Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Gaedcke und Kokain

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Friedrich Gaedcke und Kokain

Friedrich Gaedcke vs. Kokain

Friedrich Georg Carl Gaedcke (* 5. Juni 1828 in Bonn; † 19. September 1890 in Dömitz) war ein deutscher Apotheker, der den Wirkstoff des Kokain isolierte. Kokain oder Cocain (fachsprachlich auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend.

Ähnlichkeiten zwischen Friedrich Gaedcke und Kokain

Friedrich Gaedcke und Kokain haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Archiv der Pharmazie, Cocastrauch.

Archiv der Pharmazie

Das Archiv der Pharmazie, abgekürzt Arch.

Archiv der Pharmazie und Friedrich Gaedcke · Archiv der Pharmazie und Kokain · Mehr sehen »

Cocastrauch

Coca-Strauch (''Erythroxylum coca'') mit Blättern und Früchten Cocastrauch in Kolumbien (−)-Kokain, ein Alkaloid in CocablätternAlbert Gossauer: ''Struktur und Reaktivität der Biomoleküle.'' Verlag Helvetica Chimica Acta, Zürich, 2006, ISBN 978-3-906390-29-1, S. 245. (−)-Ecgonin, ein Alkaloid in Cocablättern Coca-Blätter Mate de Coca (Teebeutel) Der Cocastrauch (Erythroxylum coca) oder Kokastrauch, genannt auch Kokapflanze, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Rotholzgewächse (Erythroxylaceae) gehört.

Cocastrauch und Friedrich Gaedcke · Cocastrauch und Kokain · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Friedrich Gaedcke und Kokain

Friedrich Gaedcke verfügt über 10 Beziehungen, während Kokain hat 272. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.71% = 2 / (10 + 272).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Friedrich Gaedcke und Kokain. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »