Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Schoenfelder und Jochen Brockmann

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Friedrich Schoenfelder und Jochen Brockmann

Friedrich Schoenfelder vs. Jochen Brockmann

Friedrich Schoenfelder bei einem Edgar-Wallace-Treffen Grabstätte Friedrich Schoenfelder Friedrich Wilhelm Schoenfelder (* 17. Oktober 1916 in Sorau, Niederlausitz; † 14. August 2011knerger.de: in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Jochen Brockmann (* 14. September 1919 in Sternberg; † 27. Juni 1990 in Horn) war ein deutscher Schauspieler.

Ähnlichkeiten zwischen Friedrich Schoenfelder und Jochen Brockmann

Friedrich Schoenfelder und Jochen Brockmann haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Das große Personenlexikon des Films, Deutschland, Edgar-Wallace-Filme, Erwin Piscator, Hermann J. Huber, Kay Weniger, Schauspieler, Theater am Kurfürstendamm, Ulrich Erfurth, Walther Suessenguth, Wien.

Das große Personenlexikon des Films

Bild des Lexikons im Schuber Das große Personenlexikon des Films des Kunsthistorikers und Filmwissenschaftlers Kay Weniger ist ein im November 2001 beim Berliner Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag erschienenes, achtbändiges, deutschsprachiges Lexikon mit biografischen Einträgen zu 6104 Filmschaffenden weltweit.

Das große Personenlexikon des Films und Friedrich Schoenfelder · Das große Personenlexikon des Films und Jochen Brockmann · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Friedrich Schoenfelder · Deutschland und Jochen Brockmann · Mehr sehen »

Edgar-Wallace-Filme

Das Logo der meisten Edgar-Wallace-Filme ab 1964 Als Edgar-Wallace-Filme werden Filme bezeichnet, die auf Werken des britischen Schriftstellers Edgar Wallace beruhen.

Edgar-Wallace-Filme und Friedrich Schoenfelder · Edgar-Wallace-Filme und Jochen Brockmann · Mehr sehen »

Erwin Piscator

Erwin Piscator (um 1927) Piscators Unterschrift Erwin Friedrich Max Piscator (* 17. Dezember 1893 in Ulm, heute zu Greifenstein gehörig; † 30. März 1966 in Starnberg) war ein deutscher Theaterintendant, Regisseur und Theaterpädagoge.

Erwin Piscator und Friedrich Schoenfelder · Erwin Piscator und Jochen Brockmann · Mehr sehen »

Hermann J. Huber

Hermann J. Huber, 2008 Hermann J. Huber (* 31. Oktober 1954 in Moosbach; † 28. Juli 2009 ebenda)Christian Scheuß:. In: queer.de, 30.

Friedrich Schoenfelder und Hermann J. Huber · Hermann J. Huber und Jochen Brockmann · Mehr sehen »

Kay Weniger

Kay Weniger (* 1956 in Berlin) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, der vor allem durch seine umfangreichen filmhistorischen Werke bekannt ist.

Friedrich Schoenfelder und Kay Weniger · Jochen Brockmann und Kay Weniger · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Friedrich Schoenfelder und Schauspieler · Jochen Brockmann und Schauspieler · Mehr sehen »

Theater am Kurfürstendamm

Theater am Kurfürstendamm Das Theater am Kurfürstendamm ist ein bekanntes Privattheater Berlins und befand sich mit der Komödie am Kurfürstendamm im Ku’damm-Karree bis 2018 auf dem Kurfürstendamm.

Friedrich Schoenfelder und Theater am Kurfürstendamm · Jochen Brockmann und Theater am Kurfürstendamm · Mehr sehen »

Ulrich Erfurth

Ulrich Erfurth, 1964 Ulrich Wilhelm Erfurth (* 22. März 1910 in Elberfeld, Nordrhein-Westfalen; † 19. September 1986 in Hamburg) war ein deutscher Theaterregisseur, Theaterintendant und Filmregisseur.

Friedrich Schoenfelder und Ulrich Erfurth · Jochen Brockmann und Ulrich Erfurth · Mehr sehen »

Walther Suessenguth

Walther Suessenguth, auch Walther Süssenguth oder Walter Suessenguth; eigentlich Walther Wilhelm Rudolf Suessenguth (* 8. Februar 1900 in Schleiz, Thüringen; † 28. April 1964 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Friedrich Schoenfelder und Walther Suessenguth · Jochen Brockmann und Walther Suessenguth · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Friedrich Schoenfelder und Wien · Jochen Brockmann und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Friedrich Schoenfelder und Jochen Brockmann

Friedrich Schoenfelder verfügt über 675 Beziehungen, während Jochen Brockmann hat 114. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 1.39% = 11 / (675 + 114).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Friedrich Schoenfelder und Jochen Brockmann. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »