Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich III. von Saarwerden und Grafschaft Moers

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Friedrich III. von Saarwerden und Grafschaft Moers

Friedrich III. von Saarwerden vs. Grafschaft Moers

Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Die Grafschaft Moers war ein am linken Niederrhein gelegenes historisches Territorium, das Teile der Städte Moers und Krefeld sowie einige umliegende Ortschaften und Gebiete umfasste.

Ähnlichkeiten zwischen Friedrich III. von Saarwerden und Grafschaft Moers

Friedrich III. von Saarwerden und Grafschaft Moers haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf II. (Kleve-Mark), Adolf III. von der Mark, Dietrich II. von Moers, Duisburg, Engelbert III. von der Mark, Friedrich III. (Moers), Friedrich IV. (Moers), Grafschaft Neuenahr, Grafschaft Saarwerden, Herzogtum Geldern, Herzogtum Kleve, Karl IV. (HRR), Pfründe, Römisch-deutscher König, Sigismund (HRR), Wenzel (HRR).

Adolf II. (Kleve-Mark)

Adolf II. von Kleve und Mark, Darstellung aus dem 17. Jahrhundert, sogenanntes Herzöge-Bild Tau mit der Glocke, die für den hl. Antonius stehen, hin: Antonius war der Patron eines vom Klever Herzog gestifteten Ritterordens Adolf von Kleve aus dem Haus Mark (* 2. August 1373; † 23. September 1448) war Herrscher der Grafschaften Kleve und Mark, er wurde 1417 der erste Herzog von Kleve.

Adolf II. (Kleve-Mark) und Friedrich III. von Saarwerden · Adolf II. (Kleve-Mark) und Grafschaft Moers · Mehr sehen »

Adolf III. von der Mark

Wappen der Grafen von der Mark Adolf von der Mark (* um 1334; † 7. September 1394 in Kleve) war von 1357 bis 1363 Bischof im Bistum Münster, von 1363 bis 1364 Elekt des Erzstifts Köln, ab 1368 Graf von Kleve und ab 1391 Regent der Grafschaft Mark.

Adolf III. von der Mark und Friedrich III. von Saarwerden · Adolf III. von der Mark und Grafschaft Moers · Mehr sehen »

Dietrich II. von Moers

Dietrich von Moers: Epitaph im Kölner Dom Dietrich von Moers (* um 1385; † 14. Februar 1463 auf Burg Friedestrom in Zons) war als Dietrich II. von 1414 bis 1463 Erzbischof des Erzbistums Köln und ab 1415 als Dietrich III. Administrator des Bistums Paderborn.

Dietrich II. von Moers und Friedrich III. von Saarwerden · Dietrich II. von Moers und Grafschaft Moers · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Duisburg und Friedrich III. von Saarwerden · Duisburg und Grafschaft Moers · Mehr sehen »

Engelbert III. von der Mark

Engelbert-Statue auf dem Stadtbrunnen in Neuenrade Graf Engelbert III.

Engelbert III. von der Mark und Friedrich III. von Saarwerden · Engelbert III. von der Mark und Grafschaft Moers · Mehr sehen »

Friedrich III. (Moers)

Wappen der Grafen von Moers Friedrich III.

Friedrich III. (Moers) und Friedrich III. von Saarwerden · Friedrich III. (Moers) und Grafschaft Moers · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Moers)

Friedrich IV. von Moers im Wappen- und Statutenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies (Den Haag, KB, 76 E 10, fol. 51r) Friedrich IV. von Moers im Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies (Paris, BNF Arsenal 4790, fol. 143) Wappen Friedrichs IV. von Moers, geviert aus den Wappen von Moers und Saarwerden Friedrich IV. von Moers (in der Literatur teils als Friedrich III. gezählt, * um 1380; † 11. Juli 1448) war von 1399 bis 1418 Graf von Saarwerden, seit 1408 Statthalter im Herzogtum Luxemburg und der Grafschaft Chiny und von 1418 bis zu seinem Tod Graf von Moers.

Friedrich III. von Saarwerden und Friedrich IV. (Moers) · Friedrich IV. (Moers) und Grafschaft Moers · Mehr sehen »

Grafschaft Neuenahr

Wappen der Grafen von Neuenahr Die Grafschaft Neuenahr war eine Grafschaft um die Burg Neuenahr im Ahrtal.

Friedrich III. von Saarwerden und Grafschaft Neuenahr · Grafschaft Moers und Grafschaft Neuenahr · Mehr sehen »

Grafschaft Saarwerden

Wappen der Grafschaft Saarwerden Die Grafschaft Saarwerden war eine Grafschaft des Heiligen Römischen Reichs.

Friedrich III. von Saarwerden und Grafschaft Saarwerden · Grafschaft Moers und Grafschaft Saarwerden · Mehr sehen »

Herzogtum Geldern

Das Herzogtum Geldern ist ein historisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Friedrich III. von Saarwerden und Herzogtum Geldern · Grafschaft Moers und Herzogtum Geldern · Mehr sehen »

Herzogtum Kleve

Joan Blaeu, 1645 Die Schwanenburg in Kleve, Sitz der Grafen und Herzöge von Kleve Das Herzogtum Kleve (auch Cleve) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zu beiden Seiten des Rheins zwischen dem Hochstift Münster, dem Reichsstift Essen, den Herzogtümern Berg, Jülich und Geldern sowie dem Kurfürstentum Köln gelegen.

Friedrich III. von Saarwerden und Herzogtum Kleve · Grafschaft Moers und Herzogtum Kleve · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Friedrich III. von Saarwerden und Karl IV. (HRR) · Grafschaft Moers und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Friedrich III. von Saarwerden und Pfründe · Grafschaft Moers und Pfründe · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Friedrich III. von Saarwerden und Römisch-deutscher König · Grafschaft Moers und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Friedrich III. von Saarwerden und Sigismund (HRR) · Grafschaft Moers und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Wenzel (HRR)

König Wenzel. Illustration aus der Wenzelsbibel, c.1398/1395 Wenzel von Luxemburg aus dem Geschlecht der Luxemburger, Beiname der Faule (auch Wenzeslaus, tschechisch Václav; * 26. Februar 1361 in Nürnberg; † 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, tschechisch Nový hrad u Kunratic, heute im Stadtgebiet von Prag), war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV. König von Böhmen und von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 römisch-deutscher König.

Friedrich III. von Saarwerden und Wenzel (HRR) · Grafschaft Moers und Wenzel (HRR) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Friedrich III. von Saarwerden und Grafschaft Moers

Friedrich III. von Saarwerden verfügt über 202 Beziehungen, während Grafschaft Moers hat 148. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.57% = 16 / (202 + 148).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Friedrich III. von Saarwerden und Grafschaft Moers. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »