Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich III. und Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Friedrich III. und Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Friedrich III. vs. Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Diese Liste ist geordnet. zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Ähnlichkeiten zwischen Friedrich III. und Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Friedrich III. und Wilhelm I. (Deutsches Reich) haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Friedrich I. (HRR), Friedrich III. (Deutsches Reich).

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Friedrich I. (HRR) und Friedrich III. · Friedrich I. (HRR) und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Deutsches Reich)

zentriert Friedrichs Unterschrift noch als ''Friedrich Wilhelm, Kronprinz'' Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

Friedrich III. und Friedrich III. (Deutsches Reich) · Friedrich III. (Deutsches Reich) und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Friedrich III. und Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Friedrich III. verfügt über 40 Beziehungen, während Wilhelm I. (Deutsches Reich) hat 423. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.43% = 2 / (40 + 423).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Friedrich III. und Wilhelm I. (Deutsches Reich). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »