Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Schoenfelder und Hans Leibelt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Friedrich Schoenfelder und Hans Leibelt

Friedrich Schoenfelder vs. Hans Leibelt

Friedrich Schoenfelder bei einem Edgar-Wallace-Treffen Grabstätte Friedrich Schoenfelder Friedrich Wilhelm Schoenfelder (* 17. Oktober 1916 in Sorau, Niederlausitz; † 14. August 2011knerger.de: in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Hans Leibelt (links) mit Hans Söhnker in ''Zum goldenen Anker'' von Marcel Pagnol, Schlossparktheater Berlin (1946),Foto: Abraham Pisarek Hans August Hermann Leibelt (* 11. März 1885 in Volkmarsdorf; † 3. Dezember 1974 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Ähnlichkeiten zwischen Friedrich Schoenfelder und Hans Leibelt

Friedrich Schoenfelder und Hans Leibelt haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Das große Personenlexikon des Films, Fünf unter Verdacht, Hebbel-Theater, Kay Weniger, München, Renaissance-Theater (Berlin), Schauspieler.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Friedrich Schoenfelder · Berlin und Hans Leibelt · Mehr sehen »

Das große Personenlexikon des Films

Bild des Lexikons im Schuber Das große Personenlexikon des Films des Kunsthistorikers und Filmwissenschaftlers Kay Weniger ist ein im November 2001 beim Berliner Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag erschienenes, achtbändiges, deutschsprachiges Lexikon mit biografischen Einträgen zu 6104 Filmschaffenden weltweit.

Das große Personenlexikon des Films und Friedrich Schoenfelder · Das große Personenlexikon des Films und Hans Leibelt · Mehr sehen »

Fünf unter Verdacht

Fünf unter Verdacht ist ein Kriminalfilm des Regisseurs Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1950.

Fünf unter Verdacht und Friedrich Schoenfelder · Fünf unter Verdacht und Hans Leibelt · Mehr sehen »

Hebbel-Theater

Das Hebbel-Theater befindet sich in Berlin-Kreuzberg und wurde als Einspartenhaus errichtet.

Friedrich Schoenfelder und Hebbel-Theater · Hans Leibelt und Hebbel-Theater · Mehr sehen »

Kay Weniger

Kay Weniger (* 1956 in Berlin) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, der vor allem durch seine umfangreichen filmhistorischen Werke bekannt ist.

Friedrich Schoenfelder und Kay Weniger · Hans Leibelt und Kay Weniger · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Friedrich Schoenfelder und München · Hans Leibelt und München · Mehr sehen »

Renaissance-Theater (Berlin)

Renaissance-Theater Das Renaissance-Theater in der Knesebeckstraße 100 Ecke Hardenbergstraße des Berliner Ortsteils Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf) ist das einzige vollständig erhaltene Art-déco-Theater Europas.

Friedrich Schoenfelder und Renaissance-Theater (Berlin) · Hans Leibelt und Renaissance-Theater (Berlin) · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Friedrich Schoenfelder und Schauspieler · Hans Leibelt und Schauspieler · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Friedrich Schoenfelder und Hans Leibelt

Friedrich Schoenfelder verfügt über 675 Beziehungen, während Hans Leibelt hat 176. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 0.94% = 8 / (675 + 176).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Friedrich Schoenfelder und Hans Leibelt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »