwässerten Schlick, ein extrem feines, marines Sediment, dessen Körnung bis in den tonigen Bereich reichen kann.

Sehen Friedrichstadt und Klei

Knochenmühle

Knochenmühle Buschmühle, 1980 Knochenmühle auf der Schautafel „Die Verwertung des Knochens“ Eine Knochenmühle ist eine Mühle, die in der Regel Tierknochen mahlt oder stampft.

Sehen Friedrichstadt und Knochenmühle

Koldenbüttel

Koldenbüttel (oder Koldenbøl) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Koldenbüttel

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2023

Die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2023 für die Gemeinde- und Kreisvertretungen fanden am 14.

Sehen Friedrichstadt und Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2023

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Sehen Friedrichstadt und Konfession

Kontinentalsperre

Österreich, Preußen, Dänemark-Norwegen und Schweden) Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21.

Sehen Friedrichstadt und Kontinentalsperre

Konventikel

Das Konventikel (lat. conventiculum, Diminutiv von conventus ‚Zusammenkunft‘) bezeichnet allgemein eine im Wesentlichen private religiöse Zusammenkunft in einem Wohnhaus außerhalb eines Gotteshauses.

Sehen Friedrichstadt und Konventikel

Kreis Dithmarschen

Das Logo des Kreises Dithmarschen Der Kreis Dithmarschen (in älteren Dokumenten: Dithmarsen oder latinisiert Dithmarsia; dänisch: Ditmarsken; veraltet / englisch: Ditmarsh) ist ein Landkreis, also eine Gebietskörperschaft der kommunalen Selbstverwaltung, im Westen von Schleswig-Holstein zwischen Steinburg und Nordfriesland.

Sehen Friedrichstadt und Kreis Dithmarschen

Kreis Eiderstedt

Der Kreis Eiderstedt war von 1867 bis 1970 ein Kreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein bzw.

Sehen Friedrichstadt und Kreis Eiderstedt

Kreis Nordfriesland

Der Kreis Nordfriesland ist der nördlichste Landkreis Deutschlands.

Sehen Friedrichstadt und Kreis Nordfriesland

Kreis Schleswig

Der Kreis Schleswig war von 1867 bis 1974 ein Landkreis in der preußischen Provinz bzw.

Sehen Friedrichstadt und Kreis Schleswig

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Sehen Friedrichstadt und Kulturdenkmal

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Sehen Friedrichstadt und KZ Sachsenhausen

Landschaft (Herzogtum Schleswig)

Eine Landschaft im Herzogtum Schleswig war eine Verwaltungseinheit auf regionaler Ebene in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, die ausschließlich von den jeweiligen Grundeigentümern einer Region gebildet wurden.

Sehen Friedrichstadt und Landschaft (Herzogtum Schleswig)

Languedoc

Flagge des Languedoc Lage des Languedoc in Frankreich Heutige Verwaltungsgliederung des Languedoc in Départements Das Languedoc (von frz. langue „Sprache“ und okzitanisch oc „ja“, frz. oui) ist eine historische französische Provinz.

Sehen Friedrichstadt und Languedoc

Lars Hartig

Lars Hartig (2018) Lars Hartig (* 24. Dezember 1990 in Husum) ist ein deutscher Ruderer.

Sehen Friedrichstadt und Lars Hartig

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Sehen Friedrichstadt und Leiden (Stadt)

Liste der Kulturdenkmale in Friedrichstadt

In der Liste der Kulturdenkmale in Friedrichstadt sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Stadt Friedrichstadt (Kreis Nordfriesland) aufgelistet.

Sehen Friedrichstadt und Liste der Kulturdenkmale in Friedrichstadt

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Sehen Friedrichstadt und Liturgie

Louis-Philippe I.

König Louis-Philippe I. (Porträt von Franz Xaver Winterhalter) Louis-Philippe I. (französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war während der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König.

Sehen Friedrichstadt und Louis-Philippe I.

Luftkurort

__notoc__ Luftkurort oder staatlich anerkannter Luftkurort ist das in Deutschland am stärksten verbreitete Prädikat für Kurorte.

Sehen Friedrichstadt und Luftkurort

Manfred Jessen-Klingenberg

Manfred Jessen-Klingenberg (* 13. November 1933 in Norderstapel; † 1. April 2009 in Oldenburg in Holstein) war ein deutscher Historiker.

Sehen Friedrichstadt und Manfred Jessen-Klingenberg

Marschbahn

| Als Marschbahn wird eine in Schleswig-Holstein gelegene Eisenbahnhauptstrecke bezeichnet, die die Bahnhöfe Elmshorn im Süden und Westerland auf Sylt bzw.

Sehen Friedrichstadt und Marschbahn

Marschland

Kilometerweite Marsch in den Vier- und Marschlanden am Elbdeich Marsch(land) (von urgermanisch *mariska, altsächsisch mersc) – auch Masch, Mersch oder Schwemmland genannt – bezeichnet einen nacheiszeitlich entstandenen geomorphologisch-pedologischen Landschafts­typ im Gebiet der nordwestdeutschen Küsten und Flüsse sowie vergleichbare Landschaften weltweit.

Sehen Friedrichstadt und Marschland

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Sehen Friedrichstadt und Mauerziegel

Mündung (Gewässer)

Ilz (ganz rechts unten) bei Passau Als Mündung bezeichnet man die Zuflussstelle eines Fließgewässers in ein anderes Gewässer.

Sehen Friedrichstadt und Mündung (Gewässer)

Münzrecht

Das Münzrecht war vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit (oder noch später) „die Befugnis, Münzen zu prägen und das Geldwesen im eigenen Herrschaftsbereich zu regeln.“ Im Mittelalter gab es zwar zeitweise eine Vielzahl von Münzstätten, und gleichartige Münzen konnten unterschiedliche Werte haben, je nachdem wer sie geprägt hatte, aber es gab doch gewisse Regelungen im Münzwesen.

Sehen Friedrichstadt und Münzrecht

Mennoniten

Menno Simons, Reformator und Namensgeber (aber nicht Gründer) der Mennoniten Eine Mennonitenkirche in Indien Musikgruppe ''(Praise team)'' in einem Gottesdienst einer kanadischen Mennoniten-Brüdergemeinde ''(Canadian Conference of Mennonite Brethren Churches)'' Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht.

Sehen Friedrichstadt und Mennoniten

Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona

Mennonitenkirche Hamburg-Altona Die Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona besteht seit 1601.

Sehen Friedrichstadt und Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona

Mennonitenkirche Friedrichstadt

Mennonitenkirche mit Friedhof Innenraum (''Betsaal'') Die Mennonitenkirche (dänisch: Mennonitterkirken) im schleswigschen Friedrichstadt besteht als Anbau an das Stadtmuseum Alte Münze.

Sehen Friedrichstadt und Mennonitenkirche Friedrichstadt

Modelleisenbahn

Raumfüllende Modelleisenbahn mit Zweischienen-Zweileitergleisen im Maßstab 1:87, Nenngröße H0, Spur H0, 2010 abruf.

Sehen Friedrichstadt und Modelleisenbahn

Monogramm

Heinrichs III.Hier ist der waagerechte Strich der eigenhändige Vollziehungsstrich. Kunsthistorischen Museum in Wien Spiegelmonogramm JSBSiegel von Johann Sebastian Bach mit seinen spiegelbildlich ineinander verwobenen Anfangsbuchstaben Christian VIII. (ehemals an einer Brücke der Altona-Neustädter Chaussee angebracht) ''Monogramm'' Mark Twains auf dem Bucheinband der 1896 erschienenen Ausgabe von „The American Claimant“ Friedrich VIII) Unter einem Monogramm verstand man ursprünglich einen Einzelbuchstaben.

Sehen Friedrichstadt und Monogramm

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u.

Sehen Friedrichstadt und Moor

Moritz (Oranien)

Moritz von Oranien nach Michiel van Mierevelt, 1608, Schloss Versailles Moritz, Prinz von Oranien, Graf zu Nassau-Dillenburg (* 13. November oder 14. November 1567 in Dillenburg; † 23. April 1625 im Haag) war nach der Ermordung seines Vaters, Wilhelms des Schweigers (Willem de Zwijger), Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande.

Sehen Friedrichstadt und Moritz (Oranien)

Mormonentum

Symbol des ''Mormonentums'' Dem Mormonentum (auch Mormonismus) werden alle christlichen Glaubensgemeinschaften zugerechnet, die sich neben der Bibel auf das Buch Mormon berufen.

Sehen Friedrichstadt und Mormonentum

Motiv (Fotografie)

Als Motiv wird in der Fotografie der wesentliche inhaltliche Bestandteil eines Bildes bezeichnet.

Sehen Friedrichstadt und Motiv (Fotografie)

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Sehen Friedrichstadt und Nationalsozialismus

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Sehen Friedrichstadt und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Nesselblatt

Nesselblatt, heraldisches Muster Nesselblatt, heraldisches Muster Das Nesselblatt ist in der Heraldik eine Darstellung mit nicht eindeutig geklärter Bedeutung.

Sehen Friedrichstadt und Nesselblatt

Neuer Jüdischer Friedhof (Friedrichstadt)

Der Neue Jüdische Friedhof, im Hintergrund das schlichte Taharahaus Der Neue Jüdische Friedhof Friedrichstadt ist ein Jüdischer Friedhof in Friedrichstadt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Neuer Jüdischer Friedhof (Friedrichstadt)

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Sehen Friedrichstadt und Niederdeutsche Sprache

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Sehen Friedrichstadt und Niederlande

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Sehen Friedrichstadt und Niederländische Sprache

Norbert Masur

Norbert Masur (* 13. Mai 1901 in Friedrichstadt; † 10. Juli 1971 in Stockholm) war ein Unterhändler des Jüdischen Weltkongresses, der am 20. April 1945 mit Heinrich Himmler über die Freilassung von KZ-Häftlingen verhandelte.

Sehen Friedrichstadt und Norbert Masur

Nord-Ostsee-Bahn

Die Nord-Ostsee-Bahn GmbH (kurz NOB) ist ein regionales Busunternehmen, welches den Stadtbusverkehr in Bad Segeberg betreibt, sowie an den Regionalbusgesellschaften Rohde Verkehrsbetriebe und Niebüller Verkehrsbetriebe beteiligt ist.

Sehen Friedrichstadt und Nord-Ostsee-Bahn

Nord-Ostsee-Kanal

Video: Drohnenflug über den Nord-Ostsee-Kanal Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde).

Sehen Friedrichstadt und Nord-Ostsee-Kanal

Nordfriesische Sprache

Nordfriesische Sprache oder kurz Nordfriesisch heißen die Dialekte des Friesischen, die an der Festlandsküste des schleswig-holsteinischen Kreises Nordfriesland, auf den vorgelagerten Inseln Föhr, Amrum, Sylt und den Halligen sowie auf Helgoland gesprochen werden.

Sehen Friedrichstadt und Nordfriesische Sprache

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Sehen Friedrichstadt und Novemberpogrome 1938

Oberpräsident

Adolf von Pommer Esche, Oberpräsident der Rheinprovinz von 1858 bis 1871 Gustav Noske (SPD), Oberpräsident der Provinz Hannover von 1920 bis 1933 Helmuth Brückner (NSDAP), Oberpräsident der Provinz Schlesien 1933/1934 Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war die Amtsbezeichnung des obersten Verwaltungsbeamten in den preußischen Provinzen.

Sehen Friedrichstadt und Oberpräsident

Oktroy

Oktroy (maskulinum oder neutrum, auch Oktroi, Octroi, von „Einfluss, Ansehen“) bezeichnete ursprünglich eine Bewilligung, Genehmigung, die dem oktroyierten Vertragspartner bestimmte Rechte einräumte.

Sehen Friedrichstadt und Oktroy

Optimist (Bootsklasse)

Riss Die Optimisten-Jolle (oft kurz Opti genannt) ist eine kleine und leichte Jolle für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre.

Sehen Friedrichstadt und Optimist (Bootsklasse)

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Sehen Friedrichstadt und Ostfriesland

Otto Beckmann (Maler)

Otto Beckmann, 2015 Otto Beckmann (* 2. September 1945 in Knüppeldamm, heute Fincken, Mecklenburg) ist ein norddeutscher Maler, Zeichner und Graphiker mit dem Schwerpunkt Radierung.

Sehen Friedrichstadt und Otto Beckmann (Maler)

Paris

alternativtext.

Sehen Friedrichstadt und Paris

Pellworm

Pellworm (dänisch Pelvorm, friesisch Polweerm, Pälweerm) ist eine deutsche Insel im nordfriesischen Wattenmeer der Nordsee.

Sehen Friedrichstadt und Pellworm

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Sehen Friedrichstadt und Peter der Große

Peter Eggers (Unternehmer)

Peter Hermann Eggers (* 13. Februar 1845 in Friedrichstadt; † 18. September 1921 in Rendsburg) war ein deutscher Unternehmer.

Sehen Friedrichstadt und Peter Eggers (Unternehmer)

Peter Kölln

Werksgelände, älterer Teil, am trocken gefallenen Elmshorner Hafen Kölln-Werksgelände, jüngerer Teil Die Peter Kölln GmbH & Co.

Sehen Friedrichstadt und Peter Kölln

Planstadt

Schema der Mannheimer Innenstadt Eine Planstadt ist eine Stadt oder ein Stadtteil, deren Grundriss ein deutlich erkennbarer Plan zugrunde liegt.

Sehen Friedrichstadt und Planstadt

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Sehen Friedrichstadt und Polen-Litauen

Polnische Brüder

Haus der Polnischen Brüder in Raków Frühere unitarische Kirche in Cieszkowy Die Polnischen Brüder (polnisch Bracia Polscy) waren eine unitarische Kirche der Radikalen Reformation zwischen 1565 und 1658 im Königreich Polen und Großfürstentum Litauen.

Sehen Friedrichstadt und Polnische Brüder

Posthorn

Posthorn Das Posthorn ist ein hornförmiges kreisrund gebogenes, hohes Blechblasinstrument aus Messing mit hellem, durchdringenden Klang zur Erzeugung von akustischen Signalen.

Sehen Friedrichstadt und Posthorn

Prädestination

Prädestination bedeutet Vorherbestimmung und ist ein theologisches Konzept, dem zufolge Gott von Anfang an das Schicksal der Menschen vorherbestimmt hat.

Sehen Friedrichstadt und Prädestination

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Provinz Schleswig-Holstein

Quäkertum

Quäkertum bezeichnet die Gesamtheit der quäkerischen Weltanschauung, Organisationen und Bräuche.

Sehen Friedrichstadt und Quäkertum

Quietismus

Quietismus (von lateinisch quietus „ruhig“) bezeichnet eine Sonderform der christlichen Mystik, Theologie und Askese.

Sehen Friedrichstadt und Quietismus

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Sehen Friedrichstadt und Rabbiner

Radikaler Pietismus

Radikaler Pietismus, genannt auch Radikalpietismus, Separatismus/separatistischer Pietismus, außerkirchlicher/kirchenkritischer oder konsequenter Pietismus (etwa ab der Mitte der 1670er), war eine kirchenkritische Strömung innerhalb des Pietismus.

Sehen Friedrichstadt und Radikaler Pietismus

Rationalismus

Rationalismus (Vernunft) bezeichnet verschiedene erkenntnistheoretische Strömungen und Projekte, die das rationale Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder für allein hinreichend halten.

Sehen Friedrichstadt und Rationalismus

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Sehen Friedrichstadt und Römisch-katholische Kirche

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Sehen Friedrichstadt und Reformierte Kirchen

Reichstagswahl 1928

Die Reichstagswahl vom 20.

Sehen Friedrichstadt und Reichstagswahl 1928

Reichstagswahl Juli 1932

Die Reichstagswahl vom 31.

Sehen Friedrichstadt und Reichstagswahl Juli 1932

Reisemobil-Stellplatz

Wohnmobil-Stellplatz in Barßel Ein Reisemobil-Stellplatz (auch als Wohnmobil-Stellplatz oder Wohnmobilhafen bezeichnet) ist ein öffentlich zugänglicher Stellplatz für Wohn- und Reisemobile, auf dem man im Fahrzeug ein oder mehrere Nächte übernachten darf.

Sehen Friedrichstadt und Reisemobil-Stellplatz

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Sehen Friedrichstadt und Religionsfreiheit

Remonstranten

Die Remonstranten (von lat. remonstrare „zurückweisen“), auch Arminianer genannt, sind eine protestantische Religionsgemeinschaft in den Niederlanden und in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Remonstranten

Remonstrantenkirche Friedrichstadt

Remonstrantenkirche Friedrichstadt, Außenansicht Die Remonstrantenkirche ist eine Kirche in Friedrichstadt im Kreis Nordfriesland.

Sehen Friedrichstadt und Remonstrantenkirche Friedrichstadt

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Sehen Friedrichstadt und Rendsburg

Ribe

Ribe (deutsch: Ripen) ist die älteste Stadt Dänemarks und war bis zur dänischen Kommunalreform 2007 Verwaltungssitz vom Ribe Amt.

Sehen Friedrichstadt und Ribe

Ringreiten

Ringreiten ist ein Pferdesport, bei dem der Reiter einen kleinen Ring im Galopp mit einer Lanze oder einem Ringstecher aufspießen muss.

Sehen Friedrichstadt und Ringreiten

Saalkirche

Garz Kathedrale von Angers, Spätromanik Mirepoix hat mit 21,40 m Breite das breiteste gotische Kirchenschiff des Mittelalters Kathedrale von Albi, Abseitensaal Französisch-reformierten Kirche in Frankfurt St.-Jürgens-Kirche bei Lilienthal, um 1190, Saalkirche mit Gewölbejochen Kathedrale von Angers, Spätromanik, Gewölbejoche und kreuzförmiger Grundriss Französische Kirche in Potsdam, Saalkirche und Zentralbau Saalkirche und einschiffige Kirche sind nicht ganz deckungsgleiche Bezeichnungen für ein Kirchengebäude, dessen Innenraum nicht durch freistehende Stützen unterteilt ist.

Sehen Friedrichstadt und Saalkirche

Saline

Saline der ältesten deutschen Salinenstadt Halle (Saale) Meerwassersaline zwischen Marsala und Trapani (Sizilien) Saline Luisenhall, Göttingen Eine Saline ist eine Anlage zur Gewinnung von Speisesalz.

Sehen Friedrichstadt und Saline

Salzsteuer

Die Salzsteuer bezeichnet eine Verbrauchssteuer auf Kochsalz.

Sehen Friedrichstadt und Salzsteuer

Sankt Annen (Dithmarschen)

Sankt Annen ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Sehen Friedrichstadt und Sankt Annen (Dithmarschen)

Süderhöft

Ortsschild Süderhöft Süderhöft ist eine Gemeinde an der Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Süderhöft

Süderstapel

Süderstapel (dänisch: Sønder Stabel) ist ein Ortsteil der Gemeinde Stapel im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Süderstapel

Südschleswig

Glücksburger Schloss Südschleswig (dänisch: Sydslesvig) bezeichnet den heute deutschen Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig.

Sehen Friedrichstadt und Südschleswig

Schiffbau

Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst, sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert.

Sehen Friedrichstadt und Schiffbau

Schifffahrt

Die ''Antwerpen Express'' vor Blankenese (2013) Hamburger Hafen, um 1863 Bremerhavener Häfen (2012) Unter Schifffahrt (seit der Rechtschreibreform von 2004 auch Schiff-Fahrt; bis zur Rechtschreibreform 1996 und z. B. bei traditionellen Firmennamen weiterhin: Schiffahrt) versteht man die Benutzung von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern und Meeren zu unterschiedlichen Zwecken, vor allem zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Gütern.

Sehen Friedrichstadt und Schifffahrt

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Sehen Friedrichstadt und Schleswig

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Friedrichstadt und Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Sehen Friedrichstadt und Schleswig-Holstein-Gottorf

Schleswig-Holsteinische Armee

Zweiten Weltkrieg wurden die beiden „aus dem Wappen schreitenden“ Schleswiger Löwen umgedreht, um die Einigkeit der beiden Landesteile zu zeigen (Manfred Rüthlein: ''Wohin „schreiten“ die Schleswiger Löwen im Wappen Schleswig-Holsteins?'' In: ''Heimatkundliches Jahrbuch Rendsburg'', 53, 2003, S.

Sehen Friedrichstadt und Schleswig-Holsteinische Armee

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Sehen Friedrichstadt und Schleswig-Holsteinische Erhebung

Schleswiger Kreisbahn

| |- | Anmerkung *: | bis 1869 über Friedrichsberg nach Klosterkrug |- |- |colspan.

Sehen Friedrichstadt und Schleswiger Kreisbahn

Schleuse

Doppelschleuse – links Schiebetore, rechts Stemmtore Sparbeckenebenen. Computeranimation, die das Passieren einer Schleuse vereinfacht darstellt Eine Schleuse, auch Schiffsschleuse oder Schifffahrtsschleuse, ist ein Ingenieurbauwerk des Verkehrswasserbaus, das Wasserstraßen mit unterschiedlichem Wasserstand miteinander verbindet.

Sehen Friedrichstadt und Schleuse

Schwabstedt

Schwabstedt (dänisch: Svavsted, friesisch: Swåbstää, jütländisch: Svåbste) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Schwabstedt

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Sehen Friedrichstadt und Schweden

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Sehen Friedrichstadt und Schweiz

Seeth

Seeth (dänisch: Sæd, nordfriesisch: Seet) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Seeth

Sephardim

Sephardim, oder Sefarden, ist die Bezeichnung für Juden und ihre Nachfahren, die sich nach ihrer Vertreibung von der Iberischen Halbinsel (Spanien 1492 und Portugal ab 1496) zum größten Teil im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches und in Nordwestafrika (Maghreb) niederließen.

Sehen Friedrichstadt und Sephardim

Siel

Borssumer Siel in Emden, Wasserseite mit Blick auf die Ems Ein Siel ist ein verschließbarer Gewässerdurchlass in einem Deich.

Sehen Friedrichstadt und Siel

Sozinianismus

Faustus Socinus. Der Ausdruck Sozinianismus (Socianismus, Sozianismus) bezeichnet eine antitrinitarische Bewegung, die den Glaubenssatz, dass der auferstandene Mensch Jesus Christus Mensch und Gott zugleich sein könne, für widervernünftig hält.

Sehen Friedrichstadt und Sozinianismus

Spannbeton

Wirkungsweise der Vorspannung Spannbeton ist eine Variante des Stahlbetons, bei der Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden.

Sehen Friedrichstadt und Spannbeton

St.-Christophorus-Kirche (Friedrichstadt)

St. Christophorus-Kirche vom Mittelburgwall aus. Innenraum mit Ringerink-Kanzel und Ovens-Altargemälde. Die Sankt-Christophorus-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Friedrichstadt in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und St.-Christophorus-Kirche (Friedrichstadt)

St.-Knud-Kirche (Friedrichstadt)

Außenansicht Innenraum (2021) Die St.-Knud-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in Friedrichstadt, Schleswig-Holstein und seit 2017 Kulturdenkmal.

Sehen Friedrichstadt und St.-Knud-Kirche (Friedrichstadt)

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Sehen Friedrichstadt und Stadtrecht

Staffelgiebel

Römers in Frankfurt am Main Gildehäuser mit Stufen- und Volutengiebeln am Graslei in Gent (Belgien). In der Mitte: das Korenstapelhuis oder Spijker aus dem 12. Jahrhundert Staffelgiebel (auch Treppengiebel, Stufengiebel oder Katzentreppengiebel) bezeichnet eine stufenförmig gegliederte Giebelform.

Sehen Friedrichstadt und Staffelgiebel

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Sehen Friedrichstadt und Stahl

Stanisław Lubieniecki

Stanisław Lubieniecki Stanisław Lubieniecki (auch Lubieniecius, de Lubienietz, Lubiniezky, Lubienietzki u. a.; * 23. August 1623 in Raków; † 18. Mai 1675 in Hamburg) war ein polnischer Theologe, Historiker, Astronom und bedeutender Vertreter des Sozinianismus bzw.

Sehen Friedrichstadt und Stanisław Lubieniecki

Stapelholm

Alte Sorge (zwischen Meggerdorf und Erfde). Blick vom höchsten Punkt ''Twieberge'' in die Niederung. Infotafel am höchsten Punkt. Stapelholm (dänisch: Stabelholm) ist in Schleswig-Holstein die Bezeichnung einer Kulturlandschaft, die zwischen den Flüssen Eider, Treene und Sorge liegt und ihren Namen einer langgestreckten Geest-Insel verdankt, die sich südlich der Treene aus der Moor- und Marschniederung erhebt.

Sehen Friedrichstadt und Stapelholm

Stedesand

Stedesand (friesisch: Stääsönj) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Stedesand

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Sehen Friedrichstadt und Stolpersteine

Sturmabteilung

Kommentar.

Sehen Friedrichstadt und Sturmabteilung

Sturmflut

Sturmflut mit Deichbruch (1661) Eine Sturmflut ist ein durch Sturm mit auflandigen Winden erhöhter Tidenstrom.

Sehen Friedrichstadt und Sturmflut

Synagoge (Friedrichstadt)

Ehemalige Synagoge in Friedrichstadt Die Synagoge in Friedrichstadt, einer Stadt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein, wurde 1846/47 errichtet.

Sehen Friedrichstadt und Synagoge (Friedrichstadt)

Täufer auf Eiderstedt

Täufer siedelten sich um 1550 nördlich der Reichsgrenze auf Eiderstedt/Nordfriesland an Die Täufer auf Eiderstedt gab es zwischen dem 16.

Sehen Friedrichstadt und Täufer auf Eiderstedt

Tönning

Tönning (Tönnen und Tünn) ist eine Kleinstadt im Süden des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Tönning

Tønder

Tønder (südjütisch: Tynne;; niederdeutsch Tönder) ist eine dänische Kleinstadt an der Vidå (deutsch: Wiedau) nahe der deutsch-dänischen Grenze.

Sehen Friedrichstadt und Tønder

Tingierung

Tinkturen Tingierung ist die Farbgebung (Tinktur) der Wappen.

Sehen Friedrichstadt und Tingierung

Toleranz

Daniel Chodowiecki, 1791: Minerva als Symbol der Toleranz und Weisheit beschützt die Anhänger aller Religionen Toleranz, auch Duldsamkeit, bezeichnet als philosophischer und sozialethischer Begriff ein Gewährenlassen und Geltenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.

Sehen Friedrichstadt und Toleranz

Tracht (Kleidung)

Bückeburger Festtagstracht Festtags-Männertracht mit Schlapphut, Mittelhessen, Raum Marburg Rekonstruierte Trachten der Saar-Mosel-Region, Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier, 1901 Schabbelhaus in ihrer Landestracht Eine Tracht (von althochdeutsch draht(a), mittelniederdeutsch dracht „das, was getragen wird“ oder „die Art, wie es getragen wird“) ist die gesamte Ausstattung, die traditionell aus modischen Gründen oder zur Bewahrung von Brauchtum am Körper getragen wird.

Sehen Friedrichstadt und Tracht (Kleidung)

Treene

Die Treene (plattdeutsch Treen, dänisch: Trene(n); zur Namensgebung siehe Treia) ist ein nördlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Eider im Landesteil Schleswig im Bundesland Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Treene

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Sehen Friedrichstadt und Trinität

Trippe

Trippen (Detail des Gemäldes ''Arnolfini-Hochzeit'' von Jan van Eyck, 1434) Unterschuhe (Trippen), 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Germanisches Nationalmuseumhttps://objektkatalog.gnm.de/objekt/T41 Online-Objektkatalog Germanisches Nationalmuseum Unterschuhe für schmutzige Straßen: links eine Trippe (14./15.

Sehen Friedrichstadt und Trippe

Uelvesbüll

Uelvesbüll (dänisch: Ylvesbøl) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Uelvesbüll

Unitarismus (Religion)

Unitarischen Kirche Budapest Unitarismus (von lateinisch unitas „Einheit“) bezeichnet eine aus der radikalen Reformation stammende theologische Auffassung, welche die Trinitätslehre und die Göttlichkeit des Jesus von Nazaret ablehnt, und weitergehend eine religiöse Bewegung, die geschichtlich aus dieser theologischen Auffassung entstanden ist.

Sehen Friedrichstadt und Unitarismus (Religion)

Utrecht

Utrechts Zentrum mit Dom Utrecht ist eine niederländische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht.

Sehen Friedrichstadt und Utrecht

Verwaltungsgemeinschaft (Schleswig-Holstein)

Die Verwaltungsgemeinschaft ist eine Form der Verwaltungskooperation in Schleswig-Holstein zwischen Gemeinden, Ämtern, Kreisen, Zweckverbänden oder auf Gesetz beruhenden sonstigen Verbänden.

Sehen Friedrichstadt und Verwaltungsgemeinschaft (Schleswig-Holstein)

Vierter Koalitionskrieg

Der Vierte Koalitionskrieg, auch Dritter Napoleonischer Krieg oder Feldzug gegen Preußen fand in den Jahren 1806 und 1807 zwischen Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten wie den Mitgliedern des Rheinbundes auf der einen Seite und im Wesentlichen Preußen und Russland auf der anderen Seite statt.

Sehen Friedrichstadt und Vierter Koalitionskrieg

Votivgabe

Gnadenkapelle Altötting Votivgaben oder Votive (von lateinisch vovere, ‚geloben‘) sind Gegenstände, die aufgrund eines Gelübdes bzw.

Sehen Friedrichstadt und Votivgabe

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Sehen Friedrichstadt und Wallenstein

Wasserbau

Als Wasserbau werden Maßnahmen, technische Eingriffe und Bauten im Bereich des Grundwassers, der Oberflächengewässer und der Meeresküsten bezeichnet.

Sehen Friedrichstadt und Wasserbau

Weißer Sonntag

19-29 als Tagesevangelium im katholischen und evangelischen Gottesdienst: Jesus und Thomas am achten Tag nach der Auferstehung (um 1527; Fresko von Thomas von Villach, Pfarrkirche Thörl-Maglern) Der Weiße Sonntag (‚Sonntag in weißen ‘), seit 2000 auch als Fest der Barmherzigkeit Gottes begangen, ist der Sonntag nach Ostern und somit der zweite Sonntag der Osterzeit.

Sehen Friedrichstadt und Weißer Sonntag

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Sehen Friedrichstadt und Weimarer Republik

Westensee (Gemeinde)

Westensee ist eine Gemeinde in der Nähe von Kiel im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Westensee (Gemeinde)

Westerland

Westerland (dänisch: Vesterland, nordfriesisch: Wäästerlön oder Weesterlön) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und Hauptort der Nordseeinsel Sylt.

Sehen Friedrichstadt und Westerland

Wilhelm Mannhardt

Johann Wilhelm Emanuel Mannhardt (* 26. März 1831 in Friedrichstadt; † 25. Dezember 1880 in Danzig) war ein deutscher Volkskundler, Mythologe und Bibliothekar.

Sehen Friedrichstadt und Wilhelm Mannhardt

Wilhelm Thomsen (Mediziner)

Wilhelm Thomsen (* 31. März 1901 in Friedrichstadt; † 30. Juni 1974 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Orthopäde, Hochschullehrer und Sachbuch-Autor.

Sehen Friedrichstadt und Wilhelm Thomsen (Mediziner)

Willem van den Hove

Willem van den Hove Willem van den Hove (getauft am 10. August 1568 in Amsterdam; begraben am 7. Dezember 1647 in Alkmaar) war ein niederländischer Kaufmann.

Sehen Friedrichstadt und Willem van den Hove

William Penn

128px William Penn (* 14. Oktober 1644 in London; † 30. Juli 1718 in Ruscombe, Berkshire) gründete die Kolonie Pennsylvania im Gebiet der heutigen USA.

Sehen Friedrichstadt und William Penn

Witzwort

Witzwort (dänisch: Vitsvort) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Witzwort

Wohlde

Wohlde (dänisch: Volde) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Sehen Friedrichstadt und Wohlde

Zedlitz (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Zedlitz Zedlitz ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts, das dem Uradel des Pleißenlandes entstammt.

Sehen Friedrichstadt und Zedlitz (Adelsgeschlecht)

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Sehen Friedrichstadt und Zeugen Jehovas

Zugbrücke

Prinzip der Zugbrücke Zugbrücke der Festung Minden aus dem 19. Jahrhundert Eine Zugbrücke (auch: Fallbrücke) ist eine bewegliche Brücke, die mit Hilfe einer mechanischen Vorrichtung hochgeklappt werden kann, um den Zugang zu einem Tor zu kontrollieren oder die Durchfahrt von Schiffen auf einer Wasserstraße zu ermöglichen.

Sehen Friedrichstadt und Zugbrücke

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen Friedrichstadt und Zweiter Weltkrieg

Auch bekannt als Frederiksstad, Jüdische Gemeinde Friedrichstadt.

, Drachenboot, Drage (Nordfriesland), Drehbrücke, Dreißigjähriger Krieg, Edam-Volendam, Eduard Alberti, Ehrenamt, Eider, Eider-Treene-Niederung, Eidersperrwerk, Eiderstedt, Elmshorn, Ernst Christoph Hochmann von Hochenau, Erstkommunion, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Evangelisch-lutherische Kirchen, Exulanten, Fahretoft, Fassung (Bemalung), Förtchen, Firmung, Flensburg, Französische Revolution, Fredericia, Freitreppe, Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), Frikadelle, Gefallener, Gegenreformation, Gemeinschaftsschule, George Fox, Geschichte der Juden in Deutschland, Gezeiten, Gichtelianer, Gläubigentaufe, Glückstadt, Goesharde, Goldenes Zeitalter (Niederlande), Gracht, Gründerzeit, Grundschule, Haltepunkt, Hamburg, Hans Holtorf, Hauschild Verlag, Hausmarke, Hüttener Berge, Heide (Holstein), Heilige Messe, Heimathafen, Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz), Heraldik, Herzogtum Schleswig, Hinrich Möller (SS-Mitglied), Holland, Hugenotten, Hugo Grotius, Husum, Husum danske kirke, Idstedt, Jakob Denner, Jürgen Ovens, Jesuiten, Johann Christoph Biernatzki, Johann Georg Gichtel, Johann Otto Glüsing, Johann Reinboth, Johannes Mensinga, Judenboykott, Jugendherberge, Karl Christian Tadey, Kiefern, Kiel, Klaus Groth, Klei, Knochenmühle, Koldenbüttel, Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2023, Konfession, Kontinentalsperre, Konventikel, Kreis Dithmarschen, Kreis Eiderstedt, Kreis Nordfriesland, Kreis Schleswig, Kulturdenkmal, KZ Sachsenhausen, Landschaft (Herzogtum Schleswig), Languedoc, Lars Hartig, Leiden (Stadt), Liste der Kulturdenkmale in Friedrichstadt, Liturgie, Louis-Philippe I., Luftkurort, Manfred Jessen-Klingenberg, Marschbahn, Marschland, Mauerziegel, Mündung (Gewässer), Münzrecht, Mennoniten, Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona, Mennonitenkirche Friedrichstadt, Modelleisenbahn, Monogramm, Moor, Moritz (Oranien), Mormonentum, Motiv (Fotografie), Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nesselblatt, Neuer Jüdischer Friedhof (Friedrichstadt), Niederdeutsche Sprache, Niederlande, Niederländische Sprache, Norbert Masur, Nord-Ostsee-Bahn, Nord-Ostsee-Kanal, Nordfriesische Sprache, Novemberpogrome 1938, Oberpräsident, Oktroy, Optimist (Bootsklasse), Ostfriesland, Otto Beckmann (Maler), Paris, Pellworm, Peter der Große, Peter Eggers (Unternehmer), Peter Kölln, Planstadt, Polen-Litauen, Polnische Brüder, Posthorn, Prädestination, Provinz Schleswig-Holstein, Quäkertum, Quietismus, Rabbiner, Radikaler Pietismus, Rationalismus, Römisch-katholische Kirche, Reformierte Kirchen, Reichstagswahl 1928, Reichstagswahl Juli 1932, Reisemobil-Stellplatz, Religionsfreiheit, Remonstranten, Remonstrantenkirche Friedrichstadt, Rendsburg, Ribe, Ringreiten, Saalkirche, Saline, Salzsteuer, Sankt Annen (Dithmarschen), Süderhöft, Süderstapel, Südschleswig, Schiffbau, Schifffahrt, Schleswig, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein-Gottorf, Schleswig-Holsteinische Armee, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schleswiger Kreisbahn, Schleuse, Schwabstedt, Schweden, Schweiz, Seeth, Sephardim, Siel, Sozinianismus, Spannbeton, St.-Christophorus-Kirche (Friedrichstadt), St.-Knud-Kirche (Friedrichstadt), Stadtrecht, Staffelgiebel, Stahl, Stanisław Lubieniecki, Stapelholm, Stedesand, Stolpersteine, Sturmabteilung, Sturmflut, Synagoge (Friedrichstadt), Täufer auf Eiderstedt, Tönning, Tønder, Tingierung, Toleranz, Tracht (Kleidung), Treene, Trinität, Trippe, Uelvesbüll, Unitarismus (Religion), Utrecht, Verwaltungsgemeinschaft (Schleswig-Holstein), Vierter Koalitionskrieg, Votivgabe, Wallenstein, Wasserbau, Weißer Sonntag, Weimarer Republik, Westensee (Gemeinde), Westerland, Wilhelm Mannhardt, Wilhelm Thomsen (Mediziner), Willem van den Hove, William Penn, Witzwort, Wohlde, Zedlitz (Adelsgeschlecht), Zeugen Jehovas, Zugbrücke, Zweiter Weltkrieg.